Zitatwie z.B. der Webmailer von freenet.de...
Mit Webmailern gibt es oft Probleme.
Gruß
Zitatwie z.B. der Webmailer von freenet.de...
Mit Webmailern gibt es oft Probleme.
Gruß
Nein, kann ich nicht sagen, ich müsste dazu das selbst mal testen.
Noch andere Felder, die nicht angezeigt werden?
Muss dazu sagen, dass das Adressbuch von TB nicht gerade ein Glanzstück ist, das ist allgemein bekannt.
Gruß
Hallo,
hast du deine Konten separat oder global angelegt.
Werden die beiden Konten also im Hauptfenster links angezeigt oder wird dort nur "lokale Ordner " angezeigt?
Extras, Konten, Servereinstellungen hast du schon mal durchgearbeitet?
Gruß
Hallo,
wenn es so wäre, würden sich aber OE und TB nicht verstehen.
Aber beide arbeiten perfekt zusammen zumindest in diesem Punkt.
ZitatOE schreibt erst HTML und dann Text.
.
Bei mir nicht.
Öffne doch mal die gleiche Mail in OE und dann in TB und kontrolliere den Header.
Gruß
allblue,
schon gemerkt. Mein privater Ordner ist geschützt, habe die Datei verschoben.
Gruß
allblue,
wir stoßen ja andauernd zusammen.
Glaube, wir müssen mal anstoßen.
Zum Wohl,
Gruß
Hallo und willkommen im Forum.
Du benutzt vermutlich noch nicht sehr lange das Internet?!
Ich setzte daher noch nicht viel voraus.
Ganze Internetseiten als Datei abzuspeichern ist zwar möglich, es macht aber kaum jemand, weil es viel zu umständlich und zeitaufwendig ist - da könnte schon mal 1 Stunde Arbeit herausspringen, wenn eine Webseite stark verlinkt ist und in die Tiefe geht, weil ja dann jede Ebene heruntergeladen werden muss.
In der Regel versendet man also nur einen Link (auch Hyperlink genannt) in Form einer URL (=Webadresse) etwa https://www.thunderbird-mail.de
Genau das tust du auch in einer Mail im Schreibfenster.
Nun ist es bei TB so, dass im Schreibfenster dieser Link noch nicht direkt ausführbar ist. Der Empfänger dagegen braucht nur auf den Links zu klicken und sofort öffnet sich im Browser die betr. Webseite.
Schaust du deine versendete Mails jetzt an, wirst du erkennen, dass der Link jetzt auch blau markiert ist und sich der Mauszeiger verändert, wenn du darauf gehst.
Gruß
P.S. ich hoffe, dass du deine Frage so gemeint hast, wie ich sie verstanden habe.
Ergänzung,
da ja Arcor immer noch kostenlose Mailaccounts anbietet, wird es nichts dagegen haben, wenn deine Kinder ebenfalls ein separates bekommen, denn Kinder sind die Kunden von morgen.
Ob das Geburtsdatum bei der Registrierung bemängelt wird, muss man ausprobieren. Falls ja würde ich es faken. Davon sollten die Kinder aber besser nichts von mitbekommen.
Gruß
Hallo,
na ja deine Fragen jetzt sind ja ein bisschen anderes als am Anfang, findest du nicht?
Du hättest dich zum Import von Adressen vorher informieren müssen.
Es geht nämlich sehr wohl mit *.csv, allerdings nur, wenn man die dort enthaltenen Semikolons (;) in Kommas (,) umwandelt, was mit Wordpad in Sekundenschnelle automatisch geschieht ("Ersetzen").
Besser wäre der Export im *.ldif oder *.ldi Format, welches Outlook versteht, ich aber nicht weiß, ob es dieses auch exportiert.
Welche Kontaktfelder TB nehmen soll, kann man beim Import auswählen.
Zitatja genau das, aber auch mehrere (2 oder 3) email adressen pro Kontakt, sowie die Möglichkeit .vcf zum importieren oder exportieren
2 Mailadressen ist sowieso in TB möglich, Platz um mehr zu speichern, ist auch genug, diese kann man nur dann nicht direkt ins An-Fenster bringen.
Ich würde dir empfehlen, TB für einige Monate zu testen, bevor du dich endgültig entscheidest. Ich habe das so gemacht.
Da Outlook aber ein Office-Programm (fürs Büro) ist und TB das nicht sein kann (will) (obwohl es viele andere Features besitzt), kann man beide Programme nicht vergleichen.
Wenn du dich mit Outlook besser fühlst, bleibe dort.
Was ich am meisten hasse, ist, wenn man fragt, Outlook kann das und das, wie kann ich das bei TB einstellen.
Gruß
Ich kenne diese:
adressbooks Synchronizer
https://addons.mozilla.org/thunderbird/2533/
contacts sidebar
http://thunderbird.erweiterungen.de/kategorie/kontakte/
womit es u.a. auch möglich ist, aus der Kontakt-Sidebar mit Rechtsklick eine ausgewählte Mailadresse als *.vcf anzuhängen
http://nic-nac-project.de/~kaosmos/morecols-en.html
Noch nicht getestet, lies die Anleitung.(englisch)
Gruß
Hallo,
es gibt ja auch eine Erweiterung die mboximport heißt. Vielleicht hilft dir die weiter.
http://www.erweiterungen.de/detail/155/
Gruß
Hallo,
ich weiß nicht genau, wie sich mbox Dateien auf CD verhalten, bei OE verursachen sie aber Unbenutzbarkeit des Programms, teilweise wird es nicht mal gestartet.
ZitatDie eml-Dateien kann man ja auch nicht bearbeiten...
Man könnte sie zumindest weiterleiten oder als Vorlage benutzen, bzw in TB wieder einbinden
Gruß.
Hallo,
Was stellst du dir vor müsste sie können? Import, Export, Sidebar usw.
Gruß
ZitatSpäter wenn ich dann eine bestimmte eMail suche, würde ich einfach gern die CD einlegen und die mbx-datei mit thunderbird öffnen,
Das wird Probleme machen wegen des Schreibschutzes auf der CD.
Du meinst die Dateien ohne Endung?
Wenn du die Dateien in ein Konto einbinden würdest, müsstest du sie auch lesen können.
Erstelle ein Testkonto. Sorge dafür dass dort ein Ordner steht, der den selben Namen hat (Posteingang=Inbox). Am besten im Ordner Mail im TB-Profil die Namen vergleichen. Schließe TB und kopiere die alte gesicherte Datei (Schreibschutz kontrollieren, der muss weg) über die vorhandene, lösche die dazugehörende *.msf Datei. Sie müsste jetzt in TB zu lesen sein.
Alternativ gibt es Konvertierungstools z.B. mbox2eml, welche in das *.eml Format konvertiert. Das kann man in TB anzeigen lassen (ohne Erweiterung leider nur einzeln).
http://freenet-homepage.de/ukrebs/mbox2eml.html
Gruß
Extras, Konten, Einstellungen, Erweitert, dort "info-Spalten" anhaken.
Anschließend im Kontenfenster im Sortierbalken ganz rechts auf das kleine Symbol klicken und Größe/Gesamt aktivieren.
Alternativ suche in deinem TB-Profil im Ordner Mail, Kontenordner nach der Datei INBOX (ohne Endung) und stelle dort die Größe fest.
Zum Komprimieren aus meinem Archiv:
Was macht das Komprimieren?
Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der Datenbank
des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
TB auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
(Vorzugsweise über "Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren"), werden
die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physikalisch entsorgt.
Solange Du TB die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei Datenbanken
auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen Datenbank
und zum Zweiten in der Datenbank des Ordners, in die Du die Nachricht
verschoben hast.
In anderen Worten:
Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
die Datenbank auf Vordermann gebracht.
Wenn Du z.B. in einem TB-Ordner eine "Nachricht" löschst
und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in TB angezeigt.
*Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
bank (Die Dateien ohne Endung im Mail-Ordner deines TB-Profils) und der entspr. Indexdatei (*.msf) vorhanden, lässt sich also auch im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
aus der Datenbank entfernt werden. Dem Entsprechendes passiert auch in der Indexdatei.
Wenn Du in TB längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest vordergründig in Datenverlust und anderen Problemen enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
Manuell komprimieren in TB: Konto markieren, Datei, Alle Ordner dieses
Kontos komprimieren.
Automatisch: Extras, Einstellungen, Erweitert, Offline&Speicherplatz, Speicherplatz.
Gruß
Gruß
hobu,
sorry hätte ich nicht gedacht, weil dort kein absoluter Pfad steht. Funktioniert.
Danke
Gruß
Hallo,
ist das ein POP3 oder IMAP-Konto?
Gruß
hobo,
na das ist ja mal etwas Positives bei diesem Problem.
Kommt gleich in mein Archiv.
Könntest du den Inhalt eine Beispieldatei hier posten ? Komme mit den PARAMS nicht so ganz zurecht.
Gruß
@wohlschmelz,
Zitat
Westlich (ISO-8859-1). In den Kästchen unter Standard Zeichenkodierung, ist jewelis ein Haken. Ist das soweit in Ordnung ?
Nein, das ist nicht in Ordnung. Nimm dort beide Haken weg. Mit Haken hinderst du TB an der automatischen und meistens richtigen Auswahl des Zeichensatzes.
Allerdings ändert das nichts bei deinem jetzigen Problem.
Gruß
Hallo,
in Ergänzung: es gib eine Erweiterung, sie heißt "Adressbooks Synchronizer 0.5.7", die auf Mausklick alle vorhandenen Adressbücher (einzeln) exportiert und auch importiert.
Der Export kann in verschiedenen Formaten, sowohl in einen Windows Ordner, einen IMAP-Ordner und auf einen Webspace gespeichert werden.
Gruß