1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. grisu74

Beiträge von grisu74

  • TB läd E-Mails nicht [Erledigt]

    • grisu74
    • 13. Juni 2008 um 18:13
    Zitat von "craXx"

    Hey grisu74,

    danke danke danke :) Funktioniert wieder! Bei mir war es auch der AntiVir MailGuard -.-"
    Echt Top :zustimm: jetzt bin ich wieder froh ;)
    Danke und Bye
    Kann demnach geschlossen werden.

    MfG
    Markus

    Hallo Markus,

    Treffer...versenkt ! :top:
    :aerger: Okay....die nächste Herausforderung besteht wohl darin, den MailGuard dauerhaft abzuschalten. Der aktiviert sich scheinbar bei jedem Windows-Start von selbst wieder. :stupid:
    Die Frage geht dann eher an das AntiVir-Team....

    Grüßle
    grisu74

  • TB läd E-Mails nicht [Erledigt]

    • grisu74
    • 12. Juni 2008 um 22:55

    Hallo craXx,

    ich wage mich nicht, Dir großartig Tips zu geben - hab ja selbst nicht wirklich Ahnung. ;)

    Aber genau dieses Phänomen hat mich die letzten Wochen auch beschäftigt. Ich hoffe, das bei mir jetzt gelöst zu haben - bei Dir kann's natürlich ein ganz andere Ursache sein. :nixweiss:

    Vielleicht findest Du hier oder hier noch Ideen, was Du ausprobieren könntest.

    Viel Erfolg ! :zustimm:

    Grüßle
    grisu74

  • Neue Mails werden angezeigt, aber nicht abgerufen [erledigt]

    • grisu74
    • 12. Juni 2008 um 22:43

    :flehan: Es geht wieder !!

    Danke für die Tips, vor allem an mrb und Peter.

    So wie es aussieht, hatte es doch was mit dem Virenscanner zu tun. Genauer gesagt mit dem Antivir MailGuard...nach dieser Einstellung muß man schon ein wenig suchen, und der war aktiv. :wall: Warum auch immer, vertragen sich da scheinbar zwei Dinge nicht. Nach dem (testweisen) Deaktivieren hat sich auf einmal fröhlich die Mailbox gefüllt :cool:
    Obwohl das sicher nicht Sinn der Sache ist, daß sich die Mails nur bei inaktivem Guard abrufen lassen? :gruebel:

    Peter_Lehmann: Mischt sich der MailGuard auch dann ein, wenn ich über Telnet auf die Mailbox zugreife? Auf einmal funktioniert nämlich auch <retr> wieder und zeigt die komplette Mail an.

    Okay...darüber, daß ich mir den kompletten Inhalt meines GMX-Posteingangs gelöscht habe, decken wir den Mantel des Schweigens. Im nochmal neu installierten TB war als Standard noch "Nachrichten auf dem Server belassen" abgewählt. :redface: Ist mir vorher nicht aufgefallen, weil ja nie Mails durchkamen...


    Schönen Abend noch.
    Grüßle
    grisu74

  • Emails werden nicht abgerufen

    • grisu74
    • 10. Juni 2008 um 22:48

    Hallo Peter !

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ich stelle fest, dass du wirklich alles unternommen hast, was ich den Usern als erste Schritte auch empfehlen würde.


    :redface: Danke für die Blumen....nicht daß jetzt noch jemand auf die Idee kommt, ich hätte etwa Ahnung. *willdochnurwiederemailslesen* Und eines der wenigen Internet-Kürzel, die ich mir behalte, ist "RTFM". :mrgreen:

    Danke für die Tips, erst mal wegen der SSL-Verschlüsselung: Ja, die war und ist auf "Nie" eingestellt.

    Okay, dank einer guten Anleitung habe ich noch etwas mit Telnet experimentiert (allerdings aus Zeitgründen mit installiertem Virenscanner/Firewall. Und, ja, ich bin mit DSL-Modem fest verkabelt.)

    1. Am Server anmelden kann ich mich, ich sehe "Mailbox locked and ready."
    2. Diverse "Spielereien" (Liste, Kopfzeilen anzeigen, Mails löschen etc.) funktionieren.
    ABER, das hier war mir nicht ganz klar:
    3. Was sollte bei <retr [Nummer der Mail]> passieren? Was meinst du mit "Abholen der Mail"?
    Bei mir kommt jedenfalls folgende Meldung, und das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders:

    Zitat von "Telnet"

    +OK Message follows
    Verbindung zu Host verloren.


    :gruebel: Könnte da das Problem sein? Das würde ja genau zu dem passen, was in meinem Thunderbird passiert (Anzahl der Mails wird angezeigt, aber das eigentliche Abrufen geht schief).

    Das Anmelden am SMTP-Server (sowohl mit Port 25 als auch 587) bringt übrigens beim Eingeben des Benutzernamens die Fehlermeldung "Unimplemented".
    Das stört aber nicht weiter - denn Mails wegschicken kann ich mit Thunderbird inzwischen trotzdem wieder einwandfrei. :freude:

    ??

    Grüßle
    grisu74

  • Emails werden nicht abgerufen

    • grisu74
    • 8. Juni 2008 um 23:10

    Hallo zusammen,

    Zitat von "Bodi"

    Wenn ich nun jedoch meine neuen Emails bei (...) abrufen möchte zeigt mir thunderbird unten in der Leiste kurz "Empfange: Nachricht 1 von 4" an. Die Emails werden aber jedoch tatsächlich nicht abgerufen!!!.


    mit ebendieser Frage hatte ich ja hier auch schon angeklopft, bin aber leider noch nicht so recht weitergekommen. Zur Erinnerung: XP Servicepack 2, Thunderbird (mittlerweile) 2.0.0.14, Windows-Firewall, Virenscanner: Antivir Premium ( :stop: Profilordner ausgenommen).

    Schauen wir mal, hier gab's ja noch einige Tips:

    Zitat von "mrb"

    In den Servereinstellungen ist "Nachrichten abrufen" aber eingestellt? "Prüfen" ist nicht gleich "abrufen".

    Anfangs war nur "prüfen" eingestellt, abgerufen habe ich dann manuell über den "Abrufen"-Button. Hab's mittlerweile auf automatischen Abruf umgestellt - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Ich würde das Konto entfernen (Mails vorher sichern) und neu einrichten.

    Mehrfach ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Hilft das nicht, im safe-mode starten und überprüfen.

    Ohne große Erwartungen (da keine Add-ons /Themes zusätzlich installiert) trotzdem ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Zitat

    Hilft auch das nicht, testweise ein neues Profil erstellen, das Konto einrichten und von dort testen.

    Auch ausprobiert - :flop: ohne Erfolg.

    Was sonst noch geschah :les: : Ich habe den Posteingang geleert, Ordner komprimiert, TB deinstalliert und neu installiert, Verbindung zum POP3-Server getestet (Telnet :top: mit Erfolg)....es will einfach meine Mails nicht abrufen. Aber ich bekomme immer die korrekte Anzahl Mails angezeigt, die es jetzt eigentlich abrufen müßte.

    Hm, scheint ein hartnäckiger Fall zu sein. :nixweiss: Wer hat noch Ideen?

    Grüßle
    grisu74

  • Neue Mails werden angezeigt, aber nicht abgerufen [erledigt]

    • grisu74
    • 23. Mai 2008 um 22:34

    Guten abend zusammen,

    ich hole mal meinen Thread aus der Versenkung.... :help:
    Nachdem ich weiterhin nur selten und je nach Tageslaune Mails herunterladen konnte, habe ich nun das lange Wochenende genutzt. Nach zwischenzeitlichem Update auf 2.0.0.12 habe ich Thunderbird heute deinstalliert (einschließlich Profilordner löschen...natüüürlich vorher "außerhalb" gesichert :zustimm: ), und dann TB (mittlerweile 2.0.0.14) neu installiert. Ich war der Hoffnung, "tabula rasa" könnte das Problem lösen - wenn ich neu installiere, das Konto neu anlege und lediglich die Mail-Ordner und das Adreßbuch zurückkopiere.
    :aerger: Schön wär's gewesen. Leider ist alles beim alten:
    - Neue Mails prüfen zum Programmstart zeigt an, daß ich Post habe.
    - Mails manuell abrufen: Ganz kurz blitzt in der Statusleiste z.B. "Empfangen: Nachricht 1 von 5" auf*, der blaue Balken erscheint ganz kurz, und das war's. Neue Nachrichten heruntergeladen werden aber...keine ! *Wenn ich das dann im GMX-Webmail vergleiche, stimmt die Anzahl neuer Nachrichten überein. Irgendeine Verbindung zum Server MUSS also da sein.
    - Senden einer Nachricht: Fehlermeldung "Der Postausgang-Server (...) ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."

    Bin mal wieder ratlos.....hat noch jemand eine Idee?


    Ach ja, mrb, da war noch was:

    Zitat von "mrb"


    Hallo,


    Genau das meinte ich nicht. Nicht dem Standardkonto zuordnen,sondern dem Server, der zum Konto gehört.


    Ich hatte aber nicht gefragt wo sondern wie. Als Kundennummer als Name oder als Name + Domain.
    Virenscanner ist auch nicht vorhanden?


    Aaalso...ja, den SMTP-Server habe ich nochmal eingetragen und ausdrücklich dem Konto zugeordnet.
    Benutzernamen hatte ich (und habe jetzt wieder) als Kundennummer angegeben. Testweise auch als Mailadresse, machte aber keinen Unterschied.
    Ja, Virenscanner ist da, Antivir Premium. Der darf aber nicht in den Profilordner gucken :stop:

  • Neue Mails werden angezeigt, aber nicht abgerufen [erledigt]

    • grisu74
    • 20. April 2008 um 18:31

    Hallo mrb,

    danke erst mal,vielleicht habe ich mich ungeschickt ausgedrückt.
    Also:

    Zitat von "mrb"

    Welches Passwort? Hast du ein spezielles Add-on dafür?


    Die Passwort-Abfrage für den Mail-Server (hier: GMX), um erst einmal zu prüfen, ob neue Mails da sind. Eigentlich kein spezielles Addon, sondern: TB aufrufen - "Möchten Sie jetzt online gehen?" - "Bitte geben Sie Ihr Passwort ein für [Benutzer] auf pop.gmx.net"

    Zitat


    Hattest du denn in den Servereinstellungen irgendetwas angehakt, in dem "herunterladen" steht?
    TB trennt strikt "Prüfen" und" Herunterladen". Beim Prüfen zeigt er dir noch nicht den Header sondern allenfalls die Anzahl der neuen Mails, falls du diese Option für die Ordnerliste aktiviert hast.


    Ja, den Unterschied kenne ich. :zustimm: Angehakt ist "Beim Starten auf neue Nachrichten prüfen" - und das macht's ja auch ganz brav. Bei mir wird zuerst auf neue Mails geprüft, aber nicht automatisch heruntergeladen. Das mache ich über den "Abrufen"-Button, und eben das funktioniert nicht mehr so recht.

    Zitat

    Welches ist dein Internetprovider?

    Arcor

    Zitat

    Hast du eine Firewall? Falls ja, welche?

    Windows, falls die zählt... :redface:

    Zitat

    Du hast den Benutzernamen wie eingegeben?

    In den Konteneinstellungen...gibt's sonst noch ein Möglichkeit?

    Zitat

    Verschlüsselung ist nie?

    So ist es.

    Zitat

    Du hast den SMTP-Server dem Konto richtig zugeordnet?
    https://www.thunderbird-mail.de/images/6/63/Sm…en_zuordnen.png


    "Fehler 404 - Seite nicht gefunden". :gruebel:
    Aber ich vermute mal, Du meinst, dem Konto den "Standard-Server" zuzuordnen, wie in den Hilfetexten beschrieben? Ja, auch das. Ich habe alle Server-Daten nochmal neu eingegeben, Mail-Server zugeordnet usw., und nochmal auf Tippfehler überprüft. Passt alles. :les:

    Wie gesagt, das ist von heute auf morgen aufgetreten, ohne das ich (bewußt) Einstellungen geändert hätte. Und gelegentlich funktioniert's auch mal wieder so, wie es sollte, dann wieder nicht....was weiß denn ich :nixweiss:

    Oder sollte ich gleich auf 2.x.x.x umsteigen?

  • Neue Mails werden angezeigt, aber nicht abgerufen [erledigt]

    • grisu74
    • 16. April 2008 um 23:17

    Hallo,

    wer kann sich auf dieses Phänomen einen Reim machen, das seit gestern bei meiner e-Mail auftritt (Win XP Servicepack2, Thunderbird 1.5.0.14), und weiß Rat ?

    Beim Starten von Thunderbird, nach dem Eingeben des Passworts, werden mir in dem kleinen Info-Fenster neue Mails angezeigt. Wenn ich die abrufen möchte, sehe ich die Statusanzeigen, z.B. "Host kontaktiert:Sende Login-Daten" und "Empfangen: Nachricht 1 von1". Die Mails kommen allerdings im Posteingang nicht an. Wenn ich TB schließe und neu starte, wird die Nachricht wieder als neu angezeigt, aber wieder nicht heruntergeladen.
    Beim Senden einer Nachricht kommt die Fehlermeldung "Senden der Nachricht fehlgeschlagen. Der Postausgang-Server (SMTP) "mail.gmx.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab..."

    Nach dem gestrigen Durchwühlen des Forums und der Hilfe habe ich folgendes schon ausprobiert:
    - "Aussperren" des Virenscanners aus dem Profilordner
    - Verschieben aller Mails aus dem Posteingang in einen neuen Ordner, Komprimieren des Posteingangs
    - Nochmaliges Eingeben der POP3- und SMTP-Server-Daten
    - Test der Verbindung zum POP3- und SMTP Server über Telnet.
    Soweit keine Auffälligkeiten...und nun bin ich ratlos. :nixweiss:
    Wer hat eine Idee?

    Ach ja - einmal hat es heute nachmittag kurzzeitig wieder funktioniert. Aber das war wohl nur ein kurzer lichter Moment, jetzt geht's wieder wie oben beschrieben. :wall:

    Danke schon mal für die Hilfe!

  • Adressbuch aus Netscape 4.x importieren?

    • grisu74
    • 11. Dezember 2006 um 22:07

    Hallo allblue,

    Zitat

    Such mal nach *.nab Dateien.

    Mit "n" wie netscape ;)

    Nö, weder *.mab noch *.nab noch sonstwas zu finden.

    Aber ich habe noch etwas im Netscape-Adreßbuch herumgespielt: Datei/Exportieren (LDIF) ....und dann ganz einfach in Thunderbird importieren! Schon isses wieder da ! Und ich habe mir tagelang das Hirn zermartert :evil:


    Hallo rum (-> Nachbar...bin auch aus GG-Land, gerade bei den Schwaben im Exil :wink: ),

    Danke für die Tips. An das Problem mit den Virenscanner-Updates habe ich gar nicht mehr gedacht. Ein paar Tage muß ich noch die Luft anhalten, bis auf dem neuen Rechner die Vollversion des Scanners installiert ist. Bei der Freiversion lassen sich keine Dateien/Verzeichnisse fürs Scannen sperren. Und was die anderen Punkte angeht.....ähem, noch ausbaufähig. :oops:

    Danke nochmal und gut's Nächtle !

  • Adressbuch aus Netscape 4.x importieren?

    • grisu74
    • 11. Dezember 2006 um 18:17

    Hallo zusammen,

    wer weiß Rat? Die Such- und Hilfefunktionen habe ich die letzten Tage schon bemüht, aber noch nichts passendes gefunden:

    Ich bin dabei, meinen alten PC in Rente zu schicken. Auf dem arbeiten noch ("Never change a running system") Win 98 und Netscape Communicator 4.5. Jaaaa....Steinzeit, aber es funktioniert !!

    Den hier genannten Tips folgend, habe ich zum einfachen Umzug der Mails und Profile zunächst auf den alten PC Thunderbird installiert (um dann später die Mail-und andere Dateien wie beschrieben auf den neuen PC zu kopieren). Das lief soweit problemlos, bei der Installation wurde auch nach dem Datenimport aus Netscape 4.x gefragt. Die Mails und das Konto sind auch da....aber hoppla, wo ist das Adreßbuch?

    TBs Importfunktion (Extras/Importieren/Adressbuch) zeigt zur Auswahl nur Outlook, Outlook Express, Eudora und Textdateien, aber kein Nescape 4.x.
    Frage an die Experten: Wo bekomme ich das Adreßbuch her? Offensichtlich verwendete Netscape dafür keine *mab-Datei, denn außer den neu angelegten zeigt die Explorer-Suche nichts an (ja, Option "versteckte Dateien anzeigen" ist aktiv). Wer weiß, wie Netscapes Adreßbuchdatei heißt und wo sie gewöhnlich liegt?

    Zur Not müßte ich wohl oder übel das ganze Adreßbuch abtippen (unter Netscape ist es ja noch da), aber da gibt es doch sicher noch andere EINFACHE Möglichkeiten :?:

    Sonstiges: Avira AntiVir Personal Edition Classic, hat bisher keine Probleme gemacht und die prefs.js in Ruhe gelassen.


    Wer hat Tips parat?

    Schon mal vielen Dank.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™