1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hobu

Beiträge von hobu

  • 1
  • 2
  • S/MIME: TB findet Zertifikat nicht zum Verschlüsseln

    • hobu
    • 12. Januar 2010 um 21:17

    OK. Problem erledigt - aber nicht ursächlich gelöst.
    Bin den hier irgendwo beschriebenen Weg gegangen, die cert8.db zu löschen und alle Certs neu zu importieren.

    Unbefriedigend, aber es geht (verschlüsselt) nun wieder.

  • S/MIME: TB findet Zertifikat nicht zum Verschlüsseln

    • hobu
    • 12. Januar 2010 um 20:16

    Melde mich hiermal als der Dritte zu dem Problem und hege die Hoffnung, dass ihr es schon lösen konntet...

    Auch ich hab' hier ein neues Zertifkat (Trustcenter) von 'nem Kumpel importert, nachdem sein altes von CACert abgelaufen war. Kann nun keine verschlüsselten Mails an ihn schicken. Nur noch signieren. Import des Zertifikats sieht gut aus und die Root-Certs von TC sind natürllch auch drin.

  • "Falsche" Absende-Adresse beim Antworten auf Mails[erledigt]

    • hobu
    • 8. März 2008 um 23:23

    Hallo Wolf! :-)

    Zitat von "graba"


    vielleicht hilft dir folgende Erweiterung:
    Correct Identity


    Volltreffer!

    Das Ding macht genau das, was ich gesucht habe.
    Danke für die superschnelle Hilfe!!! :zustimm:

  • "Falsche" Absende-Adresse beim Antworten auf Mails[erledigt]

    • hobu
    • 8. März 2008 um 15:18

    Lage:
    Ich habe einen GMX-Account mit 2 Mail-Adressen.
    Die Mails für beide Adressen landen bei GMX im selben Incoming-Ordner.
    Beim Abrufen der Mails (POP) sortiere ich diese per Regel in die 2 verschiedenen, lokalen TB-Konten.

    Problem:
    Wenn ich nun auf Mails in dem zweiten Konto antworte, steht dort als Vorgabe immer meine Absendeadresse des ersten Kontos und ich muss diese manuell auf die Absendeadresse des zweiten Kontos umstellen.

    Neu verfasste Mails in dem zweiten Konto haben immer die richtige, zweite Adresse als Absendeadresse.
    Der Fehler tritt also nur beim Antworten auf.

    Wer weiss Abhilfe?

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 14:35

    Al gusto...
    So lange keiner aus meinem Mail-Bekanntenkreis sich beschwert, dass er meine Mails nicht lesen kann, lass' ich's so.

    Und wenn irgendwer Probleme mit UTF-8 habt, verhelfe ich ihm gerne auch zu einem modernen Mailprogramm.

    TB zum Beispiel.... 8)
    "Irgendwann kriegen wir sie alle..." :wink:

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 14:03
    Zitat von "allblue"

    Vermutung, kontrolliere die Einstellung:

    Verfassen -> Allgemein -> Verhalten beim Senden von HTML-Nachrichten: "Sende-Optionen", oberster Eintrag:

    Bei mir steht: "Nachrichten als Reintext und HTML" senden


    Dann ist auch klar, warum der Empfänger bei Dir beides um die Ohren geworfen bekommt... ;-)
    Ich habe da: "Fragen wie gesendet werden soll" aktiviert.

    Zitat

    Bei dir vermutlich: "Nachricht in reinen Text konvertieren" - was wohl auch mrb gemeint hat.


    Hatte ich anfangs so aktiviert, aber manchmal kommt man um das Bunti-Bunti nicht 'rum. Ich denke, meie Settings passen jetzt so für mich: Default Plain/Text und wenn's sein muss geht's in HTML raus.

    Zitat

    Nur nebenbei: Du versendest kodiert mit UTF-8, empfehlenswert ist eher ISO-8859-15


    I know...
    Hab's extra so eingestellt, weil UTF-8 wohl eher dem (zukünftigen?) Standard entspricht:
    http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/unicode.html

    Wenn Du eine andere Quelle hast, die 8859-15 als Standard empfiehlt, mail mal bitte den Link. Danke!

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 12:35

    allblue: Done...
    Die CCs an mich sind als Plain/Text angekommen.

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 12:24

    Dann liegt das wohl wirklich an günstigen/ungünstigen Voreinstellungen:
    Ich hab' den HTML-Editor aktiviert, auch eine Mail mit Test/Test verschickt und beim Empfänger war kein HTML-Code zu sehen. Hm...

    Wir können die relevanten Settings hier ja mal vergleichen, um der Sache auf den Grund zu gehen.

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 11:54
    Zitat von "allblue"


    Das möchte ich mal bestreiten. Eine HTML-Mail wird immer (!) auch als HTML-Mail versendet. Dies erkennt man nicht unbedingt beim Lesen, aber im Quelltext.


    Möchtest Du bestreiten oder bestreitest Du?

    Probier's aus und guck Dir den Quelltext an:
    Ich hab's gemacht, *bevor* ich meine Antwort geschrieben habe.
    Vertrau mir... ;-)

  • HTML / Text Mails - verwalten

    • hobu
    • 4. Februar 2007 um 10:09

    Habe gerade festgestellt, dass bei aktiviertem HTML, eine neue(!) Mail nur als HTML-Mail verschickt wird, wenn sie auch entsprechende Formatierungen (fett, bunt, ...) enthält.

    D.h. solange man Plaint-Text schreibt, wird diese Mail nicht sinnlos als HTML in die Welt geschickt. Bei einer Antwort-Mail geht's aber als HTML zurück: Wie Du mir - so ich Dir. ;-)

    Edit: Wenn die Signature HTML enthält, geht natürlich trotzdem die gesamte Mail als HTML raus.

  • Editorverhalten ändern: Zeile einfügen

    • hobu
    • 28. Januar 2007 um 13:20
    Zitat von "allblue"

    Wenn ich den Cursor an den Anfang einer Zeile setze, die mit dem Quoting-Zeichen ">" beginnt, ist es tatsächlich anders:


    Uff... - Dachte schon ich wär' deppert. ;-)

    Zitat

    Das sehe ich aber eher als Service, denn der einzige Sinn der Aktion innerhalb zitierten Textes ist doch, einen eigenen Kommentar zwischen Zeilen mit zitiertem Text zu setzen.
    ...
    Insgesamt würde ich sagen: It's not a bug, it's a feature?


    Naja... :?
    Ich würde schon gerne selber entscheiden, ob ich dieses "Feature" nutzen möchte. Es ist IMO eher lästig, wenn man zwischen Editoren wechselt und sich dann auf ein ggf. anderes Verhalten einstellen muss.

    Wie sieht's bei den anderen aus?
    Bzw. Welche Meinung habt Ihr dazu?

  • Editorverhalten ändern: Zeile einfügen

    • hobu
    • 28. Januar 2007 um 13:04
    Zitat von "allblue"

    Nun in Thunderbird:
    ...
    Auch wenn ich den Cursor etwas tiefer an den Beginn einer Zeile mit Text setze und "Return" drücke, ist das Verhalten genauso wie bei Notepad.


    OK. Genau hier ist der Unterschied zum Verhalten des Editors in meinem TB:
    Der Text wird nach unten geschoben und der Cursor steht in der so neu eingefügten, leeren Zeile.

    Gleiches Verhalten auch bei "No Extensions".

    @all: Wie sieht's bei Euch aus?

  • Editorverhalten ändern: Zeile einfügen

    • hobu
    • 28. Januar 2007 um 12:34
    Zitat von "allblue"

    Bei jedem Texteditor wird beim Einfügen eine Absatzes der Text nach unten geschoben und der Cursor steht natürlich hinter dem zuletzt eingefügten Zeichen (hier also hinter dem eingefügten Absatz) - und damit direkt vor dem Text.


    Schnapp Dir bitte mal das Notepad mit einem x-beliebigen Text und erstelle zum Vergleich im TB eine Mailantwort.
    Gehe in beiden Editoren an den Zeilenanfang und füge eine Zeile ein.
    Verhalten sich beide Editoren gleich?
    Bei mir nicht...

  • Editorverhalten ändern: Zeile einfügen

    • hobu
    • 28. Januar 2007 um 11:43

    Das Editorverhalten des TB ist für mich - hm - sagen wir mal "ungewöhnlich"...

    Am Besten sieht man das, wenn man eine Nachricht beantwortet:
    Wenn die Zeile Text enthält und man Return drück, wird der Text nach unten geschoben und der Cursor steht danach in der neuen, leeren Zeile.

    Dieses Verhalten steht somit im Gegensatz zu z.B. einer Textverarbeitung oder dem Notepad, wo mit dem Return der Text nach unten gezogen wird und der Cursor dann auch auf dem Text (Zeilenanfang) steht.

    Ich hätte daher gerne das "normale" (bzw. gewohnte) Editor-Verhalten auch wieder im TB.

    Wie/Wo kann ich das einstellen?

    Danke im Voraus!

  • Datei senden an

    • hobu
    • 25. Januar 2007 um 23:59
    Zitat von "Solaris"

    Sie stellen aber eine Ausnahme dar.


    Naja... Ansichtssache...
    Eine Suche bei Google mit "kein registriertes Protokoll" und "Thunderbird" lässt mich zu einem anderen Schluss kommen.

    Zitat

    Meines Wissens konnte zumindest hier in diesem Forum die Ursache bisher nicht geklärt werden. Möglicherweise steht der Fehler in Zuammenhang mit Erweiterungen, Themes oder einer nicht korrekt durchgeführten Installation.
    Vielleicht gibt es im US-Forum oder in bugzilla weitere Hinweise. Da ich diesen Fehler bisher nie hatte, habe ich mich auch nicht eingehender damit beschäftigt. Normalerweise funktioniert das Senden an.


    Ja, auch hier im Forum habe ich keine Lösung gefunden.

    Nein, TB war frisch installiert (keine Themes/AddOns) und das "Senden an" ging trotzdem nicht (XP/SP2, aktuellster Patchlevel), bzw. geht nicht.

    Zugegeben: Die US-Foren habe ich noch nicht bemüht, aber - wie schon geschrieben - für mich ist das Thema mit dem o.a. Workaround abgeschlossen. Aber wenn's dafür eine Lösung geben würde, würde ich diese in der FAQ erwähnt sehen wollen. Das Problem ist nicht auf "Einzelschicksale" begrenzt, wie die Suche gezeigt hat.

    Ein bitterer Nachgeschmack bleibt bzgl. meines Wechsels zu TB nun leider. Trotzdem bereue ich ihn nicht. :love5:

  • Datei senden an

    • hobu
    • 24. Januar 2007 um 20:54

    OK, kleiner Rückzieher:
    Der Default-Text scheint auch nach meinen Recherchen doch nicht von TB zu kommen - und die vermutteten 2 DLLs fass' auch ich nicht an. ;-)

  • Datei senden an

    • hobu
    • 24. Januar 2007 um 20:39
    Zitat von "Solaris"

    Dieser Rüffel ist nicht ganz gerechtfertigt. Wie ja in diesenm Thread diskutiert, lassen sich Dateien ganz normal per Windows "sent to" (also ohne diese Batchdatei) direkt aus dem Explorer versenden. Man erhält dann halt diesen ungewünschten Betreff und Text.


    Tja, wenn das bei mir funktioniert hätte, wäre ich wohl nie auf die Batch-Datei gestossen.

    Mal eine kleine Abweichung vom Thema, damit die Geschichte klarer wird:
    Ich hab mit dem normalen "Senden an" immer die Fehlermeldung erhalten "d ist kein registriertes Protokoll". Wobei "d" sich auf den jeweiligen Laufwerksbuchstaben bezieht. Selbst nach intensiver Suche habe ich dafür keine Lösung gefunden - ausser dem o.a. Skript-Workaround. Das Problem ist bei vielen anderen Usern (zumindest lt. Suche) ebenfalls vorhanden, so dass es IMO definitiv was für die TB-FAQ wäre. Somit ist aus meiner kleinen, eingeschränkten Sichtweise der 'Rüffel' (das Wort bitte nicht auf die Goldwaage legen!) wohl gerechtfertigt.

    Mit irgendwelchen Default-Texten könnte ich leben - wenn's denn hier gehen würde. Aber ich investier hier in das Thema jetzt nicht noch mehr Zeit. So gesehen war der Wechsel zu TB schon "teuer" genug.

    Zitat

    Beides kommt aber vom Windows.


    Sorry: Glaub' ich nicht.
    Wenn ich mit SendTo Dateien an TheBat schicke, erhalte ich eine leere Mail mit den Dateien. Kein Default-Text.
    Wieso sollte Windoof sich aufeinmal bei TB Texte ausdenken??

  • Datei senden an

    • hobu
    • 23. Januar 2007 um 22:00

    mrb: War für mich auch neu, dass man mit "start" ein registriertes Programm starten kann...

  • Datei senden an

    • hobu
    • 23. Januar 2007 um 21:35
    Zitat von "mrb"

    hobo,
    na das ist ja mal etwas Positives bei diesem Problem.
    Kommt gleich in mein Archiv.
    Könntest du den Inhalt eine Beispieldatei hier posten ? Komme mit den PARAMS nicht so ganz zurecht.
    Gruß


    Öh?

    Einfach den von mir geposteten Code-Schnippsel in eine Datei mit der Endung BAT kopieren. Rest: siehe oben.
    Um die PARAMS musst Du Dich nur kümmern, wenn Du verstehen willst, was das Skript macht... ;-)

    Nichtsdestotrotz (m)ein 'Rüffel' an die TB-Entwickler:
    Es kann ja wohl nicht sein, dass man *so* Dateien verschicken muss. Als Umsteiger von "TheBat!" bin ich zwar nicht verwöhnt, aber diese Bastelei für eine IMO grundlegende Funktionalität ist grenzwertig... :evil:

    Gruss
    Holger

  • Datei senden an

    • hobu
    • 23. Januar 2007 um 21:31
    Zitat von "c303"


    Also hier gibt es eine desktop.ini mit folgendem Inhalt:


    Von der war nie die Rede. ;-)
    Sprich: Wird nicht gebraucht...

    Zitat

    Meine *.bat Datei heißt: "E-Mail Empfänger (Thunderbird blank).bat"
    Wie weise ich jener ein Icon zu?


    Rechtsklick auf den Link im SendTo-Ordner
    Eigenschaften
    Anderes Symbol
    Durchsuchen
    Und jetzt das Thunderbird-Binary(!) auswählen.
    Da sind 3 Icons drin.
    Ein schönes aussuchen
    Fertig. :-)

    Hoffe geholfen zu haben...

    Gruss
    Holger

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English