E-Mails auf dem IMAP-Server und nicht in Thunderbird löschen

  • Seit gestern teste ich ProMail von Gmx und habe damit einen IMAP-Server-Zugang. In meinem Thunderbird habe ich neben den Standardfächern persönliche Ordner eingerichtet, in die ich Post über Filter oder per Drag&Drop verschiebe. Dieselben Ordner erscheinen nun auch in meinem IMAP-Konto, was ich eigentlich gar wollte.


    Lösche ich die E-Mails und Ordner auf dem IMAP-Server, verschwinden sie auch aus meinem Thunderbird, wo ich sie archivieren möchte. Wenn ich richtig verstanden habe, wird über IMAP4 der Inhalt meiner Mailbox mit Thunderbird synchronisiert und so auf meinem Rechner abgebildet.


    Ich habe im Forum nach Hinweisen gesucht, welche Einstellungen ich wählen muß, aber keine Antworten gefunden, die ich auch nachvollziehen kann.


    Meine Fragen:
    1.) Kann ich die Synchronisation zwischen IMAP und meinem E-Mail-Programm unterbrechen? Wie kann ich einstellen, welche Ordner abgebildet werden?
    2.) Wie kann ich E-Mails auf dem IMAP-Server löschen, ohne daß sie gleichzeitig auch auf meinem Rechner in Thunderbird gelöscht werden?


    Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    squid

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid

  • hmm,


    ich verstehe nicht gerade dein Problem, aber ich versuche es mal. Dein Thunderbird ist sozusagen der "lange Arm" deines Imap Postfachs. Alles was Du im TB tätigst, wird auch in Deinem Google Account passieren (und umgekehrt). Wenn Du also Ordner anlegen möchtest, die im Google account nicht erscheinen, könntest Du diese lokal in Deinem Thunderbird unter "Lokale Ordner" ablegen. Mit entsprechenden Regeln kannst du dann auch Mails von Deinem Gmailaccount in Deinen lokalen Ordner verschieben. Zudem bleiben die Lokal angelegten Ordner bestehen und erscheinen nicht im Google Account.


    :roll:

  • Hi squid,


    ich glaube, du hast den Unterschied zw. pop und imap noch nicht richtig verstanden.


    pop: Mails werden vom Server geladen, auf dem Client lokal gespeichert und auf dem Server endgültig gelöscht (beim Abmelden).
    imap: Es läuft alles auf dem Server ab. Die Mails werden zum Betrachten runtergeladen - bleiben aber auf dem Server erhalten (wenn du sie nicht löschst). Ordner werden auf dem Server angelegt oder auch wieder gelöscht. Der Client zeigt diese nur samt Inhalt an. Beim Anzeigen des Inhalts werden nur die Kopfzeilen runtergeladen und angezeigt. Die Mail wird erst geladen, wenn du es willst.


    Vorteile sind, dass sich der Provider um die Datensicherung kümmern darf (kann er i.d.Regel besser als du), dass du mit vielen verschiedenen Mailclients/Rechnern deine Mails bearbeiten kannst, und dir um Sychronisation keine Gedanken machen musst, und das Ganze sogar in bestimmten Grenzen mit mehreren Rechnern gleichzeitig.


    Wenn du die Mails ZUSÄTZLICH auch noch lokal verfügbar haben willst (Modembetrieb!), dann geht das mit der Einstellung "Offline verfügbar machen".


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ergänzung (bewusst nicht mit EDIT):


    - welche Ordner agezeigt werden, kannst du mit Datei >> Abonnieren einstellen
    - Auf Server löschen > siehe oben.


    Ich habe nicht getestet, was dabei mit den lokal gespeicherten passiert. Warum auch?
    Falls dir Mails ganz wichtig sind, kannst du sie (bzw. die wichtigen) aber mit einer Erweiterung wie "AutoSave" als .eml-Dateien einzeln und außerhalb TB ablegen.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Hallo,
    Ergänzung zum lokal verfügbar machen:
    Natürlich kann man die Mails im IMAP Ordner jederzeit, in einen lokalen Ordner von TB ziehen ( kopieren oder verschieben). Sie sind dann auch vom Server unabhängig.


    Gruß

    Konversationen ohne vorherige Anforderung werden ignoriert..
    Windows 10, 64-bit, immer die aktuelle Thunderbird-Version und ältere Testversionen. Testprofile vorhanden.
    Testkonten bei den meisten größeren Mailanbietern wie GMX, Web.de usw

    Edited once, last by mrb ().

  • Hallo an alle,


    vielen Dank für Eure schnellen Antworten, die mir geholfen haben. Ich habe inzwischen verstanden, wie IMAP funktioniert.


    Es geht! Zum Archivieren von E-Mails auf meinem Rechner kopiere ich die E-Mails in Ordner, die ich unter meinem Thunderbird-Ordner "Lokale Ordner" angelegt habe. Dessen Funktion war mir nicht klar. Er wird nicht mit dem IMAP-Server synchronisiert. Alle E-Mails in diesem Ordner liegen echt auf meinem Rechner und bleiben deshalb erhalten, wenn ich E-Mails auf dem IMAP-Server lösche.


    Nochmals besten Dank und Gruß, squid

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus,
    squid