1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Gesammlten Postausgang schicken mit web.de

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 21:05

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Hab jetzt letztens Magic SLR installiert weil ich immer Probleme hatte mehrere emails in kurzer Zeit hintereinander weg zu senden weil web.de nur smtp Zugang alle 15 min erlaubt.
    Leider hat sich das Problem auch jetzt noch nicht behoben.

    Wie sollte es das auch. MagisSLR ist für ganz andere Zwecke gedacht.

    Zitat

    weil web.de nur smtp Zugang alle 15 min erlaubt.


    Das ist mir nicht bekannt.
    Die 15-Minutensperre ist nur beim Abruf der Mails aktiv.
    Senden kannst du immer, soweit du bei den SMTP-Einstellungen "Benutzername und Kennwort" aktiviert hast.
    Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?

    Dann gibt es noch eine Besonderheit bei web.de:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=14110
    Bitte genau durchlesen und überprüfen.
    Umgehen kannst du die Sperre durch einen IMAP-Account.
    Ich weiß aber nicht, ob das für Neu-user noch möglich ist. Ich benutze bei web.de nur IMAP.
    Der Server dafür ist imap.web.de. Versuche es einfach.
    Gruß

  • E-Mails verschiken... erledigt

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 20:52

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Der Postausgang-Server (SMTP) "pop.gmx.ch


    Ich glaube nicht, dass das der richtige Postausgangsserver ist.
    Erkundige dich in den Anleitungen zum Einrichten von TB auf der Webseite deines Mailproviders.
    Bei GMX Deutschland ist es mail.gmx.net.
    Gruß

  • Thunderbird Header anpassen

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 19:41

    Genau, mit denen (Printing Tools) habe ich auch die Druckvorschau gemacht.
    Die Änderung des Datumsformat dagegen habe ich mit den o.a. Header Tools gemacht.
    Bei den Printing Tools kann man die Sprache des Headers ändern.
    In Englisch bekomme ich es aber nicht vollständig hin.
    In Deutsch:

    Externer Inhalt img503.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Thunderbird Header anpassen

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 18:35

    Meinst du in dieser Art:

    Externer Inhalt img252.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • imapkonto/tb löscht selbst!

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 17:56

    Hallo,
    läuft der Junkfilter über dieses Konto? Der verschiebt Mails und löscht sie damit im IMAP-Ordner.
    Sonstigen Filter eingebaut?

    Gruß

  • Mails werden immer erst im 2. Anlauf verschickt

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 17:51

    Also wenn dort ein Haken gesetzt ist, wird nicht nach SMTP after POP vorgegangen, dann kann das nicht der Grund sein.
    Jetzt musst du uns schon mehr Details zu deinem Mail-Account posten.
    Mailprovider?
    Internetprovider?
    Sendeport?
    POP oder IMAP?
    Virenscanner/Firewall vorhanden, die den TB-Profilordner abscannen?

    Gruß

  • Thunderbird Header anpassen

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 16:14

    Hallo,
    hmm, warum soll es nicht mit TB Header Tools Extension gehen.
    welchem Zweck soll das dienen? Nur zum internen Speichern?
    Gruß

  • Email mit eingebundenen Grafiken auf Festplatte speichern

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 16:09
    Zitat von "TLW66"


    Das Abspeichern als eml-Datei..." löst das Problem nicht, da nicht alle, die Zugriff auf das Email-Archiv haben sollen, auch Thunderbird benutzen.


    Nein, aber alle haben Outlook Express. Und damit kann man *.eml Dateien lesen. Die Frage ist nur, ob die Empfänger es so wollen.
    Nicht jeder hat Outlook und nicht jeder hat Word.
    Das ist für mich ein inhaltlicher Widerspruch, was TB betrifft.

    Man könnte auch Mails als *.html abspeichern. Das Problem dabei sind die Anhänge. Die müsste man abtrennen und getrennt lagern.
    Ein Problem wäre das nicht, wohl aber zu viel Arbeit.
    Gruß

  • Adressbuchfilter Problem beim Verfassen einer Mail

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 16:00

    rum,
    nur zur Info meinerseits,
    kannst du das wie beschrieben nachvollziehen? Das Problem tritt nämlich bei mir nicht auf.
    Gruß

  • Mails werden immer erst im 2. Anlauf verschickt

    • mrb
    • 24. Mai 2007 um 15:38

    gal,
    meistens zwischen 5 und 20 Minuten, abhängig vom Server.
    Jeder moderne Mailprovider bietet SMTP mit Login an.
    Das heißt, in diesem Fall braucht man nicht vorher Mails abfragen.
    Dazu muss dann in den SMTP-Einstellungen in TB aber "Benutzername und Passwort" angehakt sein.
    Gruß

  • Thunderbird 2: PDF-Anhänge (von Mac-Absendern?) immer defekt

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 21:56

    Peter,
    das wäre ein Indiz. Wenn aber die Mail falsch deklariet wurde bspw. als "application/octet-stream" bei einem Dokument, hilft das auch nicht mehr.
    Gruß

  • Thunderbird 2: PDF-Anhänge (von Mac-Absendern?) immer defekt

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 20:31
    Zitat von "jhahn"

    Könnte sein, dass es wirklichnicht an Thunderbird sondern an den Mäq-E-Mail-Clienst liegt, denn wenn man dort (falls vorhanden) bei "Anhang" "Windows codiert" auswählt, scheint es zu funktionieren.


    Ja auch das ist eine Möglichkeit. Verschiedene Betriebssysteme vertragen sich oft nicht und das auf mehreren Gebieten nicht.
    Ich halte das sogar in diesem Fall für eher wahrscheinlich.
    Gruß

  • zeichenkodierung eingehend für bestimmten absender

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 20:22
    Zitat von "bukovski"

    thunderbird 2.0 beta

    bei einem bestimmten absender werden die umlaute nicht korrekt dargestellt.
    kann ich die zeichenkodierung für diesen einen dauerhaft ändern?

    Nein, das geht nicht.
    Du solltest aber vorher kontrollieren, ob deine Einstellungen in TB so sind, dass dieser automatisch den richtigen Zeichensatz findet.

    Aus meinem Archiv:

    Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie. Sonst nimmst du TB die Möglichkeit, automatisch den Zeichensatz zu wählen.
    Unter Ansicht auf, Zeichenkodierung, Automatisch bestimmten, auf "Universell" stellen.

    Auch bei richtiger Einstellung ist es aber manchmal nicht möglich, dass TB den Zeichensatz automatisch richtig einstellt, nämlich dann wenn die Mail falsch deklariert ist. Das geschieht relativ häufig bei z.B. Mails von Amazon.
    Dann muss man manuell unter Ansicht, Zeichenkodierung den richtigen Zeichensatz suche. In vielen Fällen ist das UTF-8.
    In wenigen Fällen geht auch das nicht, wenn der Zeichensatz auf dem eigenen Computer nicht existiert.
    Gruß

  • IMAP: keine Synchronisierung von Posteingang und Inbox

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 14:51
    Zitat von "hias"

    Hallo Robert,

    der Tipp mit dem Papierkorb war gold wert:-) und hat mich auf die richtige Spur gebracht. Der Trash-Ordner von 1und1 darf nicht mitabboniert werden. Auf Papierkorb, rechte Maustaste, Häckchen entfernt, schon hats funktionert.


    Hallo,
    habe auch ein IMAP Konto bei 1und1 und Trash ist abonniert und das Löschverhalten ist normal.
    Also muss das ganze noch andere Ursachen haben.
    Gruß

  • Button Lesebestätigung

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 10:57

    Was hast du denn unter Extras, Einstellungen, Erweitert, Empfangsbestätigungen eingestellt?
    Gruß

  • Thunderbird 2.0

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 10:46

    Yankee,
    ich hatte das ja auch nicht als Kritik aufgefasst. Ich wollte dir nur erklären, warum ich ihm die Lösung nicht direkt auf die Nase gebunden habe. Natürlich steht neophis auf dem Schlauch, deswegen soll er ja sich über die Dokumentation etwas kundig machen. Ich habe jedenfalls keine Lust und Zeit, jedem den Profilordner bis ins Kleinste zu erklären.

    Gruß

  • additional rows in message list

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 10:33

    Der Junkstatus wird aber sehr wohl angezeigt, oder?
    gruß

  • Button Lesebestätigung

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 10:22

    Hallo,
    bevor ich ein Add-on weiterempfehle, probiere ich es gewöhnlich aus, wie auch in diesem Fall.
    Bei mir läuft RRbutton einwandfrei. Bei jeder neuen verfassten Mail muss man allerdings einmal darauf klicken, damit das rote Kreuz verschwindet.
    Du hast natürlich eine Testmail an dich selbst versendet?
    Es gibt ja Mailklienten, die bei denen gehen diese Bestätigungen direkt in den Mülleimer, ohne dass sich der User darum kümmern muss. Zum Versenden der Bestätigung kannst du keinen zwingen.
    Ob in einer Mail die Lesebestätigung angefordert wird, kannst du übrigens erkennen, wenn du den Quelltext kontrollierst.
    Sowohl in der ausgehenden Mal (kann man im Postausgang kontrollieren) oder bei der emfangenen Mail steht im Header "Disposition-Notification-To":
    Gruß

  • additional rows in message list

    • mrb
    • 23. Mai 2007 um 00:13

    Hi,
    yes, a good deal more.
    To add columns containing more information - (Subject, Sender, Date, Status, Size, Priority.. )
    Click on the little icon on header row to view list of available headers.
    Left click option to add.
    But you won't find all the "X-"options.

    You're not englishman, are you?
    Bye

  • Fehler beim Senden von Nachrichten (gelöst)

    • mrb
    • 22. Mai 2007 um 23:36

    Da lag ja mein letzter Link doch nicht so weit von den Gegebenheiten weg.
    Was die Schweizer Bluewin macht, können wir hier kaum wissen. Nur ist das Verhalten zu unserem T-Online sehr ähnlich.
    Gruß
    Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
    zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™