1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Emails nach Upgrade auf Windows 10 verschwunden

    • mrb
    • 29. August 2016 um 20:13

    Hallo,
    ein Hinweis:
    ich habe ja selbst einige Windows-Upgrades hinter mir und hatte bisher immer Probleme mit einer alten von Windows erstellten Sicherung ("Windows.old"). Der Ordner und die Unterordner wurden bei mir zwar angezeigt, ich hatte aber keinen Zugriff darauf. Das äußerte sich z.B. in der Größe aller vorhandenen Ordner/Unterordner. Die war nicht nämlich immer 0 KB. Zuerst dachte ich die komplette Sicherung sei leer, konnte aber wegen der Gesamtgröße eigentlich nicht der Fall sein.
    Beim Öffnen kam dann aber eine Fehlermeldung wegen fehlender Rechte. Und ich befürchte, dass in diesem Fall auch die Suche nach bestimmten Dateien in Windows.old ohne Erfolg ist.
    Obwohl ich mich mit den Windows-Rechten inzwischen ziemlich gut auskenne, hatte mich trotzdem die Lösung recht lange aufgehalten, Stichwörter: "Besitzer", "Prinzipal " und " Vererbung" . Im Englischen sagt man allgemein "Ownership" dazu.

    Gruß

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • mrb
    • 29. August 2016 um 19:53

    Danke Susanne, für den Tipp.
    Werde das mal ausprobieren.
    Als ich mit Thunderbird anfing zu arbeiten, bekam ich täglich einen "Newsletter", den ich vergeblich weder mit dem Spamfilter noch mit einem normalen Filter in den Griff bekam, weil sich täglich die Absenderadresse um Nuancen veränderte, etwa mit einer täglich anderen zusätzlichen Zahl. Abbestellen konnten man den Newsletter natürlich auch nicht.

    Ich wollte damit nur sagen, nicht immer gibt es ein Allheilmittel. Aber die manuelle Reinigung hilft immer

    Gruß

  • Junk-Filter verschiebt keine Mails und lernt nicht

    • mrb
    • 28. August 2016 um 22:42

    Hallo,
    Auch iIch habe einige wenige Newsletter, die ich gerne als Spam deklariert haben möchte, ich bekomme es aber nicht hin auch wenn ich die Datei training.dat im Thunderbird-Profil einige Male gelöscht hatte (Thunderbird muss dabei geschlossen sein). Nachteil: alle Lernvorgänge sind futsch und müssen neu angelegt werden. Das kann eine längere Zeit dauern.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • mrb
    • 28. August 2016 um 22:34

    Diese Option in Thunderbird (mail.winsearch.enable;true) kommt aber durch eine Änderung des Benutzers zustande. Wenn wir die nicht genau kennen - ob wir sie nun erfragt haben oder nicht - auf jeden Fall hattest du uns diese nicht mitgeteilt, ist eine exakte Diagnose nicht möglich. Der Fall ist einige wenige Male schon im Forum aufgetaucht und da ich diese Funktion nie benutze, kenne ich auch deren Auswirkungen nicht.
    Aber bitte, du brauchst ja niemals mehr unsere Hilfe in Anspruch nehmen.

    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 26. August 2016 um 16:21

    Doch uns macht die Telnetantwort erheblich schlauer, da wir nun wissen, dass die Verbindung zum Mailserver zustande kommt und nicht blockiert wird. Würde ein AV-Scanner die Verbindung blockieren, gäbe es keine Antwort und keinen blinkenden Cursor. Auch der Router steht so nicht mehr unter Verdacht.
    Du solltest auf jeden Fall eine Thunderbird-Neuinstallation machen.
    Außerdem in Thunderbird nachschauen, ob du nicht versehentlich an den Schalter gekommen bist unter Datei > offline, und dieser nicht aktiviert also offline ist.

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • mrb
    • 26. August 2016 um 16:08
    Zitat von AndreasM.

    der Standard-Block mit dem 800MB-Hinweis etc. lese ich immer wieder. Aber das ist jenseits der Praxis.

    Da ich namentlich dabei erwähnt werde, eine kurze Antwort, da ja Peter_Lehmann schon alles gesagt hat:

    Diese 800 MB sind eine Empfehlung unsererseits, die wiederum aus der Praxis heraus entstanden ist und schon bei den Datenbänken von Outlook Express den Ursprung hatte, mit dem Ziel, die Mails tausender von Usern auf Dauer zu erhalten.
    Mozilla selbst - also die Entwickler - sagen selbst, dass es für die Datensicherheit wichtig ist, die Posteingänge auf eine Minimalgröße zu reduzieren. Ob du dich an ihre und unsere Empfehlungen hältst, ist mir aber wirklich schnuppe.

    Und nochmals: wie viele Mails in deinem Profil sind, ist Thunderbird egal, aber nicht, wie viele in einem Ordner sind.

    Gruß

  • Thunderbird findet keine Verbindung zu Mailservern mehr

    • mrb
    • 26. August 2016 um 09:56

    Installiere Thunderbird ruhig neu, schaden kann das nicht.
    Poste mal deine Servereinstellungen für das Konto.

    Aktiviere mal in Win10 den Telnet-Client (Programme und Features > Windows Fetures aktivieren), dann:
    Win-Taste + R > OK,
    cmd eintippen > OK
    Dann:
    telnet imap.web.de 143> OK

    Poste die Antwort des Servers.
    Das ganze wiederholen, aber diesmal

    telnet imap.web.de 993 > OK

    Gib immer genau an, was du siehst, also
    1) gar nichts
    2) Antwort des Servers
    3) einen blinkenden Cursor.

    Außerdem wäre es hilfreich, wenn du mit dem Thunderbird-Profilmanager ein neues Profil erstellst mit nur einem Konto.
    4 Ein neues Profil erstellen

    Gruß

  • Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

    • mrb
    • 24. August 2016 um 21:49

    Hallo,


    Zitat von AndreasM.

    Der TB-Ordner hat 12,3 GByte

    Das ist nicht entscheidend. Relevant sind die Größen der einzelnen Ordner. Die sollte nicht größer als je 800 MB sein.
    Posteingänge sollten leer und komprimiert sein.
    Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
    Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
    Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
    Oder man lässt sich dauerhaft die Informationen über Ordnergröße, Anzahl aller und die aller ungelesenen Mails anzeigen, indem man unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerspalte diese aktiviert. Dann kann man in der Ordnerspalte durch Klicken auf das unscheinbare Symbol rechts die gewünschten Spalten auswählen.
    Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).

    Gruß

  • Thunderbirdabsturz und die Folgen. Ich brauche HILFE

    • mrb
    • 24. August 2016 um 10:17
    Zitat von Stefan010

    Nur bei einer Mailadresse, sind die Eingänge zwar immer noch bei der Suche under TB sichtbar, sie werden aber leider nicht in dem Ordner mehr geladen.

    Könntest mir das mal bitte detaillierte beschreiben, vielleicht mit ein, zwei Screenshots?
    Ich selbst biete das Arbeiten mit Teamviewer nicht an.

    Gruß

  • "Leere" Datei entsteht beim Abspeichern von Anhängen

    • mrb
    • 23. August 2016 um 20:40

    Hallo,
    wir hatten ein recht ähnliches Thema:
    tb-order auf desktop

    Ist zwar recht lang, aber es wurde eine Lösung gefunden.
    Du müsstest allerdings bei allen deinen Konten unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Lokaler Ordner (ganz unten auf der Seite) überprüfen, ob der dort stehende Pfad immer der gleiche ist und sich innerhalb des Thunderbird-Profils befindet.

    Gruß

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • mrb
    • 23. August 2016 um 20:29

    Ergänzung:
    durch das Löschen aller Feeds ( auch im Profil) und neu anlegen, konnte ich das Problem lösen. Allerdings waren mehrere Anläufe notwendig. Nach dem Start war die Position korrekt, nach einem weiteren Neustart, war sie wieder falsch. Im Moment bleibt sie aber stabil. Danke für die Unterstützung.

    Gruß

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • mrb
    • 23. August 2016 um 17:41

    Hallo,
    hier ein kurzer Bericht:
    Tatsächlich stand der lokale Ordner auf "Standard" (ich hatte das bestimmt nicht umgestellt, weiß aber das Computer nun mal so sind). Das richtige Konto auf Standard zu stellen, behob das Problem. Danke für den Tipp!

    Bei dem anderen Problem allerdings habe ich mir die Zähne ausgebissen, weil das Ändern der Reihenfolge von accountx keine signifikanten Auswirkungen hatte und auch weil die Accountnummer nicht unter "Accountmanager" aufgeführt war und die Servernummer z.B. für "Youtube" komplett fehlt.
    Ich konte zwar die Reihenfolge der drei Einträge ändern, sie bare nicht unterhalb der lokalen Ordner platzieren. Vielleicht sollte ich sie mal löschen und neu hinzufügen.

    Gruß

  • Kopie eines Profils auf anderem Rechner wird nicht gefunden

    • mrb
    • 23. August 2016 um 17:29

    Hallo,

    Zitat von teiresias

    Vielleicht noch zum Abschluß: Ich bin kein Computer und deshalb unterlaufen mir einige Flüchtigkeitsfehler, deren Resultat dann ärgerlich ist.

    Es verlangt niemand von dir tiefer gehende Computerkenntnisse, aber man sollte auf gemachte Tipps schon antworten. Und wenn man mangels Wissens die nicht ausführen kann kann, genügt ja auch der Hinweis, dass man den Tipp nicht versteht bzw. aus bestimmten Gründen nicht befolgen kann.
    Mapenzi hätte dir dann garantiert detailliert geholfen, er kämpft immer bis er einem Fragesteller erfolgreich hat helfen können.
    Mein Ziel war nicht dich zu kritisieren sondern bei evtl. zukünftige Fragen dies zu berücksichtigen um den Zeitaufwand für uns unbezahlte Helfer auf ein notwendiges Maß zu verkürzen.

    Gruß

  • Thunderbirdabsturz und die Folgen. Ich brauche HILFE

    • mrb
    • 22. August 2016 um 22:33
    Zitat von Stefan010

    Und ja, diese genannte Datei lässt sich nichtmal verschieben.

    Dafür gibt es nur einen Grund: Thunderbird war nicht geschlossen. Auch wenn du das Fenster nicht mehr sieht, kann es trotzdem noch geladen sein. Klarheit schafft nur der Windows-Taskmanager. Windows ist es übrigens egal, ob eine Datei defekt ist.

    Zitat von Stefan010

    Ich hatte leider noch keine Sicherung.

    Das kann u.U. totalen Daten- sprich Mailverlust bedeuten.


    Zitat von Stefan010

    Diesmal habe ich auch nur auf Beenden geklickt und danach den USB Stick gezogen.

    Siehe oben. Das kann tödlich sein.

    Sichere den Ordner "Profile"auf deine Festplatte. Lösche dann Thunderbird und installiere es neu und richte deine Konten neu ein. Lade dir dieses Add-on herunter:
    ImportExportTools
    Und installiere es entweder aus dem Add-on-Manager oder per drag & drop ins Add-on-Fenster.
    Anschließend mportiere mit Hilfe des Add-ons aus dem gesicherten Ordner "Profile" Konto für Konto deine Mails. Die Dateien, die du importieren musst, sind Dateien ohne Dateiedung also inbox, drafts, sent, trash oder mit eigenem von dir hinzugefügten Namen. Am schnellsten geht, wenn du "Ordnerstrukturen" auswählst.
    Vergiss nicht, vor dem Importieren, links im Ordnerfenster einen am Besten vorher erzeugten neuen Ordner in den "lokalen Ordnern" zu markieren, sonst weiß das Add-on nicht, wohin es denn importieren soll und verweigert den Dienst.
    Wenn du nicht klar kommst noch mal hier fragen.
    Und lies: Dateien im Profil kurz erklärt.

    Gruß

    Zitat von Stefan010

    Diesmal habe ich auch nur auf Beenden geklickt und danach den USB Stick gezogen.

    Das kann man machen, wenn man bestimmte Einstellungen in Windows ändert.
    Hättest du den Stick vor dem Abziehen "ausgeworfen", wäre das vermutlich von Windows verhindert worden (Warnmeldung).

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • mrb
    • 22. August 2016 um 22:09

    Hallo Evoldi und Danke!

    Zitat von edvoldi

    Hallo mrb,
    diese Beschreibung von Manually sort folders hilft Dir auch nicht weiter?

    Also mit dieser Anleitung komme ich nicht weiter. Ich kann weder Lokale Ordner noch Feeds und Newsgroups als Standard setzen. Wenn ich das versuche, ist "Standard" ausgegraut.
    Aber vielleicht kann es mir jemand mit eigenen Worten erklären, wie es gehen könnte.

    @graba,

    Danke, werde es korrigieren.

    Gruß

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • mrb
    • 22. August 2016 um 17:44

    Hallo Drachen!

    Recht komplizierte Sache. Nur hatte ich die prefs.js aus einem 20 Tage alten Profil schon ausgetauscht und das löste das Problem nicht. Es sei denn, ich habe dabei einen Fehler gemacht, etwa nicht darauf geachtet, dass im Taskmanager Thunderbird schon geschlossen war. Da ich ImportExportTools als Sicherungswerkzeug verwende, taucht das Fenster nämlich nach dem Schließen immer wieder neu auf, wenn ich auf abbrechen klicke. Übersehe aber das Fenster, etwa weil es sich versteckt, schließe ich Thunderbird zu früh und der Austausch findet nicht statt.
    Bist du sicher, dass Account 3 immer local folders ist?
    Was passiert mit den Account Nummern, wenn ich die Reihenfolge der Ordner schon mit Manually sort folders geändert hatte?
    Und wie finde ich bei den Feeds die Account number heraus?

    Danke und Gruß

    .

  • Thunderbirdabsturz und die Folgen. Ich brauche HILFE

    • mrb
    • 22. August 2016 um 17:22

    Hallo und willkommen im Forum!

    Zitat

    Fakt ist, es sind die Profile und Settings alle da

    .

    Das kann passieren, wenn die prefs.js im Profil beschädigt ist (z.B. durch Avira).
    Kopiere daher aus deiner letzten Sicherung - du hast doch eine? - die prefs.js in das aktuelle Profil.
    Nun schreibst du aber "...die Profile...", in einer portablen Version gibt es aber nur ein einziges Profil mit Namen "Profile", mehr geht nicht. Wie kommst du also darauf, dass du dort mehrere Profile siehst?

    Zitat von Stefan010

    Ich habe auf einem zwiten USB Stick ebenfalls Thunderbird nun installiert und den Profile sowie Settings Ordner hinenkopiert.

    Dieses Profil hatte schon eingerichtete Konten?
    Erkläre mal genau, wie du die beiden Ordner dort einkopiert hast.
    Avira darf bei dir das Thunderbird-Profil abscannen? Falls ja, würde ich das sofort unterbinden. Auch würde ich den kompletten Email-Schutz dort abstellen. Der on-access-scanner arbeitet ja dann trotzdem weiter und müsste dich vor unbedachten Handlungen schützen.

    Gruß

  • Lokale Ordner und Feeds/Podcast stehen an falscher Stelle

    • mrb
    • 22. August 2016 um 16:57

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.2.0
    * Betriebssystem + Version:Win10
    * Kontenart (POP / IMAP):gemischt
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):11 verschiedene
    * Eingesetzte Antiviren-Software:malwarebytes
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):Windows
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7390

    Hallo,
    jetzt ist mir etwas passiert, von dem ich noch nie hier etwas gelesen habe:
    Der Ordner "Lokale Ordner" liegt im Ordnerfenster nicht mehr unter den verschiedenen Konten sondern an erster Stelle also noch vor dem ersten IMAP-Konto. Wie kann man das wieder geradebiegen ohne mit der Brechstange (altes Profil) zu agieren? Kennt jemand die Datei, in der das gespeichert ist?
    Ein Wechsel der Dateien directoryTree.json, folderTree.json und der prefs.js half jedenfalls nicht.

    Das gleiche Problem habe ich mit den Feeds/Podcasts, die ja normalerweise unterhalb der lokalen Ordner platziert sind.

    Hier ein Screenshot (den lokalen Ordner hatte ich durch ein ein Tag altes Profil
    repositionieren können):

    Das Add-on Manually Sort Folders versagt hier in beiden Fällen. Was könnte man noch machen?

    Danke und Gruß

  • Thunderbird lädt keine Mails mehr runter

    • mrb
    • 21. August 2016 um 10:46
    Zitat von Kallikirchdorf

    Vorher habe ich bei Bitdefender > Module > Internet-Schutz > "SSL scannen" ausgeschaltet.
    Dass sich das so nennt, hatte ich vorher nicht kapiert (Alterserscheinungen).

    Bravo!
    Da die Menüs und auch die Bezeichnungen in jedem Virenscanner anders sind, konnte ich dir leider keine detailliertere Tipps geben.
    Danke für die Rückmeldung.

    Gruß

  • Kopie eines Profils auf anderem Rechner wird nicht gefunden

    • mrb
    • 20. August 2016 um 17:47

    [offtopic]

    Hallo,
    ich kann manchmal nur mit dem Kopf schütteln, wie Fragesteller Fragen ignorieren, die für eine Lösung unbedingt notwendig sind. Dass dann die Helfer keine Lösung finden können - wie in diesem Fall - ist Pech, dass man dadurch zeitlich aber stark beansprucht wird, und diese Zeit für andere wichtige Fragen im Forum nicht mehr hat, ist sehr bedauerlich.

    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™