1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MaxsNickname

Beiträge von MaxsNickname

  • "Verdoppelte" Mails

    • MaxsNickname
    • 27. März 2007 um 10:13

    Danke! Also ich weiß nicht, ob das am inzwischen erfolgten System-Neustart liegt (hatte heute morgen nicht mehr nachgeprüft, ob die verdoppelten Mails noch da sind) oder am Komprimiern der Ordner, aber das Problem ist verschwunden, ohne dass ich die Index-Dateien hätte löschen müssen.

    Noch eine kleine Frage: Das Komprimieren ging ja sehr schnell; sobald die Ansicht des jeweiligen Ordners wieder normal zu sehen war (also nach 1-3 Sekunden oder so) habe ich weitergearbeitet; einmal ist mir jedoch aufgefallen, dass in der Leiste unten links noch vom Komprimieren des Ordners die Rede war, wobei sich sonst nichts zu tun schien. Kann da schon nichts schiefgehen bzgl. Datenverlust bei Nichtbeachtung des (vermeintlichen -- es hat sich wohl einfach um übriggebliebene Anzeigen gehandelt) Komprimiervorgangs? (Ein Backup habe ich ohnehin gemacht.)

  • "Verdoppelte" Mails

    • MaxsNickname
    • 27. März 2007 um 09:43

    Danke für die Info! Nur eine Frage -- wenn ich (entsprechend der Anleitung) den Ordner jetzt komprimiere, besteht keine Gefahr, dass die im Moment unter Umständen von den "verdoppelten" Mails überdeckten Mails aus irgendeinem Grund mitgelöscht werden? Wäre es falsch, zuerst einmal nur die Index-Dateien zu löschen, ohne etwas zu komprimieren? Mit der Geschwindigkeit hat mein Thunderbird ja bisher keine Probleme...

  • "Verdoppelte" Mails

    • MaxsNickname
    • 27. März 2007 um 00:32

    Wie ich gerade festgestellt habe, haben sich einige Mails in meinen beiden Konten (beide befinden sich im selben Thunderbird-Profil) verdoppelt. Es handelt sich dabei um Mails, die am Anfang nicht doppelt zu sehen waren; beide Konten sind POP-Konten, Mails werden nicht auf dem Server belassen. Ob dafür andere Mails verschwunden sind, weiß ich nicht. Gemeinsamkeiten zwischen den verschiedenen Mails, die verdoppelt wurden, bemerke ich keine; sie sind aus völlig verschiedenen Zeiträumen, gingen an völlig verschiedene Adressen (bzw. von verschiedenen Adressen an mich).

    In einigen Fällen handelt es sich bei einer "verdoppelten" Mail um eine, auf die ich geantwortet habe; bei jeweils beiden angezeigten identischen Mails wird dementsprechend beide Male der grüne Pfeil angezeigt.

    Ich habe getestet, was passiert, wenn EINE solche Mail in den Papierkorb verschoben wird; aus dem eigentlichen Ordner verschwinden dann beide, im Papierkorb wird nur eine angezeigt und im eigentlichen Ordner findet sich eine Art Phantom-Mail. In der Liste der Mails findet sich als Datum der 01.01.1970, 01:00; das Mail-Fenster ist leer, im Info-Bereich des Rahmens des Mail-Fensters stehen die Infos der jeweils zuvor angeschauten Mails (d.h. wenn ich auf eine völlig andere Mail klicke und wieder auf die Phantom-Mail klicke, bleiben die Infos der anderen Mail). Die Phantom-Mail verschwindet, wenn ich in die Ansicht eines anderen Ordners und wieder zurück wechsle.

    Noch eine kleine Beobachtung hierzu: Im Ordner, mit dem ich getestet habe, waren 210 Mails. Nach dem Verschieben einer der verdoppelten Mails (und damit dem Verschwinden ihres "Zwillings" und dem Erscheinen der "Phantom-Mail") war von 209 Mails die Rede. Beim Wechseln der Ansicht und entsprechendem Zurückwechseln waren, obwohl die Phantom-Mail war und die verdoppelte Mail ja nicht zurückgekehrt war, weiterhin 209 Mails aufgelistet -- vielleicht wird also wirklich eine andere Mail "überdeckt", die in so einem Fall dann wieder auftaucht?

    Wird die in den Papierkorb verschobene Mail wieder in den eigentlichen Ordner verschoben, scheint sie dort wieder doppelt auf.

    Ich habe im Forum herumgesucht und ein paar durchaus ähnliche Probleme gefunden, dachte mir aber, dass es wohl besser ist, lieber noch einmal meinen Fall zu beschreiben bevor ich überstürzt an irgend etwas herummanipuliere.

    Windows XP SP2
    Norton Internet Security 2005
    Thunderbird 1.5.0.10

    Vielen Dank für Tipps/Hilfe!

  • Fragen zu Problemen mit dem Update 1.5.0.9 (gelöst)

    • MaxsNickname
    • 21. Dezember 2006 um 11:31

    Vielen Dank!

  • Fragen zu Problemen mit dem Update 1.5.0.9 (gelöst)

    • MaxsNickname
    • 21. Dezember 2006 um 01:22

    Hallo,

    ich habe heute die übliche Update-Benachrichtigung bekommen und wollte in der Folge das Update installieren; dabei habe ich allerdings die Nachricht bekommen dass einige Dateien nicht verändert werden konnten; ich sollte andere laufende Programme etc. schließen und es nochmal probieren. Als dies nichts genutzt hat, habe ich den PC neugestartet, Thunderbird wieder gestartet und das Update installiert; dies hat auch funktioniert, und Thunderbird läuft jetzt unter der Versionsnummer 1.5.0.9 ohne irgendwelche offensichtlichen Probleme zu machen.

    Hierzu habe ich nun ein paar Fragen:

    1. Was sagt mir das über den bisherigen Zustand meiner Thunderbird-Installation? Ich habe sonst überhaupt keine Probleme mit dem Programm festgestellt.
    2. War das die richtige Vorgangsweise? Ich habe erst später eine Nachricht im englischsprachigen Thunderbird-Forum gefunden, in der jemandem mit einem ähnlichen Problem nicht nur ein Neustart, sondern das Entleeren des Temp-Ordners und eine Installation mit Hilfe des selber heruntergeladenen Setup-Programms empfohlen wurde.
    3. Im Gegensatz zum Firefox-Update wenige Stunden zuvor hat Norton Internet Security 2005 beim ersten Start der neuen Thunderbird-Version empfohlen, den Internetzugriff nicht freizugeben. Liegt das an Norton selber, oder kann möglicherweise doch etwas bei der Thunderbird-Update-Installation schiefgegangen sein, das dazu führt, dass Norton Thunderbird nicht sofort als verbreitetes/harmloses Programm erkennt?

    Mein Betriebssystem ist Windows XP SP2.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™