1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Nachrichten dieses Ordners für die globale Suche indizieren

    • mrb
    • 6. September 2016 um 22:11

    Hallo,
    beende Thunderbird und lösche die Datei global-messages-db.sqlite im Thunderbird-Profil.
    Nach dem Neustart wird diese Datei neu eingelesen, das kann etwas dauern, wenn du viele Mails im Profil hast.
    Danach überprüfe, ob die die Menüeinträge immer noch ausgegraut sind.

    Gruß

  • freenet Unterordner

    • mrb
    • 6. September 2016 um 10:20
    Zitat von Kimie2307

    Ich hatte es so verstanden, dass ich mein freenet-account einmal einfach löschen und wieder neu einrichten soll. Ist das so nicht richtig?

    Ja. Aber nicht nur innerhalb von Thunderbird sondern auch in dessem Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)

    Zitat von Kimie2307

    Kann ich das Konto jetzt einfach löschen und wieder genauso herstellen und die bisherigen mails bleiben erhalten?

    Ja. Du schriebst ja, du hast IMAP. Bei IMAP liegen alle Mails auf dem Server.
    Auf dem Server "löschen" kannst du in Thunderbird nur durch den Löschbefehl (Taste, Rechtsklick, Menü usw.) oder durch "Verschieben".
    Das Entfernen des Kontos merkt der Server aber nicht, es ist für ihn, als wenn du Thunderbird ausschalten würdest: Verbindung unterbrochen. Dadurch werden aber keine Mails gelöscht.
    Ich kann verstehen, dass manche User vor diesem Schritt Angst haben. Mache einfach eine Sicherung des kompletten Profilordners, und du kannst jederzeit gemachte Fehler korrigieren.

    Gruß

  • freenet Unterordner

    • mrb
    • 5. September 2016 um 17:50
    Zitat von Kimie2307

    Wenn ich nun aber erst deinstallieren und neuinstallieren und irgendetwas importieren und exportieren soll, bin ich überfordert und würde ganz sicher einen (?) Fehler
    machen,

    Ja, aber welcher Fehler sollte das denn sein, der Thunderbird derart zerstören könnte?
    Wenn dir das aber zu riskant, kannst du es auch anders haben:
    Füge einfach ein neues Profil hinzu, das alte Profil bleibt ja erhalten und du kannst immer mit Hilfe des Profilmanagers 4 Ein neues Profil erstellen zwischen beiden umschalten.
    Jetzt kann das alte Profil nicht mehr beschädigt werden.
    Wenn du nicht weiterkommst, stelle deine Fragen, dafür ist das ja das Forum da.
    Gruß

  • Anhänge anhängen Fenster geht nicht weg - Email wird nicht gesendet

    • mrb
    • 4. September 2016 um 11:47

    Hallo,
    ich habe das selbst mal erlebt, weil ich das Wort "Anhang" im Nachrichtentext erwähnt hatte. Dieses sah Thunderbird als Aufforderung an, mich darauf hinzuweisen, dass ein Anhang noch nicht angehängt wurde.
    Ob es diese Funktion aktuell noch gibt, weiß ich aber nicht.

    Gruß

  • Link im Browser öffnen funktioniert nicht

    • mrb
    • 4. September 2016 um 11:42

    Hallo,
    ich muss nochmals darauf hinweisen, dass das Thema "Standardbrowser" eigentlich nichts mit Thunderbird zu tun hat.
    Thunderbird selbst kann dieses daher auch nicht lösen.
    Die Schuld liegt beim Betriebssystem, bzw. beim Browser, der das offensichtlich nicht richtig hinbekommt.
    Evtl. in einem entspr. Browserforum z.B. für Chrome fragen.

    Gruß

  • Thunderbird portable öffnet Links in Firefox nicht

    • mrb
    • 4. September 2016 um 11:27

    Hallo,
    ich muss nochmals darauf hinweisen, dass dies kein Fehler/Problem von Thunderbird ist, sondern dadurch zustande kommt, dass Firefox von Windows nicht ordnungsgemäß als Standardbrowser deklariert wurde.
    Es gibt daher in Thunderbird selbst keinerlei Möglichkeit, das Verhalten zu ändern.
    Bitte frage dazu im Internet oder im Firefoxforum.
    Camp Firefox • Foren-Übersicht
    Solltest du Firefox ebenfalls als portable Version verwenden, sehe ich eigentlich gar keine Möglichkeit, dein Problem zu lösen. Eine portable Version setzt nur die allernotwendigsten Registryeinträge und löscht sie nach Beenden des Programms. Einen portablen Standardbrowser aber wird Windows sicher nicht akzeptieren.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • mrb
    • 4. September 2016 um 11:20

    Habe mich doch noch entschlossen, ein paar Sätze zur Klärung zu schreiben, auch wenn diese wieder "wenig hilfreich" sein werden:

    Zitat von AndreasM.

    Bin inzwischen in der Bugbase fündig geworden - es liegt an der Windows Suche:

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1283908

    Zitat von AndreasM.

    btw. mail.winsearch.enable steht bei mir auf "false" ... TB läuft bei mir aber nun wie die Jahre zu vor - einwandfrei.

    Ja sicher, da du uns ja als Ursache die Windowssuche angegeben hast, hast du sie wieder ausgestellt, darum steht sie auf "false". Die Frage ist aber - und du hattest sie wohl nicht verstanden - wer hatte die Windowssuche vorher angestellt? By default ist sie ja auf "false", also musste sie jemand vorher auf "true" gestellt haben, das kann auch im Menü geschehen sein. Hätte sie vorher auf "false" gestanden, hätte dein Problem ja gar nicht auftreten können, weil dann die Windowssuche abgeschaltet gewesen wäre und somit die Fehlerursache gar nicht dagewesen wäre.

    Und gut zu wissen, dass Thunderbird ja nicht die Ursache des Problems ist. So zumindest Mery Wayne von Bugzilla,
    und der Fehler wohl bei den meisten Usern nicht auftritt, sondern vermutlich nur unter bestimmten Umständen.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • mrb
    • 2. September 2016 um 22:59
    Zitat von Mapenzi

    Aber warum denn zunächst den Inhalt des neuen Ordners "Thunderbird" löschen, wenn ich ihn ohnehin durch den kompletten alten Ordner "Thunderbird" ersetzen will?

    Hallo allerseits!
    Da ich im Urlaub bin und es schönes (heißes Wetter) hier ist, gehe ich nur ein sehr begrenzte Zeit ins Internet.
    Susanne hat aber meine Intentionen schon verstanden.
    Richtig, in diesem Fall ist es egal, ob ich vorher lösche oder überkopiere, da ja - ich hoffe alle Dateien - überschrieben werden.
    Es kann aber Fälle geben, in denen Dateien vorhanden sind etwa Test-Add-ons - die im alten Profil nicht vorhanden sind. Der entspr. Ordner bleibt vorhanden, auch wenn die Add-ons funktionslos sind.
    Dann ist das eben kein vergines Profil mehr sondern von Anfang an schon vermüllt.
    Oder man hat eine user.js angelegt mit verschiedenen Funktionen (bei mir mindestens 10), dann wird ein altes einkopiertes Profil u.U. völlig anders reagieren als vorher, wenn in diesem keine user.js vorhanden war (die fehlt ja by default).

    Es also eine reine Vorsichtsmaßnahme meinerseits. Die Sache mit der user.js hatte mich bei Firefox schon einmal fast zum Wahnsinn getrieben, weil sich bestimmte Einstellungen nach dem Neustart immer wieder auf den Vorwert zurücksetzten. An die user.js hatte ich nicht mehr gedacht.

    Zitat

    Was ist denn ein "leerer" Profilpfad und was könnten Überreste sein?

    .
    Der Pfad, in dem der Profilordner Thunderbird normalerweise steht. Und das tut er ja meistens, wenn man Thunderbird deinstalliert. Wenn man diesen dann löscht, ist der Pfad zum Thunderbird-Profilordner eben leer.

    Gruß

  • Archive von thunderbird

    • mrb
    • 1. September 2016 um 22:08

    Hallo Susanne!
    Ein Vorteil ist, dass ein Archiv jedes Jahr (kann man glaube ich einstellen) automatisch einen neuen Jahresordner mit Jahreszahl erstellt. Das ist schon recht bequem.
    Mehr weiß ich leider auch nicht.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • mrb
    • 1. September 2016 um 22:02

    Hallo,

    Zitat von schorsch2489

    Nach Installation - Lightning (die Kalenderfunktion) deaktiveren und erst hiernach die gesicherten Profile unter "AppData\Roaming\Thunderbird" einfügen.

    Das verstehe ich nicht. Ein komplettes Profil enthält ja auch alle Einstellungen. Wenn also dein altes Profil kein Lightning besaß, war dieses auch nicht aktiviert. Folglich konnte es auch nach der Neuinstallation nicht aktiviert sein. Spätestens dann, wenn du Thunderbird beendest und - falls ein neues Profil erstellt wurde - du dessen Profil-Inhalt löschst und dort den Inhalt des alten Profils hineinkopierst, müsste es genau so sein wie im alten Profil vorher, also ohne Lightning.
    Dabei ist die Kopiermethode egal: du könntest also auch den kompletten Thunderbird-Profilordner (also nicht nur das Profil) in den Pfad einkopieren. Der Profilpfad sollte aber besser leer sein, damit sich keine evtl. Überreste drin befinden.

    Gruß

  • Archive von thunderbird

    • mrb
    • 1. September 2016 um 11:43

    Hallo,
    ich selbst verwende keine Archive, sondern mache sie mir selbst. Erzeugte Archive sind nur schwer wieder zu entfernen. Diese Arbeit möcht eich mir nicht machen.

    Zitat

    viele Mails plötzlich nicht mehr vorhanden waren.

    .
    Die Frage ist, ob sie wirklich weg oder nur unsichtbar sind.
    Sind sie alle weg, müsste die Ordnergröße ja 0 sein.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Zitat von genterlein

    Wie finde ich solche "archivierten" Mails wieder? wo muß ich suchen? entsteht beim Archivieren eine besondere Datei und wo finde ich diese?

    Lies:
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Die Dateien heißen: "archives" (ohne Dateiendung) evtl. befinden diese sich in einem Ordner "archives.sbd".

    Gruß

  • TB stürzt direkt nach Starten ab nachdem ich eine größer Anzahl mails verschieben wollte

    • mrb
    • 1. September 2016 um 11:33
    Zitat von dipll

    Eine Neuinstallation wollte ich vermeiden, da ich ja derzeit auch keine Sicherung der mail o.ä. machen kann

    Das würde sowieso nicht helfen, weil solche Fehler im Thunderbird-Profil und nicht im Thunderbird-Programm auftauchen. Bei einer Neuinstallation bleibt nämlich das Profil unberührt, es sei denn man bestätigt ausdrücklich, dass eigene Daten gelöscht werden sollen.

    Füge ein neues Profil hinzu:
    4 Ein neues Profil erstellen#en
    Die einzige Arbeit, die auf dich zukommen wird, ist, die Konten neu hnzuzufügen unf alls du POP-Konten haben solltest und/oder sich Mails im lokalen Ordner befinden, mit Hilfe des Add-ons ImportExportTools
    aus dem alten Profil zu importieren. Hierbei immer vor jedem Import einen Ordner festlegen(markieren), in den importiert werden soll, sonst funktioniert das Add-on nicht.
    Dann installierst du das Add-on MoreFunctionsForAdressbook und importierst dein Addressbücher. Vergiss dabei nicht "Gesammelte Adressen" zw. Datei hsitory.mab nicht. Die nethält oft ungemein viele manchmal wichtige Adressen.

    Gruß

    edit:
    Peter_Lehmann war zwar scheller als ich, trotzdem lasse ich mal meine Tipps hier als Ergänzung stehen.

  • Neue Ordnerstruktur von Imapkonto T-Online.de abrufen

    • mrb
    • 1. September 2016 um 11:22

    Hallo,
    und wenn das Abonnieren (man muss manchmal dabei einen Neustart danach machen) nicht hilft, das Konto entfernen (auch im Profil löschen, nach dem Beenden von Thunderbird) und wieder neu hinzufügen. Letztere ist eigentlich die sauberste Art, weil somit der komplette Datenmüll, der durch das unsägliche "Bereithalten von Nachrichten" entsteht, endgültig verschwindet.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • mrb
    • 1. September 2016 um 11:13
    Zitat von schorsch2489

    Ich hab ein neues Profil angelegt und testweise ein Mailkonto eingerichtet - in diesem Fall stürzt Thunderbird nicht ab,

    OK, gut gemacht.

    Zitat von schorsch2489

    (also die normale Thunderbird Startseite wurde zuvor immer sofort angezeigt (als bevor ich gestern das System wiederhergestellt hab))

    Das hängt von einer Einstellung (Extras > Einstellungen > Allgemein "Thunderbird-Startseite") ab. Bei mir wird immer in den letzten geöffneten Ordner gestartet.
    Ich würde jetzt die fehlenden Konten hinzufügen. Danach wieder 2-3 mal neu starten. Wenn sich nichts verändert, mit dem Add-on ImportExportTools die fehlenden Ordner/Mails importieren. Wenn man das geschickt macht (Ordnerstruktur bei den Add-on-Einstellungen auswählen) und nicht vergisst einen Ordner vorher zu markieren, in den importiert werden soll, müsste das recht schnell zu machen sein.
    Die Adressbücher also das persönliche Adressbuch, "Gesammelte Adressen" und eigene Adressbücher im alten Profil als *.ldif exportieren und im neuen importieren.

    Gruß

  • Add-on "Remove Duplicate Messages v0.1.14" funktioniert leider nicht mit Ordner "Gesendet"

    • mrb
    • 31. August 2016 um 23:18

    Hallo,
    laut Informationen auf der Add-onseite wird aber klar, dass das Add-on nicht mehr weiterentwickelt wird und nur bis Thunderbird Version 32.0 einwandfrei funktioniert.
    Du solltest es mal mit diesem Add-on versuchen und testen:
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird…-messages-alte/

    Ich möchte damit aber nicht behaupten, dass der Fehler an einer Inkompatibilität liegt. Es kann aber.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf - (Keine Rückmeldung) direkt nach öffnen

    • mrb
    • 31. August 2016 um 23:08

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat von schorsch2489

    Meine Mailkonten habe ich per Ordner kopieren von der vorherigen Installation eingefügt.

    Warum nur die Konten und nicht das ganze Profil?

    Zitat von schorsch2489

    Trotzdem erkennt und nutzt er die bisherigen Konten.

    Nein, das geht nicht so ohne Weiteres. Du musst die Konten schon neu angelegt haben. Erst dann übernimmt Thunderbird die kopierten Ordner/Mails.

    Zitat von schorsch2489

    Thunderbird deinstalliert und alles was mit Thunderbird zusammenhängt in der Registry gelöscht und neu installiert

    Hilft so gut wie nie. Nur das Anlegen eines neuen Profils würde helfen.

    Zitat von schorsch2489

    Leider brachte alles keine Verbesserung - hat noch jemand eine Idee?
    Als Virenschutz nutze ich die Free-Version von AVG

    Allein das kann schon die Ursache sein. Untersage AVG zumindest testweise jeglichen Zugriff auf das Thunderbird-Profil und unterbinde das Überprüfen gesicherter Verbindungen (SSL).
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Überprüfe im Thunderbird-Profil im Ordner Mail alle Ordner/Unterordner ob du diese sehen kannst und auch die Dateien darin. Besonders deine einkopierten Ordner interessieren mich dabei.

    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 31. August 2016 um 22:57

    Ich habe ja auch Outlook auf meinem Comp installiert mit einem Konto, nutze es aber nur zum Testen, wenn Fragen im Forum dar´über auftauchen. Windows Live Mail ist ein aufgesetztes Outlook Express und OperaMail spricht mich überhaupt nicht an. Wer allerdings kommerziell arbeiten will, für den gibt es eigentlich nur Outlook.

    Gruß

  • freenet Unterordner

    • mrb
    • 31. August 2016 um 10:15

    Hallo,
    da die Ordner ja das sind und nur wieder abonniert werden müssen, kann das kein Serverfehler sein, sondern muss Thunderbird zugeordnet werden.
    Zunächst würde ich das IMAP-Konto komplett entfernen mit samt allen dazugeörigen Ordnern im Thunderbird-Profil.
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Dateien im Profil kurz erklärt.

    Einige User meinen, dass dadurch auch die Mails auf dem Server gelöscht werden, das ist aber nicht der Fall.
    Gelöscht werden Mails nur auf dem Server, wenn dieser einen Löschbefehl oder "Verschieben" im IMAP-Konto selbst erhält.
    Nach der Aktion das Konto neu hinzufügen und evtl. neu abonnieren.
    Sollte das nicht helfen, Thunderbird ohne Add-ons (=safe-mode) starten:
    In TB > Hilfe > "Mit deaktivierten Add-ons neu starten" und den Button "Im abgesicherten Modus weiterarbeiten" verwenden oder Start mit gedrückter Umschalt-Taste.
    Oder über Win+R --> thunderbird -safe-mode --> OK.
    Kurz überprüfen. ob das Problem auch dort auftritt und dann wieder normal starten mit nochmaliger Überprüfung.
    Versagen alle Methoden, bleibt dir nur noch ein neues Profil hinzuzufügen und damit zu starten.
    Klappt es dann dort, musst du alle Mails im lokalen und in POP-Konten aus dem alten Profil migrieren.
    Adressbücher können einzeln aus dem alten Profil als *.ldif exportiert und importiert werden.
    Wenn du Fragen dazu hast, nur los!.

    Nachtrag:

    Zitat

    bei meinem freenet-Konto habe ich das Problem, dass außer den Ordnern 'Posteingang' und 'Papierkorb' alle von mir abonnierten Unterordner dort wieder verschwinden sobald ich Thunderbird schließe.

    .
    Bei Freenet befinden sich ja alle Unterordner im Posteingangsordner. Das hattest du berücksichtigt und nach jedem Neustart gegebenenfalls auf das Pluszeichen neben dem Posteingang geklickt?
    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 31. August 2016 um 10:01
    Zitat von Antonius

    Hat jemand eine plausible Erklärung?

    Nicht wirklich.
    Was auch eine Ursache sein kann:
    wenn du Thunderbird-Profile auf ein anderes System kopierst oder etwa ein komplettes Windowsupgrade (also keine Datenübernahme) machen würdest, dir die für das Profil dazugehörigen Benutzerrechte fehlen. Dieses Problem hatte ich selbst schon mal. Nachdem ich mir die "ownership" wiedergeholt hatte, klappte es wieder.

    Gruß

  • Emails nach Upgrade auf Windows 10 verschwunden

    • mrb
    • 30. August 2016 um 22:38
    Zitat

    In der externen Datensicherung sollten das Profil dann aber dennoch vollständig erhalten sein, oder nicht?

    .
    Genau so ist es, Susanne. Da ist alles drin.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™