1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Verteilerliste, "Neue Liste" erstellt doppelte Adr

  • jgu
  • 30. Oktober 2006 um 17:02
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • jgu
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    30. Okt. 2006
    • 30. Oktober 2006 um 17:02
    • #1

    Ich habe mit Hilfe der Verteilerliste und der Funktion "Neue Liste" versucht meine Email-Adressen zu gruppieren.

    Leider musste ich folgendes feststellen

    - Ich eröffne meine Adressen in Thunderbird
    - damit ich diese besser zuordnen kann, gebe ich im Feld "Organisation" einen Sammelbegriff ein (z.B: Freunde Sportverein)
    - ich sortiere mein Adressbuch nach "Organisation"
    - ich öffne eine [neue Liste], gebe Namen und Beschreibung ein

    und nun wird's spannend

    Variante 1:

    - ich markiere die sortierten Adressbucheinträge und ziehe diese auf die neue Liste im Übersichtsordner unter "Persönliches Adressbuch"

    --> Ergebnis: von 20 Einträgen sind nur gerade 16 eingetragen :evil::evil:

    nun, gut, ich suche also die übrigen heraus und ziehe sie manuell in die Liste
    --> Ergebnis: nur noch 14 Einträge, und einige haben den Eintrag in der Organisation verloren???? :evil: :evil: :evil:

    --> Ich habe jetzt festgestellt, dass Thunderbird, selbstständig neue Adressen, jedoch ohne den Eintrag im Feld "Organisation" (Freunde Sportverein) erstellt hat!!! :evil: :evil: :evil::evil: :evil: :evil:

    noch gebe ich nicht auf ....

    Variante 2:
    - ich öffne mein Adressbuch von neuem, sortiere es nach dem Feld "Organisation" eröffne eine neue Liste

    - ich gebe alle Namen im Untermenu per automatischen Suchschlüssel ein, sobald ich auf die letzte Zeile komme, weiss Thunderbird nicht mehr, wie er sich verhalten soll, eine neue Zeile erscheint nur wiederwillig und erst nach mehrmahligem Klicken mit der Maus

    - nun gut, alle 20 Einträge sind in der Liste, ich bestätige und siehe da ...

    --> 18 Einträge, davon 12 mit dem korrekten Eintrag im Feld "Organisaton" und 6 neue Adresseröffnungen im Adressbuch ohne den korrekten Eintrag im Feld "Organisation"
    :evil: :evil: :evil:

    Nun gut, ich habe dies nun mehr als 10x probiert, das Resultat ist immer das selbe, neue Einträge im Adressbuch, keine vollständige Liste und nun noch das Beste zum Schluss, :( :( :(

    starte ich Thunderbird neu, kann ich sicher sein, dass die Listen sich verändert haben, neue Einträge kommen dazu, andere verschwinden wieder .... :evil: :evil: :evil::evil: :evil: :evil:


    PS: Schade ist auch, dass das Eröffnungsfenster nicht als eigener Prozess genutzt werden kann, wer weiss schon noch alle Adressen, die in ein Profil kommen sollten, ohne nicht schnell im Adressbuch nachschauen zu können, doch dieses ist leider gesperrt und es lässt sich nicht darin blättern ... :( :(


    Wer weiss Rat zu meinem Problem, denn nachwievor würde ich gerne die Funktionalität der "neuen Liste" benützen, um so rasch verschiedene Verteiler zusammenstellen zu können und entsprechend den Teilnehmern eines Anlasses den korrekten persönlichen Versand steuern zu können!

  • blueshack
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    24. Nov. 2006
    • 24. November 2006 um 06:17
    • #2

    Hallo

    Hab das gleiche Problem.

    Wenn ich in einem Adressbuch eine Liste erstelle und Kontakte dort hineinziehe, dann geht das manchmal, manchmal nicht.
    Manchmal entsteht plötzlich ein 2. Eintrag im Adressbuch, bei dem jedoch die halben Daten fehlen, der Rest aber dem Ursprünglich 'gezogenen' entspricht.


    Version 1.5.0.7 als fix Installation und ältere Version als Protable

    Wo liegt das Problem ?

  • schlosser
    Mitglied
    Beiträge
    23
    Mitglied seit
    25. Mrz. 2007
    • 25. März 2007 um 20:20
    • #3

    Hallo,
    habe jetzt meine Mail Listen aus 2 PC´s (Büro und Zu Hause) per Excel zusammengebracht, Duplikate gelöscht und wollte neue Verteilerlisten erstellen.
    Ich habe de Adressen aus dem Adessfenster in die Liste gezogen, mit dem Erfolg, dass die Adresse im Verteiler landet und im Adressbuchg sich verdoppelt.
    Wenn ich die Adresse komplett lösche, dann neu anlege passiert das nicht.
    Kennt jemand dieses Phänomen, und hat Abhilfe?
    Danke

  • Caipi
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    2. Dez. 2005
    • 1. Mai 2007 um 19:18
    • #4

    Hi,

    habe auch das Problem mit den doppelten Einträgen im Adressbuch nachdem ich sie in eine Liste schiebe (TB2). Hat jemand nen Bugzilla-Account zum eintragen?

    Grüße

    Caipi


    EDIT: Bug gibt es schon laaaaange: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=254248 tritt aber anscheinend nur auf wenn man die sekundäre Mailadresse nimmt

  • PRONOMEN
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 16. Mai 2007 um 14:13
    • #5
    Zitat von "Caipi"

    EDIT: Bug gibt es schon laaaaange: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=254248 tritt aber anscheinend nur auf wenn man die sekundäre Mailadresse nimmt


    Nein, stimmt nicht, ich habe es gestern mit 10 Kontakten versucht, alle haben nur 1 (in Worten: eine) Mailanschrift, und trotzdem ist dieser Fehler aufgetreten. Fürs erste habe ich mal vom Erstellen einer Verteilerliste abgesehen, das ist ja wohl unter aller Sau, was TB da macht (bzw. nicht macht).

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 16. Mai 2007 um 14:33
    • #6

    Hallo,
    ich kann das bestätigen, dass bestimmte Mailadressen sich hartnäckig weigern, in eine Liste gezogen zu werden.
    Da kann man auch innerhalb der Felder löschen und ändern, was man will. Gelingt es nicht sofort, gelingt es nie.
    In ein anderes Adressbuch dagegen geht ohne Probleme.

    PRONOMEN:
    kannst du das bestätigen?

  • PRONOMEN
    Mitglied
    Beiträge
    9
    Mitglied seit
    15. Mai. 2007
    • 16. Mai 2007 um 15:29
    • #7
    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich kann das bestätigen, dass bestimmte Mailadressen sich hartnäckig weigern, in eine Liste gezogen zu werden.
    Da kann man auch innerhalb der Felder löschen und ändern, was man will. Gelingt es nicht sofort, gelingt es nie.
    kannst du das bestätigen?


    Das kann ich bestätigen, ich habe es mittlerweile aufgegeben, eine solche Verteilerliste anlegen zu wollen.

    Zitat von "mrb"

    In ein anderes Adressbuch dagegen geht ohne Probleme.

    PRONOMEN:
    kannst du das bestätigen?


    Das habe ich noch nicht probiert, deshalb weiß ich es nicht.

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 17. Mai 2007 um 09:42
    • #8

    Ich hatte das Problem auch, löse es aber mit CTRL+C und CTRL+V. Soweit ich feststellen konnte sind dann die Adressen säuberlich in die Liste übernommen...

    ...sofern eine Email-Adresse eingegeben wurde. Adressen OHNE Email-Addresse können als Karte problemlos erfasst werden, werden aber logischerweise nicht in Verteillisten übernommen.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 17. Mai 2007 um 13:57
    • #9

    Arran,

    Zitat

    ...löse es aber mit CTRL+C und CTRL+V.


    Wie geht das denn? Bei mir passiert da überhaupt nichts.
    Gruß

  • MiSo
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    22. Jul. 2007
    • 22. Juli 2007 um 22:11
    • #10

    Nach der Installation von TB und dem Download meiner Kontakte vom GMX-Server ins TB-Adreßbuch habe ich das gleiche Desaster erlebt.

    Die Ursache besteht in dem organisatorischen Konzept der Verteilerliste, das gegen das elementare Prinzip der Vermeidung redundanter (mehrfacher) Datenspeicherung verstößt.

    Kontakte und Verteiler-Definitionen (Listenname, Spitzname, ...) sind verschiedene Entitäten (Informationsobjekte) und deshalb getrennt voneinander (verschiedene Dateien (oder Tabellen in einer Datenbank)) zu verwalten.
    Eine weitere eigenständige Entität (Informationsobjekt) ist die Verteilerliste (Kontakte je Verteilername). Diese Datei (Tabelle) besteht im einfachsten Fall aus genau zwei Spalten, eine für den Listennamen (Schlüssel in der Verteiler-Definition) und eine für den Schlüsselbegriff des zugeordneten Kontakts.
    Benutzt man unter diesen Voraussetzungen einen Verteiler, werden von dem jeweiligen Programm aus der Verteilerliste alle Zeilen mit dem entsprechenden Listennamen verarbeitet, wobei die Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse) aktuell aus der Kontaktdatei gelesen werden.

    Das Problem der mehrfachen E-Mail-Adressen je Kontakt ist wie folgt zu lösen:
    In der Datei (Tabelle) für die Verteilerliste ist ein weiteres Feld zu definieren, in dem der Name (nicht der Inhalt !!!) des Feldes der (Vorzugs-) E-Mail auszuwählen ist ("E-Mail", "zusätzliche E-Mail"), wenn man einen Kontakt zu einer Verteilerliste hinzufügt.

    Vorteile:
    Es wird keine (unvollständige) Kopie des Kontaktes im Adressbuch angelegt. (Daten sind nicht redundant.)

    Wenn die "E-Mail" oder/und die "zusätzliche E-Mail" (häufig im Sinn von privat oder/und dienstlich) für einen Kontakt geändert wird (an genau einer Stelle - im einzig vorhandenen Kontakt), so bleibt nicht in einer Verteilerliste bzw. in einer Kopie des Kontaktes eine ungültige E-Mail-Adresse bestehen. (Gewährleistung der Datenintegrität!)

    Bei Nutzung einer Verteilerliste wird vom Programm die aktuell gültige "E-Mail" oder "zusätzliche E-Mail" ermittelt.

    Falls jemand einen Bugzilla-Account hat, kann er diese Infos gerne benutzen.

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™