1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gemestu

Beiträge von gemestu

  • 1
  • 2
  • Alte im Lokalen Ordner abgespeicherte Mails lassen sich nicht mehr öffnen

    • gemestu
    • 21. April 2025 um 13:38
    Zitat von Sehvornix

    Falls ja, wäre der nächste Schritt Rechts-Klick auf dem Ordner - Eigenschaften - Button 'Reparieren' des Ordners in Thunderbird. Dann erneut Test.

    Sehvornix dieser Tip ist Gold wert. Die Mails sind wieder lesbar.

    Dabei stellte ich fest, daß ich nur diesen einen Ordner reparieren kann, wenn ich es bei einem übergeordneten Ordner mache, dann ist es nicht möglich.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung:thumbsup:

  • Alte im Lokalen Ordner abgespeicherte Mails lassen sich nicht mehr öffnen

    • gemestu
    • 21. April 2025 um 12:05

    Sehvornix,

    den Fehlerbehebungsmodus habe ich bereits eingeschaltet gehabt, leider ohne Erfolg.

  • Alte im Lokalen Ordner abgespeicherte Mails lassen sich nicht mehr öffnen

    • gemestu
    • 21. April 2025 um 10:16

    Wenn ich die Mail öffne(21-04-2025_10-10-03.jpg), dann bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt(21-04-2025_10-10-29.jpg), also der Inhalt fehlt.

    Der Ordner ist 9 MB groß

    Bilder

    • 21-04-2025_10-10-03.jpg
      • 69,52 kB
      • 1.314 × 331
    • 21-04-2025_10-10-29.jpg
      • 37,77 kB
      • 1.407 × 700
  • Einige angezeigte Mails nicht zu öffnen/bearbeiten

    • gemestu
    • 20. April 2025 um 14:54

    neuer Thread eröffnet.

    Danke für den Hinweis

  • Alte im Lokalen Ordner abgespeicherte Mails lassen sich nicht mehr öffnen

    • gemestu
    • 20. April 2025 um 14:52

    TB-Version 128.9.2 ESR

    W 11 24H2 64bit

    mehrere Konten web, 1&1, t-online

    alle per IMAP

    AV: NORTON

    Für mich wichtige Mails lege ich in den jeweiligen Unterordner von "Lokale Ordner" ab. Wenn ich jetzt ältere Mails lesen möchte, dann ist das nicht möglich.

    Der Profilordner ist 23 GB groß. Vielleicht ist das die Ursache?

    Wer kann einen Hinweis zur Fehlerbehebung geben?

    Dank im Voraus

    Gerd

  • Einige angezeigte Mails nicht zu öffnen/bearbeiten

    • gemestu
    • 19. April 2025 um 20:19

    Sorry, ich will hier niemanden verärgern!

    Ich glaube aber, dass ich eine ähnliche Problematik wie der Eröffner des Threads habe.

    TB: 128.9.2esr (64-Bit)

    Windows 11 24H2 64bit

    IMAP, aber ältere Mails in lokale Ordner verschoben

  • Einige angezeigte Mails nicht zu öffnen/bearbeiten

    • gemestu
    • 19. April 2025 um 19:53

    Ich musste gerade feststellen, dass ich Mails, die ich unter "Lokale Ordner" abgespeichert habe,

    nicht mehr öffnen kann.

    Sie müssen ja noch vorhanden sein, oder sind sie im Nirvana verschwunden?

    Dateien

    Thunderbird-Fehler.mp4 489,23 kB – 15 Downloads
  • wie komme ich wieder zurück zur letzten Version?

    • gemestu
    • 19. Juli 2023 um 13:27

    Leider wurde Thb durch Norton automatisch von 102 auf 115 upgedatet.

    Die Ordner gesendet und Entwürfe waren leer. Da habe ich die Notbremse gezogen und 102 neu installiert.

    Leider mußte das alte Profil aus dem Backup wiederhergestellt werden.

    Nun steht im Norton das Update für den Thb als unerwünscht.

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • gemestu
    • 11. Januar 2018 um 10:06

    Ja, ich hatte seinerzeit mit safe-mode versucht, leider hatte das nichts gebracht.

    Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung

    Gruß

    Gerd

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • gemestu
    • 9. Januar 2018 um 20:45

    Freudige Botschaft:

    Ohne Zutun funzt es wieder!

    Bin damit zwar nicht so richtig zufrieden, denn die Ursache ist unbekannt!

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • gemestu
    • 26. Dezember 2017 um 10:25

    Danke mrb,

    Zuerst werde ich mal die Addons meiner Frau und mir vergleichen - vielleicht finde ich da den Übeltäter.

    Wenn das erfolglos ist, dann Neuinstallation wie oben beschrieben.

    Ich werde berichten.

    Gerd

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • gemestu
    • 25. Dezember 2017 um 19:49

    Danke Drachen, es wäre auch zu schön gewesen!

    Danke mrb, der Button "Ablegen" ist nicht bei den Vorschlägen vorhanden.

    Ich habe "Ablegen" in das Vorschlagsfeld gezogen, TB geschlossen und wieder geöffnet, dann "Ablegen" wieder in die Symbolleiste gezogen.

    Leider ohne Erfolg.

    Der nächste Schritt wird sein, das Roaming-Profil zu sichern, TB zu deinstallieren und neu zu installieren.

    Dann muß ich die Mailkonten in das neu erstellte Profil schieben und die lokalen Ordner auch.

    In welchen Dateien sind die Einstellungen abgespeichert?

    Na mal sehen!

    Gruß

    Gerd

  • "ablegen" funktioniert nicht mehr

    • gemestu
    • 24. Dezember 2017 um 14:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.2.
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 1&1, web, u.a.
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Kaspersky Total Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Kaspersky
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:

    Seit kurzem kann ich keine E-Mails mehr über den "Ablegen"-Button ablegen.

    Es passiert überhaupt nichts.

    Auf dem Rechner meiner Frau funktioniert es, deshalb habe ich mir das komplette Programm von ihrem Rechner

    C:\Programm Files(X86)\Mozilla Thunderbird

    herübergespielt (vorher meins gelöscht)

    Leider keine Besserung.

    Userkonto\Appdata\Local\Profil ebenso kopiert - keine Besserung

    Nun müsste noch das Appdata\Roaming\ ersetzt werden.

    Aber welche Datei(en)

    Ich habe das komplette Profil von meiner Frau eingespielt - "ablegen" ist vorhanden!!

    Kann mir jemand helfen??:wall:

  • Quicktext-Problem mit Thunderbird 17 [erl.]

    • gemestu
    • 22. November 2012 um 11:07

    Hallo,
    ich hab's soeben mit
    http://extensions.hesslow.se/download/22/quicktext_0.9.11.4.xpi
    probiert -
    und es scheint zu funktionieren.
    Grüße
    aus Stuttgart
    Gerd

  • Nach Update auf TB 17 Absturz durch Quicktext (erl.)

    • gemestu
    • 22. November 2012 um 09:43

    Habe soeben nach dem Besuch in diesem Forum mit meinem Donnervogel getestet.
    Bei mir gab es Abstürze bereits bei "Antworten" und "Weiterleiten".
    Die Quicktext-Addon hat auch einen Link zum Entwickler und dort habe ich eine Betaversion 9.11.4
    unter dem Link
    http://extensions.hesslow.se/download/22/quicktext_0.9.11.4.xpi
    gefunden.
    Seit der Installation funktioniert der Donnervogel wieder.
    Danke für Eure Hinweise.
    Gerd

  • Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

    • gemestu
    • 16. Juli 2012 um 21:06

    Danke, liebe Freunde!

    Heute in zweistündiger TeamViewer-Sitzung haben wir das Problem lösen können.
    Auch Neuinstallation und alles mögliche war erfolglos.
    Ein zwischenzeitlicher Avira-Scan ergab 14 Trojaner, die in die Quarantäne verschoben worden sind - trotzdem noch Fehlverhalten.
    Mit Tune-Up Utilities habe ich dann im Autostart einen ziemlichen Murks gefunden:
    NAEBG im Autostart!
    Ist auch mit googlen nicht zu finden!
    Ich hab dann den Autostart davon und von einem weiteren unbekannten PGM befreit
    Unter den Anwendungsdaten gab es eine Menge neue Unterordner mit recht phantasievollen Namen seit dem 3.7.12.
    Die haben wir in ein Hilfsarchiv verschoben und den Rechner dann neu gestartet.
    Nach dem Neustart war es endlich möglich, Thunderbird zum Leben zu erwecken.
    Ich habe mit Hilfe des Profilmanagers ein neues Profil angelegt, die gesicherten Inhalte dort hinein kopiert und beim Start des Donnervogels war der gesamte Mailbetrieb wieder möglich.

    rum- Dir besonderen Dank für Dein Verständns und Deine Hilfestellung.
    Gerd

  • Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

    • gemestu
    • 13. Juli 2012 um 19:56

    Die lookout App hilft, windat.eml lesen zu können

    "Starte TB mal mit dem Profilmanager und erstelle ein neues Profil, lege nur ein Konto an und teste."

    Werde ich mir mal ansehen und ich komme frühestens erst am Montag dazu, mich weiter damit zu beschäftigen.
    (Profilmanager ist im Moment für mich relativ neu!)

    Danke und Gruß
    Gerd

  • Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

    • gemestu
    • 13. Juli 2012 um 17:51

    Hallo rum,

    danke für die schnelle Antwort.
    zuerst "gelber Kasten": TB 13 neu installiert, 3 Konten POP3, XP-SP3

    Vor der Neuinstallation lt. Hinweisen im SAFE-Mode gestartet hat ebenfalls die Fehlermeldung gebracht.
    Dann habe ich das Profil erstmal gesichert (12345...default), bevor irgendwas von den Mails zerschossen wird.
    Das Programmverzeichnis war nach windowseigenem Deinstaller bis auf lookout-app völlig geleert.
    Neuinstallation hat nichts gebracht.

    In der registry habe ich noch nicht nachgesehen.
    (Es ist zwar mit dem Teamviewer wunderbar, aber schon recht beschwerlich.)

    am 3.7. ist auf eine bankähnliche Seite gelinkt worden, bei einem Experten wurde an dem Tag ein kompletter Virenscan durchgeführt.
    Das genaue Ergebnis davon ist mir nicht bekannt. Der Experte hat das einen Tag vor seinem Jahresurlaub gemacht, so daß ich ihn nicht fragen kann.

    Gruß
    Gerd

  • Thunderbird startet nicht mehr [erl.]

    • gemestu
    • 13. Juli 2012 um 11:57

    Hallo Experten!
    Gestern habe ich meinem Cousin helfen wollen, das Thunderbird-Problem zu lösen.
    Trotz Deinstallation und Neuinstallation ist es mir nicht gelungen, den Schaden zu beheben.
    Es wird immer wieder das Kästchen mit der Absturz-Meldung geöffnet.
    Der Klick auf "Details" führt zu keinem Ergebnis.
    Das Problem trat am 3.7. erstmals auf, da gab es auch an diesem Tage auf dem Rechner ein Umlenkungsproblem zu falschen Seiten.

    Ist möglicherweise ein Trojaner da, der Thunderbird nicht starten lässt?

    Hoffentlich kann mir jemand helfen!! :wall:

    Gruß
    Gerd

  • Probleme nach Update

    • gemestu
    • 29. Dezember 2008 um 20:50

    Danke Sonntagskind,
    ich habe zuvor ewig rungesucht in allen möglichen Foren.
    Gruß
    gemestu

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English