manikd,
wenn du der Meinung der Meinung bist, dass die Einstellung Datum mit dem Pfeil nicht gespeichert wird, beende TB und lösche (besser verschieben oder umbenennen) im Profilordner die Datei localstore.rdf.
Damit gehen allerdings alle gemachten Einstellung an allen Fenstern usw. weg und du musst das noch mal machen.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
welchen Webhoster hast du denn?
Die IMAP-Ordner werden ja normalerweise immer so angelegt, wie sie auch auf dem Server sind. Hast du das mal kontrolliert?
Sind sie dort anders, lösche das gesamte Konto und erstelle es noch mal.
Außerdem lösche ich persönlich dann noch alle Einträge in der prefs.js, die sich auf dieses Konto beziehen. Allerdings sollte man schon etwas Erfahrung damit haben und immer eine Sicherung (der prefs.js oder des Profils) vorher anlegen.Gruß
-
Hallo,
ZitatAusserdem habe ich die Diskussion um HTML-Mails in den Foren verfolgt. Was genau ist das Problem? Erscheint die Mail wenn jemand HTML abgeschalten hat nicht einfach als unformatierter Text, den man ja immer noch lesen kann?
Nicht unbedingt. Hängt davon, wie ich eine Mail verschicke. Gelegentlich bekomme ich Mails, die in Rein-Text vollkommen weiß sind, in HTML aber normal lesbar. Das hängt wohl auch vom Mailklienten ab.
Es gibt keinen Standard für HTML-Mails (für HTML an sich schon). Jeder Mailkient kocht da sein eigenes Süppchen. Am Schlimmsten Outlook mit seinem RTF-Format. Sehr gut verstehen sich aber Outlook Express und TB.
Übrigens kann man mit TB verschickte Mails in TB immer lesen, egal, ob in HTML oder Rein-text geschrieben.
Kontrolliere mal im Quelltext (strg+U), ob dort ein Anhang zu erkennen ist. Den erkennst du u.a. an den langen kodierten Text.Du kannst übrigens gerne mal so einen Quelltext hier posten, allerdings ohne den kodierten Teil und ixe private Dinge aus.
Gruß -
standi,
dann hast du vermutlich TB falsch eingestellt.
Hast du die beiden Häkchen unter Extras, Einstellungen, Ansicht, Schrift, Zeichenkodierung etwa gesetzt? Falls ja, entferne sie.Manuell kannst du den Zeichensatz für jede Mail ändern unter Ansicht, Zeichenkodierung. Meist muss man auf UTF-8 stellen oder wenn UTF-8 dort steht auf ISO-8859-1.
Stimmen die o.a. Einstellungen, sind dann meistens falsche Deklarierung beim Absender die Ursache, gegen die man nichts machen kann.
Gruß -
Danke für die Rückmeldung.
Warum das bei GMX so ist und ich sowohl Kundennummer als auch Mailadresse als Benutzernamen nehmen kann, weiß ich nicht.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Hallo,
Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. Ist dort ein Haken bei"Benutzername und Passwort verwenden" ? Falls nicht, bitte setzen.
Verschlüsselung steht au "Nie"?
Benutze alternativ testweise die Kundennummer als Benutzername.Unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?
Gruß
-
Hallo,
habe noch nie einen solchen Header gesehen.
In der ersten Mail müsste TB unter Ansicht, Zeichenkodierung ISO-8859-1
anzeigen.
In der 2.Mail UTF-8.
Ist das der Fall?
Falls nicht, kannst du durch manuelles Umstellen richtig lesen?
Könnten im Betreff oder im Mailnamen Umlaute vorhanden sein?
Gruß -
Hallo,
ein User hat dieses Thema bei Amazon per Mail angesprochen und die kennen es. Versprachen Abhilfe. Aber bis jetzt...?standi,
auch die manuelle Korrektur bringt keine Besserung?
Gruß -
Hallo,
mache bitte Folgendes: unter Extras, Konten, im linken Fenster einen Klick auf das Konto machen und im rechten ganz unten den Postausgangsserver kontrollieren. Welcher steht dort drin?Gruß
-
@juergen2,
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Hallo,
der Inhalt der Liste würde nicht reichen? Also eine neue Liste erstellen, in der alten alle Mails markieren und per drag&drop mit gehaltener strg-Taste in die neue Liste ziehen?
Gruß -
Das fand ich in dem Link:
ZitatFolgendes habe ich getan:
1. In Thunderbird einen neue E-Mail an mich selbst schreiben
2. An diese Mail einen Anhang mit der gewünschten Dateiendung angehängt
3. Mail abgeschickt
4. Mail empfangen
5. Anhang doppelt angeklickt und jetzt war die Option "Öffnen mit" nutzbar
6. Das entsprechende Programm z.B. PDF -> Acrobat Reader zugeordnet
7. Mail gelöscht
8. Bei einer beliebigen anderen Mail mit einem solchen Anhang getestet. Doppelklick auf den PDF-Anhang und voila der Acrobat-Reader ging ohne Rückfragen von Thunderbird auf.Aufgrund deiner letzten Beschreibung lag wohl ein Datenbankfehler vor.
Daran habe ich nicht gedacht, weil das nicht typisch für diesen Fehler ist.
GrußGruß
-
Hallo,
Mailprovider?
IMAP oder POP? -
mausebär,
Outlook express, welches keine Indexdateien, sondern alles in der Datenbank versteckt, hat die gleichen Probleme. Datenbanken über 200 MB Größe sind dem Infarkt nahe, besonders Posteingang gesendete Objekte und der Papierkorb., wenn sie bspw. nicht komprimiert werden.
Das Üble ist nur, wenn das passiert, ist sofort Datenverlust angesagt, ohne Hoffnung auf Recovery.
GottseiDank bietet TB mehr Schutz, weil es die Indexdateien auslagert. Die Maildatenbank an sich bleibt dabei unangetastet.
Gruß -
Freut mich.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Hallo,
Ergänzung zum lokal verfügbar machen:
Natürlich kann man die Mails im IMAP Ordner jederzeit, in einen lokalen Ordner von TB ziehen ( kopieren oder verschieben). Sie sind dann auch vom Server unabhängig.Gruß
-
sauerbruch,
nicht nur, sondern auch daran, dass einige wenige Internetprovider Port 587 nicht unterstützen. Die sollten sich genau so schämen.
Gruß -
Keine Ursache und frohe Ostern.
Externer Inhalt smileyonline.free.frInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag über "edit" den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
Hallo, willkommen im Forum.
Da wir ja heute Sonntag (08.04) haben, sehe ich, dass Mails von gestern (07.04) unter "gestern" sortiert sind und nicht unter "Letze Woche".
Beweis:
Externer Inhalt img253.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruß
-
Hallo,
aber ein Konto muss ein IMAP-Konto sein, wie ich an deinen Snaps erkennen kann.
Könnte es sein, dass du nicht alle Ordner abonniert hast bzw. anzeigen lässt?
Bei welchem Mailprovider hast du das IMAP-Konto?Erstelle mal ein neues Profil mit gerade nur diesem Konto. Am Besten noch im alten Konto einige Ordner auffüllen, sonst musst dir selbst Mails schicken.
Allerdings könnte auch dein Server so eingestellt sein, dass Nachrichten im Papierkorb sosfort gelöscht werden. Kontrolliere das im Webmail.
Gruß