1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird hängt sich beim Speichern auf - aber erst wenn ich länger als 1,5 Minuten gearbeitet habe

  • Der_Dscho
  • 13. November 2015 um 12:09
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • SusiTux
    Gast
    • 25. August 2016 um 12:44
    • #21
    Zitat von Peter_Lehmann

    Ich finde es einfach unfair gegenüber diesen Menschen, wenn diese an eine gmx-, web.de-, t-online- usw. Mailadresse schreiben und ohne dass diese es wissen (!) dann ihre Mail zu google weitergeleitet wird.
    Bitte denke mal darüber nach, was du da deinen Mailpartnern so antust.

    Du schreibst mir aus dem Herzen. Dieser Bitte möchte mich deshalb anschließen und sie auch gleich an alle weiterreichen, die sich etwas ähnliches konfiguriert haben und vielleicht nur noch nicht ernsthaft darüber nachgedacht haben, dass ihre Mailpartner damit nicht einverstanden sein könnten.

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 25. August 2016 um 12:54
    • #22

    Hallo Susanne,

    Zitat von SusiTux

    Du schreibst mir aus dem Herzen. Dieser Bitte möchte mich deshalb anschließen und sie auch gleich an alle weiterreichen, die sich etwas ähnliches konfiguriert haben und vielleicht nur noch nicht ernsthaft darüber nachgedacht haben, dass ihre Mailpartner damit nicht einverstanden sein könnten.


    ich kann mich Peter_Lehmanns Beitrag und Deiner Bitte zu 100% anschließen.

    Leider ändert dies aber nichts an der nahezu unaufhaltsamen und fortschreitenden Nutzung von Gockelkonten und deren Rundum-Sorglos-Schlaraffenland-Werkzeugen darum herum.
    Für viele geht leider die eigene Bequemlichkeit über alles. Datenschutz für sich selbst und Mailpartner: Da muss man sich ja Gedanken machen! Da muss man eventuell auch Mailpartnern etwas abverlangen! Das ist unbequem! [Sarkasmus] Aber sich gleichzeitig über NSA & Co. empören geht schon ... [/Sarkasmus]

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 26. August 2016 um 14:00
    • #23

    ... mein "Senf" dazu:

    - der Standard-Block mit dem 800MB-Hinweis etc. lese ich immer wieder. Aber das ist jenseits der Praxis. Ich nutze TB als EDV-Dienstleister und muss oft Mails von vor zig Jahren sofort parat haben wenn ein Kunde anruft. Außerdem funktionierte TB mit der Größe unter Win7 jahrelang einwandfrei (siehe meine Anmeldung 2004). Inzwischen mache ich ein Cut nach 5 Jahren und lagere die Mails aus. Aktuell sind es ca. 180.000 Mails.

    - ein ausgelagerter Profilordner von TB, FF etc. ist bei mir Standard

    - da ich eigene Server angemietet habe, nutze ich entsprechend keine Provider wie gmx etc. und als Dropbox Ersatz habe ich Owncloud bzw. Nextcloud installiert. Leider sind deren Mail-Tools zur Zeit noch nicht so dolle, ansonsten würde ich evtl. komplett in der Cloud arbeiten.

    lga

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. August 2016 um 14:41
    • #24

    Guten Tag Andreas! (<= Ist doch schön, begrüßt zu werden, oder?)

    Ganz einfach.
    Von einem IT-Dienstleister erwarte ich, dass er perfekt mit "der IT" und aufftretenden Problemen und Fehlern umgehen kann. Nur das versetzt ihn in der Lage, gegen Bezahlung anderen Menschen oder Firmen zu helfen und deren Probleme zu beseitigen.
    Diejenigen, die hier um Hilfe bitten sind aber keine IT-Experten! Sie sind in der Regel das, was wir als Laien bezeichnen. Und diese Menschen können mit auftretenden Problemen einfach nicht umgehen. Woher auch? Sonst würden sie ja hier kaum fragen.

    Die Größenbegrenzung der Mbox-Dateien ist real - ob es dir nun gefällt oder nicht. Die max. Obergrenze sind 4GB, ab da gibt es Datenverlust. Um genügend Abstand zu dieser Grenze zu haben, empfehlen wir immer etwas weniger als 1GB. Aber wo liegt das Problem? Die Größenbegrenzung bei den uralten POP3-Konten kann doch locker mit einer Aufteilung in "beliebig viele" Ordner und Unterordner umgangen werden. Viele erfahrene Nutzer hier haben über 100 Ordner und Unterordner angelegt.

    Gleiches Problem mit dem Zerreißen des Profils.
    Gerade unter Linux ist die Nutzung von verlinkten Dateien eine ganz normale Arbeitsweise. Theoretisch könnte ich alle Dateien meines TB-Userprofils verteilt an vielen beliebigen Orten ablegen und nur mit Links arbeiten. Alles kein Problem! Aber kann das der ONU? Wohl kaum!
    Du kannst dir hunderte von Threads durchlesen, wo Nutzer über ihre selbstgebauten Probleme klagen, weil sie ihr Profil zerrissen haben.

    Nun frage ich dich, was es bringen soll, wenn du hier postest, was du alles so drauf hast.
    Möchtest zu zukünftig alle Problemfälle mit ausgeuferten Mbox-Dateien und zerrissenen Profilen übernehmen? (Hilfe wird immer gebraucht, allerdings gibt es hier keine Löhnung dafür.)
    Deshalb bezeichne ich derartige "Hinweise" einfach an diesem Ort nur als kontraproduktiv.


    Es ist schön, dass du dir einen angemieteten Server leistest.
    Selbstverständlich habe ich auch diverse Erfahrung mit unterschiedlichen Servern und anderer Technik in großen Rechenzentren. Aber privat nutze ich die Dienste mehrerer seriöser deutscher E-Mailprovider. Ich muss es mir einfach nicht antun, mich ständig um die aktuellen Patchstände und die richtige Konfiguration meines "eigenen" (Mail-)servers zu kümmen. Zumal der Aufwand, den ein seriöser Provider zur Gewährleistung der Verfügbarkeit der Daten seiner Kunden betreibt, niemals auch nur annähernd von einem KMU oder gar einem privaten Nutzer erreicht werden kann.
    Und da gute Provider (zahlenden Kunden) heutzutage etliche GB an Quota anbieten, habe ich auch keinerlei Probleme durch diverse Spiegelungen meine (mir wichtigen und aufhebenswerten) Mails der letzten 30 Jahre bei mehreren Provider abzulegen. Und da ich grundsätzlich "nur" mit IMAP arbeite, spielt auch die Größe von Mbox-Dateien überhaupt keine Rolle mehr. => Daraus resultiert auch, dass ich es nicht nötig habe, meine Dank IMAP winzigkleinen Profile zu zerreißen, sondern immer komplett auf die Datenpartitionen meiner Rechner ablege.
    OK?


    Mit freundlichen Grüßen!
    Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 26. August 2016 um 16:08
    • #25
    Zitat von AndreasM.

    der Standard-Block mit dem 800MB-Hinweis etc. lese ich immer wieder. Aber das ist jenseits der Praxis.

    Da ich namentlich dabei erwähnt werde, eine kurze Antwort, da ja Peter_Lehmann schon alles gesagt hat:

    Diese 800 MB sind eine Empfehlung unsererseits, die wiederum aus der Praxis heraus entstanden ist und schon bei den Datenbänken von Outlook Express den Ursprung hatte, mit dem Ziel, die Mails tausender von Usern auf Dauer zu erhalten.
    Mozilla selbst - also die Entwickler - sagen selbst, dass es für die Datensicherheit wichtig ist, die Posteingänge auf eine Minimalgröße zu reduzieren. Ob du dich an ihre und unsere Empfehlungen hältst, ist mir aber wirklich schnuppe.

    Und nochmals: wie viele Mails in deinem Profil sind, ist Thunderbird egal, aber nicht, wie viele in einem Ordner sind.

    Gruß

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 28. August 2016 um 14:18
    • #26

    Guten Tag in die Runde!

    besten Dank für Eure Antworten, die allerdings wenig hilfreich waren (habe auch nicht verstanden wie man sich darüber sich so auslassen kann, aber gut ... die Zeit fehlt mir). Bin inzwischen in der Bugbase fündig geworden - es liegt an der Windows Suche:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1283908

    btw. habe mein Profil nicht gesplittet sondern nur ausgelagert, was 12 Jahre einwandfrei funktioniert ...


    Gruß,


    Andreas

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 28. August 2016 um 22:34
    • #27

    Diese Option in Thunderbird (mail.winsearch.enable;true) kommt aber durch eine Änderung des Benutzers zustande. Wenn wir die nicht genau kennen - ob wir sie nun erfragt haben oder nicht - auf jeden Fall hattest du uns diese nicht mitgeteilt, ist eine exakte Diagnose nicht möglich. Der Fall ist einige wenige Male schon im Forum aufgetaucht und da ich diese Funktion nie benutze, kenne ich auch deren Auswirkungen nicht.
    Aber bitte, du brauchst ja niemals mehr unsere Hilfe in Anspruch nehmen.

    Gruß

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 29. August 2016 um 22:15
    • #28

    ... von "mail.winsearch.enable;true" lese ich gerade das erste Mal.

    "Aber bitte, du brauchst ja niemals mehr unsere Hilfe in Anspruch nehmen."

    ... in der Tat. Ich lasse Dich hier mal kleinkariert im Dunkeln weiter wurschteln. Hast es geschafft einen 12 Jahre alten User zu vergraulen ;)

  • Feuerdrache
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    319
    Beiträge
    6.038
    Mitglied seit
    4. Apr. 2009
    Hilfreiche Antworten
    12
    • 29. August 2016 um 23:01
    • #29

    Hallo AndreasM,

    wenn ich das

    Zitat von AndreasM.

    Hast es geschafft einen 12 Jahre alten User zu vergraulen ;)

    in Zusammenhang mit dem

    Zitat von AndreasM.

    btw. habe mein Profil nicht gesplittet sondern nur ausgelagert, was 12 Jahre einwandfrei funktioniert ...

    lese, stellen sich jetzt natürlich Fragen:

    a) Thunderbird-Nutzer ab der Geburt? /* E-Mails statt Muttermilch */
    b) 12 Jahre Thunderbird-Nutzer und älteres Semester?

    Du bist am Zug ... :rolleyes:

    Gruß
    Feuerdrache

    „Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.“
    Clifford Stoll, amerik. Astrophysiker u. Computer-Pionier

  • AndreasM.
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    16. Dez. 2004
    • 30. August 2016 um 08:22
    • #30

    Hallo Feuerdrache,

    beim nachträglichen Lesen fiel es mir dann auch auf. Nimm b. :D Anfang der Siebziger gab es noch keine Muttermails ...

    btw. mail.winsearch.enable steht bei mir auf "false" ... TB läuft bei mir aber nun wie die Jahre zu vor - einwandfrei.

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 4. September 2016 um 11:20
    • #31

    Habe mich doch noch entschlossen, ein paar Sätze zur Klärung zu schreiben, auch wenn diese wieder "wenig hilfreich" sein werden:

    Zitat von AndreasM.

    Bin inzwischen in der Bugbase fündig geworden - es liegt an der Windows Suche:

    http://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1283908

    Zitat von AndreasM.

    btw. mail.winsearch.enable steht bei mir auf "false" ... TB läuft bei mir aber nun wie die Jahre zu vor - einwandfrei.

    Ja sicher, da du uns ja als Ursache die Windowssuche angegeben hast, hast du sie wieder ausgestellt, darum steht sie auf "false". Die Frage ist aber - und du hattest sie wohl nicht verstanden - wer hatte die Windowssuche vorher angestellt? By default ist sie ja auf "false", also musste sie jemand vorher auf "true" gestellt haben, das kann auch im Menü geschehen sein. Hätte sie vorher auf "false" gestanden, hätte dein Problem ja gar nicht auftreten können, weil dann die Windowssuche abgeschaltet gewesen wäre und somit die Fehlerursache gar nicht dagewesen wäre.

    Und gut zu wissen, dass Thunderbird ja nicht die Ursache des Problems ist. So zumindest Mery Wayne von Bugzilla,
    und der Fehler wohl bei den meisten Usern nicht auftritt, sondern vermutlich nur unter bestimmten Umständen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™