1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Systemordner 'GESENDET' verschwunden

  • mememe
  • 7. Juli 2016 um 17:27
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • mememe
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 7. Juli 2016 um 17:27
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version: neueste
    * Betriebssystem + Version:Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP):
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    * Eingesetzte Antiviren-Software:Kaspersky
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo und guten Tag, hoffe auf Hilfe. Mein Systemordner 'gesendet' ist
    verschwunden. dafür ist ein normaler Ordner 'gesendet' aufgetaucht.
    Gleichzeitig ist der Inhalt aller nicht gelöschten eMails verschwunden,
    nur Betreff/Titel wird angezeigt. Beim Versendet einer neuen Mail
    erscheint ein Hinweis, dass nicht versendet werden kann, da der Speicher
    zu voll ist. Gesendet wird dennoch jedoch erscheint auch der Hinweis,
    dass diese nicht im Systemordner gespeichert werden kann, logisch da
    nicht mehr vorhanden. Ich fand auch einen Hinweis, dass das
    eMailprogramm im abgesicherten Modus äuft. Zuvor hatte ich den Fund
    eines Troianers in einer angelichen AMAZON Mail mit Kaspersky beseitigt,
    diesen aber auch aus der Quarantäne gelöscht. Ich hoffe auf Hilfe -
    bitte um einfache nachvollziebare Begriffe da ich nicht gerade ein Profi
    bin.
    Danke und Gruß im Voraus
    mememe

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 7. Juli 2016 um 17:37
    • #2

    Hallo.
    es fehlen noch 2 Antworten auf unsere Fragen. Ohne diese ist keine sichere Antwort möglich.

    Gruß

  • mememe
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 8. Juli 2016 um 09:22
    • #3

    Hallo,
    ich nehme an, dass diese Angaben gewünscht werden: Servertyp -POP, Windows 10, 64bit, Mailanbieter -Telekom, Firewall von Windows.
    Entschuldigung! Bin ziemlcher Laie.
    Grüße
    ich

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 8. Juli 2016 um 11:51
    • #4

    OK.

    Zitat von mememe

    Mein Systemordner 'gesendet' ist
    verschwunden.

    Du meinst den Ordner Gesendet in den lokalen Ordnern?
    Dein POP-Konto hat eine eigene Ordnerstruktur (separat) oder verwendet die lokalen Ordner (global)?
    Das kann man unter Extras > Konteneinstellungen > Servereinstellungen > Nachrichtenspeicher > Erweitert erkennen. Ist dort der obere oder untere Button aktiviert?
    Du könntest auch einen neuen Ordner "Gesendet" erzeugen und unter Extras > Konteneinstellungen > "Kopien & Ordner" einen "anderen Ordner" eben zu dem gerade neu erzeugten einstellen, würde das helfen?
    Was ist dort denn momentan eingestellt?
    Befindet sich im Thunderbird-Profil im Ordner/Unterordner \Mail\ eine Datei ohne Endung "sent"?
    Profile verwalten (Anleitungen)
    Falls ja, wie groß ist der?

    Zitat von mememe

    Ich fand auch einen Hinweis, dass das
    eMailprogramm im abgesicherten Modus äuft.

    Den hattest du wo gefunden?

    Zitat von mememe

    Zuvor hatte ich den Fund
    eines Troianers in einer angelichen AMAZON Mail mit Kaspersky beseitigt,
    diesen aber auch aus der Quarantäne gelöscht.

    Du solltest besser niemals auf Anhänge klicken, wenn diese nicht von dir erwartet oder vom Versender vorher angekündigt wurden, anstatt dich auf Sicherheitssoftware zu verlassen.
    Kaspersky kann nur den kompletten Ordner entsorgen, keine einzelnen Mails. Somit ist der Inhalt für immer futsch.

    Gruß

  • mememe
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 9. Juli 2016 um 21:09
    • #5

    Danke, danke, danke mrb!
    Habe nach deiner Anleitung einen neuen Ordner 'konstruiert' und das 'Kreutzchen' auf andere Ordner gemacht. Nun kann ich wieder senden ohne das der Hinweis auf zu wenig Speicherplatz kommt und die Mails werden dann auch in dem neuen 'Gesendet' Ordner gespeicher. Siehe Anhang. Also soweit wieder gut.
    Nach wie vor ist der Inhalt der alten eMails, der gesendeten aber auch der empfangenen, komplett weg. Der Betreff dieser Mails wird jedoch noch angezeigt aber eben der Inhalt nicht mehr. Gibt es hierfür noch eine Chance???
    Gruß
    me

    2 Mal editiert, zuletzt von mememe (12. Juli 2016 um 08:44)

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 9. Juli 2016 um 22:20
    • #6

    Hallo mememe,

    Zitat von mememe

    Der Betreff dieser Mails wird jedoch noch angezeigt aber eben der Inhalt nicht mehr. Gibt es hierfür noch eine Chance???

    Die Daten aus der Liste der vorhandenen Mails stammen aus der Indexdatei (.msf). Beim Betrieb des TB werden die Indexdateien (bei POP3) bzw. der Mailbestand auf dem Server (bei IMAP) ständig indiziert, so dass diese Indexdateien eine Art Inhaltsverzeichnis ergeben.

    Wenn - warum auch immer - die eigentliche Mboxdatei (die mit den Mails) "verschwunden" ist, so werden bis zur nächsten Indizierung immer noch gewesene Mails in der Indexdatei geführt. Wenn du durch die "Reparieren"-Funktion eine Neuindizierung erzwingst, entspricht der Index wieder dem tatsächlich vorhandenem Mailbestand.
    Es werden beim Indizieren also keine Mails gelöscht, sondern nur ein neues Inhaltsverzeichnis geschrieben.

    OK?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mememe
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 11. Juli 2016 um 09:17
    • #7

    Hallo,
    danke für die erfreuliche Nachricht, dass die eMails noch da sein müssten. Jedoch komme ich mit Deinen Informationen nicht weiter. Indexdatei, 'Reparieren'-Funktion... .
    Nichts gefunden was mich weiter bringt. Vielleicht hast Du noch eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummis?!
    Gruß
    me

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 11. Juli 2016 um 09:48
    • #8

    Hi mememe,

    Zitat von mememe

    danke für die erfreuliche Nachricht, dass die eMails noch da sein müssten.

    das habe ich so nicht geschrieben.
    Ich habe (sinngemäß) nur geschrieben, dass die Indexdatei (sprich: das nicht mehr aktuelle Inhaltsverzeichnis) diese Mails nur als vorhanden anzeigt.

    Ich lese in dem Thread, dass du schon eine Reihe wertvoller und zielführender Hinweise erhalten hast. Hast du das alles abgearbeitet? Viel mehr kann ich dazu auch nicht schreiben.
    Dann lese ich, dass dein Rechner einmal mit Schadcode infiziert war, und dass dein "Sicherheits"-Programm diesen Schadcode gelöscht hat.
    Dazu folgende Bemerkungen:

    • Der "Kaspersky hat mit Sicherheit die mit Schadcode befallene Datei gelöscht. Dummerweise war diese Datei die nun fehlende Mbox ... .
    • Kein AV-Scanner kann garantieren, dass er ein einmal mit Schadcode befallenes System wirklich vollständig reinigen kann. Deshalb meine klare und deutliche Ansage: Ein einmal mit Malware infiziertes System ist zu entfernen, der Datenträger (HD oder SSD) zu formatieren und das Betriebssystem und alle Programme neu zu installieren.
    • Und die Daten (also auch dein TB-Userprofil) sind regelmäßig - möglichst wöchentlich oder gar täglich - zu sichern, so dass sie im eingetretenen Schadensfall sofort mit dem Stand der letzten Sicherung wieder in das neue saubere System eingebunden werden können. Dazu gibt es genügend Hinweise im Forum, einschließlich praktikabler Vorschläge zur Realisierung und für gute dafür geeignete Programme.
    • Wenn du bei der Einrichtung deines Mailkontos nicht bewusst das veraltete POP3, sondern das per default vorgegebene IMAP genutzt hättest, dann wären alle deine Mails noch vorhanden.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mememe
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    1. Aug. 2012
    • 12. Juli 2016 um 08:45
    • #9

    O.K.
    Danke an euch für die Hilfe!
    me

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™