1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. graf zahn

Beiträge von graf zahn

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vers. 68.1.0; Mouseover email

    • graf zahn
    • 4. Oktober 2019 um 10:04

    Ich dachte der Text sei völlig klar:

    "Ich erinnere mich daran, dass wenn ich den Mauszeiger 3 oder 5 Sekunden auf eine neue Mail setzte, dann wechselte die automatisch in den „gelesen” Modus.."

    Der Text im Screenshot läßt vermuten dass es "automatisch" in den den "gelesen" Modus.

    Im Prinzip ist es egal ob "maus drauf" oder automatisch.
    Fakt ist: es funktioniert beides nicht und eine Lösung noch offen.
    LG gz


  • Vers. 68.1.0; Mouseover email

    • graf zahn
    • 2. Oktober 2019 um 18:19

    Ich glaube nicht, dass es ein Add-On ist. Es geht über die "Einstellungen" ...

  • Vers. 68.1.0; Mouseover email

    • graf zahn
    • 1. Oktober 2019 um 14:00

    Moin im Forum.

    Ich erinnere mich daran, dass wenn ich den Mauszeiger 3 oder 5 Sekunden auf eine neue Mail setzte, dann wechselte die automatisch in den „gelesen” Modus.

    Gibt es das jetzt nicht mehr? Ich muß jetzt anklicken + öffnen?

    Danke + Gruß

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • 1. Oktober 2019 um 13:56

    Hallo Mapenzi.
    Zwischenzeitlich ist das Problem erledigt, mir deiner Hilfe.
    Natürlich hatte ich eine Sicherungskopie angelegt. Auch habe ich die Mails der verschiedenen Jahre jetzt in einen entsprechenden Archivordner gesteckt. (Warum nicht längst, frage mich nicht)
    Nochmal zu deiner Frage:
    "Verstehe ich jetzt richtig, dass nur neu angerufene Mails in der Themen/Nachrichtenliste nicht angezeigt werden, die älteren aber problemlos angezeigt werden und gelesen werden kônnen?"

    Nein, das verstehst du nicht ganz richtig.
    Es handelte sich um "neu eintreffende mails" deren "Betreff" den Bruchteil einer Sekunde zu sehen war, wenn ich TB gerade geöffnet hatte. Nach dem "Sekundenbruchteil" waren sie nicht mehr vorhanden. Einige tauchten später in einem "Junkordner" auf.
    Aber wie gesagt, momentan klappt es.
    Danke.

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • 21. September 2019 um 13:50

    ok. danke.

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • 19. September 2019 um 20:25

    Ja, es sind einige Filter gesetzt. Aber um diese mails geht es auch nicht.

    Zitat von Mapenzi

    Unter "Postfach" verstehe ich den Ordner "Posteingang".

    Der von web.de ist schon recht groß mit 1,1 GB, solche Größen insbesondere der Posteingang-Ordner können durchaus zu Problemen führen, manchmal sogar mit Nachrichtenverlust.

    Zu Problemen an welcher Stelle? Wo ist die"Begrenzung".
    (Ein anderes Ding ist ja, dass "geschäftsmails" auch 10 jahre gespeichert weden sollen ...)

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • 18. September 2019 um 13:31

    Danke Mapenzi für die klare Anleitung! Habe sofort alles gefunden. Und gemacht.
    Leider ist das Problem noch nicht behoben.
    Habe Testmail geschickt und wieder gab es nur ein "zucken" im Postfach. Die eingetroffene mail war nicht zu sehen.

    Hier die Zahlen im:
    web.de postfach: 4520 mails belegen 1.1 GB
    gmx.net postfach: 2335 mails belegen 135 MB.

    Die Festplatte mit 3TB und verfpgbaren 2.2 TB sollte groß genug sein.
    UPDATE: jetzt bekomme ich gerade die "verschwundenen testmails" in einen "Junk" ordner. Wie das geht, weis ich auch nicht.


    (PS: ich hatte die mails schon einmal nach jahrgängen in Order verschoben aber durch auch nur Probleme eingehandelt)

  • wo sind sie denn,die Neuen nachrichten

    • graf zahn
    • 17. September 2019 um 19:37

    Hallo im Forum.

    Neuerdings habe ich ein Phänomen/Problem im TB auf dem Mc(Dass ich schon „ewig” benutze):

    Von eMails, die abgerufen werden, erscheint ein Bruchteil von Sekunden der Betreff

    und ist dann nicht mehr aufzufinden. (Dadurch sehe ich überhaupt nur dass Mails eingetroffen sind) Es betrifft Accounts von web.de und gmx.net. (Kurioserweise habe ich das im TB auf dem win7 Rechner nicht.

    Hat Jemand einen Tipp zur Lösung?

    Danke + Gruß

    GZ

    Thunderbird-Version: 60.9.0 (64-Bit)

    Betriebssystem + Version: Mac Os 10.14.6

    Kontenart (POP / IMAP): pop3.web.de Port 995

    Postfach-Anbieter (z.B. GMX): http://web.de/gmx.net

    Eingesetzte Antiviren-Software: antivir

  • nach umzug keine clippings

    • graf zahn
    • 25. September 2014 um 19:51

    Thunderbird-Version: 31.1.2
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP):
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Forum,
    nach Umzug von mac os auf win 7 erscheinen bei jedem TB-start die folgenden Meldungen:
    Beim Laden der Clippings-Quelldatei ist ein Fehler aufgetreten. Eine Wiederherstellung der Einträge aus einer Sicherungsdatei ist notwendig. Um die Wiederherstellung zu starten, bitte mit OK bestätigen.
    ok
    Die Wiederherstellung ist fehlgeschlagen.

    Fenster für "Textbaustein-Verwaltung" erscheint

    manuelles schliessen

    Clippings-Daten konnten nicht gespeichert werden. Die Clippings-Quelldatei wurde nicht initialisiert.

    ok

    weiß jemand weiter?

    danke.

  • umzug vom apple mac auf win7 [erl.]

    • graf zahn
    • 17. September 2014 um 20:33

    jau, nun hat es geklappt.

    ein fettes Danke

  • umzug vom apple mac auf win7 [erl.]

    • graf zahn
    • 16. September 2014 um 20:27

    Thunderbird-Version: v.31.1.1,
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): imp
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse

    Hallo Forum, eigentlich sollte es ja ganz einfach sein, der Umzug. Uns deshalb ziehe ich nun schon seit drei Tagen um.

    Der Profiles-Ordner soll vom Mac nach Windows.
    Bisher habe ich so ziemlich alle Möglichkeiten durch. vergeblich.
    Z.B. Das auf Win7 angelegte Profilesverzeichnis umbennen auf den Namen vom Macverzeichnis und die profiles.ini ebenfalls. Negativ.

    (TB startet immer wieder mit leerem Verzeichnis und möchte eine mailadresse anlegen.)
    Auch der TIp, profiles verzeichnis nach win7 kopieren und dann erst TB installieren und TB findest dann selbst den Profiles, negativ.

    Gibt´s noch einen Tip?

    Danke + Gruß

  • Quicktext-adon 09 [erl.]

    • graf zahn
    • 16. April 2014 um 20:33

    Lösung gefunden.
    Als "Gruppe" anlegen, dort dann die neue Vorlage einrichten.
    Schritt 2: den Reiter "Allgemein" anklicken und Haken setzen bei "Zusammenklappen, wenn Gruppe nur eine Vorlage enthält".

    gruß gz

  • Quicktext-adon 09 [erl.]

    • graf zahn
    • 16. April 2014 um 20:13

    Thunderbird-Version: 24.4.0.
    Betriebssystem + Version: mac os

    Hallo Ihr Supporter.
    ich hätte gern die Quicktexte nebeneinander angeordnet, nicht in einer Gruppe.
    hatte ich auch schon mal. Finde den Hebel aber nicht.
    Weiß jemand weiter?

    danke + gruß

    Bilder

    • quicktext_anordnen.png
      • 16,21 kB
      • 292 × 166
  • gesammelte Adressen

    • graf zahn
    • 25. Februar 2012 um 17:20
    Zitat von "ironbelly"

    Hallo,
    Habe Thunderbird 10.0.2 und Windows XP
    Mein Ordner " gesammelte Adressen ist verschwunden, was habe ich falsch gemacht????

    Das wirst du hier kaum erfahren. Außerdem geht es hier um TB auf dem Mac

  • gesammelte Adressen

    • graf zahn
    • 24. Februar 2012 um 20:26
    Zitat von "SusiTux"

    Ja, was für ein gräfliches Bopperl!

    Besten Dank, Susanne.
    Ich scheine hier nicht das einzige Bopperl zu sein.
    Einige scheinen sich hier doch sehr erhaben vorzukommen.
    Vermutlich bekomme ich meine Fragen eher bei "wer weiß was" beantwortet.

    So denn: Küß die Hand. (nicht das Bopperl)

  • gesammelte Adressen

    • graf zahn
    • 23. Februar 2012 um 21:35
    Zitat von "Vic~"

    Ich lese zur Zeit als Nachtlektüre dieses Buch - dort heißt es so schön:
    " Dilettantismus fliegt einem zu - Wissen nicht! " ;)

    Bin ein wenig spät mit meiner Antwort. Mit der Lektüre wirst du dann ja sicher einer der ganz großen Unix-Profis, auf den die Welt wartet.Oder?

  • gesammelte Adressen

    • graf zahn
    • 23. Februar 2012 um 21:31

    Nun habe ich also erfahren, das die gesammelten adressen in history.mab liegen.
    schön.Aber wie komme ich daran?
    Ich will nicht die gesammelten löschen sondern nur Einige.
    Das verzeichnis "gesammlete Adressen aber wird im Mac nicht angezeigt, nur die "persönlichen".

    Also: wo sind die. Falls gar nicht anders: womit bekomme ich die history.mab geöffnet.

  • gesammelte Adressen

    • graf zahn
    • 23. Februar 2012 um 21:17

    Kommt mir so vor wie: ätschibätsch, ich sag´s nicht.

  • Frage nach SSL + Authentifizierung

    • graf zahn
    • 21. November 2011 um 09:19

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: Win XP
    Kontenart (POP / IMAP): Imap
    Postfachanbieter (z.B. GMX):

    Hallo Forum,
    der Postfachanbieter wurde gewechselt (private Firma) und alle Accounts müssen neu angelegt werden.
    Beim Einrichten eines neuen Accounts stolpere ich über einige Einstellungen:

    So wird im angeboten im Feld
    SSL : Keine verbindung, Autodetect, STARTTLS, SSL/TLS.
    Authentifizierung: Autodetect; Keine Authentifizierung; Passwort, normal; Verschlüsseltes Passwort; Kerberos / GSSAPI; NTLM;

    Da steh ich nun und weiss nicht was ich dort zu wählen habe.
    Zur Serveradresse + Port sind keine Unklarheiten. Port ist 143 / 587

    Danke für Eure Antwort

  • das gibt´s doch nicht: emails verschwinden

    • graf zahn
    • 2. Mai 2011 um 18:45
    Zitat von "mrb"

    Gehen wir noch mal alle Fehlerquellen durch:

    Finde ich gut, dass du es nochmal hervorhebst. danke

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English