1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Wolke23

Beiträge von Wolke23

  • Neuinstallation mit verschobenem Profil - profiles.ini wird überschrieben

    • Wolke23
    • 26. Dezember 2022 um 22:32
    Zitat von Mapenzi

    Holà,

    Zitat von Wolke23

    bin ich den offiziellen Support-Anweisungen gefolgt und habe unter AppData > Roaming > Thunderbird die profiles.ini geändert.

    Diese "offizielle" Support-Anweisung würde ich gern mal lesen. Mir ist bislang keine solche Anweisung bekannt, weil es sehr delikat sein kann, die profiles.ini zu bearbeiten, außer der von PvW erwähnten Zeile StartWithLastProfile=1, in der man nicht viel falsch machen kann.

    Standardmäßig lautet sie StartWithLastProfile=1 das heißt TB startet mit dem zuletzt benutzten Profil, ohne beim Start zunächst den Profil-Manager zu öffnen.

    Danke für die Hinweise.
    Ich hoffe, ich habe mich nicht falsch ausgedrückt. Unter https://support.mozilla.org/de/kb/Benutzerprofile-Thunderbird unter "Ein Profil verschieben" fand ich entsprechende Hinweise.

    Zu "Was heißt "leer"? Ein leeres Hauptfenster ?

    Oder das Fenster wie beim Erststart. in dem TB zum Einrichten eines Kontos auffordert?"

    Letzteres.

    Wie ich sehe, ist ein IMAP-Konto zwar da, aber leer. Nach einem erneuten Schließen und Neustart von TB war es dann auch komplett da.

    Sieht aus, als wär jetzt alles gut :) Stellt sich höchstens die Frage, ob es Sinn machen könnte, alle nicht genutzten Profile zu löschen...

  • Neuinstallation mit verschobenem Profil - profiles.ini wird überschrieben

    • Wolke23
    • 26. Dezember 2022 um 22:24
    Zitat von PvanWeijen

    Der wesentliche Unterschied,der mir im Vergleich mit Deiner profiles.ini auffällt ist derhier :

    [General]

    StartWithLastProfile=0

    Version=2

    Ändere den mal testhalber bei geschlossenem Thunderbird.

    Danke, das hat funktioniert. Konnte im nächsten Schritt dann das Profil auswählen, Wolke23 genommen und als Standard festgelegt. Hat ein klein wenig gedauert, bis Tb es verdaut hat, sieht jetzt gut aus.

  • Neuinstallation mit verschobenem Profil - profiles.ini wird überschrieben

    • Wolke23
    • 26. Dezember 2022 um 13:25

    Hi,

    ich nutze die aktuellste TB-Version unter Windows 10. Musste einen meiner Rechner neu aufsetzen und alle Programme neu installieren.

    Da das Profil an anderer Stelle der Festplatte liegt, bin ich den offiziellen Support-Anweisungen gefolgt und habe unter AppData > Roaming > Thunderbird die profiles.ini geändert. Allerdings hilft dies nicht, TB startet jedesmal "leer". Soweit ich sehe, wird bei diesem Neustart die profiles.ini wieder überschrieben und die installs.ini ebenfalls aktualisiert.

    Die Inhalte:

    Code
    installs.ini:
    
    [D78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/ikkrl36s.default-release
    Locked=1
    
    
    [DAEA17354F10BE6B]
    Default=D:\eMail\Thunderbird\Profiles\cfa9nfm4.default
    
    
    
    
    profiles.ini:
    
    
    [Profile2]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/djo5ct5f.default-release
    
    
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/djo5ct5f.default-release
    Locked=1
    
    
    [Profile1]
    Name=Wolke23
    IsRelative=0
    Path=D:\eMail\Thunderbird\Profiles\cfa9nfm4.default
    Default=1
    
    
    [Profile0]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/4yyydgiu.default
    
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    
    [InstallDAEA17354F10BE6B]
    Default=D:\eMail\Thunderbird\Profiles\cfa9nfm4.default
    Alles anzeigen

    Mir geht es um Profile1, das ich gern als Standard hätte. Die ersten beiden Einträge lösche ich raus, nach TB-Start sind sie aber immer wieder da. Hat jemand einen Rat?

  • Adressbuch inclusive Verteilerlisten exportieren

    • Wolke23
    • 31. März 2016 um 18:24

    Hallo Feuerdrache,

    vielen Dank, hat geklappt damit! Musste einfach nur mit STRG A alle Mailadresse markieren und dann exportieren über das Plugin.

    Alles Gute
    Frank

  • Adressbuch inclusive Verteilerlisten exportieren

    • Wolke23
    • 31. März 2016 um 17:40

    Hallo,
    ich habe ein ähnliches Problem und bei der Google-Suche nichts gefunden, was mir weiterhilft.

    * Thunderbird-Version: 45.0.1
    * Betriebssystem + Version: win 7
    * Kontenart (POP / IMAP): imap
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): gmail, eigener Webspace
    * Sync-Add-on für Online-Adressbuch?: nein

    Geht um den Tb meiner Freundin: Ich möchte alle Adressen aus dem Adressbuch exportieren als csv. Die Struktur des Adressbuchs ist: Alle Adressbücher, darunter verschiedene Unter-Adressbücher, die dann Listen enthalten. Wenn ich einfach nur "Alle Adressbücher" markiere und exportiere, ist die csv leer. Dito wenn ich alle Adressen rechts markiere. Markiere ich eine Liste und exportiere dann, habe ich eine csv mit allen Adressen dieser Liste. Ich will aber wirklich alle in "Alle Adressbücher" enthaltenen Adressen exportieren.

    Hat jemand eine Idee?

  • Thunderbird clonen mit allen Einstellungen

    • Wolke23
    • 11. März 2016 um 12:32

    Hallo Susanne,

    ich hatte die Tb-Installation rüberkopiert, weil ich mir dachte: Tb muss sich doch irgendwo merken, wo mein Profil liegt. Und da unter C nichts dazu zu finden war, blieb nur die Tb-Installation selbst.

    Hab über Ausführen > thunderbird.exe -p den Profilmanager aufrufen können > neues Profil erstellen > das unter E ausgewählt, Tb gestartet und hurra, alles ist da.

    Vielen Dank für deine Hilfe.

  • Thunderbird clonen mit allen Einstellungen

    • Wolke23
    • 10. März 2016 um 19:17

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 38.6.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7
    * Kontenart (POP / IMAP): Beides
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): allinkl, GMX, etc.
    * Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Internet
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,
    in den bisher gefundenen Threads waren die Fragen oder Varianten anders, deshalb eröffne ich einen neuen Threads (ansonsten gern verschieben).

    Ausgangsbasis:
    Thunderbird arbeitet auf einem Rechner. Da ich einen weitgehend identischen Zweitrechner übergangsweise als Hauptrechner nutzen muss, wollte ich gern Tb dort weitestgehend identisch haben. Sind ca. ein Dutzend IMAP-Konten, ein paar POP3 - zum einen wollte ich Zeit sparen beim Einrichten der ganzen IMAP-Accounts, zum anderen hätte ich gern auch alle Einstellungen wie Signaturen, Adressbuch etc. 1:1 rüber ohne diese Einstellungsorgien zu wiederholen.

    Spezielles:
    Aus dem Quellrechner ist Tb speziell angepasst:
    Installation unter E://Mozilla Thunderbird
    Alle Anwendungsdaten wie Profile unter F://eMail/Thunderbird
    Auf C finde ich nur die Verknüpfung fürs Startmenü

    Vorgehen:
    1. TB auf Zielrechner installiert unter E://Mozilla Thunderbird
    2. E://Mozilla Thunderbird umbenannt
    3. Daten vom Quellrechner von E://Mozilla Thunderbird rüberkopiert auf Zielrechner auf E://Mozilla Thunderbird
    4. Daten vom Quellrechner von F://eMail/Thunderbird rüberkopiert auf Zielrechner auf F://eMail/Thunderbird

    Diese Vorgehensweise ist noch geprägt von früher, wenn ist PostMe auf mehreren Rechnern installieren musste, nur dass hier noch die getrennten Anwendungsdaten dazukommen.
    Ich hatte zuerst versucht mit Windows Easy-Transfer zu arbeiten wie in einem Tutorial geschrieben, aber da fanden sich keinerlei Tb-Daten (was angesichts meiner Konfiguration auch fast zu erwarten war).


    Wenn ich nun auf dem Zielrechner Tb starte, startet er mit kompletten leeren Einstellungen, will erstmal Newsgroup oder Mailpostfach neu anlegen.
    Was ist mein Fehler? Lässt sich das überhaupt so realisieren wie geplant?

  • IMAP: Zwei Mails in einer bei mobilem Einsatz

    • Wolke23
    • 14. April 2015 um 10:45

    Hallo,
    so, ich war wieder unterwegs, das Problem ist wieder aufgetaucht. Da es ja den Posteingang betrifft (im dem maximal 20 Mails liegen pro Account), habe ich diesen komprimiert. Leider hat es nichts geholfen.

    Könnte es Sinn machen, das Häckchen bei "Nachrichten dieses Konto auf diesem Computer bereithalten" zu deaktivieren? Vielleicht zumindest beim Notebook? Oder auch bei meinem Hauptrechner?

  • IMAP: Zwei Mails in einer bei mobilem Einsatz

    • Wolke23
    • 26. März 2015 um 10:07

    Hallo Peter,

    vielen Dank für deine Antwort. Die Sache mit dem Rechtsklick probiere ich demnächst, wenn das Problem wieder auftaucht. Ansonsten:

    Zitat

    Der Posteingang (INBOX) hat immer schön leer zu sein, bzw. nur die unglesenen/unbearbeiteten Mails zu enthalten. Denke daran, dass dieser immer in "vorderster Front" steht. Wenn du dort alle deine Mails speichern solltesst, lebstz du sehr riskant.

    Ich habe stets nur gelesene, aber noch nicht abgearbeitete Mails drin. Aktuell in der Regel so ca. 20 Stück.

    Zitat

    Die Mails sind, wie in einem ordentlich geführten Büro, in Ordnern und Unterordnern abzulegen

    Mach ich alles schon seit fast 20 Jahren :)

    Zitat

    Diese so genannten mbox-Dateien sollten regelmäßig komprimiert werden. Mit dieser Funktion des Thunderbird werden als gelöscht markierte Mails physisch entfernt. Wenn du das nicht regelmäßig machst, werden diese Dateien (unbemerkt!) immer größer, bis zum Kollaps.

    Hmm, wäre sinnvoll, dies dann zu automatisieren. Wenn ich manuell auf "komprimieren" klicke, scheint nichts zu passieren.

    Ansonsten zum Thema IMAP: Hat mir bislang bei Rechnerwechseln oder Neuinstallationen stets super geholfen. Du hast natürlich Recht, dass IMAP keine wirklich Datensicherung ist und insofern ist dein Konzept zusätzlicher lokaler Ordner sehr interessant. Aber dann geht wieder die zusätzliche Datensicherung der lokalen Ordner los und bislang fahr ich mit meinen IMAP-Providern extrem gut. Und sollte beispielsweise GMX dann doch eines Tages alle Daten verlieren, werde ich es verschmerzen müssen...

    Der Datenverlust beim hier eingangs geschilderten Problem hält sich in Grenzen, da ja zwei Mails zu einer werden und ich insofern nachvollziehen kann, was verloren ging und ich die Mail neu anfordern kann. Passiert auch nur alle paar Monate bei einer Reise, wenn ich Mails nur via Notebook abfrage und vor allem im Zug mit instabiler Netzverbindung leben muss. Da es sonst nie zu geschehen scheint, aber immer genau dann auftritt, vermute ich hier weiterhin einen Zusammenhang.

    Alles Gute
    Frank

  • IMAP: Zwei Mails in einer bei mobilem Einsatz

    • Wolke23
    • 25. März 2015 um 22:51

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: 31.5.0
    * Betriebssystem + Version: Windows 7 SP3
    * Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX
    * Eingesetzte Antivirensoftware: AVG
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows

    Hallo,

    es fällt mir schwer, mein Problem zu formulieren, über die Google Suche habe ich nichts gefunden. Insofern bitte ich um Entschuldigung, wenn ich etwas übersehen haben sollte. Es geht darum:

    Ab und an verschwinden Mails in der Form, dass plötzlich zwei Mails zu einer zusammengefasst werden. Das heisst konkret:
    - Von Mail Nr. 1 stammen Betreff und Absender laut Übersicht im Posteingang
    - Von Mail Nr. 2 stammen die Inhalte, der tatsächlich angezeigte Absender usw. In der Detailansicht ist alles von Mail Nr. 2, Mail Nr. 1 ist dann komplett verschwunden
    Für mich bedeutet dies seit längerem Datenverlust. Mein Verdacht ist, dass diese Fehler in der Synchronisierung dann auftreten, wenn ich mit meinem Notebook, auf dem ebenfalls Thunderbird läuft, mobil unterwegs bin und die Daten irgendwie falsch synchronisiert werden.

    Kennt jemand das Problem bzw. Abhilfe?

  • Entwurf bei IMAP & fehlender Internetverb. speichern[erl.]

    • Wolke23
    • 21. Juli 2012 um 11:11

    Danke Peter, das wär eine Lösung. Allerdings mit dem Problem, dass ich Entwürfe dann nur auf dieser einen Thunderbird-Installation (Laptop) liegen habe, aber nicht mehr zu Hause auf meinem Rechner.

    Geil wär es einfach, wenn Tb es speichern und bei wieder bestehender Internetverbindung syncen könnte. Aber das würde wohl mit dem IMAP-Ansatz nicht machbar sein.

    Alles Gute
    Frank

  • Entwurf bei IMAP & fehlender Internetverb. speichern[erl.]

    • Wolke23
    • 20. Juli 2012 um 19:29

    Thunderbird-Version: 14.0
    Betriebssystem + Version: XP
    Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX

    Da ich mit Googlen nicht weiterkam, hier meine Frage:

    Wenn ich unterwegs an Mails arbeite und mir die Internetverbindung wegbricht, weigert sich Thunderbird, die Entwürfe zu speichern. Kann ich dieses Problem innerhalb von Thunderbird irgendwie lösen (also nicht durch Speichern eines Textes in Office)?

  • [gelöst] Ordner gesendet doppelt - Weitere Identitäten

    • Wolke23
    • 21. Januar 2011 um 17:01

    Ich glaube, ich habe das Problem gelöst. Lag nicht an Tb :) Ich hatte beim Einrichten eines zusätzlichen POP3 Accounts als Ordner diejenigen des IMAP-Accounts ausgewählt. Kein Wunder, dass er die dann zusätzlich angelegt hat. Jetzt zeigt POP3 auf den lokalen Ordner und alles scheint im Moment gut. Mal schauen, ob es noch so bleibt, wenn ich Mails versendet habe :)

  • [gelöst] Ordner gesendet doppelt - Weitere Identitäten

    • Wolke23
    • 21. Januar 2011 um 12:43

    Hallo,

    ich habe bereits einige Threads mit dem Thema der doppelten Send-Ordner gelesen, aber mein Problem dort nicht wirklich wiedergefunden. Deshalb ein eigener Thread. Vorneweg: Ich hatte nach der Einrichtung von Tb die Ordnerstruktur so angepasst, dass alle Systemordner von Tb die Originalicons verwenden.

    Seit kurzem ist die Migration nach Thunderbird komplett, alle GMX eMail-Adressen sind in einem GMX Imap-Account. Gegen Ende dieses Prozesses ist ein zweiter "Gesendet"-Ordner aufgetaucht.

    Bei der Suche nach einer Ursache ist mir aufgefallen, dass einige der Mailadressen, die ich unter "Weitere Identitäten" eingerichtet habe, nicht den Gesendet-Ordner des eigentlichen Imap-Accounts nutzen, sondern "Anderer Ordner: Gesendet" als Einstellung haben. Ich dachte mir: Ok, dann stelle ich auf die Default-Einstellung (erste Zeile): "Ordner gesendet in ..." um. Nur: Diese Einstellung wird nicht angenommen. Sobald ich gespeichert habe und wieder öffne, ist wieder "anderer Ordner" aktiv. Dasselbe Problem mit dem Ordner "Entwürfe" (aber da ich keine Entwürfe habe, wurde der Ordner wohl noch kein zweites Mal angelegt).

    Beide "Gesendet"-Ordner haben das TB-Systemicon für Gesendet. Auch ein Leeren der Ordner vor der Umstellung war erfolglos. Unter Eigenschaften finde ich: unter Allgemein > Adresse:
    Beim ersten Gesendet-Ordner:...@http://imap.gmx.net/Gesendet
    Beim zweiten Gesendet-Ordner: ...@http://imap.gmx.net/Sent

    Im zweiten Ordner landen die gesendeten eMails des Hauptaccounts, im ersten die der weiteren Identitäten.

    Hat jemand einen Tipp?

  • VON POSTME NACH TB EXPORTIEREN BZW. IMPORTIEREN [Erl]

    • Wolke23
    • 11. Januar 2011 um 16:26

    Mittlerweile ist die Migration durch und wie versprochen hier der Link zur Anleitung -> http://www.frankdoerr.de/computer-edv/m…erbird-274.html - für den Fall, dass noch jemand PostMe nutzt oder alte eMails retten möchte.

  • [gelöst] Verschieben lokaler Ordner in IMAP bei GMX

    • Wolke23
    • 11. Dezember 2010 um 15:11

    Nach dem Update auf 3.1.7 läuft es im Moment wie geschmiert, auch größere Ordner bzw. Mailkontingente mit ca. 600/700 eMails gingen problemlos. Insofern gehe ich mal davon aus, dass der Bug gefixt wurde.

  • [gelöst] Verschieben lokaler Ordner in IMAP bei GMX

    • Wolke23
    • 10. Dezember 2010 um 11:45
    Zitat von "mrb"


    Du solltest besonders bei vielen Dateien nur häppchenweise den Upload vornehmen.


    Verschluckt sich auch ab und an, wenn ich nur mit Häppchen von ca. 100 eMails arbeite (keine Anhänge). Danach geht gar nix mehr in Sachen verschieben aus lokalem Ordner nach Pop3 (innerhalb IMAP geht es weiterhin). Tb schließen, Neustart, dann kann ich weiterarbeiten.

  • [gelöst] Verschieben lokaler Ordner in IMAP bei GMX

    • Wolke23
    • 9. Dezember 2010 um 21:40
    Zitat von "mrb"


    Erkläre das mal näher. Du verschiebst die Ordner oder den Inhalt der Ordner?


    Der Fehler taucht bei beiden Varianten auf.

    @muzel: Jo, der Fehler könnte insofern passen, dass es keine Nachricht gibt, dass es überhaupt einen Fehler gab :):

  • [gelöst] Verschieben lokaler Ordner in IMAP bei GMX

    • Wolke23
    • 9. Dezember 2010 um 14:52

    Hallo,
    nachdem die schlimmsten Probleme bei meiner Migration von PostMe mit Pop3 zu Thunderbird mit IMAP geklärt sind (alle Angaben zu Tb siehe Signatur), bleibt zur Zeit nur noch eines:

    Beim Verschieben von Ordnern aus dem lokalen Ordner (ursprünglich importiert aus mbox, geht halt nicht direkt in IMAP-Ordner) in IMAP bricht der Prozess leider immer mal ab. Einige Ordner oder deren Inhalte lassen sich problemlos verschieben. Einige Ordner dagegen nicht. Muster:
    Ordner wird verschoben oder komplette Inhalte eines Ordners werden verschoben, Tb fängt an mit "Kopiere Nachricht x von y nach z". Manchmal kommen dazwischen Meldungen, dass "Nachricht x von y wird nach z heruntergeladen", wenn Tb sich zwischendurch dann synchronisiert.
    Folgende Fehlerszenarien geschehen:
    - Tb läuft komplett durch mit 465 eMails. Im Zielordner sind nachher aber nur 380.
    - Tb bricht beim Verschieben einfach irgendwo ab
    - Tb bleibt irgendwo hängen "Kopiere Nachricht 261 von 1625 nach z". Im Zielordner sind dann nachher nur 64.
    Solange Tb läuft sind nach einem solchen Fehler keine weiteren Verschiebe- oder Kopieraktionen von einem lokalen Ordner nach IMAP mehr möglich. Erst ein Beenden und Neustarten von Tb (bei dem u.a. Papierkorb geleert wird), lässt es dann weitergehen. Wobei manch umfangreichen Ordner (450 bis 1600 eMails) auch dann wieder für Probleme sorgen.
    Hat jemand eine Idee, woran es liegen und wie man das Problem beheben könnte?

  • [Gelöst] Keine neuen IMAP-Ordner in Tb erstellbar

    • Wolke23
    • 9. Dezember 2010 um 10:13

    Nach dem Edit im letzten Posting habe ich massenhaft Ordner gelöscht (50, 100?). Jetzt kann Thunderbird wieder Ordner anlegen.
    Das Problem lag also daran, dass - sobald man sich der Höchstzahl von 256 Ordnern nähert - Tb keine Ordner mehr anlegen kann. Sobald wieder genug Spielraum da ist, geht es. Schätze, das Problem greift irgendwo zwischen 245 und 250, vielleicht auch abhängig von den Anpassungen bei den speziellen Tb-Ordnern mit den Standard GMX-Ordnern (gelöscht, Spamverdacht etc.).

    Wäre - auch angesichts des im Grunde nicht vorhandenen Supports - ein Grund, von GMX woandershin zu wechseln. Aber Googlemail kommt für mich nicht in Frage und sonst fällt mir keiner ein ;-) Zudem liegen alle Mailadressen bei GMX. Also mach ich aus der Not eine Tugend und bau eine flachere Ordnerstruktur ;-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™