1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ChristofG

Beiträge von ChristofG

  • TB startet nach fehlgeschl. Update auf 3.1.7 nicht mehr[erl]

    • ChristofG
    • 16. Dezember 2010 um 09:13

    Hallo,

    jetzt geht es wieder. Es gab eine Datei, die auf Moz_updater endete. Nachdem ich die gelöscht hatte, konnte ich das Update erneut installieren und dann Thunderbird auch öffnen. Die updates.xml hingegen konnte ich nirgendwo finden. Es war allerdings auch ein Sprung von Thunderbird 2.?.? nach 3.1.7. - kann es daran gelegen haben?

    Viele Grüße

    Christof

  • TB startet nach fehlgeschl. Update auf 3.1.7 nicht mehr[erl]

    • ChristofG
    • 15. Dezember 2010 um 18:27

    Hallo Allerseits,

    ich habe heute unter einem eingeschränkten Windows-Userkonto (XP SP2) ein Update vonThunderbird durchgeführt. Am Ende kam die Meldung, dass für das Update der Rechner neu gestartet werden sollte. Das habe ich dann getan und seitdem kommt bei jedem Versuch, TB zu starten, folgende Meldung:

    Der Computer muß neu gestartet werden, um ein vorheriges Update von Thunderbird abzuschließen. Soll der Computer neu gestartet werden? Ja / Nein

    Ich habe mich daraufhin als Admin angemeldet und versucht, eine neue Installation drüber zu bügeln. Ergebnis:s.o.
    Dann habe ich versucht, Thunderbird via Systemsteuerung/Software/Entfernen zu deinstallieren: Ergebnis s.o.

    Was kann ich tun, um auf diesem Rechner Thunderbird wieder ans laufen zu kriegen?
    Die Profile liegen auf einem Netzwerk-Ordner.

    Vielen Dank im Voraus.

    Christof

  • Probleme mit AVM!Ken und IMAP

    • ChristofG
    • 1. Dezember 2008 um 10:25

    Hallo rum,

    danke für Deine Antwort, ich werde die Einstellungen von Antivir dahingehend überarbeiten und weiterschauen. Aber komisch finde ich es schon, dass wir bei gleichen AntiVir-Einstellungen diesen Fehler in der POP3-Zeit überhaupt nie hatten. Hast Du ne Idee, woran das liegen könnte?

    Viele Grüße

    Christof

  • Probleme mit AVM!Ken und IMAP

    • ChristofG
    • 1. Dezember 2008 um 08:27

    Ergänzung: Dieser Fehler scheint sich mitunter auch nur auf einzelne IMAP-Ordner zu beschränken: Während ich in einem Ordner wegen des geschilderten Problems nicht abrufen kann, ist es in anderen problemlos möglich, d.h. ich klicke in den einen Ordner und Thunderbird scheint zu hängen und dann wechsle ich in einen anderen Ordner und alles läuft bestens und umgekehrt.

    Woran liegt sowas - an einer Inkompatibilität von Thunderbird und Ken oder Thunderbird und IMAP?

    Viele Grüße

  • Probleme mit AVM!Ken und IMAP

    • ChristofG
    • 28. November 2008 um 12:49

    Hallo Allerseits!

    Wir stellen derzeit die E-Mail-Verwaltung von POP3 auf IMAP um. Als Mail-Server dient AVM!Ken in der neuesten Version auf W2K-Server SP4. Die Clients laufen alle auf XP SP2 und Thunderbird in der aktuellsten Version.
    Seit der Änderung auf IMAP kommt es in Thunderbird in unregelmässigen Abständen immer wieder zu folgendem Problem: Man klickt eine neue Nachricht an, es öffnet sich die Sanduhr, unten links in er Statuszeile steht "Lade Nachricht" und unten rechts läuft der Statusbalken immer hin und her.

    Dieser Zustand läßt sich nur über das Abwürgen des Thunderbird-Porzessses via Task-Manager beenden. Wenn man den Thunderbird dann neu startet, tritt das Problem nicht mehr auf, man kann die Datei problemlos öffnen. Im testweise installierten Outlook-Express geht das ganze reibungslos.
    In Thunderbird ist der Zugriff von Virenschützern deaktiviert und testweise auch der Guard von AntiVir auf dem betroffenen Rechner. Auf dem Server läuft jedoch der "AntiVir für Ken", der die ein- und ausgehenden Mails scannt.

    Hat irgendjemand eine Idee, wie man das lösen kann? So kann man jedenfalls nicht zufriedenstellend damit arbeiten.

    Viele Grüße

    Christof

  • Seite einrichten-Seitenskalierung funktioniert nicht

    • ChristofG
    • 12. Januar 2007 um 09:14

    Hallo Allerseits!

    Ich habe auf einem Rechner (Thunderbird 1.5.0.9, Win2K) das Problem, dass die automatische Seitenskalierung, genauer gesagt, "Auf Seitengröße vekleinern" nicht funktioniert, obwohl das Häkchen bei der Option gesetzt ist. Anstatt die Nachrichtendarstellung zu verkleinern, werden Zeichen einfach in die nächste Zeile verschoben, was bei einer tabellenartigen Struktur schnell unübersichtlich wird. Wenn ich die Skalierung von Hand festlege, klappts hingegen.

    Bei einem ähnlich konfigurierten Rechner klappts bei identischen Einstellungen einwandfrei. Die Nachrichten, die ausgedruckt werden, sind durchweg reine Textnachrichten ohne HTML.

    Besten Dank im Voraus

    Christof

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™