1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

HTML-Mails in Linux schreiben

  • Fossilius
  • 6. Dezember 2006 um 14:00
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Fossilius
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 14:00
    • #1

    Ums gleich vorneweg zu sagen, ich bin Linux Neuling. Ich habe mir gerade Ubuntu 6.10 installiert und dazu den Thunderbird in einer Konfiguration, die die in Windows XP genutzte Konfiguration auf einem NTFS Laufwerk auch in Ubuntu verwendet. Das funktioniert soweit. Mails und Konten sind unter beiden Betriebssystem gemeinsam.

    Unter Ubuntu kann ich keine Mails mit HTML-Code verfassen. :( Unter Windows geht das.

    Ist das ein Bug oder ein Feature? Und wie gehts doch?

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2006 um 15:38
    • #2

    Hi Fossilius,

    und willkommen im Forum.
    Also, auch wenn ich persönlich html-Mails "liebe" wie die Pest ... Thunderbird kann selbstverständlich auch unter Linux Mails in diesem Format verfassen.

    Aus Dauer: In den Konteneinstellungen so festlegen
    Temporät: Shifttaste drücken und Button Verfassen betätigen.


    Mfg Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fossilius
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 16:39
    • #3

    Habs probiert. Bei mir will der HTML-fähige-Editor so oder so nicht anspringen. :o Unter Windows klappt es so oder so immer. Das hängt wohl mit den mit XP verheirateten Einstellungen zusammen. Ich kann damit leben, wenn es auch schön gewesen wäre.

    Auch ich hasse HTML-Emails. Aber wir leben heute und manche Mail zu bestimmten Themen braucht das. (Wie ich das so schreibe, denke ich wehmütig an Fido, Golded und OS/2...)

    Ich muss eben doch Windows noch einige Zeit auf dem Rechner dulden.

    Es wäre ausreichend, wenn ich mit Windows NUR die Konten und Email-Dateien sharen würde, evtl. sogar nur die Email-Dateien. Dann könnten die Programme in den sonstigen Einstellungen unabhängig voneinander sein. Bei Firefox mache ich das so, verwende zum synchronisieren Google Browser Sync und der funktioniert prima. Wie ich das aber mit Thunderbird hinkriege, weiß ich (noch) nicht.

    Hab aber erst mal Dank für Deine Antwort.

  • wm44
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.702
    Mitglied seit
    14. Apr. 2004
    • 6. Dezember 2006 um 16:49
    • #4
    Zitat von "Fossilius"

    Wie ich das aber mit Thunderbird hinkriege, weiß ich (noch) nicht.


    Dann könnte die folgende Anleitung für dich interessant sein.

    http://www.zimage.de/030_thunderbird/050_toutorial01/

    Gruß
    Werner

  • Fossilius
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 6. Dezember 2006 um 17:09
    • #5

    Ich werde es mal so probieren. Aber erst morgen.

    Ich habe einfach mit dem Profilmanager von der Linuxversion das Original-Windows Profil eingebunden. Ich getraue mich hier, meine Windows NTFS-Partition rw zu sharen.

    Ohne die Feinheiten der js-Datei. Daran wirds wohl liegen.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 6. Dezember 2006 um 17:11
    • #6

    Vielleicht noch eine Ergänzung:

    Ich nutze auf meinen Rechnern die Mailprofile auch zusätzlich unter WP, aber auf einer gemeinsamen FAT32-Partition. Auch wenn Linux neben dem sicheren Lesen von NTFS nun auch das Schreiben beherrscht, so hat das doch experimentellen Status. Klar kann man "mal eine Datei" in eine NTFS-Partition kopieren, aber ich würde NIE ein derart empfindliches Konstrukt, wie es eine Mailboxdatei nun mal leider ist, von Linux aus als NTFS-Datei bearbeiten. Wir haben genug Probleme mit zerschossenen Dateien innerhalb der Betriebssysteme.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Fossilius
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    6. Dez. 2006
    • 8. Dezember 2006 um 08:31
    • #7

    Mein Problem hat sich nach einigem Basteln am .js File verflüchtigt.

    Auf Wiederbyebye Fossilius

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern