1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Ordner anpassen

    • mrb
    • 6. Mai 2007 um 10:57

    Zu deiner 2. Frage musste ich erst einige Tests machen.
    Du kannst den Ordner Junk mit Rechtsklick löschen, wenn du ihn in jedem Konto einschl. Lokale Ordner (Konteneinstellung, Junkfilter)vorher deaktivert hast. Hierzu gehören auch die Verschiebeaktionen im Kästchen ganz unten.
    Gruß

  • Ordner anpassen

    • mrb
    • 6. Mai 2007 um 10:26

    Hallo und willkommen im Forum.
    Du hast also IMAP?
    Entferne das Konto und erstelle es neu und abonniere die Ordner neu.

    Gruß

  • Automatisches Komprimieren

    • mrb
    • 6. Mai 2007 um 00:04

    Ich komprimiere fast ausschließlich einmal täglich mit MultiXpunge. Die unberechenbare Automatik von TB geht mir auf die Nerven.
    Gruß

  • Schriftcodierung wird nicht übernommen beim drucken

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 23:18

    Hallo,
    du hast sie aber schon vor dem Drucken unter Ansicht, Zeichenkodierung auf ISO-8859-1 gestellt?
    Du musst sofort drucken (also nicht die Mail wechseln), sonst verstellt sich der Zeichensatz wieder. Der wird ja durch die (falsche) Deklarierung der Mail erzeugt, bei Amazon übrigens keine Seltenheit, die lernen es immer noch nicht.
    DU bist auch sicher, das Amazon nicht in UTF-8 gesendet hat, das machen die nämlich auch gelegentlich?
    Eventuell musst du den Header der Mail verändern. Dazu installiere das Add-on "TB Header Tools Extension 0.6.6".
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1906

    Klicke mit rechts auf die Mail, dort "change Header Details" dann auf "edit full source" klicken und den Zeichensatz umstellen.
    Das ist eine rein theoretische Hilfe, ob es klappt, kann ich nicht ausprobieren, weil ich nicht über eine solche Mail verfüge.
    Ich weiß nur, dass die Zeichenkodierung nach OK von TB automatisch umgestellt wird. Überprüfe es unter Ansicht, Zeichenkodierung.
    Gruß

  • Automatisches Komprimieren

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 22:54

    Hallo,
    dann stelle die Automatik ab und komprimiere manuell mit XPunge.
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/1279

    Gruß

  • Problem beim Loeschen von Mails ueber IMAP Account

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 20:22

    Stimmt, dass hatte ich im Laufe des Threads vergessen. Aber immerhin konnte ich dir sagen, was bei anderen Mailservern der Mailprovidern üblich ist. Bei deinem Mailserver kann ich dir natürlich nicht helfen, dass wäre in diesem Forum zu viel verlangt.
    Gruß

  • oft gepostet, auch mich hats erwischt: "relay access de

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 19:33

    Hallo,
    und was sagt der Telnetbefehl?
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540
    Ist die Mailadresse eine Domainadresse? Falls nein, könntest du sie ja mal hier posten. Das sind keine Geheimnisse.
    Die Serverfehlermeldungen sind leider etwas schwammig. Es kann ein fehlender Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" sein oder eine falsche Zuordnung des SMTP-Server zum Konto sein. Bei einer falschen Absenderadresse reagieren manche Mailserver sehr empfindlich.
    Gruß

  • Sonderzeichen im Adreßbuch werden nicht dargestellt

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 19:24

    Hallo und willkommen im Forum.
    Darf man wissen, wie du das Synchronisieren vornimmst?
    In welchem Format exportierst du? LDIF?
    Falls ja gibt es dieses Problem auch mit Outlook Express. Habeich neulich selbst getestet.
    Gibt es noch eine andere Importmethode bei deinem Handy, etwa als *.csv (mit Kommas als Trennzeichen)?
    Gruß

  • Mails verschwinden beim verschieben

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 19:20

    Wegen falschem Thread gelöscht.
    Gruß

  • Problem beim Loeschen von Mails ueber IMAP Account

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 19:18

    Ich sagte ja, dass es serverabhängig sein kann. Arcor z.B: nimmt sich sehr viel Zeit zum Löschen. Das kann eine halbe Stunde dauern.
    Gruß

  • Problem beim Loeschen von Mails ueber IMAP Account

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 13:39

    Hallo und willkommen im Forum.

    Zitat

    Wenn ich in einem Unterordner Mails loeschen will, werden diese zwar zum loeschen markiert, aber auch nach dem Schliessen von TB bleiben sie auf dem Server trotzdem erhalten und werden nicht geloescht.


    Heißt das, du kannst sie in dem Ordner noch sehen, oder musst du in Webmail nachschauen?
    Ich habe dieses Verhalten im Freenet-Konto nachgespielt. In meinen Servereinstellungen habe ich nichts angehakt.
    Alle vorgegebenen Ordner liegen schon im Posteingangsordner. Ich habe trotzdem noch 2 Unterordner erstellt, wovon der zweite im 1. Unterordner liegt.
    Mails gelöscht (im Ordner nicht mehr zu sehen), TB neu gestartet, Webseite aktualisiert, Mails in Webmail nicht mehr vorhanden.
    Wenn das bei bei gleichen Einstellungen anders ist, liegt es am Mailserver.
    In den erweiterten IMAP-Einstellungen (Servereinstellungen, Erweitert) habe ich alle angehakt und die Serververbindungen auf 5 stehen.

    Gruß

  • Adressbuch: Sortierung Nachname-Vorname-Anzeigename

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 13:17

    Die Anzeige schon, sortieren natürlich nicht.
    Klicke mal auf die Infospalte (Sortierbalken) ganz rechts auf das kleine Symbol. Dort hast du eine Menge Auswahl.
    Gruß

  • Empfangsbestätigung als Button

    • mrb
    • 5. Mai 2007 um 10:58

    Hallo,
    Vermisse ich auch, obwohl ich sie selten benutze. Leider gibt es kein mir bekanntes Add-on, welches das bewerkstelligen sollte. Schon ein Tastaturkürzel wäre auch hilfreich gewesen.
    Oder du müsstest mit 2 Konten arbeiten, wobei das eine Konto beim Senden grundsätzlich eine Bestätigung anfordert, das andere nie. Das geht über die Kontoeinstellungen.
    Gruß

  • Kann keine Mails abrufen

    • mrb
    • 4. Mai 2007 um 21:03

    Hallo,
    graba meint damit: anstelle Domainnamen den Namen, den du von deinen Mail/Internetprovider bekommen hast.
    "IhreDomain" wird wohl nicht dein Domain-Name sein, oder? Also wenn du bspw. Werner Schmidt heißt und du diesen Namen beantragt hast, müsste es heißen sagen wir smtp.werner-schmidt.de
    Gruß

  • Umlaute in empfangenen mails

    • mrb
    • 4. Mai 2007 um 19:21

    Hallo,

    Zitat

    Wie kann man es vermeiden, wenn in den mails Umlaute als Hieroglyphen angezeigt werden? Habe schon verschiedene Schriftschlüssel probiert, alles umsonst. Sad

    Vermeiden könnte es höchstens der Absender bzw. dessen Mailprogramm, Betriebssystem usw., wenn bei dir die Einstellungen korrekt sind (s. Tipp von rum).
    Ist die Mail falsch deklariert, kann TB nur raten.
    Manchmal findet man aber überhaupt keinen Zeichensatz, der passt.
    Meist reicht es aber, auf UTF-8 (unter Ansicht, Zeichenkodierung) zu stellen, das ist der gängigste Zeichensatz.
    Gruß

  • Thunderbird 2.0 stellt anhänge aus e-mails nicht richtig da

    • mrb
    • 4. Mai 2007 um 12:01

    Hallo,
    könntest du mal den Quelltext (strg+U) hier posten bitte ohne den codierten Anhang.
    Ich habe deine Vorgehen überprüft.
    Habe mit OE eine Mail mit *.zip Anhang erzeugt und diese als *.eml abgespeichert.
    Diese Datei habe ich dann in einem Testprofil (ein Konto, keine Add-ons)per "Datei öffnen" angeschaut.
    Der Anhang hatte den korrekten Namen, sogar Umlaute werden akzeptiert.
    Frage: von wem bekommst du die *.eml Dateien? Mit welchen Programm wurden sie erstellt?

    Zitat

    Firewall/ fällt weck, wie sollte die auch den Inhalt einer lokal gespeicherten Datei manipulieren. Habe das ganze natürlich auch mal ohne Virenscanner getestet.

    Fällt nicht weg.
    "Sicherheitstools" lassen sich gewöhnlich nicht deaktivieren bzw. die arbeiten fleißig weiter.
    Entweder deinstallieren oder das Profil von TB vom Scan ausnehmen.
    Außerdem erkennen einige dieser Tools die pref.js als Schaddatei an. Diese Datei ist für TB äußerst wichtig. Kleinste Veränderungen/Störungen können erhebliche Probleme verursachen.

    Welchen Virenscanner/Firewall hast du?

    Teste das ganze in einem neuen Profil und lasse jegliche Sicherheitssoftware dabei außen vor.
    Hier steht warum:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…m_antivirus.php

    Gruß

  • TB 2.0 - Fragen bzgl. Reintext-Mails anzeigen & verfasse

    • mrb
    • 4. Mai 2007 um 10:58

    Hallo,
    auch das geht. Mit dem ToolTB Header Tool Extension.
    Man kann sich nämlich damit die gesamte Mail als Quelltext ("Edit full source") anzeigen lassen und dort Ergänzungen/Notizen einfügen.
    Der Header selbst wird dadurch nicht verändert.
    Bei HTML Mails allerdings wird das ganze wegen des Codes etwas unübersichtlich.

    Zu Punkt 4) hilft das:?

    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Konfig-Ti…lle_Anpassungen

    Dort: mail.quoted_graphical

    Gruß

  • Textsuche markieren [erledigt]

    • mrb
    • 4. Mai 2007 um 10:33

    Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
    zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
    Gruß

  • Anzahl Nachrichten anzeigen?

    • mrb
    • 3. Mai 2007 um 23:07

    Hallo,

    Zitat

    Ich hätte es gern so, dass mir neben den ungelesenen Nachrichten auch die Anzahl der gelesenen Nachrichten angezeigt werden. Kann ich das irgendwie einstellen?


    Ja.
    Dazu Extras, Einstellungen, Erweitert, Allgemein, einen Haken machen bei "info-Spalten in der Ordnerliste anzeigen". Dann links in der Ordnerliste auf das kleine Symbol im Sortierbalken rechts klicken und die gewünschte Auswahl machen.

    Zitat

    Weitere Frage: Kann ich auch für die anderen Ordner (z. B. Junk) einstellen, dass mir die Anzahl der gelesenen und ungelesenen Nachrichten angezeigt werden?


    Ja.
    Auf das gleiche Symbol diesmal im Sortierbalken des Nachrichtenfensters klicken und die Auswahl machen und das ist dort eine ganze Masse.
    Gruß

  • Textsuche markieren [erledigt]

    • mrb
    • 3. Mai 2007 um 16:53

    Hallo,
    innerhalb einer Mail wird die Suche nach wie vor farblich markiert, wenn man über Bearbeiten, Suchen, "in dieser Nachricht" einen Begriff sucht (muss ganz unten in ein Textfeld eingegeben werden). Shortcut: Strg+F . Bei der Suche in Ordnern ist das leider nicht der Fall.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™