1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Geo

Beiträge von Geo

  • 1
  • 2
  • Quicktext - Update oder Alternativen f. akt. Vers.

    • Geo
    • 12. März 2025 um 15:47

    Danke Euch allen für die Hinweise.

    Na da werde ich Quicktext vorläufig nicht entfernen ;) und mir mal die Alternativen anschauen - Problem gelöst.

    SG, Geo :ziehtdenhut:

  • Quicktext - Update oder Alternativen f. akt. Vers.

    • Geo
    • 11. März 2025 um 09:41

    Hallo

    133 - Win10 - POP - diverse - defender
    (Programmversion hier nur bis 128 wählbar - aber hier:
    https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/ bzw.
    Directory Listing: /pub/thunderbird/releases/136.0/
    gibts schon 136)

    Das Addon Quicktext ist ja seit einiger Zeit nicht mehr kompatibel mit den aktuellen TB-Versionen.
    Weiß da jemand was genaueres? Wirds in absehbarer Zeit ein Update geben? Oder gibts Alternativen? Oder ???

    Danke
    Geo

  • Absendezeitpunkt anzeigen

    • Geo
    • 17. Januar 2025 um 07:42

    Danke

  • Absendezeitpunkt anzeigen

    • Geo
    • 15. Januar 2025 um 14:15

    Danke

    Demnach gibt es also keine belastbare Stelle für diese Info.

  • Absendezeitpunkt anzeigen

    • Geo
    • 14. Januar 2025 um 12:13

    Hallo

    115.9 - Win10 - POP - diverse - defender

    Manchmal möchte ich wissen, wann eine Mail abgeschickt worden ist - also wann der Sender auf Senden gedrückt hat. Da gibts ja im Posteingang die Spalte "Datum" und wenn ich in den Quelltext schau, dann gibts dort nach "from" ein Datum und weiter unten eines nach "Delivery-date" ...
    Im gerade konkreten Fall habe ich da 3 verschiedene (wenn auch nur um Minuten) - die könnten ja zustande kommen, wenn das Rechnerdatum und das Datum diverser "Zwischenstationen" differenzieren (und wären mir auch grundsätzlich egal). Aber wenn eine Mail Tage/Wochen Verspätung hat, macht mich das schon stutzig (etwa wenn mir jetzt jemand Neujahrswünsche schickt).

    Könnt Ihr mich da aufklären?
    Steht in der Datumsspalte der genaue Zeitpunkt? Wenn nicht, kann man ihn sichtbar machen oder wo im Quelltext findet man ihn ...?

    Danke u. SG
    Geo

  • Suche > Treffer - in welchem Adressbuch?

    • Geo
    • 14. September 2023 um 09:50

    Hallo Sehvornix

    Danke Dir - alles klar.

    Hab in den Einstellungen, im Menü Ansicht oder gesucht, bzw. re.Maustaste auf den Kontakt und ähnliches ...

    SG, Geo

  • Suche > Treffer - in welchem Adressbuch?

    • Geo
    • 13. September 2023 um 11:26

    TB 102.15.1 (64-Bit) Win10 pop diverse - defender

    Hallo Gemeinde

    1. Ich suche eine Adresse/einen Kontakt in "Alle Adressbücher"
    2. werde fündig und könnte dann was senden, bearbeiten, usw.

    Ich möchte aber öfter auch wissen, ob der gefundene Kontakt nur in den "gesammelten Adressen" liegt oder bereits in einem Adressbuch gespeichert ist und wenn ja in welchem Adressbuch?

    Habt Ihr da eine Lösung?

    SG Geo

  • winzige Schrift (seit einiger Zeit)

    • Geo
    • 25. März 2017 um 16:09

    Hallo



    Ich hatte bei "Lateinisch" 12 und bei "andere Schreibweisen" keine eingestellt. Eine Änderung auch da auf 12 zeigte keine Wirkung.
    Dann hab ich zum Test mal Werte von 20 und 30 eingestellt und bingo, die Schrift war größer - zu groß. Nach einigen Versuchen steht jetzt bei beiden 16.
    Vorher war die Schrift deutlich kleiner als "Von", "An" oder "Betreff", jetzt ist sie geringfügig größer.



    Damit ist die Schriftgröße OK (auch wenn der Wert 16 mich doch sehr wundert ;) )



    Jedenfalls Danke und SG

    Geo

  • winzige Schrift (seit einiger Zeit)

    • Geo
    • 24. März 2017 um 14:40
    • Thunderbird-Version: 45.8
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): pop
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): verschiedene
    • Eingesetzte Antiviren-Software: avast
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Win FW Control
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Gemeinde


    Vorweg: Es ist mir bekannt, dass Mails in Reintext geschickt bzw. gelesen werden können. Und ich kenne auch die Problematik, was HTML-Formatierung betrifft. Ich weiß, dass Mails nicht so ankommen müssen, wie ich sie formatiert habe - darum geht's mir auch nicht.


    Bei mir verwendet Thunderbird 45.8 (Win7) in letzter Zeit (seit einigen Wochen? oder schon Monate?) eine kleinere Schrift, als das früher der Fall war.
    Die frühere Schriftgröße entsprach etwa (Times New Roman) Schriftgröße 11 (oder 12?) und jetzt etwa Schriftgröße 8 - im Vergleich mit Word Dokument bei 100%.

    Ich hätte gern wieder meine alte Schriftgröße zurück, denn ich will meine Mails ja nicht "mit der Lupe" schreiben.



    Könnt Ihr mir helfen?

    Danke

    Geo

  • Tabelle wieder löschen [erl.]

    • Geo
    • 6. Januar 2012 um 11:04

    Danke, hat geklappt

    SG, geo

  • Tabelle wieder löschen [erl.]

    • Geo
    • 6. Januar 2012 um 10:25

    Thunderbird-Version: 8.0
    Betriebssystem + Version: win7
    Kontenart (POP / IMAP): pop (?)
    Postfachanbieter (z.B. GMX):verschiedene

    Hallo

    Ich hab in meine Mail eine Tabelle eingefügt, es mir dann anders überlegt und möchte die Tabelle wieder loswerden, kann sie aber nicht mehr löschen.
    Ich hoffe auf Eure Hilfe.

    SG.
    geo

  • Ordner sichern - einzelne! Mails wiederherstellen

    • Geo
    • 26. Juni 2011 um 18:22

    Hallo Rothaut

    Danke für den Tipp. Über das bin ich schon mal gestolpert - entspricht aber nicht so ganz meinen Vorstellungen:

    Im Menü Extras > Add-Ons > Import/Export-Tools > Einstellungen
    Reiter "Verzeichnisse exportieren"
    kann man Pfade eintragen

    Wähle ich nun ein Konto und gehe mit
    rechter Maustaste: Importieren/Exportieren
    Ordner mit Unterordnern (mit Hierachie) exportieren

    werden im eingetragenen Pfad die Dateien
    Posteingang, Gesendet, usw. (ohne Ext.) erzeugt

    Soweit so gut!

    Mache ich das beim nächsten Konto krieg ich die Dateien
    Posteingang-1, Gesendet-1, usw.

    Gibts selbst angelegte Ordner - zB. im Posteingang, so finden sich die
    beispielsweise in einem Ordner "Posteingang-3.sbd"

    Das mag ja bei ganz einfachen Strukturen noch halbwegs funktionieren ...

    Das Problem aber ist, sollte ich die gesuchte Mail dann tatsächlich gefunden haben, dass ich sie nicht "zurückkopieren" kann.
    Den ganzen Ordner ja, aber ich brauch/will nicht x Mails aus dem Jahre yyyy, sondern in der Regel nur eine ...


    Ich hätte mir eher sowas gewünscht (Beispiel):
    Auf der Kontobezeichnung rechte Maustaste > Exportieren
    jetzt wird im vorher bestimmten Exportordner (wie oben) ein der Kontenbezeichnung entsprechender Unter-Ordner angelegt
    dort die Kontenstruktur abgebildet / dupliziert

    Mit "Mail rücksichern" öffnet sich der "Export-Ordner" -
    ich finde dort dieselbe Struktur vor wie im Programm
    kann in den Mails blättern und suchen
    die gewünschte(n) einzelne(n) Mail(s) markieren und in die aktuelle Profildatei übernehmen.

    Scheint's aber leider nicht zu geben ... schade.

    SG, Geo

  • Ordner sichern - einzelne! Mails wiederherstellen

    • Geo
    • 24. Juni 2011 um 15:05

    Hi

    Such ich eigentlich schon lange - aber "Neues in Thunderbird 3.1" => "Nachrichten-Archivierung" hat mich wieder mal dran erinnert...
    Ich hab jetzt zwar den Menüpunkt "Import/Export" gefunden (gibts vielleicht auch schon länger), aber das, was ich möchte gelingt mir leider nicht (vielleicht bin ich zu blöd? :nixweiss: ):

    Im Lauf der Jahre sammeln sich immer mehr Mails in der Ordnern (viele werden eh gelöscht) und ich würde diese Ordner gern so archivieren, dass ich bei Bedarf diese Ordner öffnen, durchsuchen und einzelne Mails wieder reaktivieren kann.

    Wie's scheint kann ich Ordner zwar exportieren, habe dort dann aber keine Suchmöglichkeit / Voransicht, etc. (vielleicht erwische ich auch immer die falschen Kombinationen der 4 Ex- und 3 Importmöglichkeiten?).
    Ich kenne auch die Möglichkeit, ein Profil wiederherzustellen, will aber nicht mein aktuelles mit einem Monate/Jahre altem überschreiben. Dasselbe gilt für ganze Ordner.

    Sollte das mit "Bordmitteln" gehen?
    Wenn ja, wie?
    Oder gibt's eine Erweiterung?
    Welche?

    Danke für Infos.
    SG, Geo

  • Kann keine eMails mehr verschicken "[erledigt]"

    • Geo
    • 7. Januar 2009 um 19:48

    Ich bekam auch obige Fehlermeldung (Senden der Nachricht fehlgeschlagen)

    Bei mir hats gereicht Thunderbird in ZoneAlarm zu löschen. Beim nächsten Aufruf wieder dauerhaft erlaubt und es geht wieder.

    Vielleicht hilfts ja jemanden

    Gruß, Geo

  • "nachträglich" Umschalten HTML/Reintext [erledigt]

    • Geo
    • 5. Mai 2008 um 19:09

    Sage noch danke für Eure Tips

    Gruß, Geo

  • "nachträglich" Umschalten HTML/Reintext [erledigt]

    • Geo
    • 26. April 2008 um 11:35

    Hallo

    Ich dachte immer, es wäre besser, grundsätzlich auf Reintext zu stellen. Gründe? Vielleicht weils weniger Platz braucht oder man Viren es schwerer macht, sich selbst (als HTML) zu versenden?

    Deshalb ist mein Standard-Konto auf Reintext gestellt.

    Zitat

    Man sollte schon wissen, was man will...


    Und was nützt Dir das, wenn Du eine Datei übers Kontextmenü > Senden an > E-Mail Empfänger senden willst? Da wird nämlich automatisch das Standard-Konto verwendet ...
    Oft stellt sich auch beim formulieren einer Mail heraus, dass sie mit fett und färbig doch übersichtlicher und damit besser lesbar wird. Und wie kann man beim Weiterleiten einer Mail einige Textstellen (fett/farbig) hervorheben ...

    Ohne Formulierungen ...

    Zitat

    ...wird die Mail automatisch als Reintext-Mail ...gesendet ...


    Das wußte ich bis jetzt nicht.

    Ihr meint also, es gibt keine Bedenken, um grundsätzlich auf HTML zu stellen? Ist mein Wissen da veraltet - stammt vielleicht von Outl.Expr.?

    Gruß, Geo

  • "nachträglich" Umschalten HTML/Reintext [erledigt]

    • Geo
    • 24. April 2008 um 18:56

    Servus

    Ich kann ja in den Konten generell einstellen, ob ich Reintext oder HTML versenden will.
    Aber des öfteren kommt man während des Verfassens drauf, dass man nun doch HTML will (oder umgekehrt).
    Antworten / Weiterleiten:
    changequote-0.5.5.4.xpi ermöglicht mir zwar eine Auswahl beim Antworten, nicht aber beim Weiterleiten.

    Kennt jemand eine Erweiterung / Möglichkeit, während des Verfassens einer Mail zwischen HTML und Reintext umzuschalten?


    Schöne Grüße
    Geo

  • Adressbuch - Suche in allen Adressbüchern/Listen

    • Geo
    • 22. April 2007 um 19:55
    Zitat von "Arran"

    Also in diesem Fall würde ich die Verteilliste "Handwerker" anlegen und dann bei der Karte den Anzeigenamen in "Tischler: Max Hobel & Söhne" geben....


    Ja, so mache ich das auch. Drum kann ich auf das Adressbuch "firmen", wie auf eine gute Handvoll weitere, auch nicht verzichten. Und die würde ich halt gerne alle auf einmal durchsuchen können. ;)

    Danke für Deine Mühe
    Gruß, Geo

  • Adressbuch - Suche in allen Adressbüchern/Listen

    • Geo
    • 22. April 2007 um 12:29

    Danke für Deine Antwort Arran

    Die Tatsache, dass ich keine Unterlisten anlegen kann, hat mich dazu veranlasst, mehrere Adressbücher zur Strukturierung zu verwenden.

    Finde ich beispielsweise im Web die Seite eines Tischlers - und habe ich den Eindruck, der wäre (irgendwann) "brauchbar" - so würde ich seine Daten gerne unter (wieder ein Beispiel:) Firmen - Handwerker - Tischler ablegen (denn im Bedarfsfall weiß man ja dann den Namen nicht mehr). Aber selbst dafür steht mir bereits eine Ebene zuwenig zur Verfügung.

    Für solche Daten ein anderes Adressbuch zu verwenden habe ich auch schon überlegt, aber - ist jetzt die Adresse da oder dort? - gar nicht oder doppelt? -
    jedenfalls auch keine gute Lösung.

    Also ich brauche die vielen Adressbücher ...

    Gruß, Geo

  • Adressbuch - Suche in allen Adressbüchern/Listen

    • Geo
    • 22. April 2007 um 11:18

    Servus

    Wie bei anderen Daten auch, habe ich im TB-Adressbuch die Einträge auf mehrere Adressbücher/Listen verteilt. Aber oft weiß man später nicht mehr, wo man was zugeordnet hat (zB ist die Autoversicherung jetzt bei Auto oder bei Versicherungen).
    Langer Rede kurzer Sinn:
    Ich würde gerne mein Adressbuch zur Gänze durchsuchen können, nicht nur jedes Adressbuch einzeln.
    Gibt's da eine Möglichkeit, vielleicht eine Erweiterung?
    (wenn die Frage bei den Erweiterungen besser plaziert wäre - bitte verschieben)

    Danke und Gruß,
    Geo

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English