1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ghostbuster

Beiträge von ghostbuster

  • Thunderbird bei Mail schreiben langsam

    • ghostbuster
    • 20. September 2007 um 13:30

    Ich hab Thunderbird 2.x einige Zeit auf einem sehr alten, gähnend langsamen Win-2k-Rechner benutzt. Das war völlig problemlos, ausreichend schnell, insgesamt kein Grund zur Klage.

    Nach Wechsel auf ein neues, DEUTLICH schnelleres Dual-Core-System mit XP gab es aber eine große Überraschung. Thunderbird erwies sich plötzlich als gähnend langsam, blieb sehr häufig beim Schreiben von Mails oder Öffnen von Mail-Verzeichnissen stehen bei einer Prozessorauslastung von nicht einmal 5%. Die Windows-Ereignisliste zeigte regelmäßig "Application Hang" an. Das Problem wurde so groß, dass ich trotz schnellem Dual-Core-System nicht mehr mit Thunderbird arbeiten konnte. Entnervt wäre ich beinahe zu Outlook zurückgekehrt.

    Das auf dem Rechner installiert Security-Center von McAfee erwies überraschend als Ursache der Probleme. Nach De-Installation von McAfee und Installation eines alternativen Virenscanners und anderer "Sicherheits-Software" arbeitet Thunderbird nun wieder wie erwartet ... . Echt ärgerlich.

  • Vereinheitlichung der Schriftgröße bei HTML-Mails

    • ghostbuster
    • 21. Dezember 2006 um 15:53

    Hallo zusammen,

    Zitat

    Meine Aussage bezog sich eher auf kleineres, z.B. das Erstellen eines Dokumentes in einer Textverarbeitung.

    Das habe ich sehr wohl verstanden, aber auch bei einer Textverarbeitung gibt es Gestaltung im Großen und Gestaltung im Kleinen.

    Zitat

    Das sind zwei Dinge. Bei deiner letzten Aussage habe ich ja bereits zugestimmt.

    Eben und daher müssen wir die anderen Dinge eigentlich auch nicht diskutieren.

    Zitat

    Jedoch sind die Erwartungen von Usern hoch. Durch das Lesen hier im Forum ... MS Word. Dies wird auch zunehmend in E-Mailprogrammen oder in Webseiten durch WYSiWYG-Editoren unterstützt.

    Ja klar, ich weiss, was Du meinst. Aber Du hängst das alles m.E. viel zu hoch auf. Natürlich kann ein Mail-Client wir TB nicht mit einem vollwertigen WYSIWYG-Editor konkurieren. Das soll TB nicht und muss TB auch nicht. Es geht um das Schreiben von wohlstrukturierten Mails, bei denen man die wichtigsten Formatierungskommandos zur Unterstreichung dieser inhaltlichen Strukturierung zur Verfügung hat. Diese bietet TB ja auch tatsächlich an.

    Also, worin liegt das Problem? Das Problem, um damit mal zum Ausgangspunkt zurück zu kommen, liegt darin, dass TB diese Kommandos in einer Art und Weise anbietet, die ich als fehlerhaft ansehe. Es ist und bleibt fragwürdig, warum beim Klicken auf Punktaufzählung die eingestellten HTML-Optionen ignoriert und statt dessen Defaults benutzt werden, die man bewußt geändert hat.

    Du kannst natürlich der Meinung sein, dass für Dich dieser Bug nicht wesentlich ist, weil man es auch anders machen kann. Okay, dagegen sagt ja niemand etwas. Ich finde es trotzdem total nervtötend.

    Zitat

    ... Editoren in den üblichen CMS

    Hm, klingt nach viel CMS-Erfahrung. Ich kenne ettliche CMS-Systeme und wir haben diesbezüglich sogar ein eigenes kommerzielles Enterprise-Produkt in unserem Portfolio. Aus dieser sehr praktischen Erfahrung technisch und aus Kundenperspektive würde ich es auch bei CMS nicht anders sehen.

    Zitat

    Auch das ist subjektiv. Für mich ist TB schon mehr als eine Alternative, ich habe viel mehr Funktionen als Outlook Express, zudem "saubere" Mails, die auch so ankommen, wie sie sollen.

    Eine Alternative zu Outlook hingegen soll TB nie sein, darum geht es nicht.

    Natürlich ist das subjektiv. Was denn sonst? Außerdem hat niemand behauptet, dass bei Outlook (Express) alles gut und bei Thunderbird alles schlecht ist. Würde ich sonst Thunderbird (eingeschränkt) benutzen? Thunderbird hat seine Qualitäten und aus diesem Grund ist es umso bedauerlicher, dass es bei Selbstverständlichkeiten unnötig patzt.

    Natürlich soll TB eine brauchbare Alternative zu Outlook Express sein. Was denn sonst? Oder wer möchte auf Dauer seine wertvolle Zeit damit verschwenden Outlook Express UND TB zu verwenden??? Und natürlich kann TB keine Alternative zu Outlook sein, weil Outlook nicht nur Mail, sondern erheblich mehr adressiert.

    Grüße

    Ghostbuster

  • Vereinheitlichung der Schriftgröße bei HTML-Mails

    • ghostbuster
    • 21. Dezember 2006 um 08:23

    Hallo zusammen,

    Zitat

    Nebenbei: In der Regel ist es aber umgekehrt .

    Wenn es um die Gestaltung von Texten/Seiten oder sonstwas ist, ist es in der Regel eine gute Arbeitsweise, das erstellen des Textes von der Gestaltung zu trennen.

    Das ist richtig, nur hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Selbstverständlich sollten sich Redakteure nicht gleichzeitig um die Gestaltung Ihres Textes im Großen kümmern und diese Aufgabe besser Designern überlassen, die etwas davon verstehen. Etwas ganz anderes ist aber die Gestaltung eines Textes im Kleinen wie z.B. die Verwendung einer Punktaufzählung. Hier zitiertst Du zwar etwas Richtiges, verwendest den Begriff der Gestaltung aber im falschen Kontext. Insofern ist Deine Aussage zwar richtig, aber nicht anwendbar, also kein Argument.

    Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass es in der Regel eben nicht umgekehrt ist. Ich glaube auch nicht, dass Leute in dieser Art und Weise Textverarbeitung lernen. Und wenn, dann nur deshalb, weil eine schlechte Software den Menschen eine Arbeitsweise aufzwingt, die nicht natürlich ist. Deshalb ist es auch kein Beweis dafür, dass diese Vorgehensweise "die Richtige" ist.

    Zitat

    Das Problem, das du ansprichst, ist auf der Ebene "Thunderbbird als Mini-HTML-Editor". ... Das ist das, was du nicht willst. Und ja, das sollte nicht so sein, da hast du Recht.

    Freut mich, dass Du es im Grunde auch so siehst. Meine Aussage ist nur, dass es schade ist, dass es nicht so ist, wie es sein sollte, denn wenn es so wäre, wie es sein sollte, wäre Thundebird ein deutlich besseres Werkzeug.
    ;-)

    Zitat

    Kein einziges Emailprogramm zurzeit produziert qualitativ gutes HTML - das ist nicht die eigentliche Aufgabe eines Emailprogrammes (dann wären ja alle WYSIWYG-HTML-Editoren überflüssig), obwohl alle einige HTML-Formatierungen anbieten.

    Es geht nicht darum, ob das produzierte HTML qualitativ gut ist (was nebenbei bemerkt noch zu definieren wäre), sondern darum, dass das generierte HTML in einem einfachen Kontext richtig ist (so ist, wie es der Anwender will), was zwar ein Merkmal für Qualität ist aber eben nur eines. Ich bin auch nicht der Meinung, dass dann alle HTML-Editoren überflüssig wären. Hier schießt Du gewaltig über das Thema hinaus. Ein guter HTML-Editor muss erheblich mehr leisten, als das, was ein gutes E-Mail-Programm leisten muss, um vernünftig HTML-Mails erstellen zu können. Bitte vergiß nicht, dass es hier um eine sehr simple Sache geht, nämlich darum, dass wenn ich Font X global einstelle, ich dann auch beim Auswählen von Punktaufzählung (oder Nummerierung oder Einrückung) mit Font X weiterschreiben kann.

    Zitat

    "Qualitativ gut" scheitert bereits daran, dass heutzutage html-Dateien die Formatierung gar nicht mehr selbst enthalten, sondern diese aus externen css-Dateien importieren.

    Darum geht es hier überhaupt nicht, denke ich.

    Möglicherweise liegt das Problem ganz woanders. Entwickler neigen heutzutage (leider) dazu, immer coolere Dinge zu entwickeln und dabei immer weniger die eigentlichen, oft einfachen, Bedürfnisse der Anwender zu befriedigen. Es kommt hinzu, dass meist die Dinge so entwickelt werden, wie es am besten und elegantesten in die vorhandenen Konzepte hineinpaßt und was mit den wiederverwendeten Bausteinen eben umgesetzt werden kann. Das, was wirklich benötigt wird, bleibt dabei leider oft auf der Strecke. Vielleicht hat Thunderbird ja deshalb zwar viele colle Features, nur das simple Beibehalten des eingestellten Fonts beim Wechseln auf Punktaufzählung funktioniert nicht.

    Nur leider macht genau das eine qualitativ hochwertige und professionell einsetzbare Software zurecht aus: Nicht die Menge an collen Features sondern das Maß, mit dem das, worauf es in erster Linie ankommt, erfüllt wird.

    Bitte nicht argumentieren, dass Thunderbird ja schließlich kostenlos ist und OpenSource. Ich fände es Klasse, wenn Thunderbird eine wirklich bessere Alternative zu Outlook als Mail-Client oder Outlook Express wäre, aber das wird nie erreicht werden, wenn man die angesprochenen Dinge vernachlässigt.

    Grüße Ghostbuster
    (übrigens selbst u.a. auch ein Entwickler)

  • Vereinheitlichung der Schriftgröße bei HTML-Mails

    • ghostbuster
    • 20. Dezember 2006 um 18:06

    Hallo zusammen,

    das ist etwas, was ich an Thunderbird, nein an diesem Forum so liebe, man bekommt schnell Feedback. ;-)

    Zitat

    Wo hast du dies getan?

    Hast du auch "Variable Breite" eingestellt?

    Das habe ich unter "Einstellungen->Verfassen->Allgemein-HTML-Optionen" eingestellt. Ich würde sagen, dieser Pfad sollte doch besagen - unter der Voraussetzung man unterstellt, dass die Dialoge gut, d.h. intuitiv benutzbar designed sind, dass man hier einstellt, mit welchen Optionen (angeboten wird z.B. die Schriftart) man HTML-Mails verfassen möchte, oder? Variable Breite habe ich nicht eingestellt. Und außerdem tut Thunderbird ja auch das, was ich eingestellt habe. Die Logik, die sich dahinter verbergen soll, dass es beim Klicken auf Punktaufzählung anders ist, offenbart sich mir nicht (und vermutlich vielen anderen auch nicht).

    Zitat

    Evtl. hilft aber auch:

    1. Text fertig schrieben.
    2. Gewünschte Absätze marlieren
    3. Als Liste formatieren

    Danke für den Tipp, wie man diesen Effekt vermeiden kann. Vielleicht werde ich das künftig so machen (muss ich noch ausprobieren). Aber selbst wenn das funktionieren sollte, halte ich dieses Verhalten der Software für einen Fehler.

    Für einen Fehler deshalb, weil eine gute Software die Arbeitsweise der meisten Menschen modellieren sollte. Ich denke, dass nahezu jeder so arbeitet, dass er, wenn er eine Punktaufzählung schreiben will, auf Punktaufzählung klickt, um dann eben die Punktaufzählung zu schreiben und nicht erst den Text schreibt um diesen dann in eine Punktaufzählung umzuwandeln. Die Thunderbird-Enthusiasten mögen mir dies verzeihen.

    Das ist übrigens nur einer von anderen Punkten, die Thunderbird auf den zweiten Blick leider zu keinem wirklichen Vergnügen machen. Dabei würde ich wirklich lieber heute als morgen "leb wohl" zu Outlook Express sagen.

    Grüße

    Ghostbuster

  • Vereinheitlichung der Schriftgröße bei HTML-Mails

    • ghostbuster
    • 20. Dezember 2006 um 12:23

    Hallo zusammen,

    was beim Thunderbird wirklich blöd ist, ist folgendes:

    Ich habe für das Verfassen von HTML-Mails konfiguriert:

    Schriftart: Trebuchet MS
    Größe: klein

    Verfasse ich eine neue Mail, dann sind diese Einstellungen tatsächlich aktiv. Wenn ich dann aber auf Punktaufzählung schalte, schaltet Thunderbird zurück auf die Standardeinstellung. :-(

    Dieses Verhalten ist einfach nur ärgerlich und ich halte es auch nicht für logisch. Entweder kann man global für HTML-Mails eine Schriftart und Größe einstellen oder nicht.

    Diese und andere "Unschönheiten" bei wirklich elementaren Dingen lassen Thunderbird trotz aller sonstigen schönen Funktionen leider nicht zu einer wirklich ernstzunehmenden Alternative etwa zu Outlook Express erscheinen. Das ist schade.

    Grüße

    Ghostbuster.-

  • emails werden in allen Ordnern gleich dargestellt

    • ghostbuster
    • 20. Dezember 2006 um 12:00

    Hallo zusammen,

    darüber, dass GLOBAL entweder der Empfänger oder der Absender in einer Liste erscheint, habe ich mich auch sehr geärgert. Ich halte dies auch für einen Fehler in der Software oder zumindest für ein kundenunfreundliches Design. Es ist doch offensichtlich, dass ich den Absender sehen will, wenn ich mir meine Eingangsmails anschaue und genauso offensichtlich ist es, dass ich den Empfänger sehen möchte, wenn ich mir meine Ausgangsmailbox ansehe.

    Interessant find ich die Diskussion über Erweiterungen, denn ich habe keine Erweiterung installiert und bei mir funktioniert es trotzdem. Wie und warum verstehe ich selbst nicht, aber es ist so. Ich habe einfach mehrfach und hartnäckig immer wieder umgestellt, bis es von allein gegangen ist. Wenn das nicht geklappt hätte, wäre ich zu Outlook Express zurückgekehrt.

    Da ich keine Zeit habe, diesen Dingen auf den Grund zu gehen, kann ich leider niemandem hier einen wirklich brauchbaren Tipp dazu geben, nur soviel sagen, dass es doch zu funktionieren scheint.

    Viel Spaß beim Probieren

    Ghostbuster ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English