1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • emails werden nicht abgerufen

    • mrb
    • 12. November 2016 um 20:48

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von weiwei

    Über das Internetportal kann ich auf meine mails zugreifen und auch senden.

    Das sind zwei Paar Schuhe, weil verschiedene Protokolle (POP, IMAP, SMTP) und HTTP(S) auf der Webseite verwendet werden.
    Die Server gleichen zwar den Mailbestand ab, das ist aber schon alles.


    Zitat von weiwei

    Ich habe mich durch die Forumsbeiträge durchgearbeitet aber keine Lösung für mein Problem gefunden.

    Kann ich kaum glauben. Betrifft doch 80-90% der Probleme bei Usern hier im Forum das Thema Sicherheitssoftware (Virenscanner & Co).
    Was hast du dies betreffs schon getan?

    Das Problem ist, dass diese Art Software keine verschlüsselten Mails scannen kann und deshalb zu "Tricks" greifen, die wiederum Thunderbird nicht gefallen, welches dann die Verbindung zum Server nicht zulässt.

    Poste mal deine Servereinstellungen für POP und SMTP. Mailadressen bis auf die Domain unkenntlich machen.

    Gruß

  • IMAP: Ordner-Synchronisierung forcieren?

    • mrb
    • 10. November 2016 um 20:27
    Zitat


    Oder meinst dudas Verschieben eines Ordners in einen anderen Ordner?

    Wie groß ist der Ordner, der verschoben und der, in den verschoben wird?
    Überprüfe die Größe des Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails.

    .

    Gruß

  • Nach Einrichtung eines neuen Kontos zwar Empfang möglich aber kein Versenden

    • mrb
    • 10. November 2016 um 20:23
    Zitat von Hinterbaechler

    (Im Ausgangs-Server stand die Einstellung auf "Keine Authentifizierung")


    Und deswegen bat ich dich deine SMTP-Serverkonfiguration (nicht die vom Empfangsserver) zu posten. Da du das nicht getan hast, hat sich der Thread unnötigerweise in die Länge gezogen.

    Gruß

  • Nach Einrichtung eines neuen Kontos zwar Empfang möglich aber kein Versenden

    • mrb
    • 10. November 2016 um 13:33

    Hallo,
    vielleicht seltener Fehler des Thunderbird-Kontoassistenten.
    Überprüfe daher deine SMTP (Sendeserver)-Einstellungen und poste sie hier-
    Die Mailadresse unkenntlich machen.

    Gruß

  • Kann ich sagen: Alle mails von "WEB.DE Informiert" "WEB.DE empfiehlt" in Papiertkorb des jeweiligen Posteingangs sortieren und als gelesen markieren?

    • mrb
    • 10. November 2016 um 13:29

    Hallo,
    ich füge noch zwei weitere Beispiele hinzu:
    Arcor.de wechselte vor Jahren den SMTP-Servernamen nach Ankündigung in einer Mail. Da viele User diese igrnoriert hatten, konnten sie keine Mails mehr versenden.

    Viele Anbieter wie Web.de, t-online, GMX stellten ihre Konten zwingend auf SSL um. Das wurde mehrfach in Mails angekündigt. Wer diese übersah, konnte weder Mails abrufen noch Mails senden.

    Gruß

  • IMAP: Ordner-Synchronisierung forcieren?

    • mrb
    • 10. November 2016 um 00:36
    Zitat von xray

    Wenn ich innerhalb dieses Accounts in TB einen Ordner verschiebe, erfolgt keine Synchronisation. Ich sehe in TB den Ordner an der neuen Stelle,

    Du hast zwar einige neue Informationen gepostet, aber auf meine Frage hast du nicht detailliert geantwortet.

    Gruß

  • Schlagworte synchronisieren funktioniert nur teilweise

    • mrb
    • 9. November 2016 um 16:48

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von Thorsten KA

    Dies betrifft aber seltsamerweise nur einen unserer 5 Accounts.

    Sind die Konten bei einem oder bei verschiedenen Anbietern?

    Hintergrund: nicht alle Anbieter unterstützen Schlagwörter. Manche auch nur nur fünf oder zehn.
    In Thunderbird sorgt dieses dann selbst dafür, dass sie dauerhaft (mit einigen Einschränkungen) gespeichert bleiben.


    Gruß

  • IMAP: Ordner-Synchronisierung forcieren?

    • mrb
    • 9. November 2016 um 16:41

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von xray

    Ich habe einen IMAP-Account,den ich als zentrale E-Mail Ablage nutze, d.h. es findet über diese E-Mail-Adresse in der Regel keine Kommunikation statt.


    Bevor ich mit evtl. Tests beginne, würde mich schon interessieren, welchem Zweck das Verschieben eines Ordners innerhalb des Imap-Kontos dient. Oder meinst dudas Verschieben eines Ordners in einen anderen Ordner?

    Wie groß ist der Ordner, der verschoben und der, in den verschoben wird?
    Überprüfe die Größe des Ordners auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Du hast das sog. "Bereithalten von Nachrichten" (unter > Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz) aktiviert?
    Hat es einen besonderen Grund dein "Zentralkonto" als IMAP und nicht als lokale Ordner eingerichtet zu haben?

    Gruß

  • Wie funktioniert Synchronisation

    • mrb
    • 7. November 2016 um 14:55

    Hallo,

    setzen wir mal deine Begriffe "Postfach" und "Profil" ins richtige Licht. Wir im Forum benutzen diese nämlich anders.

    Du hast bei GMX ein Postfach. Dafür sagt man aber häufiger "Konto" (= Account), weil man "Konto" sowohl für dein Postfach im Webinterface (Webseite von GMX in deinem Konto) und das Konto in Thunderbird sagt.
    Das Wort "Profil" verwenden wir für den Datenordner von Thunderbird (der heißt auch genauso), in dem sich alle Mails, Adressbücher, Einstellungen, Konten, Add-ons usw befinden. Nicht zu verwechseln mit dem Programmordner ("Mozilla Thunderbird"). Beide Ordner werden strikt getrennt verwaltet. Ein erfahrener User legt den Profilordner übrigens auf eine zweite oder Externe Festplatte, so dass bei einem Platten- oder Systemcrash deine Mails nicht verschwinden.

    Mit de Wort "Synchronisation" hadere ich ein bisschen. Es trifft aber auf ein IMAP-Konto zu, weil dort alle Ereignisse sowohl auf dem Server als auch in Thunderbird passieren, wie ein Spiegelbild.
    Kopierst also eine Mail aus dem lokalen Ordner in einen IMAP-Ordner erscheint dieser sofort auch auf dem Server und man kann auf der ganzen Welt von einem anderen Gerät (Notebook, Smartphone usw.) gleichzeitig darauf zugreifen und hat immer den aktuellen Stand.

    Zitat von forjo

    1. Sämtliche Emails vom GMX-Postfach ins TB-GMX-Profil abrufen.

    Die meisten Server verwenden das sog. Idling, d.h., es besteht eine permanente Verbinsung zum Server und jede neue eingegangene Mails wird dir sofort als Mailheader im Headerfenster rechts oben angezeigt.
    Zum Herunterladen klickt man auf den Header einer Mail. Diese wird dir dann bis zum Schließen von Thunderbird angezeigt und dann aus dem temporären Speicher gelöscht. Nach Neustart muss man dann die Mail wieder anklicken.
    Das ist das Normalverhalten bei IMAP. Leider sieht die Voreinstellung von Thunderbird in diesem Punkt (> Extras > Konteneinstellungen > Synchronisation & Speicherplatz). Hier ist nämlich das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert, was bedeutet, dass die Mails auch für das Offline-Lesen heruntergeladen wird und auch auf der Festplatte verbleibt, solange sie nicht im IMAP-Ordner gelöscht wird. Das kann aber auch von einem anderen Geräte oder von der Webseite von GMX erfolgen. Eine Sicherung ist das also nicht.
    Ich selbst habe diese Funktion bei allen IMAP-Konten bei mir deaktiviert. Denn die "Sicherung" der Mails erfolgt bei mir dadurch:

    Zitat von forjo

    2. Sämtliche runtergeladenen Emails GMX-Profil in lokaleTB-Ordner kopieren.

    Das mache ich aber nicht manuell sondern lasse das Filter automatisch für mich erledigen.

    Zitat von forjo

    3. Sämtliche Emails von den lokalen TB-Ordnern ins TB-DomainFactory-Profil kopiere

    Du kopierst/verschiebst z.B. die gewünschten Mails aus dem GMX-IMAP-Konto ins Domain-Factory-IMAP-Konto.

    Zitat von forjo

    4. DomainFactory-Postfach mit TB-DomainFactory-Profil synchronisieren.

    Das ist meistens nicht nötig oder man betätigt den "Abrufen" Knopf für dieses Konto.

    Gruß

  • Outlook 2003 lässt sich nicht in Thunderbird importieren

    • mrb
    • 6. November 2016 um 18:10

    Hallo,
    ich hatte mal dazu eine längere Diskussion im Forum, kann ein paar Jahre her sein. Ich hatte dieses Verfahren mal getestet - Outlook ist immer zu Testzwecken bei mir installiert - weil ja immer wieder Probleme auftauchten. Bitte suche mal den Thread.
    Ich kann dir nur sagen, dass der Import nie 100%ig klappen wird. Außerdem muss du schon in Outlook dafür sorgen, dass die Mails sich alle möglichst in einem einzigen Ordner befinden.

    Übrigens erwähne ich noch die Alternativmethode für das Sichern und Migrieren von Mails mit Mailstorehome (kostenlos).
    Oder mit dem Tool http://www.pstwalker.com/how-to-convert…hunderbird.html
    Allerdings hat man so sein Adressbuch noch nicht in Thunderbird importiert. Das ist eine weitere Hürde. Ich würde eine Mischmethode verwenden, falls der Direktimport mit einer älteren Thunderbird-Version nicht zufriedenstellend gelingt, um so die elende und mühselige Export/Import-Methode als *.csv zu vermeiden. Die bringt nämlich einen Haufen an Fallstricken mit sich.
    Gruß

  • Profilordner TB auf andere Partition verschieben

    • mrb
    • 6. November 2016 um 17:59

    Hallo,
    ich hatte das übrigens schon in meiner ersten Antwort erwähnt - wenn auch nicht stilistisch astrein durchformuliert:

    Zitat

    Der Ordner, in dem sich aber das Profil by default befindet, darf nicht verschoben werden, weil sonst Thunderbird das Profil nicht findet.


    .


    Gruß

  • Lokale Ordner und lokale Ordner sind nicht das selbe ...

    • mrb
    • 2. November 2016 um 23:34

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Jetzt ist es so, dass ich ab und zu meine E-Mails in lokalen Ordnern ablege. Auch diese Verzeichnisse liegen auf einer externen Festplatte.

    .
    Meinst du damit, dass du dieses Verzeichnis sozusagen ausgesondert hast und es getrennt vom übrigen Thunderbird-Profil gelagert hattest?

    Gruß

  • Anhang versenden

    • mrb
    • 2. November 2016 um 13:06

    Hallo,
    du hattest Windows nach dem Deinstallieren neu gestartet?

    Gruß

  • Profilordner TB auf andere Partition verschieben

    • mrb
    • 2. November 2016 um 13:02
    Zitat von Steffen123

    Muß ich diese 8 wirren Zeichen selber erfinden oder nehme ich die von meiner jetzigen profiles.ini ?

    Der Eintrag in profiles.ini muss immer den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen, also dem Namen des jeweiligen aktiven Profils. Sonst kann es Thunderbird nicht finden oder zeigt ein anderes an.
    Du kannst natürlich den Namen des Profils umbenennen, der Name ist egal. Der Profilname muss aber dann im Pfad zum Profil auch geändert werden.

    Gruß

  • TB lädt immer und sofort ALLES von Imap-Konto runter - Einstellungen egal...

    • mrb
    • 2. November 2016 um 12:57

    Nach dem Entfernen des IMAP-Kontos, lösche auch die entspr. Konten-Ordner im Thunderbird-Profil\ImapMail. Da wird sich nämlich ganz schön viel Müll angesammelt haben, weil du ja davor das "Bereithalten von Nachrichten" noch aktiviert hattest.

    Gruß

  • Profilordner TB auf andere Partition verschieben

    • mrb
    • 2. November 2016 um 10:23

    Hallo und willkommen im Forum!
    Dukannst problemlos das Thunderbird-Profil (Ordner mit 8 wirren Zeichen einem Punkt und meistens gefolgt von default.
    Also z.B. kkd94gds.default. Den Ordner, in dem sich aber das Profil by default befindet, darf nicht verschoben werden, weil sonst Thunderbird das Profil nicht findet.
    Wenn du das Profil auf eine andere Partition/Festplatte verschiebst, musst du unbedingt die Datei profiles.ini abändern.
    Diese sieht bei mir so aus:


    Code
    [Profile0]
    Name=TB24.0
    IsRelative=0
    Path=E:\Thunderbird Profile\dfkkespu.TB24.0
    Default=1

    Wichtig ist hier, dass IsRelative den Wert 0 hat und der komplette nicht verkürzte Pfad angegeben werden muss.
    Es gibt noch eine weitere Alternative zum Verschieben des Profils. Konsultiere bitte unser
    Hilfe & Lexikon.

    Gruß

  • Erhalte keine DSN-Reports mehr

    • mrb
    • 31. Oktober 2016 um 13:16
    Zitat von Rumaenin

    Die Empfänger-E-Mail-Server der einzelnen Empfängern scheinen mir hier nicht das Problem zu sein!

    Nein. Nur wenn ich von meinem AOL-Konto Mails versende, bekomme ich eine Empfangsmitteilung. Der Empfänger ist egal.

    Gruß

  • Erhalte keine DSN-Reports mehr

    • mrb
    • 30. Oktober 2016 um 10:55

    Hallo,
    ich habe mit meinen 11 verschiedenen Mailkonten natürlich auch sofort einen Test gemacht. Ergebnis:

    Einzig von AOL erhielt ich diese Nachricht:


    Zitat

    Your message was successfully delivered to the destination(s)listed below. If the message was delivered to mailbox you willreceive no further notifications. Otherwise you may still receivenotifications of mail delivery errors from other systems.Please direct further questions regarding this message to your e-mailadministrator.--AOL Postmaster

    .Vor 10 Jahren waren es noch wesentlich mehr, bei denen es funktionierte.

    Getestet:
    Gmx.de
    Gmx.com
    Web.de
    freenet.de
    yahoo.com
    t-online
    directbox.org
    Gmail
    Arcor (=Vodafone)
    outlook.com

    Gruß

  • TB lädt immer und sofort ALLES von Imap-Konto runter - Einstellungen egal...

    • mrb
    • 25. Oktober 2016 um 20:37

    Hallo und willkommen im Forum!
    Das von dir beobachtete Verhalten ist untypisch für IMAP und Thunderbird, wenn du - und das hast du ja - das "Bereithalten von Nachrichten" deaktiviert hast.
    Klickt man also auf den Posteingangsordner (oder auch auf "alle abrufen"), werden dir nur die neuen Header heruntergeladen mehr nicht. Die Mail mit Anhang erfolgt dann erst auf einen Klick auf den betr. Header. Aber selbst, wenn das "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert wäre, dürften zunächst nur die Header heruntergeladen werden.
    Es sei denn, du hast gar kein IMAP-Konto sondern POP, dort werden immer alle Mails bei Abruf heruntergeladen. Überprüfe daher die Kontoart in den Konten/Servereinstellungen unter "Servertyp" (im rechten Fenster links ganz oben) noch einmal.
    Gruß

  • mit einem Profil vom PC auf einen Stick umziehen & vc. vs.

    • mrb
    • 23. Oktober 2016 um 21:28
    Zitat von OE_Migrant

    o.k., ganz so einfach scheint es doch nicht zu sein; eine neu -/Parallelinstallation schlägt zunächst fehl und landet wieder im Standard - Ordner (eine Benutzer-Definierte Installationsmöglichkeit sehe ich derzeit nirgendwo).

    Erkläre mal genau, was du damit meinst und wie du vorgegangen bist. Eigentlich ist das nicht so kompliziert.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™