1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mP765

Beiträge von mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 28. Januar 2012 um 13:34
    Zitat von "Cosmo"

    Ich nehme an, du meinst folgendes:
    Konteneinstellungen -> Servereinstellungen -> Erweitert

    Ja, das ist zumindest ein Teil davon, aber es ist noch nicht komplett.
    Ich hab jetzt auch den entsprechenden Mailordner (Local Folder) kopiert. Bei allen anderen Konten werden nicht alle Nachrichten, die auf dem Server liegen, heruntergeladen, sondern nur die neuen. Nach den von dir genannten Einstellungen werden die Mails von dem Konto zwar in den Posteingang des Lokalen Ordners heruntergeladen, aber eben nicht nur die neuen, sondern alle.

    Zitat von "Cosmo"

    Bei TB sehe ich aber auch nicht die Notwendigkeit. Mit Mails im Reintextformat und einem äußerst restriktivem Umgang (vorwiegend: gar kein Umgang) mit Anhängen ist die Voraussetzung eine andere als in einem Browser.

    Ich bekomme leider recht viele Anhänge und muss auch manche Mails im HTML-Format anzeigen lassen. Wäre es dann sinnvoller, das Integritylevel zu ändern, oder sollte man sich anderweitig absichern? Dass da eine Meldung erscheinen könnte beim Start ist mir eigentlich ziemlich egal, so lange der Rest funktioniert. Und bei Firefox z.B. ist das der Fall.

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 27. Januar 2012 um 18:52

    Okay, ich hatte mich schon gewundert :D

    Woher weiß ich, welcher Ordner zu welchem Konto gehört?
    In meinem alten "Mails"-Ordner sind 33 Unterordner, ich brauche aber nur die Daten für 6 E-Mailadressen.
    EDIT: Habs per Trial&Error hinbekommen. Aber die nächste Frage bleibt noch:

    Und wie kann ich ein Mailkonto so einstellen, dass es praktisch der "Lokale Ordner" ist und nicht mehr extra auftaucht?

    Außerdem: Es sind derzeit 8 Plugins installiert. Braucht man die wirklich alle?

    Kann man Thunderbird das Integritylevel low zuweisen, ohne dass es zu Problemen kommt? Müssen noch andere Ordner außer dem in AppData beschreibbar gemacht werden?

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 26. Januar 2012 um 20:51
    Zitat von "Cosmo"

    Den Ordner Mail und die Dateien persdict.dat, history.mab und training dat in ein neu erstelltes Profil kopieren.

    Habe es genau so gemacht (+abook.mab), aber es erscheinen keine Mails und keine Konten. Welche Dateien müssen noch ins neue Profil?

    Zitat

    In diesem Fall den Profil-Ordner (in dem somit nichts ist, was nicht leicht erneut hergestellt werden kann oder wovon es eine Kopie gibt (insbesondere Mail)) mit den schärfsten Einstellungen des Antivirenprogramms prüfen lassen. Dabei setze ich voraus, daß das neue System tatsächlich als zuverlässig nicht-kompromittiert angesehen werden darf (anderenfalls ist kein Antivirenprogramm zuverlässig).

    Ich habe die Dateien des alten Profilordners mit den Live-CDs drei verschiedener Antivirenprogramme geprüft. Dennoch möchte ich nur sehr ungern mehr wiederherstellen, als das oben genannte.

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 26. Januar 2012 um 19:57

    Okay...
    Ich habe jetzt den kompletten Profilordner wieder verfügbar.
    Wie genau würdest du vorgehen, um die eingangs genannten Daten möglichst sicher wiederherzustellen?

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 26. Januar 2012 um 16:47
    Zitat von "Cosmo"

    prefs.js fehlt (Konteneinstellungen und mehr), signons.squlite (Paßwörter), persdict.dat (Benutzerwörterbuch) und überhaupt alles, wo die Anleitung nicht besagt, daß die Dateien bei bestimmten Problemen gelöscht werden können und sie beim folgend TB-Start automatisch wieder erzeugt werden und du die Dateien nicht aus deiner Rettung noch hast.

    Die letzten beiden Dateien habe ich ja. Aber einfach rüberkopieren funktioniert nicht. Dann werde ich wohl doch den ganzen Profilordner wiederherstellen müssen...
    Wo sind hier potentielle Sicherheitslücken?

    Zitat

    Ja, und nicht nur die, sondern alle Paßwörter, wo immer du Zugangsdaten hast

    Dann kommt ja noch einiges an Arbeit auf mich zu...

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 26. Januar 2012 um 08:14
    Zitat von "Cosmo"

    Diese Seite unserer Anleitung wird dir helfen, deine Dateien zu identifizieren.

    Damit habe ich versucht, alle relevanten Daten zu sichern. Welche hab ich denn übersehen?
    Wäre das die prefs.js? Oder noch mehr?

    Zitat

    P.S. Du solltest so schnell wie möglich alle Paßwörter (nicht nur für Mail-Accounts) ändern, weil du nicht wissen kannst, ob sie die Schadware auf deinem verseuchten System gekapert hat und jemand deine Identität mißbrauchen kann. :!: :schlaumeier:

    Okay, da hast du wohl recht...
    Aber muss ich jetzt wirklich alle E-Mail- und Webseiten-Passwörter, die in Thunderbird und Firefox gespeichert waren, ändern?

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 25. Januar 2012 um 22:14

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

    Zitat von "slengfe"

    aber wenn Du ein Profil erstellst und die neuen Dateien durch diese alten ersetzt, dann hast Du doch die alten Daten im neuen Profil.

    Genau so habe ich es versucht, aber das brachte keinen Erfolg.

    Zitat von "Cosmo"

    Filter sind in den Dateien msgFilterRules.dat in den jeweiligen Mailunterordnern gespeichert.
    Welcher Rest funktioniert nicht? Keine Mails zu sehen? Wie groß ist der Mail-Ordner?

    Okay, dann habe ich diese ja mit gesichert. Es sind keine Konten verfügbar (vermutlich fehlt einfach eine Datei, in der die Konten nochmal zugewiesen werden, ich habe sie nicht alle neu erstellt) und keine Passwörter (vllt. ist es noch wichtig zu erwähnen, dass ich früher ein Masterpasswort hatte). Trainingsdaten vom Junkfilter und Benutzerwörterbuch konnte ich noch nicht überprüfen.
    Der Mailordner ist 4,61GB groß. Für dieses Wochenende war ausmisten geplant :D

    Viele Grüße
    mP765

  • Micro-Wiederherstellung

    • mP765
    • 25. Januar 2012 um 20:46

    Thunderbird-Version: 9.0.1
    Betriebssystem + Version: Windows 7 Home Premium 64bit
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Hallo,

    nachdem ich mein System aufgrund eines Virus unerwartet neu installiert musste, konnte ich nur ein paar Daten per Live-Linux sichern, aber nicht alle.
    Nun würde ich gerne Thunderbird wieder verwenden, aber ausschließlich die alten Konten, Mails, Filter, Ordner, Adressen, Junkfiltertrainingsdaten, Passwörter und das Benutzerwörterbuch wiederherstellen. Plugins und Einstellungen sollten nicht mehr auftauchen, da hier eine Sicherheitslücke sein könnte.
    Daher habe ich die Dateien

    • history.mab
    • persdict.dat
    • signons.sqlite
    • signons.txt
    • signons3.txt
    • training.dat

    und den kompletten Ordner

    • Mail

    aus dem alten Profil in den neuen Profilordner eingefügt (Wo liegen eigentlich die Filter?). Die Adressen funktionieren, aber der Rest nicht. War ja auch zu erwarten.

    Wie kann ich nun die genannten Sachen wiederherstellen, ohne den Rest anzutasten?

    Viele Grüße und vielen Dank für Hilfe
    mP765

  • alle Nachrichten werden als Junk eingestuft

    • mP765
    • 22. März 2008 um 11:54

    Hallo,

    danke für deine Antwort.
    Habe sie leider erst so spät bemerkt, dass die Mail (wie irgendwie auch zu erwarten war) als Junk eingestuft wurde.

    Es sind nun nicht mehr alle Mails. Nur noch welche von Absendern, von denen ich bisher noch keine Mails erhalten habe und solche, deren Absendername oder Betreff ähnliche Zeichenketten beinhalten wie Junk-Mails (also wirklich Junk). Aber auch diese nicht immer sondern nur manchmal. Es ist nicht wirklich ein System zu erkennen.

    Eine Frage noch zum Neuinstallieren: Wie ist das dann Mit den Add-On´s? Müssten die neu installiert werden oder sind die im Profilordner?


    mfg
    mP765

  • alle Nachrichten werden als Junk eingestuft

    • mP765
    • 18. März 2008 um 14:10

    Hallo,

    leider hat sich an der Situation nichts geändert.
    Hat denn wirklich niemand eine Idee, woran es liegen könnte und was ich nun machen kann?


    mfg
    mP765

  • alle Nachrichten werden als Junk eingestuft

    • mP765
    • 2. März 2008 um 11:19

    Hallo,

    hat denn da jemand eine Idee?


    mfg
    mP765

  • alle Nachrichten werden als Junk eingestuft

    • mP765
    • 27. Februar 2008 um 15:51

    Hallo,

    die Suche habe ich verwendet und nach dem durchforsten von 10 Seiten hab ich gesehen, dass wohl ncih niemand mein Problem hatte (oder das Thema ist in der Menge der Ergebnisse einfach untergegangen.). Ich habe die Thunderbird Version 2.0.0.9.

    Mein Problem ist folgendes: Seit ca. 4 Tagen werden alle Nachrichten in den Junk-Ordner verschoben. Ich markiere die dann immer als "kein Junk" und verschiebe sie in den Posteingang, aber das nächste mal sind die Mails wieder als Junk eingestuft. Die Trainingsdaten habe ich bereits mehrmals gelöscht, ohne Erfolg.

    Hat jemand eine Idee, was ich da machen könnte?


    Vielen Dank
    mfg
    mP765

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 27. November 2006 um 14:13

    Hat sich erledigt!

    Habe aus versehen meine Adresse falsch geschrieben. Jetzt funkts!

    Trotzdem vielen Dank!

    mfg
    mP765

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 25. November 2006 um 19:17

    weitere Identitäten is leer.
    JEdes Konto hat seinen eigenen Posteingang

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 23. November 2006 um 18:08

    eieiei, sorry...
    habs geändert...
    Weisst du denn zum nciht empfangen ne lösung für mich?

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 23. November 2006 um 17:29

    hab ich auch schon gemacht... funkt nich

    eine die nicht funkt is .net und die andere .de

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 23. November 2006 um 16:43

    Aaaalso:

    Kontenname (also Benutzername, E-Mail Adresse und der Name) ist mit @gmx eingegeben.
    Ich gehe per WLan (DSL 1000) ins INet
    Ich hab als Firewall von Zone Labs Zone Alarm Pro (hab ich aber auch schon abgeschaltet)
    SSL und TLS hab cih nciht angeklickt. Das hab ich auf nie stehen (dfalls es das ist, was du meinst)
    Alle 4 Konten sin bei gmx. Das zweite somit aulso auch
    Sichere Authentifizierung ist deaktiviert (also kein Haken)
    Virenscanner ist aktiv. ETrust Anti Virus als OEM-Version (hab ich aber auch schon ausgeschaltet)
    Alle 4 Konten haben andere Benutzernamen aber die gleichen PW´s (hab ich aber mal kurzzeitig geändert...)

    Hoffe mal, das hilft dir weiter

  • Kein Empfangen möglich (GMX)

    • mP765
    • 22. November 2006 um 19:48

    Hi Leute,

    ich hab jetzt schon die Forensuche benutzt und das, was interessant sein könnte auch ausprobiert. Hat aber kien Ergebnis erzielt. Falls ich was übersehen habe, tut es mir aufrichtig Leid!

    Also, mein Problem ist folgendes: Ich verwalte jetzt 4 Konten in Thunderbird (1.5.0.8). 3 davon habe ich aber erst heute eingerichtet. Eines funkrioniert auch tadellos, aber die anderen beiden neuen gar nicht. Ich kann zwar E-Mails seunde, aber keine abholen. Wenn cih das Passowrt eingegeben habe, kommt immer folgende Fehlermeldung:
    Fehler beim Senden des Passworts. Der Mail Server pop.gmx.net antwortete: You may not use our POP 3 Service

    Daran sieht man ja, dass ich die Konten bei GMX habe. Ausserdem hab ich Win XP Home, SP2. TB Version hab ich ja schon genannt.

    Meine bisherigen Schritte waren (weiss leider nciht mehr alle...):

    -Firewall deaktivieren
    -telnet (oder so ähnlich) eingegebn, hat auch funktioniert
    -Konten neu erstellt
    -Benutzernamen mit der Kundennummer vertauscht
    -Thunderbird neu starten
    -PC neu starten
    -und noch einige Sachen, die ich aber leider nciht merh weiss... :(

    Kann mir da bitte jemand helfen?

    mfg
    mP765

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™