1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Thunderbird wieder als Standart einrichten (Problem)?

    • mrb
    • 21. Februar 2007 um 10:48

    Wenn du die aktuelle Version von FF benutzt, würde mich schon interessieren, wie der Mailstartbutton in deinen FF gekommen ist.
    Gruß

  • Personalisierte Serien - E-Mails/ Newsletter erstellen

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 23:02

    allblue,

    Zitat

    Das einzige, was ich im Zusammenhang mit Word kenne, ist, dass jemand hier, den kompletten Quellcode als Serienbrief verwendet hat und die entstandene Textdatei als mbox-Datei importiert hat und versendet hat.


    Externer Inhalt www.diegotorres.com.ar
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ehrlich?
    Das liest sich ja wie aus dem Märchenbuch. Toll, wie einfallsreich und produktiv doch einzelne User sein können.
    Hut ab vor dieser Spitzenleistung!

    Externer Inhalt board.freeones.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

  • Probleme beim Löschen von Nachrichen mit IMAP bei WEB.DE

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 22:44

    Hallo und willkommen im Forum.

    Ich habe gar nichts in den Servereinstellungen angehakt.
    Verhalten:
    Gelöschte Mails werden in allen Ordner sofort gelöscht und erscheinen auch nicht in OE.
    Aber: Im Papierkorb sind die Mails in Webmail weiterhin vorhanden. Die werden erst gelöscht, wenn ich "Papierkorb nach dem Verlassen reinigen" anhake und TB beende.
    Mails werden von einem Ordnern zum anderen verschoben und nicht wie bei dir kopiert.
    Nicht alle Mails, die auf Webmail vorhanden sind, werden in TB und OE angezeigt, auch nicht, wenn ich sie in Webmail als ungelesen markiere.
    OE zeigt zwar die Anwesenheit einer Mail (in Mail-SMS) mit einer blauen (1) an, aber die Mail wird nicht angezeigt.
    In TB wird gar nichts in betr. Ordner angezeigt. angezeigt.
    Veränderungen in den Mailklienten wirken sich erst nach mehreren Minuten aus.

    Wenn ich noch etwas ausprobieren soll, poste es ruhig.

    Noch etwas:
    kein mir bekannter Mailklient geht absolut korrekt mit IMAP um.
    Was man z.B. an mehrfach vorhandenen Ordnern erkennen kann.
    OE zeigt mir einen Ordner Entwurf an und einen Entwürfe.
    Beim Arcor-Konto werden mir in OE Sent und SentMail angezeigt in TB gesendet und SentMail.
    Meine Beobachtungen nähren aber auch den Verdacht, dass die Webserver zumindest teilweise daran schuld sind.
    Gruß

  • Anhang kopieren

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 21:47

    Hallo,
    Verfassenfenster öffnen, im Nachrichtenfenster, betr. Mail markieren, mit der Maus auf den Anhang gehen, linke Maustaste drücken und weiter gedrückt halten, Mauszeiger auf die Windowstaskleiste (unten) und da auf das Verfassenfenster (Symbol) bringen, dieses öffnet sich und du fährst mit der Maus bis in Anhangfeld, Maustaste loslassen.
    Gruß

  • Absender wechselt autom. beim antworten

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 20:02

    @fragesteller,
    falls es sich um sog. Aliasadressen verschiedene Mailadresse unter dem gleichen Konto Benutzernamen/Kennwort handelt, wie muzel vermutet, wie und wo hast du denn die weiteren Adressen eingetragen?

    Gruß

  • Unterordner lassen sich nicht mehr löschen

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 19:12

    Hallo,
    schließe TB, suche das TB-Profil auf, geh in den Ordner Mail und lösche dort die betr. Dateien, sowohl die entspr. Datei ohne Endung und die dazugehörige *.msf Datei.
    Wenn man im Profil werkelt, sollte man immer eine Sicherung des gesamten Profils kurz davor machen. Wenn du nämlich einen falschen Ordner entsorgst, bedeutet das fast immer Mailverlust.
    Gruß

  • Gigantisches Inbox-File trotz leerem Inbox

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 19:00

    Da wir ja alle Englisch so lieben, mein Vorschlag:
    "refreshen".
    oder
    reorganisieren
    oder Mails physikalisch löschen.

    Gruß

  • Thunderbird 2Beta

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 18:47

    Hallo,
    hier im Forum wirst du kaum Support für eine Beta bekommen.
    Ich tue also so, als wäre es die letzte Final.

    Zitat

    Es sollte doch in den Standardeinstellungen definiert ein, daß die versendeten Nachrichten auch archiviert werden!


    Nein, nicht dort, sondern in den Kontoeinstellungen, Kopien & Ordner.
    Gruß

  • Standardvorlage--Workaround?

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 16:42

    Hallo,
    weiß nicht, ob ich alles verstanden habe.
    Die Funktion "senden an" ist für Anhänge auch für TB möglich. Mit OE konnte man das nur benutzen, um OE im Sendemodus zu starten mit dem schon fertigen Anhang.

    Ich speichere Vorlagen entweder als *.eml Datei ab und öffne sie mit Doppelklick mit einem weiteren Rechtsklick und "neu bearbeiten" ist sie sendebereit. Alternativ die Mail in den Vorlagen-Ordner ziehen (Erweiterung erforderlich), ist dann sofort sendebeit.
    Oder aber man lagert im Ordner "Vorlagen" mehrere gleiche Mails. Vermehren kann man die jederzeit mit "Kopieren".
    Gruß

  • Anhänge öffnen ohne automatisches Speichern (Mac OSX 10.4.8)

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 15:04

    Hallo,
    Extras, Einstellungen, Anhänge hilft nicht?
    gruß

  • Bilder einfügen in serienmail

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 15:01

    Hallo,
    welcher Art sind die Serienmails?
    Wie erstellst du sie?
    Gruß

  • Auch Unterordner in der Nachrichtenübersicht durchsuchen

    • mrb
    • 20. Februar 2007 um 10:46

    Ah,
    Du meinst den Suchfilter? Der zeigt aber nur Betr. oder Absender an.

    Da ist mir keine Lösung bekannt. Außer mit dem virtuellen Ordner.
    Du kannst auch mehrere virtuelle Suchordner mit feststehenden Begriffen erstellen.
    Ich habe z.B. noch einen weiteren, in dem mir alle ungelesenen angezeigt werden. Außerdem einen variablen, in dem ich den Suchbegriff manuell eintrage.
    Gruß

  • Auch Unterordner in der Nachrichtenübersicht durchsuchen

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 22:04

    Hallo,
    zuvor eine Frage:
    hast du nur globale Konten oder auch separate?
    Wenn nur globale, ist die Suche kein Problem, da alle Ordner/Unterordner durchsucht werden, wenn man auf "Bearbeiten, Suchen" geht oder strg+Umschalt+F drückt.
    Du meinst vielleicht, ob es eine Möglichkeit gibt, alle Konten mit deren Ordnern in die Suche mit einzubeziehen.
    Das geht leider nicht direkt.
    Du kannst aber einen virtuellen Ordner erstellen.
    Hatte mal dazu eine Anleitung geschrieben.

    Suche global in allen Ordnern

    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…elle_ordner.php

    Man erstellt einen virtuellen Suchordner (Datei, Neu, virtueller Ordner), klickt diesen rechts an, dann auf Eigenschaften, und unter "Auswählen" hakt man alle Ordner an.
    Dann erstellt man eine Aktion etwa, "Nachrichtentext"->"enthält" , jetzt das gesuchte Wort eingeben etwa --> "Gutschrift". Man schließt das Fenster und öffnet den virtuellen Ordner. Zunächst scheint gar nichts zu passieren. Dann flattern allmählich die Ergebnisse ein.
    Zugegeben, das geht nicht sehr zügig, aber besser als manuelle Sucherei, wenn man viele separate Konten hat.

    Gruß

  • Signaturerstellung

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 21:54

    @lbm,
    sorry, für diese Verwirrung ist einzig der Zeichensatz/Schriftart verantwortlich. Der hatte mich schon geärgert als der Virus LSASS bekannt wurde. Der könnte auch ISASS gelesen werden, je nach groß und Kleinschreibung. Und das Schlimme man erkennt das Problem nicht beim Schreiben, weil dort eine andere Schrift benutzt wird. Dieses Schriftprobleme wurde ja auch tatsächlich von einigen Viren ausgenutzt, um sich zu tarnen.
    Ich lasse ja auch keine HTML-Mails zu, außer wenn ich teste. Beim Testen aber rufe ich nur Mails von meinem Testkonto ab, dessen Namen keiner kennt, weil nie veröffentlicht. Da bin ich auch mit HTML sicher.
    Das Dumme ist: ich bin zwar ein purer Rein-Texter, mich reizt es aber zu wissen, wie die Mails mit HTML funktionieren, einfach um auf Fragen auf eigene Erfahrungen zurückzugreifen. Zeit habe ich aber auch nicht immer dafür.

    Gruß

  • Signaturerstellung

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 21:06

    @IBM1305,
    keineswegs.
    DU kannst sogar alles in TB selbst erstellen, auch die HTML-Datei.
    Es reicht die Grafikdateien auf der Festplatte zu haben.
    Wie der HTML-Code dafür aussieht, habe ich hier gepostet:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=130601#130601
    Gruß

  • Signaturerstellung

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 21:00

    @IBM1305,
    keineswegs.
    DU kannst sogar alles in TB selbst erstellen, auch die HTML-Datei.
    Es reicht die Grafikdateien auf der Festplatte zu haben.
    Wie der HTML-Code dafür aussieht, habe ich hier gepostet:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…p=127416#127416
    Gruß

  • Mehrere Mitbenutzer, Konteneinrichtung

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 17:34

    Hallo,

    Zitat von "gasmann"

    Wenn meine Tochter als angemeldete Benutzerin ein Profil erstellen möchte lehnt arcor den Versand von mails ab. Als angemeldeter Benutzter kann ich ebenfalls kein Profil für die Mitbenutzer erstellen, das dann angenommen wird.

    Da habe ich nicht verstanden. Was meinst du mit Profil? Was hat das Profil mit Arcor zu tun?

    Gruß

  • Signaturerstellung

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 17:28

    Hallo,
    wie erstellst du denn eine Signatur mit Bild? Erkläre die einzelnen Schritte.
    In welchem Dateiformat erstellst du sie?
    Wie genau fügst du diese Datei in TB als Signatur ein?
    Du hast schon die Suche im Forum nach Signatur HTML oder Signatur Grafik benutzt?

    Gruß

  • gleiche Mail-Adresse für mehrere Teilnehmer

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 17:25

    Oder meinst du, du möchtest den internen Namen vor der Mailadresse ändern?
    Z.B. Heinz <mueller@gmx.de>
    Eva <mueller@gmx.de>

    Gruß

  • Gelöst !! Mailto Funktion

    • mrb
    • 19. Februar 2007 um 14:30

    ...oder du gehst im Verfassen-Fenster auf "Später senden". Das legt die Mail in den Postausgang. Dort ist der Link zu sehen und du kannst ihn öffnen.
    Ändern kannst du ihn dann allerdings nur mit Rechtsklick ins Nachrichtenfeld und "Als neu bearbeiten".
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™