1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Road-Runner

Beiträge von Road-Runner

  • Das Profil welches auf dem Server liegt wieder einbinden, geht nicht

    • Road-Runner
    • 24. Dezember 2024 um 16:22

    Vergiss Mozbackup. Dieses Tool wird seit 12 Jahren nicht mehr weiter entwickelt und selbst der Entwickler rät von einer Verwendung ab.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk.

    Quelle

  • QNote vs XNote++

    • Road-Runner
    • 18. Dezember 2024 um 11:21

    Alles klar.

  • QNote vs XNote++

    • Road-Runner
    • 18. Dezember 2024 um 09:37
    Zitat von SvenT

    Im aktuellen XNote++ kann ich eben genau den Speicherpfad, wo XNote die Daten ablegen soll nicht verändern.

    In Qnote klappt das ohne Probleme.

    Beispiel: Pfad geändert auf C\SC anstatt Profilordner (Screenshot in Beitrag 7).

  • QNote vs XNote++

    • Road-Runner
    • 17. Dezember 2024 um 13:46
    Zitat

    da sich manche Einstellungen (zB Pfad) nicht verändern lassen.

    Siehe Anhang (wenn das gemeint war). Etwas anderes mit Pfad habe ich in den Einstellungen nicht gefunden.

    Zitat

    also einfach QNote drauf, die bestehenden XNotes werden übernommen und neue werdne als QNote angelegt

    Du musst die Xnote++-Einträge in den Einstellungen von Qnote importieren. Da ich nie Note++ verwendet habe ist bei mir auch kein dementsprechender Ordner vorhanden. Bei Dir sollte dort der Xnote++-Ordner angezeigt werden.

  • Papierkorb beim Verlassen leeren?

    • Road-Runner
    • 16. Dezember 2024 um 21:07

    Weiterentwicklung - Fehler melden und Funktionen wünschen

  • TB und FF waren gleichzeit nach Hochfahren komplett leer

    • Road-Runner
    • 16. Dezember 2024 um 20:59

    Rechtsklick auf das Windows-Startsymbol - Ausführen: dort %appdata%\Thunderbird eingeben und Enter.

  • Nebula 128.5.1esr (64-Bit) mit Gmail

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2024 um 10:13

    Wurde der Rechner nach der Deinstallation von Bitdefender neu gestartet?

    Zu Deiner Frage: es gibt im Forum genügend Threads in denen Bitdefender oder eine sonstige AV-Suite Probleme bereitet haben, so dass ein Test mit deinstalliertem Virenscanner Aufschluss bringt ob es an diesem Virenscanner liegt oder an sonst was.

    Du kannst jetzt, wenn Du es unbedingt möchtest, Bitdefender wieder installieren, aber ich würde das lassen, da der Windows Defender genau so gut schützt und sich nicht so in andere Programme einmischt.

    Zum Problem:

    Zitat

    Ich verschiebe vom GMX Konto E-mails in den jeweiligen Gmail Ordner

    ich würde die Mails nicht verschieben, sondern kopieren und zwar häppchenweise (erst mal nur so 10 bis 20). Wenn das dann geht, würde ich die Anzahl der kopierten Mails langsam erhöhen. Dann überprüfen ob alle Mails im Gmail-Konto angekommen sind und dann erst das GMX-Konto löschen.

  • Umzug auf neues Notebook funktioniert nicht/ Problem mit Profil

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2024 um 09:57

    Starte Thunderbird, damit die Ordner unter Local und Roaming angelegt werden. Schließe Thunderbird und kopiere den Ordner Thunderbird unter Roaming der alten Installation nach Roaming der neuen Installation (die vorher beim ersten Start angelegten Ordner überschreiben lassen).

    Den Ordner unter Local brauchst Du nicht zu kopieren. Da ist eh nur der Cache drin, der automatisch neu angelegt wird.

  • Nebula 128.5.1esr (64-Bit) mit Gmail

    • Road-Runner
    • 10. Dezember 2024 um 08:31

    Deinstalliere Bitdefender komplett vom System (deaktivieren reicht nicht). Ich rede ausdrücklich vom kompletten Programm und nicht nur von irgendwelchen Bitdefender Addons.

  • Thunderbird führt im Hintergrund Updates auf einen Kanal durch (Beta), den ich nicht ausgewählt habe, und jedes Mal wird dadurch mein Profil beschädigt.

    • Road-Runner
    • 9. Dezember 2024 um 13:51

    Was steht unter about:config ( Einstellungen - Allgemein - Konfiguration bearbeiten ... (ganz unten auf der Seite)) beim Wert app.update.channel?

  • 20 Jahre Thunderbird

    • Road-Runner
    • 8. Dezember 2024 um 13:52

    Ich bin seit Oktober 2006 hier im Forum, nutze TB aber schon länger (wahrscheinlich seit Version 1.0).

  • Plötzlich kein Mailempfang mehr

    • Road-Runner
    • 30. November 2024 um 08:07

    Deaktivieren bringt genau gar nichts, da dann immer noch Prozesse im Hintergrund werkeln. Es muss schon eine komplette Deinstallation sein.

    Sollten diese Tools nicht die Schuldigen sein kannst Du sie immer noch wieder neu installieren (oder Du lässt sie gleich weg. Der Windows Defender langt allemal).

  • Wann wird die stabile, finale Betterbird Version v128 veröffentlich?

    • Road-Runner
    • 27. November 2024 um 22:26
    Zitat

    Betterbird is going 128 with 128.5.0-bb18

    Quelle

  • Thunderbird will neu eingerichtet werden, Reparaturversuche nach Neustart weg

    • Road-Runner
    • 18. November 2024 um 17:30
    Zitat von Adsforme

    Bei NordVPN wird der Bedrohungsschutz Pro automatisch sofort wieder deaktiviert. Die Tipps vom dortigen Support konnten mir bisher auch nicht helfen. Manche Browser melden bei manchen Downloads "Fehler beim Virenscan" und verweigern diese. Der Firefox kann gar nicht mehr Seiten laden.

    Wenn das mein Rechner wäre würde ich meine Daten (Dokumente, Fotos, Profile usw.) sichern, den Rechner platt machen und dann Windows und Programme neu installieren.

    Oder ein nicht zu altes Image einspielen, falls vorhanden. Dann aber zuvor alle Mails auf einem externen Datenträger sichern, da diese sonst nach Einspielen des Images weg sind. Das Gleiche gilt für alle nach dem Datum des Images auf dem Rechner gespeicherten Dokumente, Fotos usw.

  • Posteingang und Aufgaben leer - aber im abgesicherten Modus alles vorhanden

    • Road-Runner
    • 11. November 2024 um 16:06

    Das konnte ich nicht wissen. Aber prima dass Du das Thema Datensicherung ernst nimmst.

  • Posteingang und Aufgaben leer - aber im abgesicherten Modus alles vorhanden

    • Road-Runner
    • 11. November 2024 um 08:37

    Warum denn nur das Thunderbird-Profil sichern? Sinnvoller ist doch wohl eine Sicherung aller Daten auf dem Rechner.

    Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten: entweder nur persönliche Daten (also Briefe, Bilder, Videos, Firefox- bzw. Thunderbird-Profile usw.) sichern oder gleich die ganze Festplatte.

    Etwas Lektüre zu diesem Thema: Datensicherung - ein absolutes Muss

  • Posteingang und Aufgaben leer - aber im abgesicherten Modus alles vorhanden

    • Road-Runner
    • 10. November 2024 um 13:29

    Du musst auch hin und wieder die Ordner komprimieren.


    Zu Mozbackup: bitte schnellstens entsorgen und nicht mehr nutzen. Das Tool wird seit über 12 Jahren nicht mehr weiter entwickelt und der Entwickler selbst rät von der Verwendung ab.

    Zitat

    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Quelle

  • Thunderbird erstellt ORDNER

    • Road-Runner
    • 8. November 2024 um 11:27

    Ohne die bei der Threaderöffnung erbetenen Angaben wird es schwierig

    Zitat

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer)
    • Betriebssystem + Version
    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX)
    • Eingesetzte Antivirensoftware
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)

    Alles anzeigen
  • Massive Probleme mit Passwort (MS-Konto)

    • Road-Runner
    • 3. November 2024 um 14:31

    Hier keine Probleme mit diesen Einstellungen:

    Unterschiede:

    Server outlook.office365.com anstatt smtp.office365.com

    Verbindungssicherheit STARTTLS anstatt SSL/TLS

  • Thunderbird zu grosser Speicherbedarf 267 GB und 556661 Datein ??? warum was kann gelöscht werden ??

    • Road-Runner
    • 1. November 2024 um 18:12

    Dann nimm die Version 0.5.4b5 der Erweiterung. Die läuft mit TB 115.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™