1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. pfc

Beiträge von pfc

  • Mehrere owncloud Kalender über CalDAV in Lightning einbinden

    • pfc
    • 8. Juli 2013 um 16:38

    Hallo edvoldi,

    sehr gut gefunden, vielen Dank, dass passt genau!

    Igitt, ich arbeite nur mit der Server IP, kann da also nicht viel "basteln". Ausserdem viel zu nervig. Schade, dass das Lightning erst in ein paar releases unterstützen soll.

    Danke!

  • Mehrere owncloud Kalender über CalDAV in Lightning einbinden

    • pfc
    • 8. Juli 2013 um 15:46

    Thunderbird-Version: 17.07
    Betriebssystem + Version: Xubuntu 12.04
    Lightning-Version: 1.91

    Hallo Zusammen,

    ich habe in Lightning einen Kalender eingebunden, der in "meiner" owncloud läuft.
    http://owncloud.org/support/calendars/

    Sofern man den CalDAV Link herausfindet (viele widersprüchliche Angaben, es geht über owncloud - Einstellungen - Kalender - Kalender auswählen wählen - CalDAV Link anzeigen lassen [Die Links auf der Startseite der Einstellungen funktionieren bei Lightning nicht!]) klappt die Einbindung sehr gut, alle funktionen sind gegeben.

    Nun möchte ich einen weiteren Kalender, den meines Kollegen, ebenfalls aus der gleichen owncloud, einbinden. Die Einbindung funktioniert zwar ohne Fehlermeldung, jedoch zeigt auch ein kleines gelbes Ausrufezeichen als Grafik bei dem zweiten owncloud Kalender, dass dieser nicht Verfügbar sei. Passwort usw. stimmen allerdings.

    Ich habe privat auch eine owncloud laufen, natürlich auf einem anderen Server. Wenn ich einen Kalender von dort, also eine (andere) owncloud, zusätzlich in Lightning einbinde, funktionieren auch beide Kalender parallel.

    Ich habe mal gelesen, finde es leider nicht mehr, dass Lighning nur 1x CalDAV Kalender-Einbindung je Server unterstützen würde. [Also nur 1x Google Calendar z.B.]
    Stimmt das noch?
    Würde ja zu meinem Bericht passen. Das wäre aber bitter. Hat jemand eine Idee?
    Danke vorab.

  • Imap - Problematik mit englischer TB- Version umgehen?

    • pfc
    • 1. September 2009 um 10:54

    das stelle ich jetzt fest, ja :-)
    IMAP ist, nicht von der technik her, aber von der anwendung her, neuland für mich und bis jetzt kein spaß. zumal ich im Client auch noch konten unterschiedlicher provider habe, dann wirds komplex.

    viele grüße

  • Imap - Problematik mit englischer TB- Version umgehen?

    • pfc
    • 26. August 2009 um 12:18

    Moin rum,

    nachdem ich mir mit der deutschen TB Version die kompletten IMAP Konten auf dem HostEurope-Server verhunzt hatte (Ich habe jetzt im webinterface immer noch kappute ordner die ich nicht mehr löschen kann) hab ich es sein gelassen. Schon krass, nach Jahren freudiger TB-Benutzung muss ich umsteigen.

    Aber mal echt, sehe ich das falsch, oder muss, wenn man im TB IMAP nutzen will, die obige Anleitung befolgt werden? (Das mit dem Umbenennen der Ordner) Das kann man doch keinem User abverlangen.
    Gibt es eine Roadmap, ab welcher Version man ohne weiteres IMAP benutzen kann? Oder gibt es Erfahrungswerte, ob meine Überlegung (englisches TB und kein IMAP Problem) begründet ist? Es würde ja bedeuten, dass alle TB USer nur pop Konten verwalten oder obige Anleitung durchkauen.
    Oder gibt es eMail Provider, die IMAP anbeiten und TB hat damit kein Problem? (Was ich mir nicht vorstellen kann)

    Danke für Erfahrungsaustausch!

  • Imap - Problematik mit englischer TB- Version umgehen?

    • pfc
    • 20. Juli 2009 um 14:57

    Hallo, gestern habe ich ein Konto in aktuellster TB Version auf IMAP umgestellt und bin prompt in die hier beschreibene Problematik bzgl. des Übersetzungsfehlers gelaufen:
    IMAP-Ordner von web.de nutzen

    (Also das umbennen des Papierkobrs, es tauchen sent, draft, usw etc)

    Kann ich das Problem umgehen, wenn ich den englischen TB nehme?
    Wenn ich mich im webmailer meines providers einlogge, ist auch alles englisch gehalten.
    danke

    Edit: Ich habe deinen obigen Link neu gesetzt, da dein Verweis ins Leere führte. Mod. graba

  • POP Konto Ordner weg

    • pfc
    • 15. Juli 2007 um 23:12

    Hi,

    in der Version 2.0.0.4 habe ich soeben ein neues pop Konto angelegt und nicht Globaler Posteingang angehakt, also so dass ich alle Standard-Ordner unter dem neuen Konto habe...
    Doch leider erhalte ich nur Posteingang und Papierkorb.

    Externer Inhalt img54.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Unter https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=ordner+fehlen
    und
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=21199

    wird das ja mit bestehenden Konten angegeben, was aber wenn ich ein komplett neues erstelle?

    Schicke ich mitr eine Mail kommt diese auch an und der Ordner Posteingang erscheint, aber alles SEHR buggy.

    hat jemand ein Tip?

    Thx in advance

  • such symbolleiste in 2.0

    • pfc
    • 5. Mai 2007 um 02:48

    liebe freunde,

    ich entschuldige mich schon jetzt, da ich wahrscheinlich ein faq oder bereits bestehenden post übersehen habe, aber nach upgrad auf 2.0 finde ich die mail suche, die sich zuvor oben rechts befunden hat nicht mehr. in 2.0 wird die verbesserte nachrtichten suche nur gelobt, aber ich finde die "quick" suche, also eine art suchfunktion in der symbolleiste nicht mehr und kann sie auch nicht übner "anzeige" einblenden?

    wo ist der sinn?

    vielen dank vorab,
    gruß
    pfc

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English