1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Externe Grafiken werden nicht angezeigt, trotz deaktivierung

    • mrb
    • 15. Februar 2007 um 15:52

    Hallo,
    ein bisschen mager deine Ausführungen.
    Du meinst nicht das Versenden der MAils sondern empfangene Mails von externen Absendern?
    Im Quelltext (strg+U) sind sie aber vorhanden?
    Javascript eingeschaltet oder nicht?
    Besteht das Problem auch bei Mails von verschiedenen Absendern?
    Bei Mails an dich selbst geht es auch nicht?
    Ansicht, "Anhänge eingebunden anzeigen" ist angehakt?
    Der Absender arbeitet mit welchem Mailprogramm?
    Arbeitet er etwa auch mit Word?
    Gruß

  • Zuordnung von Programmen zum Öffnen von Anhängen

    • mrb
    • 15. Februar 2007 um 14:46

    Haxn

    Zitat

    mrb ht mch nsprrt!


    Was könnte "nsprrt" heißen?
    "sprrt" heißt sicher "sperrt" oder "Superrat" ?
    Bitte um Aufklärung.
    Ah jetzt hab ich's: inspiriert?
    Und was heißt "mrb"?????
    Gruß

  • Versenden teilweise unmöglich.....die 1000. Frage

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 21:25

    Hallo,
    du bist sicher, dass die Mail nicht versendet wurde?
    TB hängt sich häufig scheinbar auf, wenn er den Ordner sucht, in den er die Mail kopieren soll.
    In dem Fall sollte man unter Kopien & Ordner es mal mit "Anderer Ordner " versuchen.
    Es ist absolut unmöglich, dass man von OE etwas versenden kann, von TB aber nicht.
    Gruß

  • Gelöst: Probleme Anhänge öffnen JPEG

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 19:20

    Schön, das es klappt.
    Ändere bitte deinen Titel als [gelöst].
    Ich habe immer ein weiteres Testprofil mit 2 Konten zum Ausprobieren.
    Gruß

  • Gelöst: Probleme Anhänge öffnen JPEG

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 18:28

    Man sollte ja auch so immer eine komplette Sicherung des aktuellen Profils parat haben.:wink:
    Ein neues Profil ist leer, das alte wird nicht gelöscht. Du kannst es durch den Profilmanager jederzeit wechseln.
    Bevor du loslegt, schicke dir aber selbst ein paar Mails mit den betr. Anhängen und schließe TB ohne abzurufen.
    Im neuen Profil erstellst du testweise nur dieses Konto (an das du die Mails an dich geschickt hast), rufst die Mails ab und versuchst die Anhänge mit dem richtigen Programm zu öffnen.
    Zu den Profilen und wie man vorgeht lies in der Dokumentation.
    Gruß

  • Gelöst: Probleme Anhänge öffnen JPEG

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 18:08

    Hallo,
    du hattest mimetypes.rdf aber schon gelöscht?
    Dann versuche das ganze mal in einem neuen Profil.
    Gruß

  • Gelöst: Probleme Anhänge öffnen JPEG

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 17:53

    Hallo,
    meinst du das:?:

    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=mimetypes+rdf
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…php#neue_aktion

    Ein paar Auszüge daraus:

    OK hier die Lösung:
    - Close Thunderbird.
    - Locate your profile(not the program folder!).
    - Remove mimeTypes.rdf
    - Start Thunderbird.

    Nun beim ersten öffnen einer Datei diese als Standard wählen.
    (Das Feld ist nicht mehr schattiert) Smile


    So habe ich es auch gemacht
    - Close Thunderbird.
    - Locate your profile(not the program folder!).
    - Remove mimeTypes.rdf
    - Start Thunderbird
    Das Anlegen neuer Standard-Aktionen führt zu den gleichen Fehlern. Ich habe darauf hin ein neues Profil angelegt mit dem gleichen Ergebnis. Probleme bereiten alle Aktionen, für die Thunderbird andere Vorschläge macht.
    Die manuelle Auswahl eines alternativen Programms im Dialog "öffnen von"
    (= Dialog zur Neuanlage von Standard-Aktionen) für dazu, dass die Standard-
    Aktionen nicht mehr edierbar sind.

    Die Lösung ist: Bei der Anlage neuer Standard-Aktionen alles akzeptieren was Thunderbird vorschlägt und die Option "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen“ aktivieren. Danach Menü Extra/Einstellungen/Anhänge öffnen und Aktionen anzeigen&bearbeiten
    die Standard-Aktion edieren.

  • Adressen in Adressbuch übernehmen

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 17:49

    Hallo,
    warum lässt du TB nicht die Adressen automatisch sammeln und löschst die nicht benötigten?
    Lies:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…matisch+sammeln

  • gelöst: Anzeige von Umlauten bei online geschr. Nachrichten

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 16:48

    Hallo,
    ich kann deine Mails einwandfrei lesen, wenn ich in TB unter Ansicht, Zeichenkodierung auf UTF-8 stelle, wie ich in einer Antwort schon geschrieben hatte. Das muss - wie erwartet - manuell geschehen, weil beide Mails nicht richtig deklariert sind.
    Hier kann ich dir nicht weiterhelfen, weil ich nicht über ein Hotmail-Konto verfüge und auch die entsprechenden Plugins nicht habe.
    Ich kann mir aber gut vorstellen, dass man das in den Erweiterungen einstellen kann.
    Noch ein Tipp: mit Hotmail hast du wohl einen der Schlechtesten Mailprovider überhaupt ausgewählt, der in der Vergangenheit mächtig für Ärger gesorgt hat.
    Besser sind GMX, Web.de, Arcor, Yahoo, Googlemail u.a.

    Gruß

  • gelöst: Anzeige von Umlauten bei online geschr. Nachrichten

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 15:29

    retep,
    Einstellungen sind in deinen Angaben korrekt, so sollte es sein.
    Snap wird nicht benötigt.

    Wenn du unter Ansicht einen anderen Zeichensatz auswählst, kannst du dann die Umlaute sehen?
    Sinn machen nur : UTF-8, ISO-8859-1 und -15.
    Schicke mir mal ausnahmsweise eine Mail (keine PN) mit Umlauten.

    Gruß

  • gelöst: Anzeige von Umlauten bei online geschr. Nachrichten

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 15:23

    Hallo,
    bitte entferne (unkenntlich machen) schnellstens alle Mailadressen, falls diese echt sind.

    Zitat

    Mime-Version: 1.0
    Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1; format=flowed

    Hier fehlt die Angabe. wie denn die Mail kodiert wurde.
    Es müsste also dort stehen z.B.:
    MIME-Version: 1.0
    Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1
    Content-transfer-encoding: 8bit (oder quoted printable, 7bit u.a.)

    Mit anderen Worten: die Mail ist falsch deklariert und kann nicht richtig angezeigt werden.
    Frage: werden die Mails über das Webinterface bzw. über Firefox mit der Hotmail-Erweiterung versendet?
    Wenn nicht, über welchen Mailklienten?
    Gruß

  • gelöst: Anzeige von Umlauten bei online geschr. Nachrichten

    • mrb
    • 14. Februar 2007 um 14:49

    Hallo,
    möchte wetten, dass du TB nicht richtig eingestellt hast.
    Du bist nämlich der erste Fall, bei dem es nicht klappt.
    So viele haben nur deshalb die gleichen Probleme, weil sie genau bei den entscheidenden Einstellungen Haken gesetzt haben (Standardzeichensatz), weil sie den Sinn der Option nicht erkannt haben.
    Andererseits können einen Mails von Amazon schon zur Verzweiflung bringen.
    Falsch deklariert.
    Poste mal deine Einstellungen un den quelltext des betr. Mail.
    Und dann sehen wir weiter.
    Gruß

  • [gelöst] Seiteneinrichtung wird nicht gespeichert!

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 22:47

    Hallo,
    das sich sonst hier niemand meldet, mache mal testweise Folgendes.
    Beende TB, gehe in das TB-Profil , sichere die Datei localstore.rdf in einen anderen Ordner und lösche sie im Profilordner
    Jetzt sind erst einmal alle deine Einstellungen zurückgestellt.
    Überprüfe, ob das Problem weiterhin besteht.
    Falls ja kopiere die Datei wieder zurück (vorher TB beenden).
    Danach erstelle ein neues Profil und überprüfe es von dort.
    Gruß

  • Mails endgültig löschen...

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 16:52

    Hallo,

    Zitat

    mit der Tastenkombination "Shift"+"Entf" kann man ja Mails endgültig löschen.


    Falsch, du siehst die Mails nicht mehr, sie sind aber noch da.
    Zumindest bei einem POP-Konto.
    Endgültig löschen kann man nur durch Kompirimrieren.
    Gruß

  • Format der Signatur

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 16:48

    Hallo und willkommen im Forum.
    Habe leider keine Zeit, dass jetzt auszuprobieren, erst heute Abend.
    Erkläre mir aber trotzdem genau, wie du dabei vorgegangen bist., die Signatur nach TB zu bekommen.
    Hat die Signatur nur formatierte Buchstaben oder auch Grafiken?
    Es ist bekannt, dass Wort nicht gut mit TB zusammenarbeitet und es lieber mit Outlook macht.
    Gruß

  • Ordner Postausgang - Zweck, löschen?

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 16:39

    flowe,
    wie sagt man so schön "andere Liebe anderes Glück".
    Es ist zwecklos, Vergleiche mit anderen Mailklienten zu machen und wir Helfer haben auch kein Ohr dafür.
    Gruß

  • HTML Darstellung

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 16:35

    Sorry,
    warum empfängst du sie nicht mit Thunderbird.
    Ich kann die Newsletter von Aldi richtig lesen - mit Thunderbird.
    HTML-Mails von Outlook zu importieren, dürfte kaum gelingen.
    Es gibt keinen Standard für HTML und Outlook hat sowieso seinen eigenen.
    Gruß

  • "Posteingang" öffnen bei Neustart [gelöst]

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 16:29

    Hallo,
    du hast offenbar auf "herunterladen" geklickt. Das sollte man bei Thunderbird nie tun, besonders nicht, wenn man Firefox benutzt.
    Lies die Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…gen.php#install
    Gruß

  • HTML Darstellung

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 14:06

    Hallo und willkommen im Forum.

    Du bist sicher, dass es eine HTML-Mail ist? Das kann man auf der Webseite der Anbieter oft aussuchen.
    Öffne mal den Quelltext (strg+U) und kontrolliere, ob dort HTML-Code zu finden ist.
    Etwa so:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN">
    <html>
    <head>
    =09<title>PCWelt - PC-WELT-Tipps vom 13.02.2007: Windows Vista: Gratis-Spra=
    chpakete installieren - so geht=B4s, das bringt=B4s! * Vorlage f=FCr alle n=
    eue Excel-Dateien </title>

    =09
    =09<style type=3D"text/css">=20
    =09.reiter

    Gruß

  • Ordner umbenannt/verschoben - alle Mails weg *ERLEDIGT*

    • mrb
    • 13. Februar 2007 um 13:36

    Hallo,
    nein, die *.msf Dateien (da stehen keine Mails dirn) sind nicht entscheidend sondern die entspr. Dateien ohne Endung. Die *.msf kann man getrost löschen, die werden bei Neustart wieder erstellt.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™