1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

  • twonkie
  • 20. Oktober 2006 um 23:41
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 20:17
    • #21

    Hi!

    Ich hab jetzt im Tunderbird unter Konten nochmal beim smtp sowohl mit 25 als auch mit 587 probiert und dann jeweils in der Konsole
    telnet smtp.web.de
    eingegeben.

    Das Ergebnis ist jeweils das gleiche:

    Trying 217.72.192.157...

    Ich weiß aber nicht, ob das das richtige war, was du meintest ich sollte unter telnet eingeben.

    Einmal editiert, zuletzt von twonkie (19. August 2007 um 05:35)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Oktober 2006 um 20:52
    • #22

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…onto_telnet.php

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 23. Oktober 2006 um 23:18
    • #23

    ah... das macht jetzt echt mal Sinn, nu hab ich auch geblickt, wie und wo ich diesen telnet kram eingebe.

    Die Antwort ist aber immer die selbe:

    telnet> telnet smtp.web.de 25
    ?Invalid command
    telnet> telnet smtp.web.de 587
    ?Invalid command

    und so weiter, egal was ich eingebe, das kommt dabei raus.

    gruß,

    Hannah

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 08:55
    • #24

    Sehe ich das richtig:

    wenn du auf der Konsole ("DOS-Fenster") nur " telnet " eingibst, bekommst du schon eine Fehlermeldung?
    Das ist aber seltsam. Was hast du für ein Betriebssystem?
    Wenn das nicht geht, solltest du wirklich mal mit einem Administrator reden.

    Wir haben das aber als Studenten immer anders gemacht: Wir haben uns zwei Flaschen Bier geschnappt und sind im Wohnheim zum Nachbarn gegangen ... .

    Nebenbei:
    > Toolman, naja ins Internet komme ich ja definitiv, sonst könnte ich hier doch nix schreiben.
    Wer sagt denn, dass du genau von diesem Rechner schreibst ... .

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 24. Oktober 2006 um 16:30
    • #25

    Hi!

    mein Betriebssystem ist wie gesagt kubuntu/linux und damit schließt sich schon das mit Flasche Bier zum Nachbarn gehn aus, weil es in dieser ganzen Studentensiedlung wohl nur einen gibt der sich damit auskennt (und schon Stunden vor meinem Rechner vebracht hat um ihn überhaupt ans Netz zu bekommen).

    also wenn ich in der Konsole "telnet" eingebe dann kommt das da:

    telnet>

    und dahinter kann ich dann was eingeben (was dann passiert habe ich oben geschreiben)

    ...naja, vielleicht muss ich wohl doch noch mal diesen armen linux Mensch vom anderen Haus nerven...

    gruß,

    twonkie, die machmal eben doch die kindische Hoffnung hat, etwas an ihrem Rechner selbst hinzubekommen

    Einmal editiert, zuletzt von twonkie (19. August 2007 um 05:36)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 24. Oktober 2006 um 18:29
    • #26

    Die Frage nach dem Betriebssystem nehme ich zurück, ebenfalls das "DOS-Fenster". Sorry ... .
    Wie du unten siehst, läuft bei mir auch ein Tux, und das schon seeeehr lange.

    Aber (obwohl ich kein kubuntu, sondern SUSE nutze) bin ich mir recht sicher, dass so ein grundsätzlicher Befehl wie telnet gerade auf jedem Linux zu Hause ist. Ich formatiere meine Platte und spiele mir eine WinDOSe drauf, wenn das bei dir nicht so ist :-)

    Aber: deine obige Meldung sagt, dass auch bei dir telnet vorhanden ist <darf mein Linux behalten>. Sonst würde nicht "telnet >" kommen.

    Also noch einmal.
    Genau das musst du eingeben:
    peter@mars:~> telnet smtp.web.de 25

    Dann sollte das angezeigt werden:
    Trying 217.72.192.157...
    Connected to smtp.web.de.
    Escape character is '^]'.
    220 smtp08.web.de ESMTP WEB.DE V4.107#114 Tue, 24 Oct 2006 18:09:49 +0200

    Und so kommst du wieder "vom Server runter": (kannst auch auf den timeout warten)
    quit
    221 smtp08.web.de closing connection
    Connection closed by foreign host.
    peter@mars:~>

    Wenn du das hast, dann erreichst du den Server. Wie gesagt, auch mal mit dem alternativen Port testen. Wenn du den Server nicht erreichst (also die Verbindung bis dorthin geblockt ist, bekommst du eine Fehlermeldung in der Art:

    peter@mars:~> telnet smtp.web.de 25
    Trying 217.72.192.157...
    telnet: connect to address 217.72.192.157: Connection timed out

    Aber egal, wie die Meldungen lauten, sie sind eindeutig und selbsterklärend.

    Mit dem Fragen des Nachbarn: Klar wird dir der WinDOSen-Nachbar nichts zur Konfiguration deines Linux-Rechners sagen können. Aber er wird dir sagen können, was er in seinem Mailprogramm eingestellt hat. Wenn er seinen smtp über Port 25 oder 587 erreicht, dann weißt du mit Sicherheit, dass dieser oder diese Port/s nicht geblockt sind. Ja und dann weißt du, an welcher Stelle wir suchen müssen.

    > diesen armen linux Mensch vom anderen Haus
    Vielleicht ist er ein ganz netter Kerl?
    Und nebenbei: Schau dich auch mal hier um: http://www.linux-club.de
    Aber ich gebe dir den guten Rat: Wenn auch der Zusammenhalt unter uns Linuxern fast grenzenlos ist - wenn du eine Frage stellst, ohne vorher im Forum etwas gesucht zu haben, oder die gleiche Frage erst vor ein paar Tagen gestellt und beantwortet wurde - dann wird dir das mit "großer Deutlichkeit" mitgeteilt!

    Viel Erfolg!

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • twonkie
    Mitglied
    Beiträge
    12
    Mitglied seit
    20. Okt. 2006
    • 25. Oktober 2006 um 10:00
    • #27

    Hallo Peter,

    ermal muss ich erwähnen dass ich doch gar net soooo unfähig bin! Ich habe das Problem gelößt. Du hattest recht, das war kein Linux-spezifisches und insofern musste ich nur im thunderbird nen anderen Server angeben der auf den uni-Seiten zu finden war.

    Zum grenzenlosen Zusammenhalt unter den Linuxern... ja und nein... zum einen Ja, zumindest spätenstens dann wenn ich androhe wieder Windows zu benutzen und zum anderen nein, weil jeder der sich auskennt schon immer n dutzend andere nixblicker zu versorgen hat und irgendwann genervt ist ;-) (verständlicherweise)

    Foren durchsuchen kann ich ;-) nur das Problem ist oft, dass ich zwar noch erkennen kann das das dort geschilderte Problem meinem entspricht, nur die Lösung dann kein Stück mehr nachvollziehen kann... trilü...

    anyway, mein email versenden geht jetzt und ich habe somit nicht mehr das bedürfnis mein Linux zu töten.

    danke dir,

    twonkie

    Einmal editiert, zuletzt von twonkie (19. August 2007 um 05:38)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 25. Oktober 2006 um 10:27
    • #28

    na das beruhigt mich ... :-)
    Warst du schon mal im Linux-Club? Allein schon das Stöbern in den Beiträgen ist interessant.

    Wünsche dir noch viel Spaß mit Linux und dem Thunderbird.

    MfG "Peter"

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™