1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Imap - Problematik mit englischer TB- Version umgehen?

  • pfc
  • 20. Juli 2009 um 14:57
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pfc
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Sep. 2003
    • 20. Juli 2009 um 14:57
    • #1

    Hallo, gestern habe ich ein Konto in aktuellster TB Version auf IMAP umgestellt und bin prompt in die hier beschreibene Problematik bzgl. des Übersetzungsfehlers gelaufen:
    IMAP-Ordner von web.de nutzen

    (Also das umbennen des Papierkobrs, es tauchen sent, draft, usw etc)

    Kann ich das Problem umgehen, wenn ich den englischen TB nehme?
    Wenn ich mich im webmailer meines providers einlogge, ist auch alles englisch gehalten.
    danke

    Edit: Ich habe deinen obigen Link neu gesetzt, da dein Verweis ins Leere führte. Mod. graba

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Juli 2009 um 15:16
    • #2

    Hallo pfc

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Da wird wohl die einfachste Möglichkeit sein, einfach mal den derzeitigen Profilordner ..\thunderbird\.. um zu benennen, dann den engl. TB installieren, starten und ein Konto einrichten, dann siehst du es.
    Wenn es nichts bringt, den neuen Profilordner löschen, den deutschen Profilordner wieder auf ..\thunderbird\..umbenennen und TB neu installieren und starten, dann sind alle derzeitigen Einstellungen wieder wie zuvor.

    Und bei IMAP ist das ja alles recht einfach ;)

    Btw: eine Rückmeldung wäre natürlich schön!

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pfc
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Sep. 2003
    • 26. August 2009 um 12:18
    • #3

    Moin rum,

    nachdem ich mir mit der deutschen TB Version die kompletten IMAP Konten auf dem HostEurope-Server verhunzt hatte (Ich habe jetzt im webinterface immer noch kappute ordner die ich nicht mehr löschen kann) hab ich es sein gelassen. Schon krass, nach Jahren freudiger TB-Benutzung muss ich umsteigen.

    Aber mal echt, sehe ich das falsch, oder muss, wenn man im TB IMAP nutzen will, die obige Anleitung befolgt werden? (Das mit dem Umbenennen der Ordner) Das kann man doch keinem User abverlangen.
    Gibt es eine Roadmap, ab welcher Version man ohne weiteres IMAP benutzen kann? Oder gibt es Erfahrungswerte, ob meine Überlegung (englisches TB und kein IMAP Problem) begründet ist? Es würde ja bedeuten, dass alle TB USer nur pop Konten verwalten oder obige Anleitung durchkauen.
    Oder gibt es eMail Provider, die IMAP anbeiten und TB hat damit kein Problem? (Was ich mir nicht vorstellen kann)

    Danke für Erfahrungsaustausch!

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 26. August 2009 um 13:23
    • #4

    Hi, guten Tag pfc

    also ich habe bei 1&1 nur das Problem, dass auf dem Server Ordner existieren, die ich in TB nicht anzeigen lasse. Ich habe die also nicht abonniert. Somit habe ich den Gesendet Ordner in TB erstellt und lasse von TB aus gesendete Mails in diesen Ordner ablegen. Wenn ich wirklich mal per Webmail arbeiten muss, dann schiebe ich die Mails in den von TB abonnierten Ordner.
    Das Ganze ist nicht unbedingt ein TB-spezifisches Problem und chaotisch wird es, wenn von versch. Clients auf die IMAP-Konten zugegriffen wird.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • pfc
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    18. Sep. 2003
    • 1. September 2009 um 10:54
    • #5

    das stelle ich jetzt fest, ja :-)
    IMAP ist, nicht von der technik her, aber von der anwendung her, neuland für mich und bis jetzt kein spaß. zumal ich im Client auch noch konten unterschiedlicher provider habe, dann wirds komplex.

    viele grüße

  • Thunder
    Administrator
    Reaktionen
    775
    Artikel
    274
    Beiträge
    7.272
    Einträge
    169
    Mitglied seit
    8. Jul. 2003
    Hilfreiche Antworten
    58
    • 1. September 2009 um 11:20
    • #6

    Hallo,

    das Problem liegt primär daran, dass jeder IMAP-Anbieter sein eigenes Süppchen kocht. Die (speziellen) Ordner werden dort überall unterschiedlich benannt. Teils mit Umlauten, teils werden die Umlaute umgangen (z.B.: "Entwuerfe"), dann wieder englische Namen, dann wieder ganz andere Namen, ....

    Da teils ganz andere Ordnernamen (auch im Englischen) verwendet werden, kommt auch da manchmal Durcheinander raus.

    Als IMAP-User wird man nicht daran vorbei kommen, die Ordner "abzustimmen", um letztlich alles perfekt zu haben. Das kostet anfangs leider Zeit und Verständnis, erspart einem aber hinterher Kopfschmerzen.

    Gruß

    Gruß
    Thunder ( Mein persönlicher Wunschzettel )

    Keine Hilfe per Konversation! - Danke für Euer Engagement und Eure Geduld!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™