1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Mustim

Beiträge von Mustim

  • Programmhänger kurz nach dem Start [erl.]

    • Mustim
    • 27. September 2014 um 18:00

    So, das Thema kann geschlossen werden - Thunderbird funktioniert wieder. Nachdem Eure Tipps leider keinen Erfolg hatten und auch die Thunderbird-FAQ bez. Absturz des Programmes keine neuen Erkenntnisse brachten habe ich mir heute die aktuelle Version 13.1.2 heruntergeladen. Nachdem die Profile wie schon vorgeschlagen komplett neu erstellt wurden kann ich zum Glück wieder alle Mails empfangen. Umgestellt hab' ich aber jetzt von IMAP auf POP3 - ist doch besser wenn alle Mails bei mir vorliegen als auf irgendeinem Server....

    Keine Ahnung warum der Befehl thunderbird.exe -p nicht unter der vorigen Version 13.1.1 funktioniert hat, trotz korrekter Passwörter konnte keine Verbindung zu den Mailanbietern hergestellt werden. Auf jeden Fall geht's jetzt wieder - Heureka. Ihr werdet also noch 'ne Weile mit mir Vorlieb nehmen müssen... ;):P ...auf die nächsten hoffentlich störungsfreien 15 Jahre !!!

    Gruss
    Mustim

  • Programmhänger kurz nach dem Start [erl.]

    • Mustim
    • 25. September 2014 um 22:09

    Vielen Dank bis hierhin für allen Antworten - leider konntet Ihr mir damit nicht weiterhelfen, hat alles nicht geklappt. Ihr meint es sicher gut. Ich werde mir morgen nochmal in aller Ruhe die FAQ zu der Problembehandlung durchlesen und dann auf eigene Faust mein Glück versuchen. Sollten schlussendlich alle Stricke reissen bleibt mir wirklich nur nach weit über 15 Jahren Thunderbird den Rücken zu kehren.

    Zitat

    Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei

    - oder auch nicht, schau'n 'mer also 'mal :)

  • Programmhänger kurz nach dem Start [erl.]

    • Mustim
    • 25. September 2014 um 14:40

    Du meinst sicher INNERHALB Thunderbird - wird nicht funktionieren, da ich nach dem Programmstart lediglich eine Aktion machen kann bevor sich das E-Mail-Progi schon verabschiedet und keine Rückmeldung mehr bringt !!! Es reicht also schon wenn ich nach dem Programmstart mein Master-Passwort eingebe und dann automatisch die neuesten E-Mails geladen werden: Thunderbird schafft es nur bis zur aufpoppenden Meldung der neuen Mails bevor nichts mehr geht. Auch danach, wenn ich das Programm beendet habe und neu starte kann ich lediglich irgend eine Aktion beginnen, etwas Klick auf einen Befehl oder Ordner, bevor Thunderbird abstürzt :confused:

    Da ich ein funktionierendes Mailprogramm dringend benötige (kleiner privater Shop im Internet) wird mir nichts anderes übrig bleiben als den Anbieter zu wechseln. Pegasus soll ja auch ein ganz passables Progi sein, Outlook möchte ich nach Möglichkeit nicht verwenden.

    Als letzte Maßnahme wäre evtl. ein Tool hilfreich, welches entsprechende wichtige Infos vom System und Zustand von Thunderbird zusammenstellen und dann den Experten unter Euch zwecks Begutachtung zur Verfügung gestellt werden kann. Habe in der Thunderbird-Hilfe noch diesen Link entdeckt
    https://support.mozilla.org/de/products/th…-other-problems
    der mir eventuell weiterhelfen kann. Leider heute keine Zeit mehr durchzulesen, muss bis morgen warten.....

  • Programmhänger kurz nach dem Start [erl.]

    • Mustim
    • 24. September 2014 um 20:45

    In den abgesicherten Modus gelange ich nur über die in Deinem Link genannten Möglichkeit der Umschalttaste und Klick auf das Thunderbird-Icon: aber selbst hier gibt mir das Programm keine Rückmeldung, funktioniert also - leider - auch nicht !!!

    Ich kann jetzt nur noch überlegen welche Änderung an Windows die letzte Zeit getätigt wurde. Hier fallen mir nur etliche Updates (10.9.14) über die interne Windows-Funktion ein, jedoch hat Thunderbird nach diesem Update noch bis heute einwandfrei funktioniert. Am 19.9. war das letzte Update für das System (Adobe Reader X (10.1.12) - dürfte aber eigentlich auch nicht die Ursache sein, da Thunderbird auch danach noch einwandfrei gearbeitet hat - bis gestern, erst seit heute verweigert Thunderbird den Dienst :(

    Wie schon erwähnt: könnte eine ältere Thunderbird-Version hier für Abhilfe sorgen? Müsste ich mal ausprobieren soweit das was bringt. Sehr merkwürdig, wenn ich das System nicht heute mit einem Antivirenprogramm gescannt hätte würde ich auf einen Virus oder so tippen, habe jedoch keinen Link innerhalb irgendwelcher Spam-Mails geöffnet - garantiert nicht !!!

    Weitere Ideen?

  • Programmhänger kurz nach dem Start [erl.]

    • Mustim
    • 24. September 2014 um 18:57

    Thunderbird-Version: 31.1.0 / 31.1.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Professional 64-bit
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX und T-Online

    Hallo Leute,

    seit heute habe ich das merkwürdige Problem, dass die oben genannten beiden Thunderbird-Versionen kurz nach dem Start des Programmes und Anklicken einer oder zweier neuer Nachrichten hängenbleibt: äussert sich dahingehend dass das Thunderbird-Fenster sich weiss abblendet und in der Programmleiste ganz oben der in Klammern zu lesende Hinweis (Keine Rückmeldung) erscheint. Hier hilft nur das Schliessen des Programms über den Task-Manager oder das rote "X" rechts oben, ein Hinweis ob man dem Programm Zeit geben möchte oder die Suche nach Abhllfe bemüht ist wurscht-egal: beides ergibt keine Abhilfe und das Programm beendet sich entweder oder bleibt im Absturz-Status.....

    Installiert habe ich immer nur jeweils EINE Thunderbird-Version, und zwar die Aktuellste. Nachdem ich hier nicht weiterkam und selbst Rechnerneustart nichts brachte habe ich die aktuelle Version 31.1.1 gelöscht und die vorigen 31.1.0 testweise wieder installiert. Auch hier dasselbe Problem - aber woran könnte es liegen? Am Programm selbst, an Änderungen der Mailanbieter GMX und T-Online? Was mir auffiel: eine Mail bei GMX war Spam, mit Weiterleitungsfunktion an über 800 weitere Empfänger. Erst dachte ich an diesen Grund (evtl. zu lange Ladedauer weiterer Mailadressen oder so...) Bin dann jeweils direkt über die Mail-Homepages der genannten Anbieter gegangen - problemloses Einloggen und Bearbeiten/Löschen von Mails dort auf den jeweiligen Webseiten ohne Probleme möglich. Die besagte Werbemail habe ich dort bei GMX gelöscht - doch auch danach gelingt es kaum mehr als eine der noch nicht gelesenen Mails in Thunderbird anzuklicken -> sofort stürzt das Programm ab!

    Antivirus Pro habe ich aktualisiert und einmal komplett den gesamten Rechner durchsuchen lassen - ohne Ergebnis und Virenfund. Daran sollte es nicht liegen - doch woran dann???? Wie weit kann ich in der Versionsgeschichte zurückgehen und ältere Versionen installieren die ich alle noch vorsichtshalber auf der Festplatte gespeichert habe?

    Hoffe auf rege und hilfreiche Antworten und baldige Abstellung - ist halt schon umständlich jeweils immer die separaten Mailanbieter extra im Browser anzusteuern als über das Mailprogramm :)

    Gruss
    Mustim

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 23. Dezember 2009 um 20:10
    Zitat von "s6it"

    Muss diese Datei in jeden Ordner den ich dort habe? Insgesamt sind das bei mir knappe 100 Profilordner.

    Und wegen dem Thema Deinstallation:
    Die Startzeiten im Vergelich zum 2.x haben sich drastisch verlängert. Inzwischen warte ich fast zwei Minuten bis er gestartet ist. Beim versenden von Emails, erscheint unten links ein Hinweis mit Indizierung x von x. Bis die Email dann wirklich rausgeht dauert es dadurch länger wie früher, und das obwohl man seitdem nichts mehr verändert hat.
    Von den ganzen automatischen Filtern die nicht mehr funktionieren ganz zu schweigen.

    Hmm, bin zwar nicht unbedingt ein PC-Experte, doch die Anhäufung Deiner Profiles-Ordner im besagten Verzeichnis kommt mir doch irgendwie komisch vor. Bei mir ist lediglich ein Ordner "Crash Reports" vorhanden und dann noch der Ordner "Profiles" mit einem Unterordner, der wie von User rum schon erwähnt anders lauten kann. Darin die Ordner "chrome", in den die "userchrome.css" gehört, und weitere wie "extensions", "Mail" und "minidump", dazu dann noch ca. 38 Programmdateien.

    Würde es so machen wie von rum vorgeschlagen: den Profiles-Ordner mit dem jüngsten Datum nehmen (wird ja im Explorer normalerweise unter "Geändert am..." angezeigt. In diesen dann - soweit nicht vorhanden - den Ordner "chrome" erzeugen und in diesen Ordner dann die Textdatei mit dem Code einfügen und abspeichern. Anschliessend unbedingt Thunderbird schliessen und neu starten. Bei mir hats wie weiter oben im Thread erwähnt nicht beim Erstenmal geklappt. Aber dann wurden mir die neu eingetroffenen Mails rot markiert angezeigt. Wenn Du lieber schwarz hast, müsstest Du wahrscheinlich im Code das Wort "red" gegen "black" austauschen.

    Zum Start und Absenden von Mails:
    bei mir unwesentlich langsamer als mit TB 2 - doch bei Dir zwei Minuten :eek: : das ist eindeutig zuuuu lang. Liegt evtl. an den vielen bei Dir vorhandenen Profiles-Ordnern. Das Absenden von Mails dauert wirklich etwas länger als gewohnt und die Indizierungsmeldung unten in der Leiste erscheint. Das wäre evtl. das einzige Manko derzeit, wenn man viele Mails versendet / versenden muss. Dann wäre aber sowieso eine professionelle Lösung besser, nur eben nicht mehr kostenlos :)

    Hast Du TB 3 per Update-Funktion innerhalb TB 2 installiert oder erst die Software heruntergeladen und dann über "Start" -> "Ausführen" bzw. Doppelklick auf die Datei im Explorer?

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 23. Dezember 2009 um 12:58
    Zitat von "graba"

    Hallo,
    die Entwickler von TB dürften hier im deutschen Forum kaum mitlesen. Deshalb informiere dich bitte mal hier: Fehlerberichte und Wünsche

    Da sehe ich halt leider ein Problem, nicht nur bei mir sondern auch bei vielen anderen Usern, die gerne Vorschläge machen würden, aber mangels ausreichender Englischkenntnisse diese nicht "an den Mann oder die Frau bringen können".

    Ich selbst habe zwar englische Grundkenntnisse - zu einer detaillierten, aussagekräftigen Fehler-Beschreibung oder Funktionsverbesserung würde es aber nicht ausreichen, da man doch ab und an auch Fachbegriffe bemühen muss. Hier könnten sicher die Betreiber dieser deutschsprachigen Seite Mittler und Hilfesteller sein, die bei für relevant befundenen Themen diese übersetzen und im englischsprachigen Bugzilla vorbringen!!!

    Abschliessend nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe und viele Grüsse,
    mustim

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 23. Dezember 2009 um 12:47
    Zitat von "s6it"

    Es muss doch irgendwo innerhalb des Programms eine simple und einfache Möglichkeit geben die Farbe und Eigenshaften zu ändern. Hier irgendetwas zu programmieren ist leider nicht möglich.

    Ist es denn möglich wenn man einmal auf TB3 gewechselt hat wieder auf den alten TB2 zurückzuwechseln ohne das man Daten verliert?

    Hallo s6it,
    solltest Du je wirklich beabsichtigen, TB 3 wieder zu deinstallieren, könnte Dir mit den Hinweisen hier weitergeholfen werden:
    Deinstallation Thunderbird 3.0

    Ich denke aber, das sollte nicht nötig sein. Bisher funktioniert die neue Version bei mir einwandfrei, ledliglich die Sache mit der grauen Farbmarkierung bei neu eingetroffenen Mails hatte mich gestört - aber dies ist beseitigt und kann wahrscheinlich durch Einfügen einer anderen Farbbezeichnung (englischsprachig, z.B. blue, black usw.) in die "userChrome.css" neu eingetroffene, elektronische Post andersfarbig anzeigen :D

    Auf jeden Fall auch Dir ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und viele Grüsse,
    mustim

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 23. Dezember 2009 um 12:26

    P.S. - Wichtiger Nachtrag
    Sorry - leider hat der Code anfangs nicht so gearbeitet wie er sollte, jetzt tut er's !!!!!!!. Nach nochmaligen Neustart von Thunderbird 3 erscheinen jetzt neu eingetroffene Mails wirklich rot markiert, und zwar sowohl im Posteingang der jeweiligen Mailkonten als auch innerhalb angelegter Ordner. Ich hoffe, damit sowohl s6it als auch allen anderen interessierten Usern weitergeholfen zu haben - wer sich die Sache mit der Anlage einer neuen Textdatei und einkopieren des Codes zutraut, wird erfolgreich sein.

    Nichtsdestotrotz: eine für den Grossteil der Anwender einfachere Umstellung der Farbe innerhalb eines Optionen-Menüs in Thunderbird wäre wirklich wünschenswert!!!

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 23. Dezember 2009 um 09:06

    Hallo graba,

    auch Dir besten Dank für die nochmalige Hilfe - allerdings ist es offenbar irrelevant, welchen der beiden Codes ich in die "userChrome.css" kopiere und abspeichere: bei jedem anschliessenden Neustart von TB 3 werden die genannten Features nur auf das Hauptfenster rechts mit der Anzeige der Mails im jeweiligen Mailkonto angewandt - leider nicht links im Bereich der "gruppierten Ordner".

    Wenigstens eines hat die letzte Änderung der "userChrome.css" nach der Anleitung hier https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Thunderbi…uen_Nachrichten gebracht: Hinweis auf neu eingetroffene Mails im entsprechenden Konto werden nun nicht mehr grau, sondern - HEUREKA - schwarz angezeigt.

    Vielleicht ja interessant für Dich, s6it:

    CSS
    /* --- Ungelesene Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
        treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true, selected, focus) {
        color: orange !important;
        }
        /* --- Neue Mails und Postings besonders hervorheben. --- */
        treechildren::-moz-tree-cell-text(folderNameCol, newMessages-true) {
        color: red !important;
        }

    Durch diesen Code in der angelegten Textdatei "userChrome.css" und Ablage im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\#####\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\3p02ui5u.default\chrome werden eingehende Mails im jeweiligen Konto auf der linken Seite unter "Posteingang" schwarz dargestellt. (#### steht für einen bei mir individuell angelegten Ordner, der bei Dir oder anderen Usern entweder nicht vorhanden oder anders benannt ist!)

    Es ist dabei offenbar unwichtig, welches Farb-Schema man unter Windows in den "Eigenschaften von Anzeige" -> Reiter "Darstellung" gewählt hat: der Hintergrund des Thunderbird-Programms ist immer weiss, lediglich die Schaltflächen und Leisten in jeweiligen Fenstern werden dadurch in anderer Farbe dargestellt! Bei mir z.B. eingestellt: "Fenster und Schaltflächen": -> Windows XP-Stil" / "Farbschema" -> Silber / "Schriftgrad" -> Normal.
    Unter dem Button "Erweitert" und dem Dropdown-Menü ist bei mir der Hintergrund der Anwendung automatisch auf "Graublau" gestellt, also genauso wie im Vorschaufenster im "Darstellung"-Reiter der Eigenschaften von Anzeige. Trotzdem wird der Thunderbird-Hintergrund weiss angezeigt.

    Ich kann hier aber nur wiederholt User s6it zustimmen: :zustimm: Farbfeatures bzw. -änderungen sollten für jeden Nutzer eines E-Mail-Programms einfach per Optionen, Fenster, Schaltflächen und Buttons einstellbar sein - kaum jemand hat was mit Programmieren am Hut - auch ich kann hier nur vorgegebenen Code kopieren und irgendwo einfügen - in der Hoffnung, dass es irgendwie funktioniert :confused:

    Deshalb eine Bitte an die Programmierer der neuen Thunderbird Version: hier bitte DRINGEND nachbessern und möglichst bald ein Update für TB 3 anbieten. Viele User werden es mit Sicherheit erfreut danken !!!

    In diesem Sinne allen TB-Usern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010 :hallo:

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 22. Dezember 2009 um 20:11

    Hallo rum,

    danke für Deinen Hinweis, die zweite Seite des Threads hatte ich übersehen.

    OK, die userChrome.css ist angelegt, der besagte Code eingegeben, abgespeichert, TB 3 neu gestartet - aaaaber: wie von s6it bildlich demonstriert werden die Mails im Posteingang und bei Filteranwendung in den angelegten Ordnern eines Mailkontos immer noch grau hinterlegt angezeigt. Innerhalb des Mailfensters rechts habe ich zwar jetzt die Farben wie im Code hinterlegt, allerdings nicht deutlich farbig hinterlegt links in der Leiste mit den gruppierten Ordnern wie bisher unter TB 2 - das fand ich persönlich weit besser und deutlicher erkennbar.

    Ausserdem: hat man mehrere Mailkonten mit TB 3 verwaltet, werden bei Markierung eines Mailkontos zwar die dort vorhandenen Mails angezeigt, nicht aber links unter den gruppierten Ordnern, wieviele Mails in den anderen Konten vorhanden sind. Dies funktioniert nur bei ungelesenen Mails - sind diese markiert worden, verschwindet links die Anzeige, ob und wieviele Mails in einem anderen Konto vorhanden sind :(

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 22. Dezember 2009 um 17:00

    Hallo graba,

    Deine Bemühungen uns zu helfen sind zwar lobenswert, aber wie s6it schon erwähnte: Deine Links bringen nicht wirklich was brauchbares hervor. Sicher meintest Du den Tipp mit dem Einfügen des Codes in die im Posting erwähnte dll-Datei.

    Aber Erstens lief ja dieses Posting selbst schon fast aus dem Ruder, da wohl Firefox und Thunderbird verwechselt wurden - und Zweitens: die genannte Datei userChrome.css ist bei mir nicht vorhanden !!! In den Einstellungen des Windows Explorers habe ich schon unter "Ansicht" die Checkbox "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" deaktiviert, ausserdem unter "Versteckte Dateien und Ordner" die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert - die userChrome.css ist bei mir nicht vorhanden, weder im Ordner der Anwendungsdaten noch sonst wo auf dem Rechner findet die Suche eine Datei solchen Namens.

    Wenn Du oder andere User also bitte nochmal nachhaken könntet, damit wir Eure Vorschläge auch in ein Erfolgserlebnis umsetzen können ;):P

  • Farbe bei Email-Benachrichtigung

    • Mustim
    • 21. Dezember 2009 um 21:35

    Kann s6it nur beipflichten: die graue Info im Postfach für neu eingetroffene Mails fällt kaum auf !!!
    Das mag ja noch angehen bei Mails, die nicht durch Filter in angelegte Ordner verschoben werden sondern ganz oben unter TB 3 im Posteingang der Mailadressen erscheinen. Die graue Markierung finde ich ungeeignet, da die meisten User bestimmt einen weissen Hintergrund der Anwendung haben - und da passt das graue eben überhaupt nicht!

    Gibt's da eine Option irgendwo in den Eigenschaften zum Einstellen ? Hab' sie noch nicht gefunden...

  • kann emailadressen auf internet seiten net mit TB öffnen.. e

    • Mustim
    • 6. November 2006 um 10:52

    Hallo recoil,

    evtl. hilft Dir meine Erfahrung weiter. Ging bei mir bisher auch nicht mit dem Öffnen des E-Mail-Programms, auch nach Klick auf Links innerhalb Thunderbird öffnete sich der Firefox-Browser nicht. Lege einfach mal den Internet-Explorer in den Internetoptionen unter "Programme" mit Markieren der Checkbox als Standard fest. Surfe 'ne ganze Weile damit und öffne dann - soweit bei Dir installiert - den Firefox-Browser. Diesen dann als Standard festlegen - und siehe da: alles funktionierte plötzlich so wie es sollte.

    Siehe hierzu auch mein Thread in diesem Forum:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=114349#114349

    Gruss, Mustim

  • Nach Klick auf Links öffnet sich kein Browser mehr

    • Mustim
    • 6. November 2006 um 10:46

    Das Problem hat sich irgendwie von selbst erledigt. Es dauert wohl seine Zeit, bis sich der IE und Firefox klar waren, welcher nun Standard sein soll und welcher nicht. Der Rechner wurde zwischenzeitlich auch mehrmals herunter- und wieder hochgefahren, evtl. haben sich gewisse Einträge der Registry wieder so platziert, wie es sein sollte.

    Habe dann längere Zeit mit dem IE 6 gesurft. Nachdem ich dann den Firefox 2.0 öffnete, um ein dort gespeichertes Lesezeichen aufzurufen, kam dann die sehnlichst erwartete Meldung: "Firefox ist nicht Ihr Standardbrowser - möchten Sie ihn als Standard festlegen...." Habe ich natürlich gleich bestätigt und siehe da: sowohl in Thunderbird als auch in einem anderen Programm öffnete sich der Firefox-Browser nach Klick auf die Links wieder - Heureka

    Eine Neuinstallation des OS hat sich so erübrigt, also nicht gleich die Flinte in's Korn werfen und erst mal abwarten. Hilft zwar nicht immer, aber immer öfter :wink:

    Gruss, Mustim

  • Nach Klick auf Links öffnet sich kein Browser mehr

    • Mustim
    • 5. November 2006 um 13:35

    Hallo,
    bin neu hier jund habe ein Problem mit dem aktuellen Thunderbird. Leider öffnet sich beim Klick auf Links in Thunderbird Version 1.5.0.7 (20060909) kein Browser.
    Hatte zuletzt die komplette Mozilla-Suite 1.7.3 installiert und deren integriertes E-Mailprogramm genutzt. Gesurft habe ich aber nicht mit der Mozilla-Suite als Browser, sondern mit Firefox 1.5. Hat immer problemlos funktioniert, allerdings öffnete sich nach Klick auf Links im Mozilla-Suite E-Mail-Programm nicht der Firefox sondern der Mozilla Browser 1.7.3.

    Die Mozilla-Suite und der Firefox 1.5 wurden KOMPLETT gelöscht. Installiert habe ich dann den Firefox 2.0 und Thundebird 1.5.0.7. Komisch, dass trotzdem alle bisherigen angelegten Accounts aufgelistet wurden (irgendwelche verbliebenen Einträge in der Registry??) Jedenfalls geschieht nach Klick auf einen Link in Thunderbird NICHTS. Habe schon den Hinweis gelesen, den IE wieder als Standard festzulegen und dann im Firefox diesen erneut als Standard festzulegen -> funktioniert leider NICHT :( - weder Hinweismeldung beim IE als Standard noch beim Firefox. Klicke ich dort auf überprüfen, kommt immer die Meldung: Firefox ist schon Ihr Standardbrowser, obwohl ich in den IE-Optionen die Checkbox "Auf IE als Standardbrowser überprüfen" markiert habe.

    Sind da wichtige Verknüpfungen verschütt gegangen? Der IE 6 wurde zwar immer wieder mal geupdatet, aber kaum bis selten genutzt. Was könnte noch helfen ohne das komplette OS neu zu installieren ??? Hab' ich schon lange nicht mehr gemacht - war zu Win 95/98-Zeiten ca. alle 2 Monate fällig, beim jetzigen Win XP Pro Sp2 lief 2 JAHRE fast ALLES stabil - bis jetzt.....

    Würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English