habe ich einfach mal mein wörterbuch deinstalliert
Bist Du sicher dass es sich nicht eher um ein Sprachpaket gehandelt hat?
habe ich einfach mal mein wörterbuch deinstalliert
Bist Du sicher dass es sich nicht eher um ein Sprachpaket gehandelt hat?
Vielleicht eine Alternative Birthday Calendar
Welche Version verwendest du?
Version 91.4.0. unter Windows 10 21H2
Der TO meint wohl eher dieses:
Zitat
Rechtsklick auf das Taskleistensymbol von Thunderbird zwei Einträge fehlen.
Mir ist kein solcher Weg bekannt.
Ich würde zur Sicherheit als erstes eine Kopie des Profilordners in ein anderes Verzeichnis kopieren und dann notgedrungen ein Konto nach dem anderen abarbeiten, so wie es im verlinkten Artikel beschrieben ist.
Wenn es bei einem der Konten keine Datei Papierkorb ohne Dateiendung gibt, ist der Papierkorb des entsprechenden Kontos leer.
Tut mir Leid dass ich Dir nicht besser helfen konnte.
Das Thema ist generell so. Verschieben von einem IMAP in lokalen Folder löscht nicht vom Server.
Bei mir klappt das Verschieben und Löschen auf dem Server einwandfrei. Getestet mit Verschieben einer Mail in die lokalen Ordner. Dabei wurde die Mail aus dem IMAP-Ordner gelöscht.
Kleiner Unterschied: ich nutze nicht Thunderbird, sondern Betterbird. Da aber beide Programme praktisch identisch sind dürfte das keinen Unterschied machen.
Zu Hotmail kann ich nichts sagen, da ich diesen Anbieter nicht verwende. Ich nehme aber an dass der von Dir genannte Weg der Richtige sein müsste (ohne Gewähr, da ich es nicht testen kann).
Zitat
weil ich dachte: das steht dann in der Liste der gespeicherten Passwörter, für "jeden" lesbar
Gegen dieses Problem gibt es das Master-Passwort (heißt neuerdings Hauptpasswort).
Wenn ich "gespeicherte Passwörter" anklicke, stehen 3 Anbieter: imap und smpt outlook, en oauth mein name@gmail.com.
Lösche dort das vorhandene Passwort für mein name@gmail.com. Rufe dann die Mails ab. Google wird dafür ein Passwort anfordern. Gib dann dieses 16-stellige Passwort ein und setze das Häkchen bei Passwort speichern (müsste so oder so ähnlich lauten). Dann merkt TB sich dieses neue Passwort und Du kannst wieder problemlos Mails abrufen und versenden.
Alles anzeigenBei mir finde ich unter Reiter "Persönl. Daten" die Info über "Passwort".
1) Das kann ich ersetzen mit dem 16stelligen: Ist das korrekt ?
2) und wenn ja: ist dann mein altes persönliches Passwort weg?
3) Und wenn ja: wie melde ich mich dann in der Zukunft an in TB in meinem PC bei der googlemail?
3a) Ist das dann die sogenannte doppelte Authentifizierung: kein 16stell. Passwort eingeben, denn das ist gespeichert. Ich muß nur im Smartphone die Frage mit "ja" bestätigen?
Vielen DAnk.
Gruß
Zu 1. Nein. Dieses 16-stellige Passwort gibst Du in Thunderbird ein, nicht in Deinem Google-Konto.
Zu 2. Würdest Du dort ein neues Passwort eingeben, wäre das alte weg. Aber da Du ja dieses 16-stellige Passwort nicht in Deinem Google-Konto angeben sollst entfällt dieser Punkt.
Zu 3. Ich lasse meine Passwörter in Thunderbird speichern. Deswegen musste ich einmalig das 16-stellige Passwort eingeben und bin nun automatisch in Thunderbird bei meinem Google-Konto angemeldet. Wenn Du keine Passwörter in Thunderbird speichern lässt musst Du warten bis jemand Dir sagen kann wie Du Dich in Thunderbird anmelden musst.
Zu 3a): Wenn Du Dich in deinem Browser bei Deinem Google-Konto anmeldest gibst Du wie bisher das gewohnte Passwort ein. Die doppelte Authentifizierung besteht dann aus dem Klick auf Ja, das war ich in der entsprechenden Meldung auf dem Smartphone.
Siehe Mit App-Passwörtern anmelden, insbesondere den Punkt App-Passwörter erstellen und verwenden.
Ist ein Bug - Siehe hier. Wird wahrscheinlich in einer nächsten Version gefixt sein.
Sicher geht das. Nach einem Klick auf Einfügen - Grafik hast Du dieses Fenster:
Mit Durchsuche, suchst Du das Bild auf Deinem Rechner, dann setzt Du kein Häkchen unter Dieses Bild an die Nachricht anhängen, wählst aus ob Du einen Alternativtext haben willst oder nicht und klickst auf OK.
So sieht dann das Bild in der Mail aus: