1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • mrb
    • 22. Januar 2007 um 00:44
    Zitat von "Toolman"

    Wenn du von CD etwas herunter kopierst sind alle Dateien als schreibgeschützt markiert.

    Seit WinXP wird der Schreibschutz ja eigentlich beim Kopieren auf die Festplatte automatisch entfernt.
    Hatte neulich einen Thread, in dem ich das gleiche vermutete, stellte dann aber bei eigener Überprüfung fest, das kein Schreibschutz vorhanden war.
    Eine entspr. Bestätigung habe ich mir dann aus der Windows-Newsgroup (sonstiges)geholt.
    Gruß

  • Bild-Link als Signatur

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 19:40

    Also so scheint es nicht zu gehen, da Thunderbird, es nicht verschicken will.
    Gruß

  • Bild-Link als Signatur

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 19:09

    Toll.
    Ich bin jetzt so weit gekommen, eine HTML-Mail zu erstellen, in der ein kleines Bild erscheint, das bei Mausklick eine bestimmte Webseite öffnet.
    Habe ich das richtig verstanden, dass, wenn ich diese Mail an mich selbst schicke, ich den Quelltext mit dem HTML-Tags kopiere und als HTML abspeichere und diese Datei als Signatur festlege?
    Gruß

  • [GELÖST] Start aufgrund Prozesses nicht möglich

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 18:53

    Hallo und willkommen im Forum.
    Wenn du neben deinem Beitrag in die Suche z.B: "wird bereits ausgeführt" eingeben würdest, kämst du u.a. auf diese Seite, die ich wahllos ausgesucht habe:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ts+ausgef%FChrt
    oder
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…ts+ausgef%FChrt
    Hilft das vielleicht weiter?
    Oft hilft auch, ein neues Profil zu erstellen. Lies dazu in der Dokumentation.
    Gruß

  • gesendete Nachrichten

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 17:24

    Hallo,

    Zitat

    ah, meinst du unter einstellungen ,Konten


    Ja, ich gehe da meistens mit Linksklick auf Lokale Ordner, Eigenschaften hin, bzw. benutze ein zusammengebasteltes Tastaturkürzel.

    Wenn du ein neues Konto haben möchtest, ja und das ist zu empfhlenen.
    Ansonsten bieten viele viele Mailprovider sog. Aliasadressen an, d.h. Benutzername/Kennwort bleiben gleich.
    Die musst du dann in TB unter dem gleichen Konto aber dort unter weitere Identitäten eintragen.
    Ich bin sehr zufrieden mit Arcor.de, leider hat web.de ja einige entscheidende Nachteile.
    Nur 12 MB Postfachgröße (=3 Mails mit Anhängen) und die 15-Minuten-Sperre beim Mailabruf und kein IMAP.
    Gut finde ich noch Googlemail (aber kein IMAP),
    Wie gesagt, Arcor bietet am meisten für nix.

    Es wäre nett, wenn du deinen Thread als [gelöst]<Dein Titel> kennzeichnen würdest, damit andere Helfer nicht unnütz hereinschauen.
    Gruß

  • gesendete Nachrichten

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 14:56

    Gut,
    was hast du unter Konten, Kopieren&Ordner genau definiert? Wichtig ist ja nur, was beim Versenden passieren soll.
    Gruß

  • eMail zu einem bestimmten Datum/Uhrzeit versenden [gelöst]

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 14:42

    hbjuppi,
    also auch mit Datum/Uhrzeit oder manuelles später Versenden?
    Gruß

  • gesendete Nachrichten

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 14:37
    Zitat

    mit konten meinst du e-mail Adressen , stimmts?


    Nein nicht direkt, weil es in TB nicht dasselbe ist.

    Man kann ja in TB seine Mailadressen separat oder global einrichten (und auch später wieder ändern).
    Separate Mailadressen erscheinen dann im Hauptfenster als eigenes Konto.
    Globale erscheinen überhaupt nicht dort, sondern nur in der Kontenaufstellung.
    Separate Konten dürfen aber keine Aliasadressen sein, sie müssen verschiedene Benutzernamen (und Kennwörter) haben.
    Mich interessiert (damit ich mich Reindenken kann) also, ob das KOnto im Hauptfenster links auftaucht oder dort nur der lokale Ordner vorhanden ist.
    Gruß

  • virtueller ordner

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 13:58

    Hallo,
    wir hatten das Thema schon einige Male, finde es aber nicht mehr.

    Einen virtuellen Ordner erzeugen.
    Klicke dazu z.B. links auf "lokale Ordner" dann Datei, Neu, Virtueller Ordner benennen z.B. mit "Ungelesen".
    Rechtsklick auf den virtuellen Ordner, Eigenschaften.
    "Mindestens eines der folgenden Bedingungen" aktivieren.
    Dann in den 3 Falldownmenüs auswählen:
    Status |ist nicht |Gelesen
    Ordner auswählen, die durchsucht werden sollen. Im Allgemeinen reicht ja der jeweilige Posteingangsordner.

    Fertig.

    Außerdem benutze ich einen weiteren vO um eine globale Suche in allen Konten durchzuführen, weil TB leider nur jedes Konto einzeln absucht. (natürlich nur nützlich , wenn mann mehrere separate Konten hat)

    Dann hieße die Eigenschaft des Filters:
    Nachrichtentext|enthält|<das gesuchte Wort >

    Anstelle von "Nachrichtentext "auch "Betreff, "Von" usw. eingeben.
    Allerdings dauert es etwas, bis dann die Mails erscheinen. Man hat den eindruck es klappt nicht. Tut es aber doch.
    Gruß

  • Fenstergrösse Einstellungsmenü

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 13:44

    sjfm,
    muss man jetzt noch Unterricht für Windows-Fenster machen, weil die nicht richtig aufgezogen wurden?
    In meinem Theme fehlt aber der rote Pfeil komplett, und man erkennt nicht, dass das Fenster verkleinert wurde. Dann hätte vermutlich auch der Snap nichts genützt zur Lösung.
    Gruß

  • Markierung bei neuen Mails

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 13:27
    Zitat

    Eins noch: Warum werden in der Dateigröße-Anzeige (Infospalte) die Dateigrößen erst nach Komprimieren des Ordner korrekt angezeigt, z.B dass der Papierkorb leer und somit O KB hat. Zunächst wird immer noch die alte (akkumulierte) Dateimenge angezeigt.
    Was passiet genau beim Komprimieren? Die Datenmenge im Eingangsordner z.B. wverringert sich ja auch.

    Was macht das Komprimieren?

    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der Datenbank
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    TB auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    (Vorzugsweise über "Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren"), werden
    die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physikalisch entsorgt.

    Solange Du TB die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei Datenbanken
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen Datenbank
    und zum Zweiten in der Datenbank des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.

    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du z.B. in einem TB-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in TB angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (Die Dateien ohne Endung im Mail-Ordner deines TB-Profils) und der entspr. Indexdatei (*.msf) vorhanden, lässt sich also auch im Extremfall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert, wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden. Dem Entsprechendes passiert auch in der Indexdatei.

    Wenn Du in TB längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest vordergründig in Datenverlust und anderen Problemen enden kann. Sowas will man nicht riskieren.
    Gruß

  • SMTP Einrichtung verschwindet

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 13:21

    Hallo,
    solange Virenscanner/Firewall das TB-Profil abscannen, besteht die Gefahr immer.
    Gruß

  • Markierung bei neuen Mails

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 11:42

    sjfm,
    stimmt. Da ich das schon seit Urzeiten so eingestellt habe, habe ich nicht daran gedacht, dass man das erst einstellen muss. Ist natürlich das Wichtigste.
    Gruß

  • konto mit aon

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 11:27

    Hallo,
    also ich nehme mal an dass die Option
    Unter Extras, Konten, Postausgangsserver, Bearbeiten, Sicherheit und Authentifizierung "Benutzername und Passwort verwenden" aktiviert ist.
    Auch schon mal testweise den alternativen Sendeport 587 benutzt?
    Viele Firmen/Uninetzwerke sperren Port 25. Das selbe gilt für den Mailversand im Ausland. Hier kann sogar der Versand vollkommen blockiert sein.
    Hier bleibt dann nur noch, Webmail oder den Mailserver des aktuellen Internetproviders zu nehmen.

    Gruß

  • Erledigt: Webmail+Telnet funktionieren, SMTP via Thunderbird

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 11:07

    Hallo,
    über welchen Provider hast du deine Domain?
    Wie heißt dein Internetprovider?
    Hat der irgendetwas mit 1und1 zu tun?(Massive Serverprobleme)
    Hast du einen eigenen Mailserver?
    Du bist absolut sicher, dass der Benutzername ohne angehängtes @Domain richtig ist?
    Falls dein Mailprovider Sendeport 587 unterstützt, den schon mal testweise eingetragen?
    Gruß

  • Email Verfassen Cursor am Ende d Email?

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 10:55

    Hallo und willkommen im Forum.

    Ja.
    Bitte benutze die Forumsuche (links neben deinem Beitrag) und gib dort "Cursor" und "Antworten" ein. Gestern (20.01.) war schon ein Thread darüber.
    Gruß

  • Markierung bei neuen Mails

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 10:43

    Hallo,
    ich meine schon. Du musst dir im Sortierungsbalken im linken Fenster den Balken für "ungelesen" und "Gesamt" anzeigen lassen. Klicke auf das Symbol ganz rechts auf den Balken und aktiviere das Besagte.
    Außerdem - wenn du genau hinschaust - hat jeder ungeöffnete Ordner, der Mails empfangen hat, ein anderes Symbol (kleine Sonne), das nach Öffnen des Kontos verschwindet, dafür hat dann der Ordner in dem sich neue Mails befinden das geänderte Symbol. Wie das Symbol aussieht, ist bei jedem Theme anders. Bei mir wird ein grüner Peil angezeigt, den man natürlich viel besser erkennen kann.
    Hilft das bei deinen Wünschen?
    Um es noch deutlicher zumachen, hab eich bei mir einen virtuellen Ordner erstellt, in denen alle ungelesenen Mails sichtbar sind. Einmal gelesen (fett-->normal) und den Ordner gewechselt, verschwinden sie dort.
    Gruß

  • verbindung wird verweigert

    • mrb
    • 21. Januar 2007 um 10:30

    Hallo,
    kommt diese Meldung beim Versenden von Mail?
    Bitte mal die komplette Fehlermeldung posten.

    Zitat

    Mir wurde schon mal geraten im NIS die Regeln für den Thunderbird zu löschen

    .
    Du meinst, du hattest in NIS schon das Abscannen des TB-Profils untersagt? (was sehr empfehlenswert ist).
    Gruß

  • Empfängerliste

    • mrb
    • 20. Januar 2007 um 21:22

    ...oder relativ teuere Programme für Serienmails kaufen.

    Oder kostenlosen Newsletterversand in Anspruch nehmen.
    http://www.domeus.de

    Zitat

    Meine damit nicht die bcc-Funktion wo für jeden jene Adresse sichtbar ist die man als normalen Empfänger definiert hat.


    Darum setzen kundige User ja dort auch ihre Absenderadresse hin, die ja jeder kennt.
    Aber alleine daran kann natürlich ein findiger Empfänger eine Serienmail erkennen.
    Gruß

  • Passwörter werden immer mal wieder nachgefragt :(

    • mrb
    • 20. Januar 2007 um 21:04

    Ja, ist dort vermerkt.
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=160425
    Da der Bug 160 aber schon seit 5 (!) Jahren bekannt ist, und immer noch Kommentare dort stehen, die bestätigen, dass es immer noch so ist, habe ich wenig Hoffnung auf Besserung.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™