1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NeuFra

Beiträge von NeuFra

  • Bildschirmanzeige fehlerhaft

    • NeuFra
    • 24. September 2009 um 19:40

    Hallo,

    danke für die Info, aber der Fehler läßt sich immer reproduzieren. Inzwischen bin ich der festen Überzeugung, dass dies an fehlerhaften Treibern für den Grafikchip bzw. Monitor unter OpenSuSe liegt. Ich werde diesen Thread schließen und einen neuen bei OpenSuSe eröffnen, da dieses Verhalten auch unter Firefox 3.5 auftritt sowie unter OpenOffice.

    Danke nochmals für die versuchte Hilfestellung

  • Bildschirmanzeige fehlerhaft

    • NeuFra
    • 22. September 2009 um 19:18

    Hallo,

    ich weiss zwar nicht ob ich hier richtig bin, aber ich hätte da eine Frage. Ich verwende Thunderbird in der Version 2.0.0.23 unter OpenSuSe 11.1.

    Es kommt leider immer wieder vor, dass der Lese- bzw. Ordnerbereich von einer grauen Fläche überlagert wird, die erst verschwindet, wenn man den Bildlauf bedient oder die (nicht sichtbaren, aber vermuteten) eMails anklickt.

    Kennt vielleicht jemand dieses Verhalten oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

    Ach ja, die Hardware:

    HP D530SFF mit 4GB RAM, Intel-Video Chip 865 G on board und HP L1906 Monitor. Das System läuft auf einer 320GB SATA.

  • Darstellung von Zeichen Falsch

    • NeuFra
    • 2. Februar 2007 um 09:31

    hallo,

    recht herzlichen dank für die hilfe (UTF-8) hat geholfen.

  • Darstellung von Zeichen Falsch

    • NeuFra
    • 1. Februar 2007 um 20:47

    hallo,

    ich habe die zeichenkodierung auf westlich iso 8850-1 eingestellt, trotzdem kommen mails so an:

    für unsere Jugend ist es wichtig, dass sie sich den Stein für Ihre Karriere bereits in frühen Jahren legen.

    OBI bietet als Arbeitgeber vielen Jugendlichen die Chance, in einem internationalen Unternehmen tätig zu sein – ganz nach dem Motto „Mehr Lehre – Mehr Karriere“.

    Wenn Sie sich einen genaueren Überblick über das vielseitige Aus- und Weiterbildungsprogramm machen möchten, dann informieren Sie sich hier!

    weiss jemand wie man dies dauerhaft verhindern kann ?

    danke für die info.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™