1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mrb

Beiträge von mrb

  • Probleme mit Links und Hilfe

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 21:05

    Hallo,
    Start, [ggf.Systemsteuerung, Software] Programmzugriff und -standards, Benutzerdefiniert, Doppelpfeil anklicken, "Standardbrowser auswählen" auswählen, OK, hattest du schon gemacht?
    Gruß

  • Fehler beim ausdrucken

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 20:51

    Hallo und willkommen hier.
    Da ich dein Problem bei mir nicht nachvollziehen kann, könnte es bei dir an den Datenbanken liegen.
    Hast du für deine Konten separate Anzeigen oder nur den globalen Ordner?
    Befinden sich im Posteingang viele Mails?
    Virenscanner/Firewall aktiv?

    Gruß

  • Adressbuch

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 20:41

    Hallo,
    wie bist du dabei vorgegangen? Ich kann nämlich mit Ausnahme des "festen" Adressbuchs, alle bei mir selbst erstellten löschen. Rechtsklick "Löschen" geht also nicht?
    Gruß

  • schrift vergroesser

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 20:40

    Sünndogskind_2,
    schade ich hätte ja gerne gesehen, dass der Fragesteller sich etwas in Forum und Dokumentation umschaut. In meinen Links steht eigentlich alles drin, aber man muss halt alles durchlesen.
    Gruß

  • verweigerter email Versand

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 18:24

    Hallo und willkommen hier.
    Wie groß ist der Ordner Versendet bei dir?
    Du hast diene Konten einzeln oder global eingerichtet?
    Du gehst mit DSL ins Netz, seit wann?
    Welches ist dein Internetprovider?
    Sind Virenscanner/firewall aktiv, die nach Mails scannen?
    Du benutzt IMAP?

    Gruß

  • schrift vergroesser

    • mrb
    • 3. Januar 2007 um 18:06

    Hallo und willkommen hier.
    Damit ich weiß, ob ich dir helfen kann, müsste du uns schon sagen, ob sich deine Frage auf HTML-Mails oder auf "Reiner-Text" bezieht.
    Lies die Dokumentation:
    https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…cht_schrift.php

    Auch die Suche im Forum kann hilfreich sein:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…6%DFern+schrift
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…6%DFern+schrift
    Gruß

  • Keine Verbindung zu gmail.pop.com

    • mrb
    • 2. Januar 2007 um 18:12

    Da Googlemail nur SSL zulässt und telnet nicht mit SSL umgehen kann, bringt das wohl nicht viel.
    Gib stattdessen ein :
    ping pop.googlemail.com OK
    Antwort?

    Ach ja, wie kamst du auf Port 23?

    Zitat

    Für die Firewall und den Virenscanner (Norton-AV) wurden entsprechende Regeln erstellt.


    Du weißt, dass ein Virenscanner/Firewall kaum mit SSL klar kommt und in der Vergangenheit deswegen es immer wieder Probleme gab besonders mit Norton?
    Was für Regeln hattest du denn erstellt?
    Gruß

  • keine Mails mehr abrufen

    • mrb
    • 2. Januar 2007 um 12:29

    Hallo,
    du hattest das TB-Profil nicht als Ausnahme definiert wie es in der Dokumentation empfohlen wird und zwar sowohl im Guard als auch im Scanner?
    Lies:
    http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html

    Gruß

  • Weder Senden noch Abrufen

    • mrb
    • 2. Januar 2007 um 12:23

    kymbrium,

    Zitat

    WELCHE Einstellungen soll es denn geben, die anders sind


    Genau das versuche ich ja herauszufinden. Leider beantwortest du nicht jede meiner Fragen.
    Safe-Mode war so eine.
    Außerdem kann die Erstellung eines neuen Profils nicht schaden, von wo man das ganze noch mal testen kann.
    Wir war das mit den Alias-Adressen. Du hattest diese auch in TB eingerichtet? Wie?

    In OE ist es z.B. so, dass defekte Datenbanken das Empfangen/Senden von Mails total verhindern können.
    Da die Datenbanken in TB sehr ähnlich sind, könnte das also auch hier zutreffen.
    Gruß

  • explorer-Verknüpfung mit *.eml

    • mrb
    • 2. Januar 2007 um 12:14

    Kikinak,
    also ich benutze gelegentlich *.eml und bei mir tritt der Fehler nicht auf.
    Das Kuriose dabei ist, mache ich TB zum Standard verschwindet die vorher unter Dateitypen eingetragene Endung EML (dort immer groß geschrieben) dort.
    Trotzdem öffnet TB korrekt bei Doppelklick die *.eml Datei.

    Allerdings erscheint auch bei mir die Meldung "c ist keine registriertes Protokoll", wenn TB geschlossen war. Weiter passiert aber auch nichts.
    Zugegeben, wer oft so verfährt, für den könnte es nervig sein.
    Der Fehler ist bei Bugzilla oft zu finden, also bekannt. Abhilfe:keine.
    Gruß

  • Automatisches Inhalt verschieben in andere Imap Ordner?

    • mrb
    • 2. Januar 2007 um 12:01

    @pag

    Zitat

    . Imap geht auch für Freeuser


    Diese Zeiten sind wohl vorbei und gilt nur noch für Bestandskunden. IMAP wird beim kostenlosen Account nicht mehr angeboten. In den Leistungsvergleichstabellen ist dort auch nichts mehr zu finden.
    Gruß

  • Mails vom Gmx sind leer

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 22:54

    Hallo,
    und das passiert auch, wenn du Mails an dich selbst schickst?

    Gruß

  • Weder Senden noch Abrufen

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 22:52
    Zitat

    Benutzername=wie immer, Benutzer=nicht Originalname


    Nein so meinte ich das nicht. Viele Mailprovider verlangen hinter dem Benutzernamen noch eine Domainangabe z.B. xxx@freenet.de
    Du hattest deine Hauptadresse nicht ein Alias angegeben?
    Du verwendest kein SSL?
    Hast du mal versucht TB im Safemodus zu starten?
    Gruß

  • Link-Verknüpfung funktioniert nicht mehr..

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 17:33

    Arran,
    danke für die Ergänzung. Ich habe mein Windows nämlich modifiziert und weiß natürlich jetzt nicht mehr, was ein normales Windows ist oder nicht. Systemsteuerung habe ich z.B. als Icon auf dem Desktop. Programmzugriff und Standards liegt bei mir direkt unter "Start".
    Gruß

  • Konto

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 17:24

    Hallo,
    dir ist auch klar, das man bei web.de nur alle 15 Minuten abrufen kann, sonst eine Fehlermeldung kommt?
    Deine ist zwar nicht typisch, aber ich habe bei web.de schon verschiedene Fehlermeldungen gesehen für das gleiche Problem, darauf kann man sich nicht verlassen.
    Hast du in TB SSL aktiviert, anstatt "Nie"?

    Würde dir empfehlen, Norton das Abscannen deines TB-Profils zu verbieten.

    Mache außerdem für beide Server einen Telnetbefehl.
    Siehe:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540
    Gruß

  • Weder Senden noch Abrufen

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 17:14

    Hallo, willkommen im Forum und im Neuen Jahr.

    Da bei mir bei beiden Servern der telnetbefehl klappt, bei dir aber nicht, musst du dich jetzt fragen, warum.
    Welche Virenscanner/Firewalls benutzt du?
    Mail- und Internetprovider sind die selben?
    Falls nein, welcher Internetprovider? (Versanet?)
    Du hast es mit Port 23 ausprobiert?
    Wie hast du den Benutzernamen eingegeben, wie in der Anleitung?
    http://www.gelsen-net.de/service/Techni…nstellungen.asp
    Du hast die Hauptadresse oder eine Aliasadresse angegeben?


    Gruß

  • Automatisches Inhalt verschieben in andere Imap Ordner?

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 16:58

    Hallo,
    stimmt, löschen lassen die sich nicht, weil sie sich auf dem Server auch nicht löschen lassen.
    Filter alleine gehen auch nicht, da sie sich nur auf den Posteingang beziehen und nur von dort in andere IMAP-Ordner geleitet werden können.
    Ich bin gerade am Testen, was passiert, wenn man auf der Webseite von web.de es so einstellt, dass man die beiden betr. Ordner auch als POP3 abholen kann. In einem POP-Account könnte würden die beiden Ordner (besser der Inhalt) im Posteingang landen. Wie das Verhalten aber genau ist, weiß ich nicht, da ich es heute mangels derartiger Mails nicht ausprobieren kann.
    Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, auf der Webseite in deinem Account entweder den Spamfilter auszuschalten oder aber einen Filter zu erstellen, der alle Mails an dich adressiert in den Posteingang leitet.
    Wie gesagt alles theoretisch.
    Eins ist aber klar: das, was du vorhast - welche Möglichkeit auch immer geht - du mit jeder so den kompletten Spamfilter von Web.de aushebelst.

    Gruß

  • Link-Verknüpfung funktioniert nicht mehr..

    • mrb
    • 1. Januar 2007 um 14:55

    Hallo und frohes Neues Jahr.
    Dann wurde wohl der Standardbrowser nicht richtig definiert.
    Entweder:
    In Firefox Extras, einstellungen, Allgemein "Beim Start prüfen, ob Firefox der Standardbrowser ist" anhaken und auf den Button (Jetzt überprüfen) rechts daneben klicken.
    Oder
    Unter Start, Programmzugriff und Standards, Benutzerdefiniert, auf Doppelpfeil klicken und die Auswahl machen. Mozilla Thunderbird anklicken und OK drücken.
    Gruß

  • Lokale Konten

    • mrb
    • 31. Dezember 2006 um 18:15

    Freut mich und danke für die Rückmeldung.
    TB bietet viel und ist manchmal etwas gewöhnungsbedürftig. Am Ende wird man aber dafür belohnt, weil es kaum Wünsche offen lässt.
    Guten Rutsch.

  • Keine Verbindung zu gmail.pop.com

    • mrb
    • 31. Dezember 2006 um 15:52

    Hallo,
    bliebt die Frage nach Virenscannr/Firewall, da die meistens nicht mit SSL umgehen können und dem Telnetbefehl, der von allblue angefordert wurde.
    Gruß und guten Rutsch.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™