1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Lesezeichen-Ordner auslagern

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 13:47

    Hallo und willkommen.
    Ich vermute dass du etwas durcheinander bring oder dich falsch ausdrückst.
    Lesezeichen hat man im Allgemeinen in einem Browser also IE oder Firefox.
    Die meinst du nicht?
    Die wüsste ich auch nicht, wo sie in OE vorhanden sein sollen.
    Oder meinst du die Datenbanken, in denen die Mails abgelegt sind?

    Außerdem: um z.B. Firefox oder Thunderbird überhaupt zu betreiben, müsstest du eine Menge mehr Dateien, nämlich jeweils das gesamte Profil verlegen.
    Was und wo das Profil ist findest du in der Dokumentation hier im Forum.
    Gruß

  • IMAP Trash / Papierkorb ; Sent Items / Gesendet

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 13:38

    Sorry Arran,
    bevor du Mails abrufst, wo lagern die denn, etwa nicht auf einem Server ohne jegliche Kontrolle?
    Du brauchst (bzw. sollst) ja auch mit IMAP deine Mails nicht auf dem Server dauerlagern. Darüberhinaus ist die Mailboxgröße oft begrenzt.
    Die für mich benötigten Mails verschiebe ich auf meinen Computer wobei sie auf dem Server gelöscht werden.
    Anders sieht es aus, wenn man IMAP kommerziell nutzt und mehrere darauf Zugriff haben müssen. Dann kopiert man eben wichtige Daten und lässt die zu weiteren Nutzung auf dem Server bis man sie nicht mehr braucht.
    Und nur mit IMAP kannst du es verhindern, dass Spam und anderes Gedöns überhaupt auf deinem Computer landen, indem du sie schon auf dem Server entsorgst.
    Gruß

  • weiterleitung mit orginalen absender "gelöst"

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 13:10

    Hallo,
    eine weitere Möglichkeit wäre, einen IMAP Konto anzulegen, das bietet Arcor ja kostenlos. Das geht alles mit gleichem Benutzernamen und Kennwort.
    Mit IMAP kannst du die Mails schnell wieder auf einen Ordner in der Webmail (auf der Webseite) zurückkopieren so wie sie sind ohne Versenden.
    Gruß

  • IMAP Trash / Papierkorb ; Sent Items / Gesendet

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 13:06

    Ja, das Problem ist auch serverabhängig. Die meisten Probleme habe ich mit web.de, hier habe ich zweimal Papierkorb und zweimal Gesendet.
    Bei Freenet sieht man "sent" und "gesendete Objekte". Bei Arcor "Sent" und "SentMail" .
    Ich glaube daher nicht, dass TB sich die Namen einfach "ausdenkt".
    Auch ich habe mit meinen 2 1und1-IMAP Konten auch korrekte Ordnernamen.
    Übrigens tritt das Problem teilweise auch bei Outlook Express auf.

    Gruß

  • IMAP Trash / Papierkorb ; Sent Items / Gesendet

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 12:15

    Hallo und willkommen hier.
    Die Namensprobleme bei IMAP sind bekannt. Schau mal in die Forumsuche.
    Wird der betr. Ordner überhaupt nicht angezeigt oder mit einem anderen Namen falls ja welchen?
    Er ist aber unter Abonnieren aktiviert (haken)?
    Gruß

  • Visitenkarten (Vcard, vcf-Datei) aus HTML-Seite übernehmen

    • mrb
    • 6. Januar 2007 um 00:16

    Wir hatten vor wenigen Tagen einen ähnlichen Thread. Suche ihn mal.
    Das Ergebnis war, dass das Adressbuch ein *.exe Format sein müsst, das ist aber bei TB nicht der Fall (*.mab), darum lässt sich nur TB öffnen, sonst nichts.
    Workaround:

    Entweder die *.vcf Datei in ein Verfassenfenster ganz recht ziehen. Dann wird es dort als Anhang angezeigt.
    Dann klickt man doppelt drauf und kann es einem oder dem Adressbuch hinzufügen.
    Alternativ kann mam auch einen Rechtsklick auf die Datei machen, "senden an" E-Mail Empfänger.
    Gruß

  • Fehler beim ausdrucken

    • mrb
    • 5. Januar 2007 um 14:40

    Hallo,

    Zitat

    Wo finde ich die Datei 'inbox' (bei Konto-Einstellungen oder TB-Einstellungen???)


    In deinem TB-Profil. Meistens hier:
    C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\<Profilname>\Mail\Local Folders\inbox (ohne Endung)
    Poste die Größe.
    Gruß

  • vcf-Datei als Anhang

    • mrb
    • 5. Januar 2007 um 14:29

    Hallo ,
    habe mir jetzt einige HMTL-Mail mit vcard als Anhang zu gesendet, bekomme es aber nicht so wie bei dir hin. Diese Karte wird bei mir nicht angezeigt.
    Gruß

  • vcf-Datei als Anhang

    • mrb
    • 5. Januar 2007 um 10:04

    @crabbe,

    Zitat

    dann kannst Du über einen klick auf das Kartensymbol (links neben dem Namen) den Eintrag direkt ins TB Adressbuch übernehmen.


    Ich habe aber kein Kartensymbol, auf das ich klicken kann.
    Du meinst eingebunden in HTML?
    Gruß

  • Mails vom Gmx sind leer

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 22:37

    @fragesteller,
    würdest du bitte deinen Threadtitel als erledigt oder gelöst umändern?
    Danke.

  • Muß bei jedem Neustart Konto einrichten

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 22:32

    Hallo,
    nur ein Gedanke: hoffe, dass die Fragestellerin keine Kopieraktion gemacht hat, als TB geöffnet war. Dann würde nichts ersetzt werden.
    Aus der Antwort geht das nämlich nicht hervor.
    Allerdings erscheint mir die Symptomatik ebenfalls auf ein Rechteproblem hinzuweisen.
    Gruß

  • (gelöst) Gelöschte Mail ist immer noch im Posteingang (imap)

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 22:15

    rum,
    jetzt muss ich hier mal nachhaken. Bei mir ist expunge nicht aktiviert.
    Lösche ich jetzt eine Mail im Eingangsordner und beende und starte TB neu, ist sie auf dem Server ebenfalls gelöscht und befindet sich im Papierkorb.
    Dient also expunge nur dazu, auch ohne Beenden Mails vom Server zu löschen oder ist das serverabhängig?
    Gruß

  • vcf-Datei als Anhang

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 20:59

    @crabbe,
    stimmt mit den Dateitypen geht es nicht, weil man dort eine "*.exe" braucht und das ist nunmal *.mab" nicht. Man kann zwar den Adressbuchbefehl eingeben ("C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -addressbook" /vcard%1), dann öffnet sich auch das Adressbuch, aber nicht die die Vcard.
    Gruß

  • Fehler beim ausdrucken

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 20:27

    Hallo,

    Zitat

    Der Fehler tritt unabhängig von der Menge der Mails im Posteingang auf und Antivir ist aktiv.

    Woher weißt du, wie viele Mails im Posteingang sind? Hast du sie gezählt, wird das so angezeigt? Entscheidend dafür ist die Datei "inbox" in deinem Profil.

    Mit Antivir meinst du das von Avira? Scannt das Maildateien bzw. Mails ab?

    Gruß

  • vcf-Datei als Anhang

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 15:01

    @crabbe,
    wie gesagt, ich habe das Problem so nicht (habe auch kein OL).
    Vielleicht sollte man mal in der Registry nach *.vcf suchen oder dies in den Dateitypen ändern, dort steht VCF ja drin mit dem "Open" Dialog.
    Werde ich heute Abend mal machen.
    Gruß

  • Meldung "Login must be at least one minute apart"

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 14:57

    rodloff,

    Zitat

    es wäre mir lieber es ginge um die sache. jeder sollte und muss selbst wissen was er wie tut.


    ja solange es nicht andere betrifft, ja.
    Wenn aber jeder User mit einem kostenlosen Mailkonto dies machen würde, wären die Mailserver derart überlastet, dass entweder noch mehr Einschränkungen (s. Web.de 15 Minuten-Sperre) hinzukommen oder überhaupt keine kostenlosen Accounts mehr angeboten werden, da ja die Mailprovider laufend neue Server kaufen müssten für etwas, was ihnen überhaupt keine Einnahmen bringt, sprich unrentabel ist.
    Das hat man dann bestimmten egoistischen unbelehrbaren Usern zu verdanken.
    Vielen Dank im Voraus für dein Verhalten.
    Ich persönlich halte alle 15 Minuten für einen guten Kompromiss, wer es kürzer haben will, gut, dann soll er aber dafür bezahlen.

  • vcf-Datei als Anhang

    • mrb
    • 4. Januar 2007 um 14:49

    Hallo,
    bei mir gibt es das zwar das Problem zwar nicht, wohl aber wenn ich im Explorer auf eine *.vcf Datei klicke, dann öffnet sich bei mir Outlook Express.
    Man klickt dann mit Rechtsklick darauf und wählt "öffnen mit" (hoffe, dass es in XP normal so vorhanden ist). Hier wählt man "Programm auswählen" und dann Thunderbird (falls nicht vorhanden, den Pfad dorthin angeben). Jetzt sollte man noch einen Haken unten machen, damit dieser Dateityp immer mit TB geöffnet wird.
    Gruß

  • Probleme mit Links und Hilfe

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 21:29

    pointman,
    den kannst du auch nicht kennen, da du den Link von allblue nicht gelesen hattest.
    Gruß

  • gemeinsames Adressbuch... via LDAP?

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 21:16

    Toolman,
    das Thema interessiert mich zwar weniger, aber Hut ab. Verdammt viel Zeit dazu nötig bei so einer "kleinen" Anleitung...
    Gruß

  • schrift vergroesser

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 21:10

    Böse bin ich dir deswegen nicht.
    Gruß

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™