Ah ich erinnere mich jetzt. Ich hatte das Verfahren zwar getestet, aber später wieder rückgängig gemacht, darum finde ich es auch in der der prefs.js nicht mehr.
Inzwischen habe ich nur noch ein Konto mit 2 Papierkörben und das muss auch so sein. Bei Web.de nämlich wird der eine zum Löschen im Mailklienten der andere zum Löschen auf der Webseite benutzt. Da es dort einen "Papierkorb" und einen Ordner "Trash" gibt hatte ich lange gerätselt , warum.
Der Ordner Trash wird in TB bei mir natürlich als Papierkorb angezeigt. einer von beiden trägt aber ein zusätzliches Icon (Einbahnstraßensymbol), so dass ich sie gut auseinander halten kann.
ICh weiß inzwischen auch, dass ich mit dem Herumwerkeln in den Ordnern und der prefs.js irgendwie "Unruhe" erzeugt habe mit merkwürdigen Effekten und habe es dann aufgegeben, mich darüber zu ärgern. Was ich mit Unruhe meine, beschreibst du ja selbst.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Hallo,
indem du die Mail öffnest und auf den Anhang rechts klickst und das Gewünschte (z.B. "Abtrennen") auswählst.
Wenn du mehrere Mails hast und alles in einem Aufwasch abtrennen willst, brauchst du die Erweiterung "Attachment Extractor".
Gruß -
...außerdem gibt es die Erweiterung SmartSaveThunderbirdExtension, mit der man in einem Schwung alle markierten Mails eines Ordner als *.eml abspeichern kann.
Gruß
-
Hallo,
darf man fragen, warum du diese Änderung gemacht hast?
Ich habe mindestens 5 IMAP-Konten ohne diese Änderung.
Kannst du mal einen Link zu dieser Anleitung posten?
Gruß -
Hallo,
darf man fragen, warum du diese Änderung gemacht hast?
Ich habe mindestens 5 IMAP-Konten ohne diese Änderung.
Gruß -
Hallo,
da das kein typischer Fehler ist, den ich nachvollziehen könnte,
sollte man ein neues Profil erstellen und das dort weiter testen.
Gruß -
Danke,
die Ordneroptionen ändere ich immer direkt nach Neuaufsetzen des Systems.
Da ich keinen Virenscanner benutze, wäre das sonst eine Katastrophe.Da ich in der Zwischenzeit neu gebootet hatte, ist es mir gelungen, die Datei wieder zurückzukopieren, so dass zwar die Suche immer noch die Datei ohne vollen Pfad angezeigt wird, aber jetzt existent und im Profil vorhanden ist.
Da ich einen unvollständigen Pfad noch nie gesehen hatte, hatte ich mir ja Sorgen um mein System gemacht.
Außerdem konnte ich die Datei mit PC File Inspector recovery nicht finden, weil dieser bei der Anzeige der logischen Laufwerke "NONAME auf Windows-Laufwerk C:" anzeigte und nach OK mit Fehlermeldung abstürzte.
Habe dann eine Laufwerksüberprüfung gemachte allerdings ohne weitere ErkenntnisseGruß.
-
Hallo,
nur zum Verständnis: du meinst die reinen Anhänge oder alle Mails, die Anhänge haben? Man kann in TB ja die Anhänge abtrennen (was auch zu empfehlen ist).
Gruß -
Hallo,
könnte es sein, dass die Mails vor dem Versenden in Rein-text konvertiert werden?
Siehe Extras, Einstellungen, Verfassen, Allgemein, Sendeoptionen.
Was ist dort im oberen Menü ausgewählt?
Gruß -
Hallo Toolman,
der übergeordnete Ordner ist ebenfalls(!) Profiles.Gruß
-
Hallo,
nun wir kennen das Problem ja zu genüge, habe aber jetzt selbst einen mysteriösen Fall.
Lasse mir den Newsletter "Anwaltonline" zusenden. Der Ordner ist seit einiger Zeit verschwunden. Habe es erst durch eine Fehlermeldung des Filter gemerkt. Im Profil ist er nicht mehr vorhanden, die *.msf aber ja.
Habe dann eine Windowssuche gemacht mit erstaunlichem und mir bisher unbekanntem Ergebnis:Externer Inhalt img86.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die Datei tauchte wieder auf, aber der Pfad war ohne C:\.
Wer kann sich daraus einen Reim machen. Die Datei (670 KB) kann aber nicht kopiert oder verschoben werden. Versuche es jetzt mit einem File Recovery Tool.
Dnake und gruß -
Hallo,
ob gmail oder googlemail ist egal.
Was aber nicht egal ist, ist, dass Googlemail den Port 587 nur mit TLS akzeptiert. In der für Outlook Express steht die Alternative mit SSL und Port 465
Da GM bei Abruf und Senden Verschlüsselung verlangt, muss man beim Postausgangsserver also SSL und Port 465 einstellen oder TLS mit Port 587
Hast du das so gemacht?
Leider geht das aus der Dokumentation hier im Forum nicht eindeutig hervor und sollte dort geändert werden.
Gruß -
Zitat von "thundup"
... siehe da: ich kann zwar auf den Postausgangsserver, also smtp zugreifen, NICHT aber auf pop3, im Falle von Gmail auf pop.gmail.com, Port 995.
Das geht bei mir auch nicht, weil telnet wohl SSL nicht unterstützt.
Man sollte das also nicht überbewerten.
Klappt denn der Ping (ohne Portangabe)?Gruß
-
Ja, kann man auch. Es gibt noch zig andere Möglichkeiten, es zu machen.
Gruß -
HAllo,
muss es unbedingt die rechte sein, warum nicht die linke Schnellstartleiste (nur die heißt eigentlich so) und das nur mit Windowsmitteln ohne Erweiterung, indem man eine Verknüpfung der thunderbird.exe in den Ordner "Quick Launch" schiebt.
Pfad meistens:
C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick LaunchGruß
-
Hallo,
vermute, dass dein Profil defekt ist.
Erstelle testweise ein neues und kontrolliere, ob das Problem dort weiter besteht.
Lies die Dokumentation zum Thema Profile und Virenscanner (siehe Graba).
Gruß -
-
Sollte es, wenn du unter Extras, Konten, Postausgangsserver (SMTP), rechts den entspr. Server markieren, Bearbeiten. einen Haken bei "Benutzername und Passwort verwenden" gesetzt hast. Falls nicht, bitte setzen.
Verschlüsselung steht au "Nie"?
Gruß -
Zitat
also der SMTP Server (smtp.email.vodafone.de) ist gleich dem Posteingangsserver (pop.email.voadafone.de
Erkläre mir das noch mal ganz genau, bevor ich falsche Schlüsse ziehe.
In den Kontoeinstellungen recht ganz unten steht welcher Server?
Gruß -
Ich bin in diesem Gebiet nicht unbedingt ein Experte.
Ist das ein DSL-Router, der sich selbst ins Internet einloggt?
Welche Firewall benutzt du, die im Router?
Gruß