Mein Problem hat sich nach einigem Basteln am .js File verflüchtigt.
Auf Wiederbyebye Fossilius
Mein Problem hat sich nach einigem Basteln am .js File verflüchtigt.
Auf Wiederbyebye Fossilius
Ich werde es mal so probieren. Aber erst morgen.
Ich habe einfach mit dem Profilmanager von der Linuxversion das Original-Windows Profil eingebunden. Ich getraue mich hier, meine Windows NTFS-Partition rw zu sharen.
Ohne die Feinheiten der js-Datei. Daran wirds wohl liegen.
Habs probiert. Bei mir will der HTML-fähige-Editor so oder so nicht anspringen. :o Unter Windows klappt es so oder so immer. Das hängt wohl mit den mit XP verheirateten Einstellungen zusammen. Ich kann damit leben, wenn es auch schön gewesen wäre.
Auch ich hasse HTML-Emails. Aber wir leben heute und manche Mail zu bestimmten Themen braucht das. (Wie ich das so schreibe, denke ich wehmütig an Fido, Golded und OS/2...)
Ich muss eben doch Windows noch einige Zeit auf dem Rechner dulden.
Es wäre ausreichend, wenn ich mit Windows NUR die Konten und Email-Dateien sharen würde, evtl. sogar nur die Email-Dateien. Dann könnten die Programme in den sonstigen Einstellungen unabhängig voneinander sein. Bei Firefox mache ich das so, verwende zum synchronisieren Google Browser Sync und der funktioniert prima. Wie ich das aber mit Thunderbird hinkriege, weiß ich (noch) nicht.
Hab aber erst mal Dank für Deine Antwort.
Ums gleich vorneweg zu sagen, ich bin Linux Neuling. Ich habe mir gerade Ubuntu 6.10 installiert und dazu den Thunderbird in einer Konfiguration, die die in Windows XP genutzte Konfiguration auf einem NTFS Laufwerk auch in Ubuntu verwendet. Das funktioniert soweit. Mails und Konten sind unter beiden Betriebssystem gemeinsam.
Unter Ubuntu kann ich keine Mails mit HTML-Code verfassen. Unter Windows geht das.
Ist das ein Bug oder ein Feature? Und wie gehts doch?