Auf jeden Fall.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
Bedanke dich bei Toolman, dem ja die Webseite gehört.
Bitte sei so nett, in deinem ersten Beitrag den Titel mit [gelöst] oder [erledigt]
zu ergänzen (anhängen nicht voransetzen), damit die Helfer hier nicht unnötig den Thread öffnen müssen und Suchende dann wissen, dass es hier eine Lösung gibt..
Gruß -
rum,
ich kenne deine Antworten zu diesem Thema. Das Problem bei mir zumindest und web.de ist, dass in Webmail von web. de 2 Ordner sind, "Papierkorb" und "Trash". In letzteren kommen die gelöschten Mails, die ich im IMAP-Ordner lösche und in den "Papierkorb", die, die ich in Webmail lösche.
Auf der Webseite kann ich aber nur Trash löschen. Dann aber würde mir der Ordner wiederum im IMAP-Konto fehlen.
TB macht aus dem" Trash" aber "Papierkorb", so dass ich zumindest immer 2 Papierkörbe haben werde.
Im Prinzip verhält sich TB also völlig korrekt, bis auf die Namenänderung.
Ob das Problem bei anderen Web.de Usern ebenfalls so ist, habe ich noch nicht herausgefunden.
Wer den Ordner INBOX,Trash bei mir erzeugt hat - TB oder Web.de - weiß ich leider auch nicht, nur dass ich es nicht war. Diesen konnte ich aber auf der Webseite löschen.
Gruß -
allblue,
mein Missfallen war nicht an dich gerichtet, sondern an die permanenten Probleme mit alten Links hier im Forum. Hatte ich ja schon im Webseitenforum kritisiert.
Dein Link war der einzige, der zu einer Lösung hätte führen können. Solche Links dürfen einfach nicht gelöscht werden.
Deine Schuld ist es natürlich nicht.
Gruß -
Hallo,
mich hätte ja dann noch gerne interessiert ob in den Einstellungen, unter Verfassen, Allgemein dort "Quoted Printable" angehakt war oder nicht.
Gruß -
Zitat von "JEberhardt"
Der Link an sich funktioniert, allerdings nicht wenn er als HTML-Mail in Thunderbird geöffnet wird.
[/url]Bei mir aber schon. Allerdings habe ich auch kein Shop-System.
Gruß
-
JEberhardt,
habe das bei mir getestet mit deinem Link. Funktioniert einwandfrei.
Probiere mal Folgendes:
Schicke dir selbst eine ähnliche Mail anstatt auf Senden wählst du "später senden" aus. Die Mails liegt dann im lokalen Postausgang und du kannst den Quelltext lesen und den Hyperlink im Nachrichtenfenster direkt ausführen.
Ich würde das ganze mal in einem neuen Profil versuchen, um auszuschließen, das dort eine Datei defekt ist.
Gruß -
allblue,
der Link führt wieder mal ins Leere.
Gruß -
Hallo,
ZitatWenn ich auf Drucken gehe: das Fenster, das sich dann öffnet.
Im Druckdialog kann ich unter Druckbereich anwählen: "Alles", "Seiten" oder eben (angegraut) "Markierung".
du meinst der Druckertreiber öffnet sich?
Das funktioniert aber mit Outlook Express ebenfalls nicht. Dort ist zwar "Markierung" nicht ausgegraut, aber es hat keinerlei Wirkung. Es wird immer der ganze Text gedruckt.
Das finde ich dann bei TB besser, weil es einem schon vor einem Druckversuch sagt, dass es nicht geht.
Gruß -
Hallo,
welchen Printdialog meinst du? "Markierung" sehe ich nirgendwo.
Mach doch einen Workaround und kopier den Text in einen Texteditor und drucke von dort. Das dauert 5 Sekunden länger.
Gruß -
Fin,
derCrabbe schieb:ZitatWähle dort mal "Anderer Ordner". Hier kannst Du dann auf Deinen Standard-Ordner verweisen.
Du hast auch wirklich "Anderer Ordner" gewählt?
Gruß -
BobAndrews,
dass einige Ordner doppelt manchmal sogar 3fach sind, lässt sich kaum vermeiden. Da das Problem auch bei Outlook Express (aber nur bei bestimmten Mailprovidern bspw. web.de)besteht, dürfte es kaum zu beheben sein, wie man hier sieht:Externer Inhalt img177.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Manchmal kann man das Problem auch im Webmailbereich (auf der Webseite) durch Löschen der Order dort beseitigen. Anschließend muss man dann neu abonnieren.
Auch ein Löschen des gesamten Kontos einschl. der betr. Einträge in der prefs.js kann zumindest kurzfristige Abhilfe schaffen. Ich muss aber davor warnen, da Änderungen zu machen, ohne die Datei vorher zu sichern, weil man sich damit das gesamte Profil zerschießen kann. TB muss bei solchen Aktionen immer geschlossen sein.
Gruß -
Hallo,
leider fällt mir nichts dazu ein, vor allem deshalb, weil du TB frisch installiert hattest.
Beim Posteingangsserver ist "Sichere Verbindung" nicht angehakt?
Hast du noch andere Mailkonten vielleicht bei Arcor?
Falls ja klappt es bei denen?
Erstelle ein neues Profil über den Profilmanager und richt dort das GMX-Konto noch mal ein und kontrolliere von dort das Verhalten.
Da ich selbst ein Konto bei GMX und Arcor habe, kann ich das Problem leider nicht nachvollziehen.
Kommt denn keine Fehlermeldung?
Gruß -
Versuche mal anstelle des Benutzernamens, deine Kundennummer einzugeben. Gelegentlich hilft das.
Der Empfangsserver bei GMX heißt aber pop.gmx.netGruß
-
Lies bitte:
http://agsm.de/forum/viewtopic.php?t=44Stelle die Verschlüsselung mal auf "nie".
Gruß -
Könntest du uns mal deine Kontoeinstellungen posten?
Servernamen und wie du den Benutzernamen eingegeben hast (mit oder ohne Domain).
Du verwendest SSL oder TSL?
Dein Internetprovider ist welcher?
Du hast Virenscanner/Firewall, die das TB-Profil abscannen?
Gruß -
Zitat
avira antivir personal scannt TB nicht ab
Du hast also den Profilordner explizit in den Ausnahmen aufgenommen?
Hast du in den Servereinstellungen die Verschlüsselung auf "nie" gestellt?
Du weißt, dass man bei web.de auch nur einmal alle 15 Minuten abrufen kann?
Gruß -
Also sind die Mails auf dem Server noch vorhanden!?
Beende TB, suche im Profil, im betr. Mailordner die Datei popstate.dat und lösche sie.
Danach versuche den Abruf noch einmal.
Gruß -
Hallo,
ZitatDie eMail kamen bisher rein auf web.de und gingen dann automatisch in den Ordner Mozilla auf die Festplatte
Könntest du mir das mal näher erklären?
Was verstehst du unter E-Mailarchiv, einen bestimmten selbst erstellten Ordner?
Oder hast du alle Mails im Posteingang abgelegt?
Gruß -
TB braucht dabei nicht neu installiert werden.
Um ein neues Profil zum Testen zu erstellen, muss man nur das Notwendigste neu machen. In den meisten Fällen reicht es ja,, das betroffene Konto neu zu erstellen, vielleicht auch noch ein zweites um sich selbst Mails zu schicken, ist aber nicht unbedingt notwendig.
Ich habe zum Beispiel zum Testen von Erweiterungen und Änderungen in den Profildateien immer mehrere Testprofile.Gruß