Beiträge von mrb
-
-
Auf 2. Rechner folgendes bereits durchgeführt ohne Erfolg.
Postausgang repariert.
Alle Ordner komprimiertKomprimieren hilft nur, wenn vorher auch Mails gelöscht wurden.
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Das_Mbox-…C3%BCr_Probleme
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Ordner_komprimieren
https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Datenverlust_vorbeugen
https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Korrupte_IndexdateienDer Ordner Postausgang ist voll und kann keine weiteren Nachrichten aufnehmen.
Steht da wirklich "Postausgang"? Der wird von Usern nur selten benutzt. Oder ist der Ordner "Gesendet" gemeint?
In diesem Fall solltest du diesen durch Verschieben von Mails verkleinern (bis auf 800 MB) und anschließend komprimieren. Weitere Mails solltest du dann darin nicht mehr speichern.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte suche im Forum nach Signaturtrenner.
Der sollte besser nicht gelöscht werden. Sonst würde deine Signatur bei einem z,B. 6maligen Antwortwechsel diese auch sechsmal erscheinen. Möchtest du das wirklich?
Übrigens besteht daer Signaturtrenner nicht nur aus 2 minus-Zeichen sondern auch einem zusätzlichen Leerzeichen also so "-- ".
Einige Mailklienten etwa Outlook machen den Signaturtrenner übrigens unsichtbar, löschen ihn aber nicht.
Das hat Thunderbird aber noch nicht hingekriegt.obwohl es Workarounds gibt, etwa das "Einweißen" der beiden Zeichen, was aber nur in HTML-Mails geht.
Gruß -
Hallo,
achte darauf den Posteingang immer leer(!) und komprimiert und zu halten. Andere Ordner würde ich nicht größer als 800 MB anwachsen lassen.
Du kannst dir die Ordnergröße in Thunderbird selbst nur so anzeigen lassen:Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).Oder du stellst unter Ansicht > Fensterlayout > Ordnerleiste eine oder alle der 3 zur Auswahl stehenden Kategorien (Größe, Gesamt, Ungelesen) ein. In der Ordnerleiste ganz rechts gibt es ein unscheinbares Icon dafür, auf das man klicken muss.
Der von dir geschilderte Fall heißt nämlich immer:
Datenbank verschwunden/gelöscht, es existiert aber die dazugehörige *.msf Datei (Index der Datenbank). D.h., der Header der Mail wird dir noch angezeigt. Ein Komprimieren des Ordners würde das beseitigen.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Bitte hänge ich grundsätzlich nicht an alte Threads. Das ist hier im Forum nicht gern gesehen.Hallo, bei mir hats geklappt nachdem ich in den Konto Einstellungen "Server-Einstellungen" einen neuen "lokaler ordner" gewählt/erstellt habe.
Diese Option würde kein Helfer hier empfehlen, ja wir raten ausdrücklich davon ab, da dadurch das Thunderbird-Profil zerrissen wird und eine Sicherung der kompletten Daten so nicht mehr zuverlässig möglich ist. Ein so zerrissenes Profil bekommst du nach einem Notfall nicht mehr zusammen und deine Daten sind zumindest teilweise futsch.
Thunderbird muss auch ohne deinen "Trick" funktionieren.Gruß
-
Nach weiterem Probieren hat sich herausgestellt, dass die eingefügten Fotos, an meine eigene Adresse versandt, auch ankommen. Aber bei drei weiteren Versuchen bei der Zieladresse nicht.
Was soll ich tun?Dann hat der betreffende Empfänger ein Empfangsproblem. Welchen Mailklienten (falls überhaupt) hat er denn?
Gruß
-
Hallo,
zuerst hätte ich es mit Ansicht > Zoom versucht.
Das gilt wohl nur für Text verfassen?
Ja. Der richtige Pfad wäre:
Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Erweitert
Verändere mal dort die "Minimale Schriftgröße.
Dann gehe im Auswahlmenü ganz oben bei "Schriftarten für" auf "andere Schreibweisen" und mach dort die Änderung noch einmal.
Überlege dir auch, ob du den ersten Haken bei "Schriftartenkontrolle" setzt oder nicht.
Und dann teste!Gruß
-
Hallo,
das kann ich dir nicht sagen. Das erste geht aber, weil ich Avast mal früher hatte und den Mailschutz abgestellt hatte. Ob es über die zweite Option verfügt (in der kostenlosen Version) kann ich nicht sagen, halte es aber für wahrscheinlich, da fast alle AV-Programme damit "glänzen" wollen.
Frage mal im Avast-Forum.Gruß
-
Auch die (Spam)Filter auf den Providerwebseiten arbeiten nicht zuverlässig.
Und in allen mir bekannten Mailklienten (u.a. Outlook) ebenfalls nicht.
Meistens handelt es sich aber nur um gelegentlich Ausrutscher.
Auch können falsche Einstellungen eine zusätzliche Ursache sein, z.B. wenn man ohne genau zu überlegen nur die Option
"alle Bedingungen erfüllen" anhakt. Oder die Reihenfolge der Abarbeitung nicht berücksichtigt. Eine schon bearbeitete Mail kann kein zweites Mal bearbeitet werden , wenn sie nicht mehr da ist.Gruß
-
Hallo,
da bei mir alle Konten auch die von GMX und t-online normal funktionieren, kann ich mir eigentlich nur Avast Free als Ursache vorstellen oder deine Servereinstellungen stimmen nicht. Poste die zur Sicherheit mal.
Also Servernamen, Passworteinstellung, Sicherheit (SSL usw) und Ports.In Avast solltest du die Email-protection komplett ausstellen und auch die Überwachung verschlüsselter Nachrichten/Verbindungen.
Gruß
-
Hallo,
auch wenn Peter_Lehmann alles gesagt hat, zur Verdeutlichung:Beim Lesen von HTML-Mails im Original-HTML-Modus hat die Option "Anhänge eingebunden anzeigen" nur dann Wirkung, wenn auch tatsächlich echte Anhänge vorhanden sind.
Die eingebetteten Grafikdateien werden nicht als Anhang gezeigt.Schaltet man auf "Reintext" um, werden die vorher eingebetteten Dateien nur noch als Anhänge angezeigt, dazu kommen evtl. vorhandene echte Anhänge.
Sind zusätzlich "echte "Anhänge vorhanden, können sie im Anschluss an den Nachrichtentext angezeigt werden, wenn "Anhänge eingebunden anzeigen" aktiviert ist. Das ist aber nur bei bestimmten (sicheren) Dateitypen der Fall, wie JPG, PNG, Gif und allen Textdateien wie *.txt, *.csv.
doc, docx, PDF, RTF u.a. werden dagegen i.R. nicht angezeigt.Am Besten probierst du einfach die Optionen selbst mal aus.
Gruß
-
Hallo,
Voraussetzung: das Add-on MoreFunctionsForAdressbook ist installiert.
Dann
Im Adressbuch ein neues Adressbuch hinzufügen (Datei > Neu > Adressbuch)
Dieses neue Adressbuch selektieren/markieren.
Dann Extras >MoreFunctionsForAddressbook > Kontakte > "vCard/vcf-Datei importieren".
Den Pfad zu deinen *.vcf Dateien suchen, alle markieren > ÖffnenGruß
-
Ich würde zum Herausfinden der Ursache Folgendes machen:
Thunderbird beenden, im Thunderbird-Profil im Ordner ImapMail und weiteren Unterordnern die Datei msgFilterRules.rdf löschen oder umbenennen (übrigens ist das eine reine Textdatei, die editiert und in die kopiert werden kann.). Danach den Filter in Thunderbird neu einrichten (auch wenn es zeitaufwendig ist). Weiter beobachten.
Mehr Ideen habe ich dazu nicht.
Immer 100%ig arbeiten bei mir meine Filter auch nicht.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
Das sind Push-Nachrichten von der Fritz-Box. Die dürften aber nicht als Ordner erscheinen sondern als normale Emails.
Dein Add-on Look Out ist nicht kompatibel, entferne es!
Das Add-onRemove Duplicate Mesages
Welches ist die genaue Bezeichnung und Version dieses Add-ons? Bitte den Download-Link beifügen.
Hast du Filter eingerichtet für die Frizbox?
Gruß
-
OK.
Mein Systemordner 'gesendet' ist
verschwunden.Du meinst den Ordner Gesendet in den lokalen Ordnern?
Dein POP-Konto hat eine eigene Ordnerstruktur (separat) oder verwendet die lokalen Ordner (global)?
Das kann man unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert erkennen. Ist dort der obere oder untere Button aktiviert?
Du könntest auch einen neuen Ordner "Gesendet" erzeugen und unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" einen "anderen Ordner" eben zu dem gerade neu erzeugten einstellen, würde das helfen?
Was ist dort denn momentan eingestellt?
Befindet sich im Thunderbird-Profil im Ordner/Unterordner \Mail\ eine Datei ohne Endung "sent"?
Profile verwalten (Anleitungen)
Falls ja, wie groß ist der?Ich fand auch einen Hinweis, dass das
eMailprogramm im abgesicherten Modus äuft.Den hattest du wo gefunden?
Zuvor hatte ich den Fund
eines Troianers in einer angelichen AMAZON Mail mit Kaspersky beseitigt,
diesen aber auch aus der Quarantäne gelöscht.Du solltest besser niemals auf Anhänge klicken, wenn diese nicht von dir erwartet oder vom Versender vorher angekündigt wurden, anstatt dich auf Sicherheitssoftware zu verlassen.
Kaspersky kann nur den kompletten Ordner entsorgen, keine einzelnen Mails. Somit ist der Inhalt für immer futsch.Gruß
-
Hallo und willkommen im Forum!
ZitatKontolöschung und Neuanlegen möchte ich vermeiden, weil ich ca. 10 Konten im Zugriff habe
.
Warum? Du hast doch IMAP, da wird nichts gelöscht.
Welchen Mailprovider hast du für das Konto?
Ich nehme an, dass du das sog. "Bereithalten von Nachrichten" aktiviert hast. Damit kann es recht schnell zu defekten Ordnern (meist Posteingänge) kommen, weil sie groß werden. Auch das könnte die Ursache der Fehlermeldung sein, weil sich diese nie auf den äDatenträger sondern fast immer auf beschädigte Ordner bezieht.
Das kann auftreten, wenn Ordner nie geleert und komprimiert werden.Gruß
-
Hallo.
es fehlen noch 2 Antworten auf unsere Fragen. Ohne diese ist keine sichere Antwort möglich.Gruß
-
Hat das aber Einfluß für Mailabruf? .
Ja, weil die Zähldatei popstate.dat defekt sein kann - besonders wenn der Posteingang nicht gewartet wird also geleert und komprimiert.
Eine wirkliche Lösung ist IMAP in deinem Fall nicht sondern nur ein Workaround. Ein POP-Konto muss genau so gut funktionieren wie ein IMAP-Konto.Gruß
-
und die Zahl der Mails wird als unbekannt angegeben
Die ist aber vollkommen unwichtig. Entscheidend ist die Größe des betr. Ordners. Die kann man sich so anzeigen lassen:
Überprüfe die Größe des Posteingangs auf dem Datenträger:
Rechtsklick auf den Ordner, dann > Eigenschaften > Allgemein > "Größe auf Datenträger"
Dort kann man ablesen, wie groß der Ordner ist mit wie vielen Mails. Die Anzahl der Mails ist aber in diesem Fall uninteressant.
Es ist in Thunderbird nicht möglich auch nur annähernd die Ordnergröße abzuschätzen (etwa anhand der Größe und Anzahl der vorhanden Mails).
Allerdings kannst du dir im Thunderbird-Profil
Profile verwalten (Anleitungen)
im Ordner Mail bzw. ImapMail die Größen der Dateien ohne Endung wie inbox, sent, drafts anzeigen lassen. Diese Dateien entsprechen den jeweiligen Ordnern in Thunderbird.
Dateien im Profil kurz erklärt.
Ist ein Ordner aber beschädigt, wird Thunderbird kaum in der Lage sein, dessen Größe zu ermitteln, das ginge dann nur im Windows Explorer.Gruß
-
Hallo doc_joachim,
es ist im Forum nicht erwünscht, sich an alte Threads zu hängen (Nutzungsbestimmungen).
Erstelle einen neuen.Gruß