1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Shakya

Beiträge von Shakya

  • Nachricht "als Reintext und HTML" kommt unleserlich an

    • Shakya
    • 10. Februar 2009 um 16:27

    Danke schonmal für die Antwort. Gut zu wissen, wo ich da dran bin... :-( Ja, ich habe auch jpg.s eingebunden, zu allem Überfluß auch noch innerhalb von Tabellen. Kannst Du mir noch weiterhelfen? Ich weiß nicht, was die "inline"-Deklaration ist bzw. was ich in TB dann evtl. konfigurieren sollte.

  • Nachricht "als Reintext und HTML" kommt unleserlich an

    • Shakya
    • 9. Februar 2009 um 22:22

    Hallo zusammen,

    zu folgendem Problem habe ich auch nach längerer Suche keine Antwort gefunden:

    Ich verschicke regelmäßig eine Newsletter an verschiedene Empfänger, die ich immer mit ein paar Bildchen und netter Formatierung aufmotze. Da ich nicht weiß, welcher dieser Empfänger Nachrichten in HTML akzeptieren oder "nur Text" empfangen wollen, versende ich diese Mail immer mit der Einstellung "Nachrichten als Reintext und HTML". Von einer Empfängerin, die mit Outlook arbeitet, und Mails mit HTML akzeptiert (und von anderen Absendern auch problemlos lesen kann - mit Bildchen etc.) weiß ich, daß meine Mails bei ihr in einem schrecklichen Format ankommen:

    Zunächst gibt es ca. 1 Bildschirm voll mit dem Weiterleitungspfad (?), der etwa so aussieht:

    Received: from [81.169.146.161] (helo=mo-p00-ob.rzone.de)
    by mx30.web.de with esmtp (WEB.DE 4.109 #226)
    id 1L4fFn-0007Bm-00; Mon, 24 Nov 2008 18:29:43 +0100
    X-RZG-CLASS-ID: mo00
    X-RZG-AUTH: :JG0IeU+IaPdpxX2mcc3w6lRvK/KVK+oHWlijjfUolshVGkrEOqYUyh4u
    Received: from [127.0.0.1]
    (dslb-092-073-094-078.pools.arcor-ip.net [92.73.94.78])
    by post.strato.de (klopstock mo10) (RZmta 17.20)
    with ESMTP id 9036ddkAOGpQ0b ; Mon, 24 Nov 2008 18:29:13 +0100 (MET)
    USW. USW.

    Anschließend gibt es den reinen Text-Inhalt meiner Nachricht, anschließend kommen etliche Bildschirme voll mit dem HTML-Quellcode (?) meiner Nachricht. Ich möchte natürlich absolut nicht, daß meine Mails bei irgendwem so ankommen.

    Hat jemand einen Hinweis für mich, wie dieses Phänomen entsteht? Hat es etwas mit dem Aufeinandertreffen der Programme Outlook und TB zu tun? Oder gibt es etwas, was ich an meinen Einstellungen ändern kann, um das zu verhindern? (AUSSER die Mail als Reintext zu versenden...).

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß von Shakya

  • pdf als Anhang bläht Mailgröße auf

    • Shakya
    • 26. Februar 2007 um 21:42

    He, mrb, danke für die Antwort, wieder etwas gelernt! :wink:

  • pdf als Anhang bläht Mailgröße auf

    • Shakya
    • 26. Februar 2007 um 18:45

    Habe soweit keine Beiträge zu meinem Problem gefunden, mal schauen, wer mir helfen kann.

    In einer email (die ich per Verteiler an viele Empfänger sende) möchte ich zwei pdf-Dateien anhängen, die ich zu diesem Zweck minimal halten möchte. Wenn ich die Dateien mit einer Größe von ca. 100 und 200 KB anhänge, dann vergrößert sich die email-Gesamtgröße ZUSÄTZLICH um jeweils ca. 70 weitere KB. D.h. insgesamt ist die email (ohne Anhänge ca. 20KB) plötzlich 460 KB groß. Woran liegt das? Wie kann ich das optimieren?

    Danke für Eure Hilfe! Gruß von Shakya.

  • Maximale Anzahl Adressen in Liste

    • Shakya
    • 26. Oktober 2006 um 11:16

    Ja, kann Euch gerne von diesem ersten Versuch berichten:

    Habe eine mail an 154 accounts auf einmal versendet über strato, wo ich eine Domäne und entsprechende mail-Konten führe. Hat soweit geklappt, es gab jedoch bei den Empfängern, die ein yahoo-Konto haben, die Fehlermeldung
    <XXX@yahoo.de>... Deferred: 421 Too many recipients. (Ob diese emails damit endgültig NICHT bei den Empfängern angekommen sind habe ich noch nicht geprüft.)

    Was ich daraus folgere ist, daß es bei yahoo nicht nur ein Maximum für emails gibt, die man von einem account aus absenden kann, sondern auch eine Art Filter beim Überschreiten einer maximalen Anzahl von Empfängern einer Massen-mail, die bei yahoo reinkommt.

    Ich werde also meinen Verteiler in verschiedene Teil-Listen splitten. Nicht sehr praktisch, aber ich finde das natürlich auch gut, wenn die Provider verschiedene Filter und Sicherheitsbarrieren einrichten, um unser aller email-Verkehr vor spam zu schützen. Über mehr Hintergrundinfos dazu bin ich auch immer dankbar!

  • Maximale Anzahl Adressen in Liste

    • Shakya
    • 25. Oktober 2006 um 15:33

    OK, jetzt sehe ich ein bißchen klarer. Meine eigenen Frage hat sich heute beantwortet. Warum auch immer habe ich es jetzt plötzlich geschafft, eine Liste mit über 150 mail-Kontakten zu füllen. :D (Beim vielen Verschieben, Kopieren, Erweitern und Löschen mußte ich leider feststellen, daß TB offensichtlich nicht immer alles astrein verarbeitet. Ich werde also regelmäßig alle meine geführten Adressen als backups in Excel überprüfen müssen.... :cry: )

    Danke für den Hinweis, Peter. Jetzt weiß ich ja schonmal, daß ich bei meinen Verteilern Provider-mäßig irgendwann an Grenzen stoßen werde. Eine solche habe ich neulich schon bei XXX@yahoo.de entdeckt. Ich kann mit meinem gratis-accont dort nicht mehr als 100 mails pro Tag versenden. :shock:

  • Maximale Anzahl Adressen in Liste

    • Shakya
    • 24. Oktober 2006 um 19:24

    Danke für die Antwort, sie beantwortet leider nicht meine Frage. Es geht nicht um die maximale Anzahl von emails, die ich pro Tag über einen Provider versenden kann, sondern um DIE ANZAHL ADRESSEN, die ich INNERHALB VON TB in einer sogenannten LISTE innerhalb eines Adressbuchs führen kann. Vielleicht weißt Du ja auch darauf eine Antwort.

  • Maximale Anzahl Adressen in Liste

    • Shakya
    • 24. Oktober 2006 um 18:59

    Gibt es ein Limit für die Anzahl von Adressen, die man in einer Liste führen kann? Bei dem Versuch eine Auflistung von 156 Adressen in eine TB-Liste hineinzukopieren, fallen mir immer wieder 5 Adressen heraus. ???

    Danke für eine Antwort.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English