1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Hubert_tb

Posts by Hubert_tb

  • Seit 6.04.07 Fehler beim Abruf von T-online Email-Konto

    • Hubert_tb
    • April 11, 2007 at 8:57 AM

    Hallo,

    ich habe ein POP3 Email-Konto bei T-online (Tarif: by call) und nutze seit nahezu 2 Jahren erfolgreich (anfangs noch mit Outlook-Express, jetzt mit Thunderbird 2.x) meinen Email-Versand. Ab dem 6.04.07 ist nun weder der Abruf noch der Versand möglich; es erscheint die Meldung:
    "Fehler beim Senden des Passworts: Der Mail-Server popmail.t-online.de antwortete: Zugriff verweigert."
    In meinen Einstellungen bei T-online ist aber der Zugriff über POP3 weiterhin als aktiv gekennzeichnet (da fummelten mir die T-onliner nicht herum); an den TB-Einstellungen habe ich nichts geändert.
    Können andere Nutzer diese neuerliche Fehlfunktion bestätigen?
    War das ein Rundumschlag der T-online an kostenbewußte Kunden, den Zugang ohne Ankündigung zu sperren?
    Oder sind das Zeiterscheinungen von T-online, die ohne weiteres Zutun morgen/übermorgen/? wieder funktionieren?
    Merci für eine Antwort
    Hubert_tb

  • Abrufen von Spam-Ordnern bei T-online und 1und1

    • Hubert_tb
    • March 22, 2007 at 8:57 AM

    Hallo,

    ich habe bei t-online und 1und1 serverseitig die Filterregeln aktiviert, so daß die Spam-Emails in eigenen Ordnern (Name: Spam) sortiert werden. Bei beiden Providern klappt das für mich zufriedenstellend.
    Rufe ich bei 1und1 über Pop3 mein Email-Konto ab, so wird ausschließlich der Inhalt des Eingangsordners übertragen; d.h. der Spam-Ordnerinhalt verbleibt serverseitig. Mein TB wird mit dem Werbemüll nicht konfrontiert. Über WebMail schaffe ich getrennt für Ordnung im Spam-Ordner.
    Bei T-online (Pop3) klappt das obige Vorgehen nicht! Rufe ich mit TB mein Email-Konto ab, so erhalte ich nicht nur den Inhalt des Eingangsordners sondern auch den des Spamordners. ( Die Markierung aller Spams mit *spam* habe ich T-online-seitig aktiviert, sodaß über eine Filterregel TB-seitig erneut dieser Werbemüll in den TB-Spamordner übertragen wird.)
    Nun zur Frage: Wie kann ich bei meinem T-online-Konto erreichen, daß der Spam-Ordner - wie bei 1und1 ohne erkennbaren weiteren Aufwand - nicht mit übertragen wird?
    Merci
    Hubert_tb

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Hubert_tb
    • February 27, 2007 at 10:49 AM

    Hallo,
    die Anfrage im Hesslow-Forum war erfolgreich. Ich hatte der besseren Lesbarkeit willen meine Email-Adresse im Adressbuch in der Form: "Hans.Mustermann@xyz.de" eingetragen. Hesslow wieß mich darauf hin, nur Kleinbuchstaben zu verwenden. Die Änderung in "hans.mustermann@xyz.de" brachte den Erfolg; die from-variables sind nun abrufbar!
    Zwar bin ich immer noch der Meinung, daß Großbuchstaben eine Email-Adresse lesbarer machen, aber um quicktext vollständig einzusetzen, beuge ich mich den Regularien.
    Hubert_tb

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Hubert_tb
    • February 15, 2007 at 1:11 PM

    Joke,
    ich werde also jetzt ins Hesslow-Forum wechseln müssen; aber - betrieblich bedingt - erst übernächste Woche. Wenn ich erfolgreich bin, stelle ich das Resultat auch hier zur Verfügung.
    Hubert_tb

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Hubert_tb
    • February 15, 2007 at 8:58 AM
    Quote from "Joke"

    Möglicherweise hast du eine ältere Version, da galt nur das "Persönliche Adressbuch" - das ich z.B. gar nicht benutze.


    Hallo Joke,
    ich verwende den Quicktext in der Version 0.9.9.9 .

    Quote from "Joke"

    In dem von dir erwähnten Thread von Hesslow Extensions ist übrigens auch nirgendwo eine Beschränkung auf das "Persönliche Adressbuch" erwähnt - das hatte nur der Fragesteller vorgegeben.

    Allerdings hatte der Fragesteller offensichtlich Erfolg, als er seine Adresse ein zweites Mal eingetragen hat.

    Joke


    Auch gestern habe ich erneut "rum propiert", die VON Angaben zugänglich zu machen. Es klappt noch immer nicht.
    Müssen denn meine Adressangaben in einem Adressbuch überhaupt eingegeben werden, da beim Verfassen einer Email durch die Auswahl des Kontos und der zugehörigen Email-Adresse Vorname und Name doch bereits vorliegen. Bei dieser Logik kann dann zwar nicht auf die zusätzlichen Einträge, die im Adressbuch vorgenommen werden können (Nickname, Wohnort, etc), Bezug genommen werden, aber wenigstens Vor- und Zuname sollten übernehmbar sein ?!?
    Vielleicht kriegen wir´s bei mir noch hin,
    Hubert_tb

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Hubert_tb
    • February 14, 2007 at 1:21 PM
    Quote from "Joke"

    Ich habe es gerade mal probiert. Quicktext gibt bei mir die Angaben an, die für die im Absender eingesetzte Adresse gelten, vorausgesetzt, sie ist im Adressbuch enthalten.

    Hallo Joke,
    in welchem Adressbuch hast Du denn Deinen Namen als Absender eingetragen?
    Nach den "Hesslow Extensions"/Forum/Quicktext/Support&Help/FROM tags sollte der Eintrag im "personal adressbook" erfolgen.
    Kannst Du das bestätigen?
    Hubert_tb

  • Quicktext und Thunderbird / erledigt

    • Hubert_tb
    • February 13, 2007 at 9:14 AM

    Hallo,
    mit Euren Beiträgen und Informationen konnte ich erfolgreich TB installieren und nach meinen Vorstellungen einrichten; Merci.
    Auch bin ich beim Lesen der Beiträge auf die Erweiterung: Quicktext gestoßen, die mir sehr hilfreich die Bearbeitung erleichtert. Nun habe ich zu diesem tool eine Frage, die nach meiner Recherche weder hier noch auf der Seite von Hesslow beantwortet wird:
    Beim Erstellen einer Email und nach Auswahl einer Adresse sind mir über Quicktext das Variablenfeld "Variable/An/(Vorname, Name, vollständiger Name)" Einträge zugänglich, sofern ich sie im Adressbuch eingepflegt habe. Bei der Auswahl von "Variable/Von/(Vorname, Name)" stehen mir allerdings meine eigenen Einträge nicht zur Verfügung, obschon ich meine Angaben als Email-Adresse im persönlichen Adressbuch angegeben habe.
    Wer kann mir bei der Belegung der ".../Von/..." Daten weiterhelfen? Wo muß ich meine eigenen Daten ablegen?
    Danke für eine Antwort
    Hubert_tb

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™