1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird 2: PDF-Anhänge (von Mac-Absendern?) immer defekt

  • jhahn
  • 23. Mai 2007 um 12:34
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jhahn
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 23. Mai 2007 um 12:34
    • #1

    Hallo,

    seit dem Update auf Thunderbird 2.0 habe ich ein ärgerliches Phänomen: an Mails, die ich empfange, angehängte PDF-Dokumente sind erschreckend oft defekt.
    Sie werden zwar als Anhang angezeigt, beim Öffnen allerdings sagt der Acrobat Reader: "Beim Öffnen der Datei ist ein Fehler aufgetreten. Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden".
    Mit meinem alten Thunderbird 1.5 hatte ich dieses Problem nie, obwohl die Versender der PDF-Dokumente die gleichen geblieben sind. Mir scheint bislang, als ob dieses Problem auftaucht, wenn ich Mails von Mac-Usern bekomme.

    Weiß jemand Rat oder hat ein ähnliches Problem?

    Vielen Dank im voraus und Grüße, Josef

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.483
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 23. Mai 2007 um 18:59
    • #2

    Hallo Josef,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Es ist zwar nicht genau dein Problem, aber lies mal hier:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ng+besch%E4digt

    Wenn du noch weitere Infos benötigst, gib mal in die Forensuche PDF Anhang ein!

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • jhahn
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    23. Mai. 2007
    • 23. Mai 2007 um 19:10
    • #3

    Hi Wolf,

    danke für die Antwort. Könnte sein, dass es wirklichnicht an Thunderbird sondern an den Mäq-E-Mail-Clienst liegt, denn wenn man dort (falls vorhanden) bei "Anhang" "Windows codiert" auswählt, scheint es zu funktionieren.

    Grüße, Josef

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2007 um 20:31
    • #4
    Zitat von "jhahn"

    Könnte sein, dass es wirklichnicht an Thunderbird sondern an den Mäq-E-Mail-Clienst liegt, denn wenn man dort (falls vorhanden) bei "Anhang" "Windows codiert" auswählt, scheint es zu funktionieren.


    Ja auch das ist eine Möglichkeit. Verschiedene Betriebssysteme vertragen sich oft nicht und das auf mehreren Gebieten nicht.
    Ich halte das sogar in diesem Fall für eher wahrscheinlich.
    Gruß

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 23. Mai 2007 um 21:39
    • #5

    Hi,

    alles völlig richtige Antworten ... .
    Meine Erfahrung aus vielen Tausend per Thunderbird gesendeten und empfangenen Mails (mindestens auch noch 85% per S/MIME verschlüsselt) sagt mir, dass TB wirklich bitgenau überträgt. Meine Mails werden auch von so ziemlich allen in the wild befindlichen Clients gelesen.

    Es ist auch bekannt, dass beim Mac "so manches ein klein wenig anders ist". Aber auch mit Mac-Freunden habe ich kaum (nicht "keine"!) Probleme.

    Ich will hier nur an das einzig sichere Mittel erinnern, mit dem man eindeutig (!) feststellen kann, ob eine Mail bzw. ein Anhang wirklich bitgenau gesendet wird:
    Holt euch aus dem Internet ein Programm, welches Prüfsummen (MD-5) bildet. Lasst von einem beliebigen Anhang (verschiedene Formate, .doc. .exe, .pdf usw.) die Prüfsumme berechnen und schickt die Anhänge und die Prüfsummen an Freunde mit verschiedenen Mailsclients - und auch an euch selbst. Dort empfangen, ablösen und die Prüfsumme berechnen - und vergleichen.

    So könnt ihr zumindest feststellen, ob der TB sauber sendet und ob die anderen Programme auch sauber empfangen.

    Ich habs gemacht, meine Feststellungen stehen oben. Auch der Mac bringt die gleiche Prüfsumme ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 23. Mai 2007 um 21:56
    • #6

    Peter,
    das wäre ein Indiz. Wenn aber die Mail falsch deklariet wurde bspw. als "application/octet-stream" bei einem Dokument, hilft das auch nicht mehr.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™