1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Probleme mit AVM!Ken und IMAP

  • ChristofG
  • 28. November 2008 um 12:49
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ChristofG
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2007
    • 28. November 2008 um 12:49
    • #1

    Hallo Allerseits!

    Wir stellen derzeit die E-Mail-Verwaltung von POP3 auf IMAP um. Als Mail-Server dient AVM!Ken in der neuesten Version auf W2K-Server SP4. Die Clients laufen alle auf XP SP2 und Thunderbird in der aktuellsten Version.
    Seit der Änderung auf IMAP kommt es in Thunderbird in unregelmässigen Abständen immer wieder zu folgendem Problem: Man klickt eine neue Nachricht an, es öffnet sich die Sanduhr, unten links in er Statuszeile steht "Lade Nachricht" und unten rechts läuft der Statusbalken immer hin und her.

    Dieser Zustand läßt sich nur über das Abwürgen des Thunderbird-Porzessses via Task-Manager beenden. Wenn man den Thunderbird dann neu startet, tritt das Problem nicht mehr auf, man kann die Datei problemlos öffnen. Im testweise installierten Outlook-Express geht das ganze reibungslos.
    In Thunderbird ist der Zugriff von Virenschützern deaktiviert und testweise auch der Guard von AntiVir auf dem betroffenen Rechner. Auf dem Server läuft jedoch der "AntiVir für Ken", der die ein- und ausgehenden Mails scannt.

    Hat irgendjemand eine Idee, wie man das lösen kann? So kann man jedenfalls nicht zufriedenstellend damit arbeiten.

    Viele Grüße

    Christof

  • ChristofG
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 08:27
    • #2

    Ergänzung: Dieser Fehler scheint sich mitunter auch nur auf einzelne IMAP-Ordner zu beschränken: Während ich in einem Ordner wegen des geschilderten Problems nicht abrufen kann, ist es in anderen problemlos möglich, d.h. ich klicke in den einen Ordner und Thunderbird scheint zu hängen und dann wechsle ich in einen anderen Ordner und alles läuft bestens und umgekehrt.

    Woran liegt sowas - an einer Inkompatibilität von Thunderbird und Ken oder Thunderbird und IMAP?

    Viele Grüße

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2008 um 09:50
    • #3

    Hallo, guten Morgen Christof,

    Zitat


    In Thunderbird ist der Zugriff von Virenschützern deaktiviert und testweise auch der Guard von AntiVir auf dem betroffenen Rechner. Auf dem Server läuft jedoch der "AntiVir für Ken", der die ein- und ausgehenden Mails scannt.

    es sollte das gesamte Profilverzeichnis vom Scannen ausgenommen sein und der Haken in den Einstellungen>Datenschutz>Antivirus gesetzt sein, dann ermöglicht TB das Scannen im tmp vor der Ablage der Mails in die inbox.
    Beim Anklicken von Nachrichten auf dem IMAP-Server werden diese jedesmal wieder komplett geladen, also inkl. Anhang.

    Nicht nur bei mir läuft TB mit vielen IMAP-Konten auf mehreren PCs problemlos, an der Kombination liegt es wohl nicht :rolleyes:

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • ChristofG
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    11. Jan. 2007
    • 1. Dezember 2008 um 10:25
    • #4

    Hallo rum,

    danke für Deine Antwort, ich werde die Einstellungen von Antivir dahingehend überarbeiten und weiterschauen. Aber komisch finde ich es schon, dass wir bei gleichen AntiVir-Einstellungen diesen Fehler in der POP3-Zeit überhaupt nie hatten. Hast Du ne Idee, woran das liegen könnte?

    Viele Grüße

    Christof

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 1. Dezember 2008 um 11:21
    • #5

    Hi,

    IMAP wird meist als Web-Datenverkehr gehandelt, POP mit dem Mailbedingungen. So kann es an Einstellungsunterschieden liegen.
    Ich bin da aber nicht firm drin. Aber wenn ich in F-Secure z.B. die Einstellung "Echtzeitscanning>Web-Datenverlehr" anhake, hängt mein System auch öfters, ohne den Haken nicht und trotzdem erhalte ich sofort die Meldung, wenn was nicht ok ist. Da ich viele Kundenmails erhalte kommt das öfters mal vor.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™