Wenn es mal so einfach wäre.
Die Darstellung steht auf HTML. Vereinfachtes HTML bringt keine Änderung.
Ich habe einfach einmal hin und her geschaltet. Leider passiert keine Änderung ...
Wenn es mal so einfach wäre.
Die Darstellung steht auf HTML. Vereinfachtes HTML bringt keine Änderung.
Ich habe einfach einmal hin und her geschaltet. Leider passiert keine Änderung ...
Hallo,
Ich rufe meine eMails via IMAP ab, Postfachanbieter GMX.
Als Router benutze ich eine FRITZ!Box 7590 AX mit aktueller Firmware.
Die Fritzbox sendet mir regelmäßig Nutzerdaten zu. Diese werden mir von Thunderbird (auch in allen Vorgängerversionen oft unleserlich zugestellt.
Andere eMailprogramme, wie z.B. von GMX selbst bzw. Gmail am Samsung Handy, stellen sie einwandfrei, leserlich dar.
Natürlich habe ich bereits bei AVM den Support kontaktiert. Diese schieben das Problem aber lediglich auf die Darstellung im Thunderbird.
Im Anhang habe ich ein Beispiel für die Darstellung beigelegt.
Was kann ich tun ?
Vielen dank im Voraus.
Bei mir hat das nun auch geklappt.
Da fragt man sich doch wirklich, was hat eine WebCam mit einem eMail Programm gemeinsam ?
Da der Effekt so leicht nachzuvollziehen ist, scheinbar ja unter allen gängigen MS Betriebssystemen, muss ein derartiger Fehler doch leicht zu beheben sein !
Ich bin selbst Softwareentwickler und freue mich meist über reproduzierbare Probleme.
Naja, das nächste Update kommt bestimmt ...
Danke für die vielen Hinweise ![]()
Heute Morgen wurde ich, durch das autom. Update von Thunderbird auf eine neue Version hingewiesen. Treu habe ich diese Frage mit ja beantwortet.
Danach wollte Thunderbird neu starten.
das war es dann.
Jedesmal kommt die Meldung :
Software update fehlgeschlagen. eine oder mehrere Dateien konnten nicht aktualisiert werden. Bitte schließen Sie alle Anwendungen, ... Starten Sie Thunderbird neu ...
Ich habe Vista Home Premium.
Was kann ich nun tun ?
Nein, daran liegt es auch nicht.
Auch die neue Version ändert nichts an der Problematik
Ich habe bereits mehrere Filter erstellt, die einwandfrei eingehende Nachrichtentexte durchsuchen und entsprechend löschen bzw. verschieben.
Nun habe ich einen weitere Filter kreiert, der beim Eingang der Mail nicht reagiert. Dass er richtig ist, zeigt der Umstand, dass er bei manueller Aktivierung genau das tut, was ich von ihm will.
Er ist auch aktiviert. Er steht in meiner Filterliste mittendrin. Der Filter vorher, wowie danach wird jeweils ausgeführt.
Filterprotokoll:
Applied filter "Bestätigung von Webmaster" to message from webmaster@nordberliner-sc.de - into is in my flesh saith the door of Joab fell among you. Then at 2006-12-19 03:26:52 Action = Delete
Was tun ? Wo ist der Unterschied zwischen Maileingang und manueller Filterausführung ?
Das werdenwir über Einstellungen wohl nicht bereinigen können.
Mann kann nur hoffen, dass es in denn nächsten Versionen beseitigt wird.
Kann man das Problem eigentlich irgendwie mit den Entwicklern diskutieren ? Einfach dam kannt wird, dass hier Handlungsbedarf besteht.
Super. na es wird wohl noch eine Weile dauern bis ich hier alles beherrsche.
Vielen Dank
Ganz einfach, ich selektiere die eMail im Empfangsfenster und drücke auf "Antworten".
Gerade habe ich festgestellt, dass es auf den Dateitypen ankommt. Wärhrend .doc oder .xls entfernt werden, werden die .jpg gnadenlos eingefügt.
Komisch ...
Hallo !
Jedesmal, wenn ich auf eine email antworte, die Anhänge besitzt, werden diese wieder mitgesendet. Das ist doch überflüsig. Wie kann ich das verhindern ?
Vielen Dank
So hätte ich es gern.
Tatsache ist aber leider, das der Junkfilter zwar erkennt und verschiebt, aber trotzdem alle (!), auch die scheinbar bereits verschobenen eMails noch durch den Filter laufen.
Und gerade dass will ich ja nicht.
Im Filter wird die Reihenfolge, im Gegensatz zu Outlook Express, eingehalten.
Auch habe ich noch keine Möglichkeit gefunden junkmails zu kennzeichnen. Beispielsweise im Betreff mit [Junk]
Dann könnte man im Filter vielleicht nach Junk suchen und entsprechende Regeln erstellen.
Hallo !
Ich bin vor kurzem von OutlookExpress auf den Thunderbird umgestiegen.
Filter und Junk-Filter funktionieren ausgezeichnet, bis auf eine Kleinigkeit.
Der Junk-Filter tut seine Arbeit, erkennt und verschiebt den Müll in den vorgesehenen Ordner.
Trotzdem werden dann aber noch die Filter wirksam.
Hier habe ich eine Weiterleitung programmiert. Die sollte eigentlich nicht, die vom Junk-Filter aussortierten Nachrichten weiterleiten.
Tut sie aber doch.
So bringen beide Filtertypen zwar Ordnung in mein lokales Postfach, schützt aber nicht vor der Weiterleitung unerwünschter Nachrichten.
Schade, oder habe ich da ein Häkchen nicht gesetzt.
Vielen Dank für einen Tipp