1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. twonkie

Beiträge von twonkie

  • plötzlich kein Versand mehr möglich [gelöst]

    • twonkie
    • 7. Februar 2008 um 21:28

    Hallo Peter,

    Du bist ein Star!

    Die 587 war der entscheidende Tipp, das ging per telnet und dann auch gleich im Thunderbird. Also, das Senden funktioniert jetzt wieder.
    (warum auch immer das jetzt plötzlich anders sein musste...)

    vielen Dank,

    grüße,

    Hannah

  • plötzlich kein Versand mehr möglich [gelöst]

    • twonkie
    • 7. Februar 2008 um 20:06

    Hallo,

    danke dir,
    telnet habe ich versucht, es kommt keine Verbindung zustande (weder bei web.de noch bei meinem Heimatuni-server) für pop3 klappt die Verbindung.

    Firewall hab ich nicht (Linux).

    Das es an dem Netz hier liegt - hm - es ging halt die ersten drei Tage, die ich hier war...
    Land: Türkei (was auch bedeuted, dass ich nicht wirklich Leute um Hilfe fragen kann, weil mein türkisch dafür noch net reicht)

    grüße,
    Hannah

  • plötzlich kein Versand mehr möglich [gelöst]

    • twonkie
    • 7. Februar 2008 um 19:02

    Hallo,

    ich kann keine Mails mehr senden. Alles andere funktioniert.
    Das ist die Fehlermeldung:

    "Senden der Nachticht fehlgeschlafen.
    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der Postausgang-Server (SMTP) "smtp.web.de" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab. Bitte überprüfen Sie, od ihre SMTP-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator."

    Geändert habe ich rein gar nicht und seit gestern funktioniert es einfach nicht mehr. (Auch wenn ich es nicht über web.de sondern über den SMTP meiner Uni probiere)
    Dazu ist zu sagen, dass ich seit einer Woche im Ausland bin, und hier im Wohnheim das WLAN nutze, weiß nicht ob das damit zu tun hat.

    Daten:
    Thunderbird Version 2.0.0.6
    Betriebssys: Linux, Ubuntu 7.10

    danke für jede Hilfe,

    Grüße,
    Hannah

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 25. Oktober 2006 um 10:00

    Hallo Peter,

    ermal muss ich erwähnen dass ich doch gar net soooo unfähig bin! Ich habe das Problem gelößt. Du hattest recht, das war kein Linux-spezifisches und insofern musste ich nur im thunderbird nen anderen Server angeben der auf den uni-Seiten zu finden war.

    Zum grenzenlosen Zusammenhalt unter den Linuxern... ja und nein... zum einen Ja, zumindest spätenstens dann wenn ich androhe wieder Windows zu benutzen und zum anderen nein, weil jeder der sich auskennt schon immer n dutzend andere nixblicker zu versorgen hat und irgendwann genervt ist ;-) (verständlicherweise)

    Foren durchsuchen kann ich ;-) nur das Problem ist oft, dass ich zwar noch erkennen kann das das dort geschilderte Problem meinem entspricht, nur die Lösung dann kein Stück mehr nachvollziehen kann... trilü...

    anyway, mein email versenden geht jetzt und ich habe somit nicht mehr das bedürfnis mein Linux zu töten.

    danke dir,

    twonkie

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 24. Oktober 2006 um 16:30

    Hi!

    mein Betriebssystem ist wie gesagt kubuntu/linux und damit schließt sich schon das mit Flasche Bier zum Nachbarn gehn aus, weil es in dieser ganzen Studentensiedlung wohl nur einen gibt der sich damit auskennt (und schon Stunden vor meinem Rechner vebracht hat um ihn überhaupt ans Netz zu bekommen).

    also wenn ich in der Konsole "telnet" eingebe dann kommt das da:

    telnet>

    und dahinter kann ich dann was eingeben (was dann passiert habe ich oben geschreiben)

    ...naja, vielleicht muss ich wohl doch noch mal diesen armen linux Mensch vom anderen Haus nerven...

    gruß,

    twonkie, die machmal eben doch die kindische Hoffnung hat, etwas an ihrem Rechner selbst hinzubekommen

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 23. Oktober 2006 um 23:18

    ah... das macht jetzt echt mal Sinn, nu hab ich auch geblickt, wie und wo ich diesen telnet kram eingebe.

    Die Antwort ist aber immer die selbe:

    telnet> telnet smtp.web.de 25
    ?Invalid command
    telnet> telnet smtp.web.de 587
    ?Invalid command

    und so weiter, egal was ich eingebe, das kommt dabei raus.

    gruß,

    Hannah

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 23. Oktober 2006 um 20:17

    Hi!

    Ich hab jetzt im Tunderbird unter Konten nochmal beim smtp sowohl mit 25 als auch mit 587 probiert und dann jeweils in der Konsole
    telnet smtp.web.de
    eingegeben.

    Das Ergebnis ist jeweils das gleiche:

    Trying 217.72.192.157...

    Ich weiß aber nicht, ob das das richtige war, was du meintest ich sollte unter telnet eingeben.

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 23. Oktober 2006 um 09:17

    Hallo Toolman,

    ich weiß ja auch nicht, wie genau ich ins Internet komme.... des is alles bissl kompliziert.
    Der Zugang läuft über das Rechenzentrum der Uni, sprich ich geh da über diesen VPN-Client rein, gebe mein Passwort (das ich vom Rechenuzentrum zugeteilt bekommen hab) ein und dann bin ich im Internet.
    Sonst an funktionen geht alles, also im firefox oder irgendwelche instant messenger oder so. Nur eben das Senden beim thunderbird, das geht nicht.

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 23. Oktober 2006 um 08:07

    Hallo Peter,

    tut mir leid, wollte nicht pampig werden, nur hab ich leider schon immer mal wieder Schrott erlebt bei so Sachen.
    Ich hab mich halt gewundert und deshalb mal lieber nachgefragt.

    des mit dem ifconfig hab ich jetzt auch kapiert (okay, den Fehler meinerseitz dabei beschreib ich jetzt mal lieber nicht, sonst wirds peinlich *g*)

    eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:11:5B:B7:38:8E
    inet Adresse:129.206.169.123 Bcast:129.206.255.255 Maske:255.255.255.0
    inet6 Adresse: fe80::211:5bff:feb7:388e/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
    RX packets:668 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:625 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:303022 (295.9 KiB) TX bytes:148814 (145.3 KiB)
    Interrupt:10 Basisadresse:0x4c00

    lo Protokoll:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
    RX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:26 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:1471 (1.4 KiB) TX bytes:1471 (1.4 KiB)

    tun0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
    inet Adresse:129.206.196.67 P-z-P:129.206.196.67 Maske:255.255.255.255
    UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1390 Metric:1
    RX packets:517 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:604 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:500
    RX bytes:249336 (243.4 KiB) TX bytes:104717 (102.2 KiB)

    ping http://www.ard.de

    PING a1805.g.akamai.net (212.201.100.134) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from a212-201-100-134.deploy.akamaitechnologies.com (212.201.100.134): icmp_seq=1 ttl=54 time=69.1 ms
    64 bytes from a212-201-100-134.deploy.akamaitechnologies.com (212.201.100.134): icmp_seq=2 ttl=54 time=24.0 ms
    64 bytes from a212-201-100-134.deploy.akamaitechnologies.com (212.201.100.134):
    icmp_seq=3 ttl=54 time=24.6 ms
    64 bytes from a212-201-100-134.deploy.akamaitechnologies.com (212.201.100.134): icmp_seq=4 ttl=54 time=37.1 ms

    ..und so weiter


    Toolman, naja ins Internet komme ich ja definitiv, sonst könnte ich hier doch nix schreiben.

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 22. Oktober 2006 um 22:25

    Hallo,

    @ Borries: Mails empfangen kann ich ja, nur nicht senden. Die IP Adresse ist glaube ich in meiner Netzwerkkarte eingetragen (ich hab das nicht eingerichtet, weil kompliziert). Mein Zugang läuft über einen VPN-Client, was auch immer das ist....

    @ Peter:
    Also das mit dem Server hab ich net geblickt, ist da, wenn ich z.b. bei web.de ne adresse hab dann smtp.web.de gemeint? und schreib ich die 25 einfach dahinter? hab da paar Sachen probiert, kam aber nix bei raus, also nicht nix, sondern das hier:
    Trying 217.72.195.42...
    wozu brauchst du die ifconfig-Sachen?
    und mit der ard.... hallo? ich komme mir ein bisschen verarscht vor, oder aber ich blicke echt net wozu das gut sein soll...

    Danke euch trotzdem,

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 22. Oktober 2006 um 15:45

    Hallo Ihr,

    erst mal Danke für eure Antworten... leider muss ich sagen ich hab net geblickt was ihr meint ;-)
    Könnt ihr das nochmal so richtig schön idioten-sicher erklären was ich machn muss?
    Ich denke schon dass es was mit dieser festen IP zu tun hat, weil es ja überall sonst mit den gleichen einstellungen geht. Oder aber die haben hie rirgendein besonders blödes sicherheitsextra-ding, das das irgendwie behindert.

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • twonkie
    • 20. Oktober 2006 um 23:41

    Hallo!

    Ich benutzte Thunderbird schon lange und hatte noch nie groß Probleme.

    Jetzt bin ich umgezogen und habe an meinem Wohnort Zugang zum Internet mit einer festen IP Adresse, also kein son "frei verfügbarenes" Netzwerk mehr

    und hier kann ich jetzt keine Email mehr senden, folgende Fehlermeldung kommt:

    "Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, weil keine Verbindung mit dem SMTP Server hergestellt werden konnte. Der Server ist entweder nicht verfügbar oder lehnt SMTP Verbindungen ab. Bitte prüfen Sie, ob ihre SMTP-Server Einstellungen richtig sind, oder kontaktieren Sie ihren Netzwerkadminsistrator."

    An den Einstellungen kann es ja nicht so recht liegen, weil es wo anders ja alles geht...

    Mein System ist Kubuntu, noch zur Info dazu.

    grüße,

    twonkie

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™