Hallo,
ich glaube das sollte der beschriebene Fehler sein:
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=278453
Er scheint aber wohl bei den Verantwortlichen nicht reproduzierbar.
Einige Comments sind schon aus 2004.
Gruß
Beiträge von mrb
-
-
allblue,
das setzt aber voraus, dass mit 2 Mailklienten gearbeitet wird, die auch noch beide automatisch abrufen. Das wiederum halte ich für relativ selten.
Gruß -
Hallo,
das Komische ist aber , wie die Fragestellerin richtig bemerkt, und ich es ausprobiert habe, dass, wenn man die besagte Einstellung wählt, diese bei mir wieder zurückgesetzt wird, sobald ich das Menü wieder öffne. D.h. es erscheint immer wieder "Unter den zitierten Text". Die andere Option lässt sich also überhaupt nicht unter den Identitäten (und nur da) einstellen.Getestetes Verhalten bei "Antwort über dem zitierten Text beginnen" und Signatur unter meiner Antwort "aber über dem zitierten Text" :
Cursor ganz oben
Zitat
Trennzeichen
Signatur.
Daraus geht hervor, dass nicht die eigentlich gewählte Einstellung, sondern die Option Signatur "Unter den zitierten Text" ausgeführt wird.
Das stimmt mit der These der Fragestellerin überein.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Du hast die Grafik also unter Einfügen, Grafik, dort Datei gesucht und Alternativtext eingegeben, in der Vorschau links unten hast du die Grafik gesehen und anschließend nach Drücken auf OK auch im Nachrichtenfeld?Wie die Mail der Empfänger sieht, darauf hast du (gottseidank!) keinen Einfluss.
Wenn du selbst beim Empfang die Grafiken nicht eingebunden siehst, obwohl du HTML eingeschattet hast (Ansicht, Nachrichtentext, Original-HTML) und ebenfalls unter Ansicht "Anhänge eingebunden anzeigen" angehakt hast.Gruß
-
Hallo,
richtig,
der ausgewählte Menüpunkt verstellt sich automatisch wieder auf "unter dem zitierten Text".
Gruß -
Hallo,
ich hatte dich schon richtig verstanden.
Du hast also in der weiteren Identität folgendes ausgewählt:
"Antwort über dem zitierten Text beginnen" und platziere meine Antwort;
"aber unter meiner Antwort aber rüber dem zitierten Text" ?
Und das hat keine Auswirkungen?
Gruß -
Folosch,
bitte meine Fragen beantworten.
Gruß -
Ja, in der Richtung gingen ja auch meine Fragen. Nur ich kann nicht glauben, dass man 2 Mailklienten gleichzeitig geöffnet hält. Dadurch bekommt man ja ein ziemliches Durcheinander, wenn beide automatisch abrufen.
Zumindest muss dann OE stillgelegt werden, dass er nicht abrufen kann.
Gruß -
Hallo und willkommen im Forum.
Postest du bitte mal deine Servereinstellungen (Konten, Servereinstellungen). Private Elemente bitte ausixen.
Beim Benutzernamen interessiert mich nur ob du xxxx@gmx.de oder nur xxxx eingegeben hast.
Du hast das Konto global eingerichtet also mit "Sammelposteingang" oder hast für jedes Konto einen eigenen Posteingang?
Gruß -
Hallo,
ZitatWeiters habe ich Thunderbird als Standardprogramm festgelegt.
Wie genau hast du das gemacht?ZitatThunderbird zeigt mir zwar an wenn etwas empfangen wurde aber die neuen Nachrichten sind dann im Outlook Express.
Das hört sich ja höchst abenteuerlich an, dass ich es kaum glauben kann.Ist denn OE immer geöffnet? Oder öffnet sich OE beim Abrufen von Mails in TB?
Hast du Virenscanner/Firewall, die Mails abscannen?
Du hast nur POP3-Konten also kein IMAP?
Gruß
-
Hallo,
du nimmst bei beiden den gleichen Sendeport?
Über welchen Internetprovider gehst du denn ins Netz?
Gruß -
Hallo,
wieso, wurden die Anhänge alle in einer einzigen Mail also mit Cc oder Bcc versandt?
Gruß -
Hallo,
speziell zu deinem Fall habe ich noch keine Idee.
Mache mal einen Telnetbefehl zum Postausgangsserver.
Überprüfe dort auch zusätzlich, ob er auch mit Port 587 antwortet.
https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?t=19540Ist das der Fall, ändere mal testweise den Port in deinen Kontoeinstellungen Postausgangsserver.
Du schriebst:Zitatich habe heute lediglich ein Update von Mozilla Firefox installiert, sonst nichts verändert.
Das ist schon merkwürdig, dass das genau zusammenfällt.
Könntest du mal testweise ein neues Profil einrichten und das Konto?
Von dort die gleichen Probleme?
Wie lange hast du das Kabelmodem schon?
Wenn du Mails an dich selbst verschickst, ebenfalls das selbe?
Gruß -
Noch etwas vergessen, über welchen Internetprovider gehst du ins Netz?
Das ist ein privater PC und nicht in einem Firmen/Uni-netzwerk?
Du gehst mit DSL ins Netz? -
Hallo und
Externer Inhalt bestsmileys.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.im Forum. ZitatIch würde gerne einzelne Benutzerkonten, Getrennt mit je einem eigenem Passwort anlegen, Gibt es eine Möglichkeit, das einzurichten???
Du hast bereits die entsprechenden Konten? Bei welchen Mailprovidern?
Getrennt sind sie nur, wenn sie einen eigenen Kontonamen und ein eigenes Kennwort haben, als keine sog. Alias-Adressen oder Fun-Adressen.Mit Passwort geht so nicht mit TB, jedenfalls ist es nicht sicher.
Wenn es sicher sein soll, solltest du für jeden deiner Geschwister ein eigenes Benutzerprofil in WinXP einrichten. Das ist sehr sicher.Wie man die Konten in TB einrichtet, entnehme bitte der Dokumentation.
https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokumentation1.5/
Dort "Konto einrichten".
Außerdem haben die meisten Mailprovider auf ihrer Webseite sehr detallierte Anleitungen teilweise bebildert.Gruß
-
Hallo und
Externer Inhalt bestsmileys.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.im Forum. Könntest du mal bitte die komplette Fehlermeldung posten?
Wie groß ist der Anhang und welchen Mailprovider benutzt du in diesem Fall?
Hast du eine Firewall/Virenscanner?
Gruß -
Detom,
du hast die Funktion nicht ganz verstanden. Sie bezieht sich darauf, wenn du mehrere Nachrichten mit Doppelklick öffnen willst. Es erscheint dann nicht TB doppelt, sondern nur die Nachrichtenfenster mehrfach.ZitatKlicke ich den Ordner dann doppelt an oder "In neuem Fenster öffnen", so öffnet sich ein 2. Thunderbird
Klicke ihn doch nur einfach an oder hole die genannte Erweiterung. -
Zitat
also bei mir sehe ich die Suchergebnisse erst, wenn ich auf den Ordner Rechtsklick mache
Wie lange wartest du denn auf das Suchergebnis? Ich schrieb bereits, dass das nicht sofort geht. Bei mir dauert es bis 10 Sekunden.Zitatklicke ich doppelt auf einen beliebigen Posteingang, so öffnet sich ein 2. Thunderbird.
Möchtest du das verhindern, brauchst du die Erweiterung "No New Window on Double Click".
Gruß -
Ergänzung:
dafür gibt es auf dem webmail-Account von GM die Möglichkeit, beim mPOP3-Abruf folgende Option zu wählen:Googlemail-Kopie löschen
Googlemail-Kopie archivieren
Googlemail-Kopie im Posteingang behalten.Danach richtet sich GM, unabhängig von den Einstellungen in TB.
Mein Einstellung war "Löschen".
Gruß -
Mein Test ergab:
Welche Einstellung ich auch immer mache, alle Mails, die ich von googlemail abrufe, landen auf dem Server im Papierkorb, werden also nicht sofort gelöscht.
Egal, ob in TB die Einstellung "Auf dem Server belassen" aktiviert ist oder nicht.Gruß