Verrückt, dass geht nur mit ADDON?
Man kann es auch manuell über den Quelltext machen.
Vor dem Text der durchgestrichen werden soll, ein <strike> setzen und danach ein </strike> oder eben nur <s> und </s>.
Verrückt, dass geht nur mit ADDON?
Man kann es auch manuell über den Quelltext machen.
Vor dem Text der durchgestrichen werden soll, ein <strike> setzen und danach ein </strike> oder eben nur <s> und </s>.
Quicktext wurde eingestellt?'
ZitatIch habe immer Quicktext verwendet. Das wurde jetzt leider eingestel
https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/standardtexter/reviews/1176493/
Quicktext funktioniert doch. Hat wohl der Bewertungsschreiber nicht mitbekommen.
Warum sollte ich das unter %AppData%\Thunderbird sichern? Unnötig, da dort nicht mein Profil zu finden ist. Die Datei profiles.ini ist dort die einzigste wichtigeste Datei, die entsprechend mit den richtigen Ziellink angepasst ist.
Ich mache das schon ewig so.
Mein Profilorder für TB, FF, Edge ist z.B. unter Dokumente > Profile zu finden. So ist es für mich auch einfacher beim Backup meiner wichtigen Daten und Dateien.
Wenn da mal E-Mails weg wären, ohje
Da gibt es ein Mittel: Profil vorher sichern!
Man sollte allgemein immer regelmäßig ein Backup seiner wichtigen Daten und Dateien machen.
Richtige vollständige Themes, so wie z.B. früher mal MS Office 2003 JB Edition, die in den aktuellen TB-Versionen funktionieren, gibt es auf der TB-Seite nicht mehr. Nur noch so einfache Überzieher.
Domainfactory hat da umgestellt. Anscheinend alle die da zu GoDaddy gehören. Die wollen sogar für sowas nun extra Kohle haben.
Dann stellt man das Webhosting auf cPanel um, wo man ja auch Mailadresse und ein Postfach einrichten kann, aber dies scheint dann keine Funktion zu haben, da man explizit Microsoft 365 E-Mail Essentials nutzen muss.
Wenn das nicht passiert ist, dann ist dein Eset zumindest ein vorangiger Kandidate als Verursacher - muss nicht zwingend die Ursache sein, aber wirklich ein heißer Kandidat.
Ich nutze ja auch ESET Smart Security Premium und noch nie hat der Probleme bei Thunderbird verursacht und gemacht.
Nicht einmal wie ich nach dem Unstieg von Windows 10 auf Windows 11, was komplett neu installiert wurde, mein Backup von TB 115.x für TB 139 war es da noch, genutzt hatte.
Wo kann man diese Version laden?
Ich würde sie gern installieren.
Gibt es einen Direktlink?
https://github.com/jobisoft/quicktext/releases/tag/v6.3.16 -> Assets
quicktext_6_3_16.xpi -> Rechte Maustaste und "Ziel speichern unter" wählen.
Wäre natürlich eine Möglichkeit. Kommt aber doch immer wieder mal vor das TB nicht offen ist, wenn ich auf eine Mailadresse klicke.
Ist leider immer noch so. Ob dies von Thunderbird jemals gelöst/geändert wird?
Läuft für den Zweck bei den Vorlagen mit Anrede und Signatur problemlos bei mir.
Weiß nicht, aber ist das eine Add-on-Sache oder eher Thunderbird-Sache, dass wenn man ein Thunderbird-Mailfenster durch Klick auf eine Mailadresse ohne Thunderbird im Hintergrund aufruft, dass Quicktext nicht genutzt werden kann, da es nicht zur Verfügung steht?
Ich bin einigermaßen sauer - wir benutzen TB seit langer Zeit in der Firma und nun nach einem automatische Update von 128 auf 140 funktionieren zahlreiche Add-ons nicht mehr - unter anderem auch das so wichtige ImportExportTools NG.
Verstehe ich nicht. Habe 140.0.1 und das Add-on in der Version 14.1.10 funktioniert.
Wo soll das ein Sicherheitsrisiko sein bei der Erweiterung?
Wenn das ein Add-On-Entwickler macht und da einfach nur eine andere Versionszahl und/oder * einträgt, damit es auch mit der neuen Version läuft, aber sonst hat sich nichts geändert, dann ist es in Ordnung.
nach dem letzten Update von Thunderbird auf Version 139.0.2 (64-Bit), funktioniert Quicktext leider nicht mehr.
Funktioniert. Ich habe einfach in der xpi der 5.21 in der manifest.json die strict_max_version auf
geändert. Add-On installiert. Läuft tadellos.
Fehlerbehebungsmodus auch schon probiert, ob es dort dann auch auftritt?
Thunderbird-Version 135.0
Aktuell ist 139.0.2.