Danke. Funktioniert.
Die muss aber erst wieder in der manifest.json und strict_max_version bearbeitet werden, damit die unter TB 139 installiert werden kann.
Danke. Funktioniert.
Die muss aber erst wieder in der manifest.json und strict_max_version bearbeitet werden, damit die unter TB 139 installiert werden kann.
Das Add-on hat keine Einstellung, damit man diesen Button dort in der Headerfeld des Mailbereichs ausblenden kann. Auch verstehe ich nicht den Sinn die Erweiterung für 10 Sekunden zu deaktivieren, oder irgendwie für 10 Sekunden alle Header einzublenden, was man dort auswählen kann.
Unter Extras ist es ja eh mit einem eigenen Menüpunkt zu finden.
Allgemein hat TB keine Einstellung dafür, was man dort einblenden kann und was nicht. Gab es dies nicht mal in einer ganz früheren Version?
Und dann? Hat man keinen gescheiten ReplyHeader mehr in den Mails.
Mit dem Umstieg auf Windows 11 bin ich auch auf TB 138.0.2 umgestiegen. Hatte vorher sehr lange Version 102.x.
Bei der Erweiterung "Identity Chooser" wurde da in der alten Version immer direkt beim Button "Verfassen" ein Pfeil angezeigt, wo man dann die Absenderadresse in einem Kontextmenü auswählen konnte. In der Add-on-Version 4.3, auch für TB 138, gibt es so einen Pfeil bei "Verfassen" nicht, da öffnet sich ein riesiges Pop-up um den Absender auszuwählen.
Kann man da was ändern, wo ich was übersehen habe, damit man es wieder direkt beim Button "Verfassen" über einen Pfeil die Adressen auswählbar sind?
Mein Webhoster hat dazu geschrieben (einfach nur zur Information):
In den letzten Tagen verzeichnen wir vermehrte Anfragen über abgelehnte E-Mails, die z.B. an Gmail, GMX oder Web.de gesendet wurden. Hier kommt es zu E-Mail-Rückläufern mit einer Fehlermeldung, die aussagt, dass für die Domain kein SPF Records gesetzt und daher die E-Mail abgelehnt wurde (z.B. 550 5.7.1 SPF check failed).
Dieser Situation liegt eine Verschärfung der Richtlinien für eingehende E-Mails zugrunde, welche die o.g. Provider und ggf. noch andere nicht erwähnte Anbieter eingeführt haben.
Falls Sie solche E-Mail-Rückläufer erhalten haben, können Sie schnell selbst Abhilfe schaffen, indem Sie den SPF Record für Ihre Domain im KIS setzen.
...
Ich wollte nur mitteilen, dass ich mich nun doch endlich überwunden habe, TB 102.13.0 zu installieren und habe ein neues Profil erstellt und alles wieder angepasst. Die "Von" und "An" Angaben im Nachrichtenbereich sind dann wieder da. Irgendwie hat da was in meinem alten Profil ab Version 102.4.1 nicht mehr gepasst.
Was wird denn in der Nachrichten-/Themen-Liste in den Spalten für "Von" und "An" angezeigt? Nur wenn dort auch die Daten fehlen würden, erschiene mir ein Reparieren der Indexdateien sinnhaft.
Dort ist alles wie es sein soll und alles zu sehen.
Hier nochmal ein Beispiel aus dem Nachrichtenbereich wie es ab Version 102.4.1 bei mir im Nachrichtenbereich immer wieder ausschaut.
Ich habe jetzt jede Version seit 102.4.1 ausprobiert, aber in jeder sieht es so aus. Darum bin ich immer wieder zurück zur 102.4.0, eine Version die für mich einfach aktuell am besten läuft. Ich sichere das alte Profil ja eh immer vorher, wenn ich z.B. eine neue TB-Version installiere mit der Hoffnung das dies nicht mehr so ist und wenn doch wieder das Problem auftritt, installiere ich wieder 102.4.0 und nutze das zuvor gesicherte Profil.
Ein neues Profil zu erstellen, wäre eine Möglichkeit. Aber was ist, wenn es dann wieder so ist? Ist ja auch nicht alles innerhalb von ein paar Minuten wieder so eingestellt.
Habe jetzt auch bemerkt das in den neueren TB-Versionen im Mail-Erstellungsfenster einmal Subject und einmal Betreff zu sehen sind. Das ist wohl auch so ein Bug, aber dies ist nicht das Thema hier.
Noch eine Bitte: Wie lautet das für "Konten-Einstellungen"?