Ich würde sie zurücknehmen und bei jeder Mail, nur wenn es erforderlich ist, nachladen lassen . Das ist kein größerer Zeitaufwand, aber sicherer.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
man kann das als Hintergrundbild in TB anlegen, im Menü Format im Verfassenfenster.
Ob das aber mit von Anderen Programmen erzeugten Dateien geht, möchte ich bezweifeln. Außerdem müssen die Dateien als Grafikdateien aber nicht als HTML vorliegen.
Oder du musst versuchen, den HTML Code direkt zu importieren über Einfügen, HTML.Da es keinen Standard für HTML-Mails gibt (für HTML schon), ist es Glücksache, ob es klappen wird. Berichte mir von deinen Ergebnissen.
Gruß -
Hallo,
Dann erstellst du die Signatur vorzugsweise in TB selbst, achte dabei darauf, dass die Formatierleiste für Farben und Schriften nicht da ist. Schreibe deinen Text und gib nur die Url oder/ und die Mailadresse ein. Speichere unter Speichern unter als *.txt ab und füge diese Datei als Signatur in den Kontoeinstellungen ein.
Der Empfänger sieht sie dann jeweils als Hyperlink, der direkt ausführbar ist.
Wenn du dem misstraust, versende mal eine Mail an dich selbst. Oder klicke nach dem Verfassen anstelle auf "senden" auf Datei, "Später senden". Dann gelangt die Mail zunächst in den Postausgangsordner, wo du deinen Hyperlink probeweiser direkt ausführen kannst.
Gruß -
Hallo,
Zitatch möchte in meiner Signatur einen link angeben - entweder als Antwortmail oder auf eine homepage.
Erkläre das genauer. Möchtest du dort nur eine URL Adresse oder eine mailto dort einfügen oder etwa eine Grafik, die bei Klick auf diese den Link öffnet?
Außerdem solltest du uns sagen, ob die Signatur in HTML oder in Rein-text angelegt werden soll.Ach ja, warum hast du eigentlich zweimal die gleiche Frage gestellt? Das wird hier nicht gern gesehen. Versuche , sie zu löschen, bevor dort jemand postet.
Gruß
-
Hallo,
Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" ? Falls nicht, bitte setzen.
Verschlüsselung steht au "Nie"?
Dort ist auch Port 587 ausgewählt?
Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?Gruß
-
Hallo,
ergänzend dazu gibt es das Add-on Buttons!, welches u.a. in die Symbolleiste des Hauptfensters 2 Buttons stellt, eine für HTML und das andere für "Grafiken nachladen".
Achtung: die Funktion dieser Buttons wird bei der nächsten Mail nicht zurückgesetzt wie bei anderen Add-ons, sondern bleibt so bis zum erneuten Klick. Die Buttons ändern dann jeweils automatisch das Symbol, einmal mit und das andere Mal ohne "Verbotszeichen" (roter Kreis mit roter Diagonale).Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum,
ZitatNoch eins: wenn ich unter "Hilfe" auf Thunderbird aktualisieren klicke, erhalte ich die Meldung: "Aus: Verbindung verweigert". Hat das evtl. auch etwas mit dem Problem zu tun?
Das hört sich nach einem Firewallproblem an.
Nach dem Update hast du TB wieder neu freigegeben?
Du kannst Mails senden?
Zu deinem Grafikproblem.:
Man müsste jetzt natürlich wissen, ob es in den Newslettern die Grafiken betrifft, die aus dem Internet nachgeladen werden müssen oder Grafiken, die schon in den Mails eingebunden sind.
Was hast du den unter Ansicht, Nachrichtentext eingestellt?
Du hast deinem evtl. Virenscanner untersagt, das Profil von TB abzuscannen?
Gruß -
Hallo,
wir hatten die Frage schon einmal. Es kann im selbst nahen europäischen Ausland durchaus passieren, dass das Senden über "ausländische" SMTP-Server komplett unterbunden wird.
Beste Möglichkeit: über die Webseite des Mailanbieters (als sog. Webmail) Mails versenden oder Umleitungen einzurichten.
Lies zu dem Thema:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…1651&highlight=
Gruß -
-
Hallo,
TB führt manchmal im Hintergrund Tätigkeiten aus, die sich störend auswirken können. Bei mehreren Tätigkeiten gleichzeitig ist TB kein Meister.
Bsp.:
Habe ca. 15 Konten.
Rufe ich alle gleichzeitig ab und sind auch in einigen Mails enthalten, führt TB nicht mehr alle Filter aus und macht dazu auch eine Warnmeldung.
Dasselbe kann mit dem Komprimieren passieren.
Umgekehrt, wenn TB im Hintergrund komprimiert, Mails abruft oder Filter ausführt, kommt es zu Stockungen.
Auf jeden Fall sollte man bei allen vorhandenen Ordner gelegentlich den Index resetten, bzw bei TB bis 1.5 alle *.msf Dateien im Profil löschen, bei beendetem TB natürlich.
Und das Komprimieren nicht vergessen, denn bei jedem Verschiebevorgang verdoppeln sich die verschobenen Mails. Das kann nur mit Kompimieren verhindert werden.
Gruß -
Zitat
...löse es aber mit CTRL+C und CTRL+V.
Wie geht das denn? Bei mir passiert da überhaupt nichts.
Gruß -
Hallo,
unter Ansicht, Fensterlayout, aktivieren oder F4 drücken.
Gruß -
Habe das immer noch nicht ganz verstanden.
Käme für dich nicht ein oder mehre virtuelle Ordner in Frage?
Die würden nur das anzeigen, was du gerade brauchst. Ich habe z.B. einen, in dem nur ungelesene Mails angezeigt werden. Schau dort mal rein, ob die Bedingungen für deinen Zweck ausreichen.Gruß
-
Danke für das Feedback.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Du kannst aber in jeder Identität unter "Kopien und Ordner" festlegen, wohin die Mails nach dem Senden kopiert werden sollen oder nicht?
Gruß -
Hallo,
sicher hast du dich in der Dokumentation unter "Profile" schon kundig gemacht.
Ich vermute in deinem Fall, dass TB ein neues Profil angelegt hat. Kontrolliere also, ob du das alte Profil findest.
Vorher stellst du Windows nach dieser Anleitung ein:
http://people.freenet.de/rene-gad/invisible.html
TB legt immer dann ein neues Profil an, wenn die Datei prefs.js beschädigt wurde. Das geschieht meistens durch "Sicherheitssoftware", die das TB-Profil abscannt oder durch Abstürze.
Lies zum Thema Datensicherheit hier:
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus…erlust_droht%21
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_ProblemeIn den Links steht, wie es zu den Problemen kommen kann.
Da in der prefs.js alle Kontoeinstellungen usw. abgelegt sind, bedeutet das, dass du diese neu erstellen musst.
Danach musst du alle Mbox-Dateien (ohne Endung) im alten Profil in das neu kopieren, am Besten zunächst in den Ordner Local Folder. Die Ordner und die Mails darin erscheinen dann sofort in TB im lokalen Ordner. Dann kannst du deine Mails umorganisieren. Man kann auch alternativ zunächst alle Konten mit den entdpr. Ordnern wiederherstellen und dann direkt die Mbox Dateien überkopieren. ODer du machst den Import der alten Ordner mit HIlfe der Erweiterung "Mboximport".Mozbackup legt das Profil als *.pcv Datei ab. Suche danach.
Ich sichere täglich den gesamten Profilordner von TB ohne Spezialtool.
Gruß
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe.
Du fügst den Link wie beschrieben ein. Einmal ohne Text, dann erscheint er als URL. Diese kannst du ausführen , wenn du auf "später senden" gehst, dann gelangt die Mail in den Postausgang und der Link erscheint als Hyperlink.
Gibst du dem Link einen Text, wird nur dieser angezeigt und ist im Postausgang genauso ausführbar wie die andere Möglichkeit.
Wie ein Hyperlink letzten Endes beim Empfänger angezeigt wird, hängt nur von dessem Mailklient ab.
Wenn du nur die URL als Link ohne text angeben willst, brauchst du das nicht über Einfügen machen, sondern gibst sie direkt in den Nachrichtentext ein. Im Postausgang siehst du ihn dann als Hyperlink.
Gruß -
Hallo,
ZitatSoweit ich das in den Konteneinstellungen sehen kann ist diese Option jedoch nur für den Hauptordner und alle dazugehörigen Unterordner global einstellbar.
Was verstehst du unter Hauptordner?
Kann man doch für jedes Konto einstellen, was in den Kontoeinstellungen verfügbar ist. Sogar in evtl. vorhandenen Identitäten ist das einstellbar.ZitatMir ist es oft ausreichend wenn meine Antwort nur im gesendet Ordner landet.
Dann machst du dort den Haken weg und änderst deine Einstellung unter Kopien & Ordner für das Senden ("eine Kopie speichern unter").
Gruß -
Du bist sicher, dass dein Mailprovider ein POP-Konto anbietet? AOL z.B. bietet nur nur ein IMAP-Konto an, dann stimmen die Port nicht.
Mit TLS und Port 110 hast du auch schon ausprobiert?
Was sagt denn die Anleitung von AON?Gruß
-
Hallo,
ich kann das bestätigen, dass bestimmte Mailadressen sich hartnäckig weigern, in eine Liste gezogen zu werden.
Da kann man auch innerhalb der Felder löschen und ändern, was man will. Gelingt es nicht sofort, gelingt es nie.
In ein anderes Adressbuch dagegen geht ohne Probleme.PRONOMEN:
kannst du das bestätigen?