Hallo,
es gibt doch einen unten rechts oder reicht dir der nicht aus?
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
doch durch reinen Zufall und weil ich italienisch kann (obwohl die Seite auch in Englisch lesbar ist). Dieses Add-on gibt es schon länger, nur niemand kennt es.
Der Entwickler bietet eine Reihe sehr nützlicher Add-ons.
Das von euch gesuchte heißt RRbutton.
https://nic-nac-project.org/~kaosmos/index-en.html#rrbuttonDer Button zum Einschalten der Empfangsbenachrichtigung befindet sich im Verfassenfenster unten rechts.
Empfehlenswert in diesem Zusammenhang der NEW RETURN RECEIPT HANDLER auf der gleichen Seite.
Das ist nützlich wenn von einem selbst selbst Empfangsbestätigungen angefordert werden.Gruß
ts201
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt.. -
Hallo,
ja, traurigerweise werden nach einer gewissen Zeit Beiträge mit wichtigen Informationen gelöscht.
Versuche mal, Chico's über eine PN zu erreichen.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Wenn dein Problem alle hätten, wäre TB als Mailklient sicher indiskutabel.
Ich habe aber noch nie davon gehört.
Wenn du testweise ein neues Profil erstellst, hast du dort das gleiche Problem?Welche "Sicherheitssoftware" scannt bei dir das TB-Profil ab?
Gruß
-
@becay,
Zitatdas ist ein bug und der könnte ruhig mal gelöst werden. Very Happy
und der ist schon seit 7 Jahren bekannt.
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=66806Wie ist die Antwort?
Zitat:
"...The problem, Johannes, is that there are THOUSANDS of bugs just
like this one, and there just aren't enough programmers available to fix them
all. So you might be complaining about this bug, but there are hundreds of
people just like you complaining about other bugs. A given developer can only
do so much in a day.Maybe you should go to rentacoder.com and hire someone to fix this bug? How
much is this bug worth to you?"
ZitatendeGruß
-
Yankee,
wenn man die Dokumentation für die Profile gelesen hat, sollte man den Pfad zum Local Folder kennen.
So viel Eigeninitiative erwarte ich jedenfalls.
Will er aber die Dokumentation nicht lesen, kann er von mir keine Hilfe mehr erwarten. Ich habe ganz bewusst ihn den Pfad nicht vor die Nase gesetzt.
Gruß -
Schön dass es geklappt hat.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Die selbst gemachten Einstellungen stehen im Profilordner in der Datei localstore.rdf. Werden die Einstellungen nicht mehr abgespeichert, ist die Datei defekt.
TB beenden und diese Datei löschen oder verschieben. Bestimmte Einstellungen musst du dann leider noch mal machen.
Zum Profil lies in der Dokumentation:
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#ProfileGruß
-
Hallo,
Zitates kommt immer die Warnung "Konnte nicht mit dem Server 'localhost' verbinden".
Server: localhost, Port 111
Postausgang SMTP: Server: localhost. Port 26 [quote]Sorry, so kannst du keine Verbindung ins Internet aufnehmen. Localhost ist dein eigener Computer.
Vermutlich hat dein Virenscanner/Firewall die Änderungen vorgenommen.
Solange sie aktiv sind und funktionieren, merkst du nichts davon.Deaktiviere die Programme also oder stelle sie so ein, dass sie keinen Unsinn machen und das TB-Profil abscannen.
Dann tippst du die notwendigen Eingangs und Ausgangsserver wieder richtig ein.
Dein Mailprovider hat sicher eine Anleitung auf der Webseite oder lies dazu die Dokumentation.
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Konten_einrichtenGruß
-
Hallo,
hast du keine Verwandten in Deutschland, die ein Mailkonto eröffnen können? Es ist schließlich nicht verboten, das Postfach anderer zu benutzen.
Noch ein Tipp zu Web.de:
Es bietet im kostenlosen Account nur 12 MB Speicherplatz für Mails an. Das ist unerhört wenig.
Wie wär's mit Freenet.de oder Arcor.de?Gruß
-
kmThunder,
wenn du das sagst, glaube ich dir das. Outlook Express kann es aber auch nicht. Bei Outlook wäre es denkbar, weil es ja Word mitverwendet, bzw. wohl ein Teil von Word darin implemtiert ist.
Gruß -
Zitat von "allblue"
Unabhängig von OE (was kann OE, was nicht ;)) gilt mein Statement von oben für das eigentliche Threadthema trotzdem.
Zweifellos ist das ein Manko, obwohl ich das Feature noch nie gebraucht habe.
Auch wenn der Workaround über einen Editor 10 Sekunden länger dauert, ist das tragbar. Aber du hast trotzdem Recht, TB sollte das können.
Gruß -
An alle Betroffenen,
Das Drucken von markiertem Text in OE geht nur, wenn man das Format im Nachrichtenfenster temporär auf HTML stellt (falls nicht schon angeschaltet).
Da ich und vermutlich auch rum aus Gewohnheitsgründen aber nur mit Plain-text arbeiten, konnte/kann das bei uns nicht klappen.
Gruß -
allblue,
da ja bei OE bekanntlich der IE als Druck- und HTML-verantwortlich zeichnet, hast du den IE7 oder IE6?
IE7 ist ja keineswegs obligatorisch.
Ich habe IE7.
Gruß -
Zitat
Schriftart - Variavle Breite, Größe - groß.
Und dann wird im Verfassenfenster (welches eine Formatierungsleiste zum ändern von Farbe und Größe usw. haben sollte) diese Größe nicht übernommen? Bei mir tut sie es aber.Gruß
-
rum,
o je, wo bekomme ich denn jetzt die Version von "bekay" her? Die möchte ich unbedingt haben.
Und downgraden geht ja auch nicht.
Oder habe ich etwaExterner Inhalt users.pandora.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.??? Gruß
-
Hallo,
jetzt ist alles klar.
Hast du bei diesem Einkopieren in den dazu passenden Datei-Ordner die dazugehörige *.msf Datei mitkopiert?
Falls ja, lösche diese Datei und der Ordner müsste mit Mails angezeigt werden.
Gruß -
rum,
ZitatDu musst also den Anhang im Weiterleiten-Fenster löschen und den neuen hinzufügen.
Was ja eigentlich ein Fake des Originals wäre, von "Weiterleiten" im eigentlichen Sinne kann man dann ja nicht mehr sprechen.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Diese Methode ist nicht machbar und viele User beklagen deswegen den Verlust wichtiger Dokumente.
Das Weiterleiten geänderter Mail ist ja eigentlich kein Weiterleiten, wenn das Original derart verändert wurde.
Der Aufbau einer E-Mail mit Anhang gestattet es nicht Teile davon zu verändern, weil der Anhang einer Mail nie separat vorhanden ist sondern in codierter Form eingebunden im Quelltext der Mail.
Diesen zu trennen, zu dekodieren, zu ändern und wieder zu kodieren ist nicht vorgesehen, zumal hier ja Fremdprogramme agieren müssten (z.B. Word), die dazu programmiert sein müssten und das für alle vorkommenden E-Mailklienten.Saubere Alternative: immer das Dokument abspeichern dort verändern und neu anhängen.
GrußAufgrund der Antwort von Muzel editiert.
-
Hallo und willkommen im Forum.
ZitatThunderbird öffnet mein Postfach nicht mehr bzw. so bald ich mein altes Postfach in den passenden Ordner kopiere kann ich es nicht mehr öffnen
Kannst du mal genau erklären, was du eigentlich gemacht hast.
Und halte bitte Begriffe wie Konto (=Postfach) und Ordner genau auseinander.
Mir ist nicht bekannt, dass man Konten in andere Ordner kopieren kann und welchem Zweck es dienen soll.
Gruß