1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. finn

Beiträge von finn

  • Verschiedene Adressbücher verschiedenen Konten zuweisen

    • finn
    • 12. November 2007 um 21:49

    Gibt es eine Möglichkeit, dass Adressen beim Schreiben einer Mail aus Konto X auch nur dem Adressbuch X und beim Schreiben aus Konto Y auch nur dem Adressbuch Y hinzugefügt werden.

    Unter Extras -> Einstellungen wird dies ja gleich global für alle Konten geändert.

    Hat jemand eine Idee, wie dies zu bewerkstelligen ist?

  • AVG Anti Virus (Grisoft) scant Mails nicht

    • finn
    • 1. November 2007 um 15:12

    Hallo Toolman,

    vielen dank für deinen Hinweis.

    Es langt also aus, folgendes zu aktivieren? Extras -> Einstellungen -> Anti-Virus -> Anti-Virus-Software ermöglichen, eingehende Nachrichten unter Quarantäne zu stellen

    Nun habe ich mir die Dokumentation nochmal etwas genauer angeschaut (ja, ich hatte sie auch vorher schon mehrmals angeschaut, aber wohl nicht gründlich genug ;)): durch Anti-Viren-Software können ja die mbox-Dateien beschädigt werden. Also sollte man diese Bereich vom Scannen ausnehmen, richtig? (Habe auch in deinem Forum gelesen, wie es genau geht.) Aber ist es aufgrund des möglichen Datenverlusts, sofern man die mbox-Dateien nicht vom Scannen exkludiert, besser, wenn sich die Anti-Viren-Software zwischen Server und Mailprogramm hängt (so wie es bspw. in AVG vorgesehen ist)?

    Finn

  • AVG Anti Virus (Grisoft) scant Mails nicht

    • finn
    • 31. Oktober 2007 um 18:04

    Hallo Thunderbird-Gemeinde,

    ich habe seit kurzem ein kleines Problem mit AVG Free(7.5.503) in Zusammenhang mit Thunderbird(2.0.0.6). Obwohl ich in AVG den e-Mail-Scanner aktiviert habe, scheint er die eingehenden Mails in Thundebird nicht zu scannen.

    Früher(unter XP, habe mittlerweile Vista) erschien beim Scannen dazu immer ein kleines Status-Fenster im rechten Bereich der Taskleiste. Dieses erscheint beim download von e-Mails nun nicht mehr, genauso wenig wie der Anhang an e-Mails mit der Info (ja, die Option ist aktiviert), dass die Mail gescannt wurde.

    Was mache ich da falsch? In Thunderbird habe ich nix spezielles eingestellt, auch unter AVG Free nicht. Eigentlich alle so gelassen, da mir für den Mail-Scan bereits alles aktiviert scheint.

    Über eure Hilfe wäre ich sehr erfreut.

  • Mail beantworten, falsche Absenderadresse..

    • finn
    • 12. August 2007 um 00:41

    Hallo,

    habe selbiges Problem. Beim Antworten wird immer selbige Adresse verwendet, auch wenn ich in einem anderem Konto arbeite. Postausgangsserver sollten richig zugewiesen sein.

    Es tritt bei unter Mac OS X auf. Unter Windows hatte ich dieses Problem noch nie. Thunderbird-Version: 2.0.0.6.

    Über Hilfe wäre ich dankbar. Kann mir den Fehler aktuell wirklich nicht erklären.

    EDIT: Mir scheint es so, als würde dies mit von Windows importieren Mails und neu eingetroffenen Mails zusammenhängen.

    Als Absenderadresse wird bei den von Win importieren immer die zuerst in Thunderbird eingerichtete genommen. Bei neu einkommenden, also bei denen die unter Mac OS X reinkommen, stimmt dann auch die Absenderzuweisung. Es wird die zugewiesen, in welchem Konto die Mail liegt,

    Die Mails wurden von Win nach Mac OS X via Kopieren und Einfügen der Profildateien übernommen.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, wie die Absenderadresse auch bei den älteren Mails korrekt zugewiesen wird?

    EDIT 2: Problem konnte anscheinend gelöst werden. Habe Thunderbird deinstalliert und Profile gelöscht. Danach Neuinstallation und die Profile genau in der Reihenfolge importiert, in welcher sie auch auf dem WIN-Rechner waren. Es scheint zu funktionieren.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™